Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Koh-i-Noor

Re: Farbzieher

#961 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Yakko,

bitte sei vorsichtig, nicht zuviel des Guten...probiere lieber immer einzelne Zutaten aus, denn wenn Du zusätzlich in die Rinse noch Honig und Zitrone reinmischt, dann kann das Deine Haare austrocknen und strapazieren.

Ich verwende zum Experimentieren immer die Ausschlußdiagnose mit einer Zutat und das über einen gewissen Zeitraum.
Damit fahre ich auf Nummer sicher und habe wenig böse Überraschungen und weiß dann auch genau woran es letztendlich gescheitert ist.

Viel Glück
Kohi
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Farbzieher

#962 Beitrag von Dori »

Huhu liebe Farbziehkolleginnen :)
Hab mal eine allgemeine Frage an alle die, bei denen die Farbe nicht mehr schwallweise aus den Haaren kommt sondern nur noch mit Mühe und mit minutiösem Fortschritt:
Seht ihr das noch an der Farbe des Auswaschwassers oder am Schaum etc, ob/wenn sich irgendetwas tut? Oder kann es auch sein, dass man zwar nichts mehr sieht dass Farbe rauskommt, aber trotzdem Ergebnisse sichtbar sind?
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Koh-i-Noor

Re: Farbzieher

#963 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Dori,

ich beobachte immer genaustens das "Abwasser", als auch das Fusselsieb wegen HA.

Und bemerke tatsächlich, je nach Condi und Ölsorte, ob mehr oder weniger Farbe rausgeht...
Gestern z.B. war es sehr stark, da ich vorher im Schwimmbad gewesen bin und das Chlor anscheinend voll der Farbzieher ist.

LG
Kohi
Benutzeravatar
Eostre
Beiträge: 911
Registriert: 19.02.2010, 23:57
Wohnort: München

Re: Farbzieher

#964 Beitrag von Eostre »

Ich wasche seit über einem halben Jahr Directions raus und ich sehe schon lang nichts mehr im Waschwasser. Trotzdem gab es manchmal sichtbare Fortschritte, z. B. dass die Farbe weniger grell war o. ä. Inzwischen ist das auch vorbei, aber über ein paar Wochen hinweg sieht man doch Veränderungen. Nicht aufgeben! Dass man nichts mehr sieht heißt nicht, dass nichts mehr rauskommt.
1aMii, 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mammi11
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2010, 15:40

Re: Farbzieher

#965 Beitrag von mammi11 »

Hallo meine Lieben!

Heute habe ich versucht meine Haare etwas heller zu bekommen und es ist mir sehr gut gelungen!

Hier ist die Ausgangsfarbe (letztes mal gehennt vor ca. 1.5 Wochen mit Henne Colour Auburn + Sante Naturrot 50:50, 2,5 Stunden ohne Zusätze)

http://up.picr.de/22546115dm.jpg

http://up.picr.de/22546116ns.jpg

http://up.picr.de/22546117fg.jpg

Zuerst kam Griechischer Joghurt 10% vom Lidl für 1 Stunde drauf - das Auswaschwasser war schon mal ziemlich rot.
Dannach kam Colour B4 für dunkle Farbtöne für 2 Stunden drauf (nicht 1 Stunde, wie es in der Anleitung steht!), 3× je 10 Minuten ausgewaschen, zwischendurch gepflegt. Das kam dann heraus

http://up.picr.de/22546288iu.jpg

http://up.picr.de/22546289zw.jpg

http://up.picr.de/22546290pu.jpg


Ich bin sehr zufrieden - es ist viel heller geworden! Morgen hole ich Henne Color Kupfer evtl. mixe ich es mit einer anderen Farbe und klatsche drauf. Mal schauen was sich ergibt.

