Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Essigessenz müsstest du, glaube ich, 4 : 1 mit Wasser verdünnen, um an die Konzentration von Essig ranzukommen.
Apfelessig wäre eine Alternative zur Essenz. Wenn du den Geruch nicht magst, Himbeeressig soll da gut duften.
Apfelessig wäre eine Alternative zur Essenz. Wenn du den Geruch nicht magst, Himbeeressig soll da gut duften.
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Oh, mit Essigessenz kenne ich mich auch nicht aus, mir wäre das zu stark. Ich nehme hierfür immer den ganz schnöden, billigen Wein- / Branntweinessig für 40-50 Cent, der tuts genauso und hält hierfür 2 Anwendungen. Aber er riecht halt auch nicht wie Apfelessig, das ist nicht jedermanns Sache.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Im Zweifelsfall würde ich mir pH-Wert-Teststreifen in der Apotheke holen. Ich habe welche und es ist immer wieder interessant zu sehen, welchen pH-Wert meine angerührten Sachen so haben.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hab sogar so ein Indikatorpapier zu hause...irgendwo. Werde ich aus Neugier einfach mal reinhalten!
Essigessenz war mir dann aber doch zu heikel, hab dann gestern noch Apfelessig gekauft und das ausprobiert. Geschadet hat es wohl nicht, geholfen aber auch nicht, klettet immer noch alles wie blöde. Und Splissig und Brüchig. Werde jetzt einfach tapfer durchhalten bis zur nächsten Wäsche und die Nacht vorher kräftig Ölen und dann wieder zu Alterra greifen...vll mögen sie Alverde nur nicht so? Menno ;/
Essigessenz war mir dann aber doch zu heikel, hab dann gestern noch Apfelessig gekauft und das ausprobiert. Geschadet hat es wohl nicht, geholfen aber auch nicht, klettet immer noch alles wie blöde. Und Splissig und Brüchig. Werde jetzt einfach tapfer durchhalten bis zur nächsten Wäsche und die Nacht vorher kräftig Ölen und dann wieder zu Alterra greifen...vll mögen sie Alverde nur nicht so? Menno ;/
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Schade, dass es nicht geklappt hat, ich hätte echt drauf getippt.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich habs jetzt vorgestern ausprobiert und kann sagen, es funktioniert nichtHenrike hat geschrieben:Kann man eigentlich Reinigungsmilch auch für die Haare verwenden?
Habe die eigentlich fürs Gesicht gekauft, aufschäumen lässt sie sich nicht
http://www.rossmann.de/produkte/Alterra ... 04076.html
Incis:
Aqua, Glycerin, Alcohol*, Glycine Soja Oil*, Coco-Glucoside, Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Myristyl Myristate, Cera Alba, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Butyrospermum Parkii Butter*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Xanthan Gum, Vitis Vinifera Seed Oil, Parfum**, Bisabolol, Tocopherol, Sodium Citrate, Helianthus Annuus Seed Oil, P-Anisic Acid, Sodium Hydroxide, Alcohol, Lecithin * ingredients from certified organic agriculture ** from natural essential oils

Meine Haare waren so komisch schmierig-belegt.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Da sind aber auch genau die bösen Incis vorne.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Schade. Aber einen Versuch war es wert...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15533
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Nona, du hast erwähnt, dass du Haarbutter reingetan hast vorm Flechten, die ist ja sehr proteinlastig. Kann es vielleicht sein, dass deine Haare keine Proteine mögen? Oder eben nur wenige?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das kann gut möglich sein, jedoch werden die oberen Haare (die jüngeren) davon sehr sehr weich und geschmeidig...unten in den Spitzen tut sich nichts. Macht das Sinn?
Quasi ein Fall von "too much"?
Bin grad einfach nur ratlos! Sollte ich testweise alles mit Protein vermeiden? Ab wann sollte ich denn dann eine Besserung feststellen?

Bin grad einfach nur ratlos! Sollte ich testweise alles mit Protein vermeiden? Ab wann sollte ich denn dann eine Besserung feststellen?
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo Nona,
Meine Chemieleichen benötigen auch mehr/andere Pflege, als die Frischlinge...
Daher verwende ich zum Schutz vor Spliß & Klett ein selbstgebrautes Spitzenfluid aus Bienenwachsperlen, Mandel/Arganöl und Parfumöl.
Das umschließt die Spitzen komplett und konstant bis zur nächsten Wäsche und definiert durch Einkneten auch meine Locken.
Wenn ich das mal nicht verwende, dann verkletten sich die Spitzen durch das Dutten, oder das Offentragen.
So einen Test, wie oben erwähnt habe ich allerdings noch nie gemacht, bei mir läuft alles über die Ausschlußdiagnose.
Grüßle
Kohi
Meine Chemieleichen benötigen auch mehr/andere Pflege, als die Frischlinge...

Daher verwende ich zum Schutz vor Spliß & Klett ein selbstgebrautes Spitzenfluid aus Bienenwachsperlen, Mandel/Arganöl und Parfumöl.
