Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2146 Beitrag von aeryss »

Bah wie ärgerlich, sieht aus wie im Papier geschmolzenes Bonbon. Wobei ich das ja mag, wenn es sich dann so in Fäden davon abzieht und ganz weich ist. *hust*
Polieren hast Du gut hingekriegt, schön ist sie, aber wenn sie nicht gut hält ist das natürlich sehr blöd.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2147 Beitrag von Tannenfuchs »

Ohhhhhhh! Deine Ed-Sammlung! Soviel schönes grün! *-*

Aber.. je öfter ich roten Haarschmuck bei dir sehe frage ich mich ob das bei mir auch funktioniert? Weil irgendwie gefällts mir ja schon, wenn ich 'Ton in Ton' bei dir sehe. :) Evtl. wirkt es aber nur bei deinen Bomben-Rot-Tönen so toll. Wahhhh ich bin unentschlossen. xD
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2148 Beitrag von Der Rote Faden »

@ Henrike
Danke! Die ist auch einer meiner Lieblinge momentan. Passt und hält gut. :D

Oh ja, hab' mich auch ziemlich erschrocken beim Auspacken! :shock:


@ aeryss
Stimmt, angeschmolzenes Bonbon hat was. Ähnlich wie der matschig-weiche Bodensatz beim "Calippo". :oops:

Ich glaube, ich weiss inzwischen, warum sie so wenig "haltbar" ist - der Zinkenabstand in der Mitte ist recht schmal, so dass ich sie kaum weit genug in's Haar bekomme. Aber seit sie nicht mehr ganz so frisch poliert ist, rutscht sie auch nicht mehr so leicht aus'm Dutt.


@ Tannenfuchs
Vielen Dank! :D

Die "Familie" bekommt in Kürze noch Zuwachs. Ebenfalls Grün. :mrgreen:

Bestimmt funktioniert Rot bei Dir auch! So ein schönes, leuchtendes Holz könnt' ich mir sehr gut vorstellen, Padouk vielleicht oder Red Heart. Oder das Cherrywood DW.



Mein neues Schätzchen fällt - zumindest zur Hälfte - auch in die "Tarn"-Kategorie -eine CO aus Ebenholz und Maple Burl, aus dem etsy-Shop namens... MapleBurl. :wink:

Bild

Bild


Leider ist meine Kamera unfähig, die Schönheit und das Feuer der Maserung auch nur ansatzweise einzufangen.
Der obere Teil ist doch breiter geraten, als ich es mir gewünscht hatte, aber in die Zinkenform war ich sofort verliebt. Kann mich kaum entscheiden, ob ich die geometrischen Formen wie von 60th Street oder Ursa Minor oder doch diese mehr "organisch" und zufällig wirkenden lieber mag.

Aktuelle Haarfarbe ist "Dusy Color Injection Letterbox Red", getönt Anfang der Woche, und auf dem Bild bereits einmal gewaschen.
Diesmal hatte ich die Pampe ca. vier Stunden auf dem Kopf, und das Ergebnis ist merklich satter als beim ersten Versuch. Komischerweise hat es aber nach der gestrigen Wäsche viel stärker abgefärbt als direkt nach dem Tönen. Hoffe nur, ich zieh' morgen beim Schwimmen nicht pink/rote Schlieren hinter mir her. :irre:
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2149 Beitrag von MissHeadcrusher »

Also ich mag eher die runden Formen. Ach, es sind doch alle Formen schön =D>, hauptsache, die Farbe stimmt. Und die Kunststoff-Forke hast du gut poliert.

Dein Neuzugang ist toll, aber wo kann man die Nutzlänge ablesen?

Ich denke mal, dass auswaschbare Tönungen sich auch im Wasser auswaschen oder :irre:?

Ich mag dein leuchtendes Rot total, aber die ganze Färberei (inklusive blondieren) wäre mir doch ein wenig zu aufwändig.
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2150 Beitrag von Tannenfuchs »

Hihi Faden, ich werds dich auf alle Fälle wissen lassen, wenn ich mich an was hübsches Rotes wage. ;)

Und das mit den Schlieren kenn ich. Das beste war mal, als ich dank Ausbluten der Farbe, einen hübschen weißen Pullover eingefärbelt habe - nach einem Regenguss... :schwitz: (welcher idiot zieht auch weiße Sachen an.... gnahhhhhh)
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2151 Beitrag von Schwarzkittel »

Boah, wo gräbst Du denn immer diese Shops aus? Sehr, sehr böse... :evil: AcryliWood hatte ja RRP auch da, leider nur nicht über 5 inch Länge, ich hatte da nämlich extra mal nachgefragt. =P~ Aber so als Topper macht sich das natürlich auch gut und da gibt es Wahnsinnsfarben, zum Glück ist mir das nicht früher eingefallen. :schwitz:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2152 Beitrag von Der Rote Faden »

@ MissHeadcrusher
Danke!
Stimmt, irgendwie hat jede Form ihren Reiz. Und es ist toll (und gefährlich :twisted: ) so viele Wahlmöglichkeiten an Formen und Materialien zu haben.