Fazit: Colour B4 funktioniert bei Henna auch!!!!
Zuletzt geändert von Karalena am 16.07.2015, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder verlinkt, da viel zu groß. Bitte Forenregeln beachten!
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Farbzieher

#966 Beitrag von Träumerin »

Feuerlocke hat geschrieben:Ich habe meine blondiergeschädigten Längen und auch den NHF-Ansatz mit einer braunen Stufe 1 Tönung angleichen wollen.
Bisher hat sich diese Tönung immer rausgewaschen.

Aber jetzt hab ich das Problem dass die Spitzen nach der ersten Wäsche grün geworden sind. :heul:

Hoffentlich krieg ich den Mist jetzt wieder ganz raus.
Hallo, gegen den Grünstich ist doch Ketchup sehr wirkungsvoll.
Vielleicht kannst du das ausprobieren? Ketchup in das nasse Haar massieren bzw. die nasse Längen, einwirken lassen und ausspülen.
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Farbzieher

#967 Beitrag von drahtesel »

Der Thread ist super. Und ihr spornt mich alle an. Irgendwie frustrierend, dass sich nach ner gewissen Zeit kein sichtbarer Erfolg mehr einstellt, sondern nur noch darauf hoffen kann, dass die Zeit für einen mitarbeitet. Hab jetzt schon einige Farbzieher aus dem Thread angewandt. Mehr oder weniger erfolgreich. Ich glaube, Shampoo lange einwirken lassen und hinterher ausspülen und das ganze oft wiederholen, hat mir am meisten gebracht. Unter anderem auch Ölkuren.

Hab in nem anderen Strang das hier geschrieben und wollte wissen, ob sich hier einer auskennt:
Ich habe meine NHF (mittelaschblond) jetzt seit 5 Monaten immer wieder mit der Accent Schaumtönung Feuermohn (Stufe 1) getönt und bin gerade dabei, Farbabzüge zu machen. Seit drei Wochen arbeite ich mit Tiefenreinigungsshampoos, Ölkuren, Joghurt, etc. Ein Großteil der Farbe ist draußen, aber der untere Teil der NHF, der am längsten Rotpigmente aufnehmen durfte hält hartnäckig am Feuermohn fest. :?
Color B4 hab ich schonmal benutzt und die Wirkungsweise nicht ganz verstanden (ca. 3 Jahre her) und dachte, es wirkt wie eine Blondierung, weil die Haare heller wurden. Aber anscheinend zersetzt es Farbpigmente. Das rot möchte ich unbedingt aus der NHF kriegen. Allerdings habe ich Angst, dass sich die darunter liegende NHF "mitverfärbt" oder irreparabel "verfäscht" wird. Anscheinend greift das Zeug auch die Pigmente der NHF an, oder verstehe ich da etwas falsch? Ich habe von einer Userin gelesen, deren NHF vom B4 erwischt wurde, sich rot (??) gefärbt hat und danach wieder "zurück"oxidiert ist. Kann ich getrost mit dem Zeug über meinen NHF-Ansatz und die rotgetönten NHF-Anteile, ohne dass das mittelaschblond dadurch beeinflusst wird? :|

Weil sonst kauf ich das und klatsch es mir drauf. :P
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Farbzieher

#968 Beitrag von elli14 »

Zu Color B4 kann ich nichts sagen, mag es nicht benutzen weil doch viele negative Erfahrungen damit machen.
Rotstich wird durch kornblumenextrakt besser, empfinde den auch nicht so pflegend, aber mit Öl vermischt habe ich keine Probleme.
Und was am besten zieht, ist bei mir Seife, hier mal ein Fotovergleich :wink:

Bei meiner Anmeldung im LHN
Bild

Und jetzt
Bild
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Farbzieher

#969 Beitrag von drahtesel »

@elli14: Sind deine Spitzen gefärbt und der Ansatz dunkel getönt? Du hast gar kein PP, wie lange ziehst du denn schon Farbe? :D Die Farbe ist ja schon gut draußen. Mit welchen Seifen wäschst du? Spezielle Waschseifen? Ich glaub, ich muss mehr Farbzieher probieren. Aber bis man was findet, was nützt, ist die Farbe eh größtenteils draußen, befürchte ich. :?

