Huhu, lebt hier noch jemand?!
Oder sind alle in der Hitze verbrutzelt?
Ich war es jedenfalls fast und darunter hatte auch meine Motivation gelitten, aber da es jetzt wieder ein bisschen kühler draußen wurde, bin ich auch wieder da
@elen: Tipps und Herausforderung angenommen, wie du gleich sehen wirst
Noch eine kleine Sache vorneweg: Ein paar der Bilder sind evtl. wieder ein bisschen verwackelt. Nur die übliche unruhige Hand und der krampfhafte Versuch, nicht das Licht zu blockieren.
Zuerst mal ein paar Wasserfälle, kann man bei dem Wetter immer gut gebrauchen:

Zuerst hatte ich probieren wollen, ob man den waterfall auch holländisch flechten kann und wie das dann aussieht. Ergebnis: wenn, dann krieg ich es nicht hin und es schaut auch nicht anders aus.
Dann also das gleiche mal richtig rum:

Ich hatte auch wieder den Mermaid-Abschluss ausprobieren wollen, aber meine Strähnen sind nach wie vor zu dick für so einen eher filigran-elegant gedachten Zopf (Möchtest du noch ein paar Adjektive beisteuern, Lainwen?

). Das was vorne so abgeteilt runterhängt, war der Versuch, ob ich gleichzeitig dem ganzen mit der markanten nach vorne über die Schulter fallende Strähne noch einen elbischen Touch geben könnte, aber ohne richtiges Gesicht+Körper lässt sich das schwer beurteilen.
Und noch einen (keine Sorge, der letzte):
Ja, da sind ein paar Blitzer, aber was ich hier probieren wollte, war ein Abschluss wo ich das Ende der beiden waterfall-Hälften in jeweils einen Engländer flechte und die beiden dann schließlich mit einer Strähne ungeflechteten Haupthaar kombiniere. (Eine Art 3x3, wo der mittlere Engländer offen ist also) Hat wieder ein interessantes Muster ergeben. (Hm,...nicht sicher, ob man das auf dem Bild erkennt. naja, vielleicht die Leute mit Flecht-geübten Augen...)
Was haben wir noch...*in der Fotokiste kram*
Ah, ja, stimmt, die Sachen für elen

Die Fischgräte ist bloß leider etwas abgestürtzt, aber ich war sehr erfreut darüber, dass ich mich noch an die Flechtabfolge erinnern konnte und alles recht flüssig ging.
Bevor ich mich an dem Neuner probieren wollte, dachte ich mir, ich schau erst mal, ob ich einen Siebener schaff. Der zweite Versuch sah schon nicht schlecht aus:
Vorsicht, Schlange!
Dann also der Neuner. Der war bei Kupferzopf gar nicht aufgeführt, aber ich ging einfach davon aus, dass die Flechtabfolge sich einfach fortsetzt:

Unterschiede zum siebener hatte ich keine gemerkt, weshalb der Neuner sogar beim ersten Versuch klappte. Bloß der Anfang mit dem Strähnen abteilen ist ein wenig fiddelig...
War jedenfalls eine schön entspannende Übung.
Mission erfüllt sozusagen
Sonstiges:
Ich habe endlich ein Avatarbild, hurra! Großes Dankeschön an Lainwen, die geduldig Kamerafrau gespielt hat.

In meinem natürlichen Habitat, dem Wald
Gut Flecht wünscht Euch Iúlion