Bitte entschuldigt die Verspätung. Natürlich war am Wochenende wieder so viel los, dass ich nicht dazu gekommen bin, einen ausführlichen Seifentest zu schreiben.
Außerdem sitze ich gerade noch an der Aktualisierung des "
Gemeinsam Seifetesten und Steckbriefe anlegen"-Threads, der mir gestern von Nadeshda übertragen worden ist. Mann ist das aufwändig!
Aber eines nach dem Anderen: Am Donnerstag wollte ich eigentlich meinen selbstgesiedeten Oliverio (100% Olivenöl, 15% ÜF) anwaschen. Nachdem ich mir aber erst einmal testhalber den Körper eingeseift hatte, wurde mir klar, was Jara damals mit "schleimig" gemeint hatte. Nur klebriges Zeug, kein Schaum. Naja, für dn Körper war sie ok, der Schweiß und Muff vom Sport war danach weg und ausgetrocknet hat sie auch nicht. Aber in die Haare schmieren wollte ich sie dann auch nicht. Der Deckel hat sie dann sogar für die Haare hergenommen, klagte danach aber über juckende Kopfhaut, obwohl er mit Olivenölseife normalerweise gut klarkommt. Also ist die seife wieder eingelagert worden, in ein paar Wochen wird sie wieder getestet.
Da ich ja eh schon nass und schaumig war, habe ich einfach mit dem gewaschen, was noch so in der Dusche herumlag, also wieder mit der
Steckbrieftitel: Chagrin Valley - Castile; ÜF 8-10%
Name der Seife: Castile
Inhaltstoffe: Organic Extra Virgin Olive Oil; Water; Sodium Hydroxide*; Organic Sunflower Oil
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: ~ 6,81 € / 100 g ($7.95 / 5.8 oz)
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): hellbraun/beige, sehr feste Seife
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haare
Geruch der Seife: etwas muffig, aber nicht ekelig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: erst zögerlich, mit etwas zusätzlichem Wasser dann üppiger, feinporiger Schaum
Wie wurde die Seife benutzt:
-Prewash-LOC
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare komplett mit Seife eingeschäumt, etwas Wasser dazugeben;
- Gründlich mit kühlem Leitungswasser ausgewaschen;
- warme saure Rinse mit 500ml Leitungswasser & 1 TL Apfelessig, langsam über die Haare rinnen lassen.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Die Längen waren unter dem Deckhaar noch strähnig.
Glanz nach dem Waschen: wenig bis dezenter Glanz
Anfassgefühl: sehr weich, das Deckhaar trocken
Kopfhaut (Belag): -
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: gut
Schuppen: ein paar Schuppen
Haare fetten ab Tag: 3
Struktur der Haare nach dem Waschen: glatt
Fazit dritte Wäsche:
Trotz kompletten und gründlichen Einschäumen ist die Seife wieder nicht mit der Prewash-Kur klargekommen. Trotzdem war das Deckhaar trocken und die Spitzen klettig. Insgesamt war ich mit dem Haarzustand nicht zufrieden. Ich sage nur so viel, nachdem ich dann am Samstag den ganzen Tag im Freibad im Chlorwasser war und dieses nur warm mit Wasser ausgespühlt hatte, waren die Haare schöner.
Am Wochenende habe ich dann wegen dem trockenen Klett mal komplett Ölfrei nur mit viel Feuchtigkeit gepflegt und auf einen Tipp von schnappstasse hin Gleitgel (*hust) in die Spitzen geschmiert.Das hat erstaunlicher Weise echt gut gewirkt. Am Montag waren die Haare dann richtig schön gesättigt und kühl, aber nicht strähnig. Nur die Ansätze fettig. Bei dem guten ausgangszustand wollte ich der Castille noch eine letzte Chance geben, bevor das Teststück komplett vom Deckel aufgebrauch ist - er liebt die Seife.
Fazit vierte Wäsche:
An dem guten Ausgangszustand hat die Seife nicht viel geändert. Die Haare glänzen soweit ganz passabel und die Haare sind sehr weich. Wenn vorher alles passt, ist die Castille wohl in Ordnung, aber sobald die Haare nur ein bisschen zu trocken oder zu fettig sind, ist das Ergebnis nicht überzeugend. Isgesamt bekommt die Seife ein OK, aber für meine Haare wäre sie langfristig nichts.
Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):

Bild 1: Am Tag der Wäsche direkt nach dem Trocknen mit Blitz fotografiert. Leider ohne Drappieren durch den Deckel, deswegen etwas zerzaust.