Hab mir letztens alpine green stark verdünnt aufs Haar geknallt. Die Blondierleichen sind schlammgrün ( :? :? :? ) und auf dem Teil der NHF, der am meisten rot abbekommen hat sieht man so gut wie nix. Nur die "Haarmitte" zu tönen, diesmal weniger stark verdünnt, steht noch aus. Ich bezweifel aber, dass es was nützt. 8) Wenn ich hier mehr Infos zu B4 gesammelt hab, kipp ich das mal drauf und schau was passiert. (Sowie das Zeug die NHF nicht angreift.) Zumindest scheint mein Aschblond schon wieder durch. Meine Haare sind jetzt oben aschblond, rot, grün und überall ein bisschen aschig. :lol:
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Farbzieher

#970 Beitrag von elli14 »

Ich lasse seit ca Ende Januar rauswachsen, bzw hab ich da zum letzten Mal braun gefärbt.

Neee, meinen Ansatz hab ich nicht dunkelblond getönt :lol: das kommt vom Licht.
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Koh-i-Noor

Re: Farbzieher

#971 Beitrag von Koh-i-Noor »

Guten Morgen drahtesel, :betzeit:

ich kann mich elli14 nur anschließen, übe Geduld und zieh die Farbe lieber mit schonenden Mitteln heraus, als mit den "Bomben".
Denn was nützt es, wenn die Haare danach total kaputt sind und man sie dann abschneiden muß?

Mein oberstes Haargebot lautet: Behandle Deine Haare zärtlich wie ein Baby.

Ölkuren mit Vitamin-C-Brausetabletten und SBC haben bei mir (Indigo & Henna) innerhalb von einem Monat zwei Stufen heller gezaubert, ohne Schädigung des Haares. Und hier sind noch andere Mädels, die auch mit sanften Mitteln sichtbare Erfolge erzielen konnten.

Danke an dieser Stelle nochmals elli14 für Deine Anschauungsbilder Deiner "Seifenfarbzieherkur"
=D>

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Farbzieher

#972 Beitrag von elli14 »

Gerne Koh-i-Noor :oops:
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Koh-i-Noor

Re: Farbzieher

#973 Beitrag von Koh-i-Noor »

Net rot werden...und Deine Locken sind der Hammer... :gut:
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Farbzieher

#974 Beitrag von elli14 »

Dankeschön :)
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Farbzieher

#975 Beitrag von Müllfee »

@drahtesel:

Colour B4 ist garnicht für Direkttönungen gedacht, es kann also gut sein, dass da farblich garnichts passieren würde [und wenn, dann nur durch die 30min waschen und spülen]. (Auch wenn es in GB inzwischen "Colour B4 fashion colours" gibt)
Dass deine Haare nach dem Benutzen heller als deine NHF wurden liegt daran, dass die meisten oxidativen Farben deine Haare zumindest ein bisschen aufhellen und sie dann unter den eingelagerten Pigmenten heller waren; es soll wirklich nur die künstlichen Farbpigmente angreifen.

Feuermohn (und generell Rotpigmente) setzen sich sehr gerne fest, weil sie vergleichsweise klein sind und dementsprechend trotz "oberflächlicher" Tönung tiefer in dein Haar eindringen. Ich hab vor Jahren damit zu kämpfen gehabt und auch aktuell hab ich permanent gewordenes Kupfer in meinem Haar.
Mir haben da vor allem zwei Sachen geholfen: Zeit und ein Strandurlaub.
In Ermangelung dessen weiter mit Schuppenshampoo + evtl. Natron, mal ein Salzbad machen oder bei dir dann die Spitzen in heißes Salzwasser tunken, soviel Sonne wie möglich an die Spitzen lassen. Und fleißig pflegen :)

Hoffe ich konnte dir helfen und dass das Grün wieder flott rausgeht...
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Antworten