@
Peavey: Lieblingsfarben hast du natürlich perfekt getroffen!

Oh ja, Elumen und Kopfhaut...

Das ist echt DER Nachteil der ganzen Geschichte. Ich schrubbe auch manchmal fast zwei Wochen, bis da keine pinken Flecken mehr übrig sind.
Mit dem Gedanken, bei SL zu bestellen, hab ich jetzt schon länger gespielt und dann hab ich die Sache eben - wie immer - ganz spontan spätnachts durchgezogen

Dass die lackierten Stäbe manchmal Probleme machen, hab ich einfach gekonnt verdrängt, weil sie mir so gut gefallen. Bei der Canoa light, die schon länger bei mir wohnt, ist mir noch nichts Negatives aufgefallen, aber mit der Flora hatte ich gestern leichte Rutsch-Probleme. Ich hoffe mal, dass da auch der Elumen- und Friseurshampoo-Sili-Overload mitgespielt hat... Ich halte dich aber auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Ein leichtes U klingt wirklich nach der besten Methode zum Einstieg, zumal das mit meinen vorderen, leicht angeschrägten Partien ja eh schon minimalst angedeutet ist, wenn ich alle Haare über die Schultern nach hinten lege...
@
kiwifee: Danke, liebe kiwifee, ich freue mich total über deine netten Worte!

Das Wachsenlassen dauert mit regelmäßigen Spitzenschnitten zwar echt seine Zeit, aber für mich ist das definitiv ein besserer Weg, als über lange Zeit schnittfrei zu bleiben. Das würde mich nur frusten und ich hätte wahrscheinlich schon wieder das Handtuch geworfen.
Ich werde es wohl mal zu Beginn mit einem leichten U versuchen, so wie auch Peavey es vorgeschlagen hat, wobei ich aktuell ein schööönes V als Endziel im Kopf habe.

Dass dir die SL-Stücke gefallen, freut mich ganz besonders, da ich ja gerade erst deine großartige Sammlung bewundert habe und du in meinem Kopf jetzt sowas wie die inoffizielle, in meinem virtuellen Umkreis oberste SL-Instanz bist...
@
Federmaus: Danke Federmaus!

Ich war auch seeehr erleichtert, als dann nach dem zweiten Durchgang alles wieder normal war, das kannst du mir glauben...
Ja, rot und grün ist in meinen Augen einfach der ultimative, unschlagbare Kontrast.
Mein Problem mit dem Haarschmuck (und allen anderen Dingen, bei denen ähnliches Verhalten möglich ist) ist der Zwang zu hamstern. Ich hab jetzt in kürzester Zeit eine wirklich große Sammlung zusammengekauft und getauscht und den Großteil der Dinge hab ich noch nie für einen ganzen Tag getragen.

Meine Flexis trau ich mich gar ned zählen...

Aber naja, deswegen heißts jetzt dann mal konsequent durchprobieren und abwechseln!

___________________________________________________
Heute ist mir aufgefallen...
...dass da was von Haartyp 1c bis 2a in meiner Signatur steht und ich euch eigentlich immer nur den vollständig (oder zumindest am Ansatz) trockengeföhnten Zustand präsentiere. Das kommt zum einen daher, dass ich ein kleiner Kontrollfreak bin, der es nicht aushält, seine Haare nicht zu kämmen, wenn sie nass sind, weil der Frizz sonst übel zuschlägt und mein Scheitel sonst eine Katastrophe ist und das geht natürlich gaaar nicht...

(Man merkt, ich arbeite noch daran, meine Haare so zu lieben, wie sie tatsächlich sind...) Und sobald ich den Föhn auspacke, was ich mir aus diversen Gründen irgendwie nicht abgewöhnen kann, werden meine Haare dann (auch ohne viel herumgebürste) so, wie ihr sie meist zu sehen bekommt.
Dieser Gedankenprozess hat dann zu folgendem Ergebnis geführt:
Bevor ich mich heute im Pool vor der Hitze versteckt hab, gabs zwei Pumpstöße Alverde Mandel/Argan-Öl für die gesamte Haarpracht, dann eine etwas chaotische
Haarwäsche, bei der ich eigentlich einfach nur nach Gefühl scheinbar wahllos irgendwelches Zeug auf meinen Kopf geklatscht hab.
1.) Balea Beautiful Long Spülung in die Längen, ausspülen und so mal die Ölmenge im Haar reduziert
2.) zufällig den winzigen Rest von der Wolkenseifen Bio-Schaf Seife gefunden und damit versucht, meine eingefärbte Kopfhaut vom Elumen zu befreien
3.) Rinse mit kaltem Leitungswasser und einem Schuss Essig
4.) Balea Beautiful Long Spülung - zweiter Auftritt, diesmal fast bis ganz oben an der Kopfhaut reingeklatscht, kurz einwirken lassen
5.) Nochmal ordentlich lang kalt ausgespült
dann Handtuch für ein paar Minuten drüber, mit einem grobzinkigen Kamm entwirrt und Scheitel gezogen (böööse, ich weiß

), zwei Tropfen Jojobaöl in die Längen und Spitzen eingeknetet und die Haare offen trocknen lassen (mit noch ein bisschen herumkneten)...
Das Ergebnis sah dann so aus:

Ein kleines bisschen spielt hier beim Frizz und so auch noch das Elumen mit, obwohl dieses seltsam belegte, künstliche Haargefühl langsam wieder nachlässt, aber wenn ich ganz ehrlich bin, dann kommt in solchen Fällen einfach die sonst besser versteckte Trockenheit meiner Haare zum Vorschein. Es scheint fast so, als wären sie immer entweder zu trocken oder aber überpflegt - Mittelmaß und somit Optimum gelingt mir sehr selten (und sieht dann so aus, wie auf dem Flechtzopf-Bild auf Seite 1).
Ich hab ja die Hoffnung, dass meine Wellen durch die geplante Optimierung meiner Haarpflege irgendwann schöner werden. Die Sache wird auf jeden Fall weiter beobachtet!
Und wieder einmal wünsche ich euch eine gute Nacht!
Edit: unschlüssige Argumentation behoben...
