Ich denke, dass das Sebum auch zum Schutz da ist. Wenn es erst mal richtig in deinen Spitzen ist, kannst du wsl auch besser bürsten ohne fantasievoll zu schreddern

Das was du da vorgefunden hast, ist Sebum mit Hautschuppen und wsl Staub. Das zusammen ist recht wachsig-klebrig-schmierig und bildet mMn das natürliche Schutzschild für die Haare.
Den Test hab ich auch mal gemacht. Meine Haare schwammen die ganze Nacht auf der Wasseroberfläche und daher zog dann der Protein-Condi von AO bei mir ein. Mit dem hatte ich gute Ergebnisse.
Dass alle Pflegeprodukte, die nicht einziehen, ein build-up bilden können, leuchtet ein. Ist ja alles nur äußerlich.
Ich erinnere dich nochmal an das Macadamianussöl
PHF und Henna trocknet stark aus. Da hast du wohl noch ne Menge Altlasten...
Im Zuge meiner WO-Recherche hab ich mir ja so einige YT-Videos zum dem Thema angeguckt und viele von denen WOen täglich. Schadet scheinbar nichts
Ich seh nicht ein, dass ich mit so einem unangenehmen Fettkopp rum laufen soll und wasche daher öfter; komme auch gut klar damit. Lauwarm geht es mMn am Besten. Erfahrungen Anderer sind zwar sehr interessant, aber am besten sammelt man doch seine eigenen. Zumal ja jeder Schopf anders ist

Ebenholz soll auch sehr gut Sebum aufnehmen und wieder abgeben, wo es gebraucht wird. Deshalb hab ich mir bei Dr. Dittmar einen eben solchen Kamm gekauft. Mal ganz abgesehen davon, dass ich noch keinen Holzkamm hatte
Den Wassertest muss ich bei Gelegenheit mal wiederholen...