Die Zinken der Forke sind ca. 10 cm, die Gesamtlänge um die 14.

Das mit dem Schwimmen geht eigentlich ganz gut - und wenn ich vorher reichlich öle, bleibt auch ein Grossteil der Farbe auf dem Kopf. Hab' mir nur etwas Gedanken gemacht, weil die Tönung diesmal extrem abzufärben schien - lange nicht mehr so rote Handflächen gehabt. :ugly:
War aber alles okay heute. Das Wasser war so eisig, dass ich mich sowieso nur einmal ganz kurz mit dem Kopf unterzutauchen gewagt habe. 8-[

Das Tönen an sich macht mir ja eigentlich Spass. Nur die Aufhellerei ist wiklich immer ein Bisschen mit Generve verbunden. Hab schon überlegt, einfach alle zwei Monate damit zum Friseur zu gehen.



@ Tannenfuchs
Dann bin ich mal gespannt. :cheer:

:pfeif: Bin vor ein paar Jahren " frisch gefärbt" in einen Platzregen geraten, mit meiner neuen, blütenweissen Flokatijacke. Die rosa Flecken hab' ich mit der Nagelschere "entfernt". :oops: :?



@Schwarzkittel
Ich glaube, den hab' ich mal zufällig entdeckt. Hab' letztes Jahr eine - inzwischen leider zu kleine - Forke dort bestellt, und zwei Paar Stäbe und passende Ohrringe.

Oh ja, die Rohlinge sind echt wunderschön! Auch dieses neue "Curly Poplar".
Falls Dir mal wieder der Sinn nach einer Sammelbestellung steht - ich glaub', ich könnte mich nur schwer entziehen. :wink:



Heute morgen vor'm Baden die Haare in reichlich L'Olio getränkt, zwei Fingerspitzen HM Hair Creme 'drüber, und im Papanga verstaut. Abends CWC mit Yalia Spülung und Schoenenberger Granatapfel Shampoo + LOC mit GG, Cupuacubutter und HM Rosemary HC.

Da meine Spitzen trotz aller Pflege derzeit so marode sind wie lange nicht mehr, habe ich beschlossen, als möglichen Verursacher den Tangle Teezer vorerst zu verbannen, und wieder zu vorsichtigem Bürsten überzugehen.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2153 Beitrag von Der Rote Faden »

Habe heute endlich mal wieder meine Ansätze gebleicht. Das letzte Mal dürfte etwa zwei Monate her sein, aber dafür kam's mir recht wrnig vor. Mein "Nachwuchs" macht wohl Sommerpause. :nixweiss:

Benutzt habe ich diesmal Igora Royal Red Envy Strähnenfarbe mit 6 % Entwickler.
Und nun sitz' ich hier seit gut drei Stunden mit einer Mischung aus W7 Red Hot, Headshot Red Alert und Adore Crimson (~ 2:1:0,5). :irre:

Bild




Nächste Woche bin ich zu einer Hochzeit eingeladen, und mache mir derzeit Gedanken, was ich mit meinen Haaren anfangen soll.
Das Ganze wird zwar wohl betont ungezwungen, ich hätt' aber dennoch gern 'ne Frisur, die optisch ein Bisschen "was hermacht", aber nicht allzu kompliziert, dafür um so haltbarer und vor allem "feentauglich" ist. Nicht zu verspielt soll' sein, nicht zu "gouvernantig", und gerne ein wenig retro. Diese Haarbandfrisur find' ich ja ausgesprochen hübsch, nur leider ahne ich jetzt schon, dass es diese Elastikbändsel bei mir keine fünf Minuten an ihrem Platz halten wird. :?
Hmmm - Sockendutt, Gibson, Rosebun, Banane...?? :gruebel: :nixweiss: :-k
Benutzeravatar
Swenja
Beiträge: 400
Registriert: 30.09.2014, 07:41
Wohnort: Hamburg

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2154 Beitrag von Swenja »

Zur Haarbandfrisur habe ich eine Idee, wie man das Elastikbändsel ersetzen könnte.
Ich habe mir kürzlich so ein schwarzes, mittelbreites Ivybands bei amazon bestellt. Die Dinger rutschen tatsächlich nicht und Du könntest kleine Blümchen darauf befestigen. Ich nehme an, Du wirst eh etwas in der Farbe tragen... ?
Wenn Du möchtest, bringe ich es am Samstag mit. Falls das etwas sein sollte, würde ich es Dir überlassen (es ist nur probegetragen) und Du müsstest mir ein Neues ordern; die Hochzeit ist ja schon bald...
Sag einfach Bescheid.
1bMii -7,5 ZU- BSL [x] Midback [x] Taille [ ]
NHF dunkelbraun+Silberlinge, PHF Khadi dunkelbraun+Henna
Ziele: massiven Haarbruch/Ausfall aus 2014 wieder angleichen und dabei ganz langsam an Länge gewinnen (Schuldigen gefunden: Schilddrüse)
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2155 Beitrag von Henrike »

ivybands gibts jetzt bei dm, zumindest bei dem hier in der Osterstraße in einer kleinen Auswahl.
Ich meine, dass ich schmale in gold glitzer und schwarz gesehen habe.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2156 Beitrag von Schwarzkittel »

Nochmal zum Thema MapleBurl, die haben ja scheinbar auch noch einen Zweitshop mit Holz, schau da mal besser nicht rein. :shock: Ich muss mich aus diesem Forum fernhalten!

Was die Frisur angeht würde ich auf jeden Fall was mit Tolle tragen, das finde ich immer total schick und die Sache mit dem Haarband bietet sich da ja an. Ich glaube mit den richtigen Bändern hält das schon, ich kenne mich da nicht so aus, aber es gibt ja welche mit innen Gummi oder Samt, sind letztere nicht sogar diese Ivybands von denen meine Vorrednerinnen sprechen? :gruebel:
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2157 Beitrag von aeryss »

Die Bandfrisur die ich mal gemacht hab gab es nur einmal, weil sie so schöne Wellen geben sollte nach dem rausmachen ausprobiert - da musste man aber komplett drumherum immer Strähnchen unter stopfen sollte. NIE wieder. Ich hab meine Haare weil ich sie aufgrund der Länge so oft da rein zwirbeln musste kaum mehr raus gebracht, sie waren total verknüppert und es hat ewigst gedauert und war einfach nur grässlich. :(
Diese hier sieht ja echt schön aus, nur hab ich jetzt Angst vor sowas. *g*
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2158 Beitrag von Der Rote Faden »

@ Swenja
Danke für das Angebot! Das würd' ich sehr gerne mal anprobieren.
Tragen werd' ich wahrscheinlich ein dunkelrotes Kleid, je nachdem, ob's sichs mit dem Farbton, den ich bis dahin auf dem Kopf habe, verträgt. Aber Schwarz geht ja auf jeden Fall. :)

@ Henrike
Gut zu wissen, danke!
Bisher kenne ich nur diese "Sportbänder" von Zennner, die es auch bei Budni gibt.


@ Schwarzkittel
Ein Holzshop voll mit Burl Wood? Au weia! Wo? 8-[

"Tolle" klingt auch gut! Habe gestern mal wieder diesen Haarreif ausgekramt, damit ergibt sich sowas bei mir fast von selbst...

Bild

Zumindest das vordere Röschen in der Mitte würde sogar zur Farbe des Kleides passen. :)


Würde auch denken, dass diese Ivybands die mit der Samtschicht innen sind. Das wär ja toll, wenn die tatsächlich halten.



@ aeryss
Meinst Du diese hier?

https://m.youtube.com/watch?v=aYxS1ohz4Ao

Die sieht ja recht schnell und simpel gemacht aus - aber das aufgefriemel wirkt echt ein Bisschen unheimlich. Zumal das offenbar noch länger gedauert hat als im Video zu sehen ist.


Hier noch mal eine kleine Impression des gestrigen Farbergebnisses...

Bild

Gefällt mir ziemlich gut, auch wenn's "in real" einen kleinen Ticken dunkler ist.
Benutzeravatar
Swenja
Beiträge: 400
Registriert: 30.09.2014, 07:41
Wohnort: Hamburg

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2159 Beitrag von Swenja »

Ja, die Ivybands haben eine Samtschicht und ziepen nicht so wie die Anti-Rutsch-Dinger von Zenner.
Ich packe es Samstag mit ein :wink:

Edit: Buchstabensalat sortiert
1bMii -7,5 ZU- BSL [x] Midback [x] Taille [ ]
NHF dunkelbraun+Silberlinge, PHF Khadi dunkelbraun+Henna
Ziele: massiven Haarbruch/Ausfall aus 2014 wieder angleichen und dabei ganz langsam an Länge gewinnen (Schuldigen gefunden: Schilddrüse)
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#2160 Beitrag von Schwarzkittel »

Der Haarreif! :verliebt: Ich würde mit sowas absolut unmöglich aussehen, aber ich kann mir auch ohne Gesicht vorstellen, dass das toll zu Dir passt, perfekt für eine Tollenfrisur!

Was das Holz angeht, habe ich da wohl was verwechselt, irgendwie war ich der Meinung die Shops gehören zusammen, warum auch immer. Jedenfalls den hier meinte ich. :toedlich:

Sag mal, die Sticks sind die Vixen Burgundy Flake, oder? Die hatte ich eigentlich schon von meiner Liste gestrichen, aber... :-k
Antworten