Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#16831 Beitrag von Goldhaar »

Das musst Du probieren, aber bei mir und nach dem, was ich hier mitgekriegt habe bei den meisten müssen die Längen gründlich mit eingeschäumt werden.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#16832 Beitrag von Athelas »

Einen Versuch ist es wert, nur die Ansätze einzuschäumen. Das würde für die Spitzen weniger Belastung durch Reibung bedeuten. Wenn es nicht klappen sollte, kannst du ja immer noch versuchen, alles einzuschäumen
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Rosada
Beiträge: 1157
Registriert: 28.03.2015, 11:50
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Am Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#16833 Beitrag von Rosada »

Genau, wie immer hilft nur ausprobieren. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, seifen manche auch die Längen richtig ein, andere (wie ich) schäumen nur die Ansätze ein und drücken den Schaum dann in die Längen, während wieder andere ausschließlich Scalpwash mit Seife machen und gut damit zurechtkommen. :-)

Und auch beim Einseifen gibt es ja verschiedene Wege: entlang der Wuchsrichtung, kreisförmig...hach, Seife ist schon toll!
2b Mii 8
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == leider genetische TL
Farene
Beiträge: 343
Registriert: 13.07.2015, 00:53
Wohnort: Kurz vor Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#16834 Beitrag von Farene »

Hello

hab vor ein paar Seiten gelesen es gäbe ein Problem mit Kalkseife . Stimmt es, dass Naturhaarseifen mit Zutat Zitrone dem vorbeugen ?
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#16835 Beitrag von Athelas »

Farene, du meinst bestimmt Seifen, die Citronensäure (C6H8O7) enthalten. Bei der Verseifung entsteht Natriumcitrat, das tatsächlich als Wasserenthärter wirkt. Je nach Härtegrad deines Leitungswassers reicht das dann vielleicht schon aus, um Kalkseife zu verhindern.
Aber auch Seifen ohne Citronensäure klappen bei hartem Wasser ganz gut, wenn man eine saure Rinse macht, Conditioner benutzt oder mit entkalktem Wasser wäscht.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Fragen zu Haarseife

#16836 Beitrag von Lulinka »

Hallo ihr lieben.
Ich habe mich schließlich und Endlich an Seife getraut.
Und zwar an eine Aleppo Seife mit 15% Lorbeer.
Ich hatte üüüüübelst Fettige Haare und habe Heute gewaschen. Soweit fühlen sich die Haare top an, außer das ich minimalst Kalkseife habe (denke ich) die haare fühlen sich halt sehr dick und kräftig und mimimimimiiimimimimiminimalst belegt an. Eigentlich einfach wie gut gepflegte Haare.
Jetzt noch eine Saure rinse nach zuschieben ist mir zu doof, zumal ich krank bin.
Sollte ich dann vor der nächsten wäsche ne Saure rinse machen, dann Seifen udn dann nochmal ne rinse?

Tante Edit: Sie sind minininininimalst strähning wenn ich sie durchkämme.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Amelie
Beiträge: 78
Registriert: 08.08.2009, 16:55
Wohnort: Großbereich Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#16837 Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich habe mich zum ersten Mal mit dem Thema Haarseife beschäftigt und das Thema hier verfolgt. Ich finde es wirklich interessant. Es ist nicht einfach ein Shampoo mit nur guten Inhaltsstoffen zu finden, irgendwas ist immer enthalten was einem dann doch nicht gefällt und da finde ich ist die Haarseife eine echte Alternative. Ich weiß gar nicht warum ich darauf nicht schon früher gekommen bin. Nun bin ich aber totaler Anfänger was das Thema angeht und vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Wonach geht man bei der Wahl der Seife? Wie handhabe ich das Ganze am besten?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Viele Grüße
Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015


Der Weg ist das Ziel!
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#16838 Beitrag von beCAREful »

@Lulinka:
Ja, so würde ich das machen bzw. mache ich so, wenn ich Kalkseife (von einer vorhergehenden Wäsche) habe:
Erst Haare nass machen, dann eine Essigklärung (dazu gebe ich 150ml Essig ein meinen Messbecher, fülle mit warmem Wasser auf 1l auf, dann hänge ich erst die Längen für ein paar Sekunden rein und gieße mir dann alles über den Kopf, damit alle Haare etwas abbekommen).
Nach einer kurzen Einwirkzeit, in der ich mich einseife und abdusche, wird der Essig ausgespült und ich wasche ganz normal mit Seife (zur Zeit auch gern wieder Aleppo).
Anschließend wird ausgespült und dann wieder gerinst (für die normale Rinse nehme ich ca. 50-70ml Essig auf 1l Wasser), auch diese Rinse wird nach einer kurzen Einwirkzeit ausgespült, diesmal aber mit kaltem Wasser, um die Schuppenschicht zu schließen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Fragen zu Haarseife

#16839 Beitrag von Tannenfuchs »

Amelie, auf Seite 1 dieses Threads findest du 2 seeehr hilfreiche links:

* Seifenwäsche-FAQ
* Wie finde ich meine Seife Anleitung

Ich denke wenn du dich da durchgelesen hast, bist du erst einmal gut gerüstet. Mir hat es sehr geholfen. :3 Außerdem gibt es immer hilfreiche Helfer die einem Probierseifen zuschicken. Ich habe jetzt 4 Seifen gebraucht, um eine zu finden die mich überzeugt hat. :3
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16840 Beitrag von TYMAH »

@Amelie: vielleicht noch ein Tipp zu Beginn: informiere Dich über den Kalkgehalt Deines Trinkwassers (am besten nach Plz/genauer Adresse, er kann innerhalb einer Stadt stark variieren!) und fange erstmal mit eher niedriger Überfettung an. Nachölen geht immer! Herzliche Grüße, туман
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
nekomono
Beiträge: 178
Registriert: 21.07.2014, 14:17

Re: Fragen zu Haarseife

#16841 Beitrag von nekomono »

beCAREful hat geschrieben:@Lulinka:
Ja, so würde ich das machen bzw. mache ich so, wenn ich Kalkseife (von einer vorhergehenden Wäsche) habe:
Erst Haare nass machen, dann eine Essigklärung (dazu gebe ich 150ml Essig ein meinen Messbecher, fülle mit warmem Wasser auf 1l auf, dann hänge ich erst die Längen für ein paar Sekunden rein und gieße mir dann alles über den Kopf, damit alle Haare etwas abbekommen).
Nach einer kurzen Einwirkzeit, in der ich mich einseife und abdusche, wird der Essig ausgespült und ich wasche ganz normal mit Seife (zur Zeit auch gern wieder Aleppo).
Anschließend wird ausgespült und dann wieder gerinst (für die normale Rinse nehme ich ca. 50-70ml Essig auf 1l Wasser), auch diese Rinse wird nach einer kurzen Einwirkzeit ausgespült, diesmal aber mit kaltem Wasser, um die Schuppenschicht zu schließen.
wenn ich so viel Essig benutzen würde, würden meine Haare total austrocknen und wegbröseln. :shock:
Selbst um ehemalige Kalkseife zu bekämpfen ercheint es mir etwas viel, auch für die Rinse nach der Essigklärung zuvor.
bei meiner Rinse nehme ich einen Esslöffel Apfelessig auf 1L Wasser (c.a. 11°dH in der Region hier)

Aber jeder Schopf ist da wohl etwas anders ;)
Bild
mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#16842 Beitrag von Zaubernuss »

Hallöle :)
Ich möchte die Seifenwäsche für meine Locken auch ausprobieren und habe mir Probestücke bei Steffis Hexenküche bestellt.
Die kamen gestern an und heute habe ich direkt das Stück Orangenessig ausprobiert!
Das Gefühl direkt nach dem Ausspülen mit warmen Leitungswasser war irgendwie typisch wie ich auch das Haut Gefühl nach Omas Handwasch Seife habe..
Nach der Rinse mit Zitronensaft waren sie sofort viel weicher :)
Das Haar Gefühl ist ganz angenehm, etwas zu trocken allerdings. Irgendwie sind meine Haare nicht so viel gelockt wie sonst aber dafür haben die vorhandenen Locken eine super Sprengkraft :)
Also hundertprozentig super ist es noch nicht aber bisher auf jeden Fall nicht schlechter als normales Shampoo :)
Ein Nachteil allerdings: Nach der Rinse riechen meine Haare nach Erbrochenem :|
Vielleicht mal mit Essig probieren? Hat jemand Erfahrung? Nach einer Rinse mit Kamille+zitrone haben meine Haare auch schonmal nach Erbrochenem gerochen...allerdings war das im trockenen Zustand weg.
Und nächstes Mal eine schwächere Rinse, um die Haare weniger auszutrocknen.
Die Seife hat übrigens 4% ÜF.
Habe auch noch die CocoBee mit 7%..die wird auch bald ausprobiert :)
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Faksimile
Beiträge: 7563
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16843 Beitrag von Faksimile »

Freut mich zu lesen, dass dein erster Seifenversuch nicht ganz schlecht war :)

Über den Erbrochenen-Geruch hatten wir mal eine lange Diskussion, woher das kommen könnte. Ich vermute, dass es von einem Inhaltsstoff aus Ätherischen Ölen oder Kräutern kommt. Feine Näschen können den wahrnehmen.
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zu Haarseife

#16844 Beitrag von Zaubernuss »

Hey Faksimile,
Sorry das habe ich beim Querlesen des Threads wohl leider übersehen. Ich schaue einfach mal, ob sich das mit einer anderen Rinse verbessern lässt :)
Bin schon gespannt wie es beim nächsten Mal klappt :)
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: Fragen zu Haarseife

#16845 Beitrag von Eli Zabeth »

Heyho! Ich hätt da mal folgendes Problem: Nach der Seifenwäsche + Rinse sind meine Haare super, kein bisschen Kalkseife. Nach dem ersten Nachtzopf oder -dutt sind sie dann aber plötzlich klätschig belegt. Ich flechte/dutte sie allerdings wirklich nur dann, wenn sie vollkommen trocken sind.
Ich weiß, das viele hier diese Erfahrung machen, konnte aber nach langem Suchen noch keine Lösung finden. Wie handhabt Ihr das denn? Habt ihr einen Trick gegen diesen Flechtklätsch?
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
Antworten