Das umschließt die Spitzen komplett und konstant bis zur nächsten Wäsche und definiert durch Einkneten auch meine Locken.
Wenn ich das mal nicht verwende, dann verkletten sich die Spitzen durch das Dutten, oder das Offentragen.
So einen Test, wie oben erwähnt habe ich allerdings noch nie gemacht, bei mir läuft alles über die Ausschlußdiagnose.
Grüßle
Kohi
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Auch nicht so abwegig, denn ich habe vor ein paar (5-6) Jahren noch gefärbt (das dürfte eigentlich raus sein Großteils) aber ich hab noch immer meine Strähnchen im Haar, die ich vor etwa 3 Jahren hatte. Habe die zwei mal machen lassen und seitdem wachsen meine Haare ohne Chemie.
Mich wundert halt nur dass es so plötzlich so viel Ärger gibt! Hatte gestern auch schon die panische Idee in die Spitzen einfach doch mal etwas Silikon zu geben um da wieder Ruhe reinzubekommen, bevor das zu einer nicht enden wollenden Spirale wird.
Mich wundert halt nur dass es so plötzlich so viel Ärger gibt! Hatte gestern auch schon die panische Idee in die Spitzen einfach doch mal etwas Silikon zu geben um da wieder Ruhe reinzubekommen, bevor das zu einer nicht enden wollenden Spirale wird.
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo Nona,
habe früher IMMER ordentlich Silikon in meine Spitzen reingemacht, denn ohne dies wären sie sofort zersplißt und verklettet.
Durch das Bienenwachs ist der Schutzeffekt wesentlich besser, als das Versiegeln durch Silikone.
Im Grunde schaut meine Pflege so aus:
Waschen und Kuren für das ganze Haar, die Pflege nach dem Waschen dann zweigeteilt.
Und heute stelle ich fest, daß die Frischlinge ca. 13-15cm, die nur Henna&Indigo abbekommen haben, wesentlich gesünder und pflegeleichter sind, als die Chemielängen.
Einfach ausprobieren und nicht aufgeben.
Grüßle
Kohi
habe früher IMMER ordentlich Silikon in meine Spitzen reingemacht, denn ohne dies wären sie sofort zersplißt und verklettet.
Durch das Bienenwachs ist der Schutzeffekt wesentlich besser, als das Versiegeln durch Silikone.
Im Grunde schaut meine Pflege so aus:
Waschen und Kuren für das ganze Haar, die Pflege nach dem Waschen dann zweigeteilt.
Und heute stelle ich fest, daß die Frischlinge ca. 13-15cm, die nur Henna&Indigo abbekommen haben, wesentlich gesünder und pflegeleichter sind, als die Chemielängen.
Einfach ausprobieren und nicht aufgeben.
Grüßle
Kohi
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
@Nona: Silikonhaltiges Öl/Fluid in die Spitzen zu geben, nachdem Du sie ausgiebig silikonfrei gepflegt hast, das geht sehr gut mit Öl (z.B. als -Tunke, -Rinse oder pur 2-4 Tropfen aufs handtuchtrockene Haar) oder stattdessen LOC: L(iquid, z.B. Wasser, Aloe Vera oder Leinsamengel) O(il, irgendein Öl, das Deine Haare gerne als Leave-In mögen, z.B. Mandel-, Argan-, Sonnenblumen, Sesamöl,...) C(ream, am besten eine ohne Alkohol, wie Brustwarzensalbe oder Balea reichhaltige Bodymilk) oder aber Du versorgst sie vor dem Waschen mit einer reichhaltigen Prewashkur, wie SMT (Sqirrels bzw. Snowys Moisture Treatment) oder ähnlichem, wenn Dir das lieber ist.
Meinen staubtrockenen Längen und ständig splissenden Spitzen bin ich lange nicht Herr geworden, auch mein eher länger Waschrhythmus (alle 5 bis 9 Tage) und die oben beschriebenen Behandlungen brachten zunächst nicht so wahnsinnig viel Besserung. Inzwischen wasche ich mit hoch überfetteter Seife (12-20%), mache alle 2-3 Wäschen eine Prewashkur aus Aloe Vera Gel, silikonfreier Kur und -Spülung, Honig, Senf (je 1/2-1 Teelöffel) und einem Spritzer Zitronensaft in der Handfläche angerührt und sorgfältig in die feuchten Haare eingearbeitet. Hinterher kommt noch großzügig Kokosöl drüber und das ganze darf zwischen einer und 24 Stunden einwirken.
Dann kommt die Seifenwäsche, wie gesagt, mit eher höherem Überfettungsgrad, eine leichte Essigrinse, optional Leinsamengel (statt Conditioner) und dann meine Spezial-Öltunke: 3 Tropfen Öl, 2 Leinsamengel-Eiswürfel, evtl. noch 1 Spritzer Zitrone, 1 Miniklecks Cond, Honigi und 3 Tropfen Seidenprotein auf 500 ml (evtl. destilliertes) Wasser. Je nach Pflegebedürftigkeit meiner Haare und wie stark die Seife sie entfettet hat, bleibt die Tunke drin oder wird wieder ausgewaschen. Ganz zum Schluss kommt noch etwas LOC oder nur Creme auf die Spitzen.
Bei Dir würde ich drinlassen vorschlagen und statt Creme evtl. ein silikonhaltiges Öl oder Fluid zur Versiegelung. Das alles hört sich aufwändig an, ist es auch ein bisschen, aber funktioniert richtig gut.
Und wie Du siehst, gibt es ja diverse Stellschrauben, an denen man hierbei drehen kann, je nachdem, was die Haare mögen bzw. benötigen. Wenn Du den Verdacht hast, Protein macht Dir strohige Spitzen, lass es einfach weg. Dasselbe gilt für Honig und Zitrone. Viel Erfolg!
Edit: Spezial-Öltunke braucht ja auch noch Wasser... 500 ml destilliertes nehme ich da.
Meinen staubtrockenen Längen und ständig splissenden Spitzen bin ich lange nicht Herr geworden, auch mein eher länger Waschrhythmus (alle 5 bis 9 Tage) und die oben beschriebenen Behandlungen brachten zunächst nicht so wahnsinnig viel Besserung. Inzwischen wasche ich mit hoch überfetteter Seife (12-20%), mache alle 2-3 Wäschen eine Prewashkur aus Aloe Vera Gel, silikonfreier Kur und -Spülung, Honig, Senf (je 1/2-1 Teelöffel) und einem Spritzer Zitronensaft in der Handfläche angerührt und sorgfältig in die feuchten Haare eingearbeitet. Hinterher kommt noch großzügig Kokosöl drüber und das ganze darf zwischen einer und 24 Stunden einwirken.
Dann kommt die Seifenwäsche, wie gesagt, mit eher höherem Überfettungsgrad, eine leichte Essigrinse, optional Leinsamengel (statt Conditioner) und dann meine Spezial-Öltunke: 3 Tropfen Öl, 2 Leinsamengel-Eiswürfel, evtl. noch 1 Spritzer Zitrone, 1 Miniklecks Cond, Honigi und 3 Tropfen Seidenprotein auf 500 ml (evtl. destilliertes) Wasser. Je nach Pflegebedürftigkeit meiner Haare und wie stark die Seife sie entfettet hat, bleibt die Tunke drin oder wird wieder ausgewaschen. Ganz zum Schluss kommt noch etwas LOC oder nur Creme auf die Spitzen.
Bei Dir würde ich drinlassen vorschlagen und statt Creme evtl. ein silikonhaltiges Öl oder Fluid zur Versiegelung. Das alles hört sich aufwändig an, ist es auch ein bisschen, aber funktioniert richtig gut.
Und wie Du siehst, gibt es ja diverse Stellschrauben, an denen man hierbei drehen kann, je nachdem, was die Haare mögen bzw. benötigen. Wenn Du den Verdacht hast, Protein macht Dir strohige Spitzen, lass es einfach weg. Dasselbe gilt für Honig und Zitrone. Viel Erfolg!
Edit: Spezial-Öltunke braucht ja auch noch Wasser... 500 ml destilliertes nehme ich da.
Zuletzt geändert von TYMAH am 29.07.2015, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Mhm... das ist ja ein deutscher Onlineshop so wie es aussieht, dementsprechend müssen auf der Packung die INCIs vollständig und richtig deklariert werden (wenn über 1%). Falls du das Zeugs in der USA gekauft hättest, ist das was anderes. Da müssen die Incis soviel ich weiß nicht vollständig aufgelistet sein.RHG hat geschrieben:
Ich hab ne Frage:
Ich habe dieses Produkt gekauft, da mich die Incis ansprechen. Jedoch irritiert es mich jetzt etwas: Es hat etwa die Konsistenz von Shampoo, hat aber offenbar keien Emulgatoren drin.
Und es riecht extrem intensiv nach KK, obwohl es nur mit ätherischen Ölen beduftet sein soll...
Kann es sein, dass ich da ne Fälschung gekauft habe?
Sind auf der Packung die gleichen Incis aufgelistet wie auf der Internetseite? Wenn nein, wurdest du "legal verar****".
Wenn doch, ist hier etwas faul. Ich sehe nämlich auch keinen Emulgator, aber Wasser und Öl ohne Emulgator verbinden? Die müssen den Naturgesetzen voraus sein! Es ist verpflichtend, das zu deklarieren.
Vielleicht schreibt auch schnappstasse noch was dazu, die kennt sich deutlich besser aus als ich?
Aber das interessiert mich jetzt sehr! Du solltest sie auf jeden Fall anschreiben und beschweren, dass sie die Emulgatoren (und eventuell Parfüm) nicht auf der Internetseite auflisten. Falls sie auch auf der Packung nicht aufgelistet sind, ist das sogar verboten...
2c-3a F ii