[Anleitung] Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

[Anleitung] Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#1 Beitrag von smiley-annie »

Viele von euch kennen sicher dieses Tutorial von cutegirlshairstyles.

Ich finde das einen wunderschönen Flechtzopf und war verwundert, dass ihr hier noch nichts dazu gefunden habe. Die Technik lässt sich - das hab ich schon mehrfach auf Instagramm gesehen - auf jeden beliebigen anderen Zopf auch anwenden, ob holländisch, französischen, 3er, 4er oder 5er...


Name: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Haargummi für das Abbinden der Zopfquaste

  • Schriftliche Anleitung - von smiley-annie:
    1. Vom Prinzip flechtet man mit der gewählten Technik (holländisch / französisch, 3er / 4er / 5er...) ganz normal - mit einem Zusatzschritt: Bevor man die ersten beiden Flechtwindungen macht, trennt man einen Teil der Strähnen bei diesen Flechtschritten ab und "legt sie zur Seite" - besser jeweils links und rechts nach oben hin, so dass sie aus dem Weg sind.
    2. Man bereitet zwei weitere Windungen am Zopf rechts und links vor - und teilt davor wieder kleine Strähnen von den Strängen ab.
    3. Dann greift man unter der auf der jeweiligen Seite zuletzt abgelegten Strähne hindurch und greift die Strähne, die in der Runde zuvor auf der gleichen Seite "abgelegt" wurde, um sie in die zweite Flechtwindung auf jener Seite einzubinden. Diese "verzögert" eingebundenen Strähnen bilden die "Loops"/Schlaufen.
    4. Bei besonders langen Haaren empfiehlt es sich, die Loops gleich in die gewünschte Größe zu ziehen, weil das im Nachhinein schwierig sein kann.
    5. In dem Muster wird immer weiter geflochten, immer wieder Strähnen oben abgelegt und die vorherigen unter diesen wieder nach unten gezogen und in das jeweilige Zopfsegment integriert.
    6. Man flechtet solange weiter, bis der Zopf an der Quaste abgebunden werden kann.
  • Varianten:
    1. Das Ganze ist beliebig variierbar indem man die Loops/Schlaufen vergrößert (also erst nach 2/3/... Runden die erste Strähne wieder mit aufnimmt)
    2. oder man kann die "Schlaufensträhnen" auch noch flechten.
    3. Man kann den Zopf einfach oder mit sukzessiver Haarzunahme direkt am Kopf holländisch oder französisch machen.
  • Bilder:
    • von smiley-annie

      Ich hab den Diagonal French Loop Braid aus dem oben verlinkten Tutorial diese Woche nachgeflochten. Der Zopf stand schon lang auf meiner "flechten will" Liste, aber nach einem gescheiterten Versuch letzten Jahres, hab ich mich erst jetzt wieder rangetraut. Als Tipp: Zumindest bei meinen feinen Haaren flechtet es sich am einfachsten im feuchten Zustand - dann zerfusseln die "Schlaufensträhnen" nicht so!

      Bild Bild Bild
    • Inspiriert von Mai Glöckchen habe ich eine Variation des Loop Braids an meiner Schwester geflochten. Basis ist ein Waterfall Braid, Schlaufen nur auf einer Seite, die "Schlaufensträhnen" sind geflochten und jeweils erst nach 3 Flechtwindungen wieder aufgenommen:
      Bild Bild Bild
  • Videos:
    • von CuteGirl Hairstyles
    • von Myhairstyle_xo
    • von Bebexo
    • von Dar alanaqa Beauty Salons
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.01.2023, 20:50, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert & Videos eingefügt
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#2 Beitrag von Noangel »

Annie, was für umwerfend tolle Frisuren du mit dieser Flechttechnik gemacht hast!

Vielen Dank fürs Teilen. Das probiere ich zuhause mal aus.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#3 Beitrag von ankhesenamun »

Wow, vor allem die zweite Variante ist toll!! :shock:
Und wieviele Hände/Finger braucht man dafür? :wink:
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#4 Beitrag von smiley-annie »

Man kann sich im Zweifelsfall auch mit dem Mund behelfen :ugly:, vor allem beim einfachen Loopbraid.
Bei der unteren Variante mit den Akzentzöpfchen braucht man entweder Hilfe oder man muss den Waterfallbraid alle paar Runden unterbrechen, feststecken, Akzentzöpfchen flechten und dann weitermachen :wink:. Habe ich inzwischen auch an mir selbst hinbekommen, ist allerdings seeeeehr aufwendig :mrgreen:!
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#5 Beitrag von ankhesenamun »

smiley-annie hat geschrieben: Habe ich inzwischen auch an mir selbst hinbekommen, ist allerdings seeeeehr aufwendig :mrgreen:!
Genau das habe ich befürchtet! :mrgreen:
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#6 Beitrag von smiley-annie »

Ich hab letzte Woche einen Vierer-Waterfall-"Loopbraid" an einer Freundin geflochten:
Bild

Dabei sind einfach die Strähnen, die beim normalen Waterfallbraid fallengelassen werden, beim übernächsten Schritt dann wieder in den Zopf mit aufgenommen worden :wink:
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#7 Beitrag von Iduna »

Das ist eine tolle Frisur, besonders die zweite Variante, smiley-annie, an deiner Schwester gefällt mir sehr gut! Ich muss wohl noch etwas üben, bis ich das so gut hinbekomme!
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#8 Beitrag von Razzia »

Auf dem SL Treffen hab ich auch einen bekommen :)
Bild
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#9 Beitrag von JaninaD »

Der Zopf scheint was für alle Haartypen zu sein. Ich finde die hier gezeigten Versionen alle toll :verliebt: und frage mich gerade warum ich den Zopf nicht selbst schon früher entdeckt und ausprobiert habe?? :-k

Den trage ich dank Frisurenprojekt nämlich heute auch, als Akzent für eine Pferdeschwanzfrisur. Ich fand das Flechtmuster erstaunlich einfach und die leichte 3D-Optik gefällt mir richtig, richtig gut. :mrgreen:

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Loop Braid / Zopf mit Schlaufen

#10 Beitrag von Yerma »

:gut: Das gefällt mir richtig gut, Janina! Wieso bin ich nur immer so verbohrt in meinen Frisuren? Den Abschluss als Pferdeschwanz zu gestalten, ist eine gute Idee, damit es schneller geht. Und ja, das Muster des "französischen" Teils wird dadurch auch verstärkt.

Du hast ja wie ich auch recht dicke Strähnen genommen. Ich würde den Zopf gerne nochmal mit dünnen Strähnen testen, aber heute war es mir zu warm, wollte die Haare auf jeden Fall hochstecken.

Hier ist mein erster Loop-Versuch. Die Technik fand ich überraschend einfach.

Bild

Nahaufnahmen

Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten