Training und der Traum von Kupferrot ...
Meine NHF (aktuell Aschbraunblond mit aschigen Gold- und Rottönen drin, außerdem ca. 3-5% Silber) wächst seit Mitte Dezember 2014 raus und der Ansatz ist schon etwa handbreit. Der Unterschied zu den gefärbten Längen ist nicht sehr groß, aber ich vermisse den warmen Kupferton. Meine aschige NHF lässt mich meiner Empfindung nach blasser und kränker aussehen als es meine helle und unreine Haut sowieso schon tun lässt.
Ich könnte natürlich einfach wieder überfärben (PFH von Logona, Mischung aus einem Rot- und einem hellen Braunton) ... wäre da nicht meine geliebte
Capoeira. Erfahrungsgemäß suppt mit die rot-orange Brühe noch ein bis zwei Wochen nach dem Färben aus den Haaren, was sich mit weißer Kleidung nicht so gut verträgt. Ich könnte schwarze Trainingskleidung tragen und versuchen, meinen Kopf von der Kleidung der anderen Capoeiristas fernzuhalten, aber letzteres lässt sich nicht von vornherein vollständig ausschließen (man stößt manchmal einfach zusammen oder will jemanden aus Spaß - oder um sich zu wehren - wegschubsen), und außerdem tropft mein Dutt beim Sport manchmal. In Kombination mit Aktionen wie Rad schlagen oder gedrehten Kicks könnte es also passieren, dass plötzlich orange Flüssigkeit aus meinem Dutt durch die Gegend sifft, was ich bei den teuren Hosenpreisen niemandem zumuten will. Mit Kopftuch trainieren kommt für mich auch nicht in Frage, da mir sowas bislang immer wegrutscht oder ich es so binden muss, dass es mich kitzelt und ablenkt.
Daher ist der Plan, erstmal bis zum Herbst abzuwarten, ob ich mich bei weiterem Rauswachsen mit meiner NHF anfreunden kann, und wenn nicht, dann wird spätestens um Weihnachten rum gefärbt. Familienbesuche und Hackerkongress lassen sich glücklicherweise auch ohne weiße Kleidung über die Bühne bringen. Oder ich färbe, wenn ich mal wieder krank zuhause hocke, wenn ich erstmal eine fette Erkältung habe bin ich meist direkt für zwei bis drei Wochen außer Gefecht gesetzt was das Training angeht.
Samstag habe ich spontan mit meinem Lehrer im Park trainiert (sonst wollte irgendwie niemand mit). Da ich grade mit hohem geflochtenen Pferdeschwanz rumlief und keine Lust auf Amishbun-Getüdel hatte, habe ich den Zopf einfach schnell mit einem weiteren stoffbezogenen Zopfgummi zu einem lockeren Dutt gedreht. Für Tage, an denen ich nicht viel auf dem Rücken liegen oder mich irgendwie abrollen muss, ist das eigentlich eine recht gute Lösung - durch den hohen Zopf ist mehr vom Neuwuchs drin, und der Duttknödel wackelt mir nicht im Nacken rum, ich muss also nicht so stramm wickeln. Vom Winkel her saß der Dutt auch so, dass ich trotzdem ein bisschen Kopfstand üben könnte. Einfach nur Zopf wäre für das Aufwärmen und ein bisschen Kicks und Ausweichbewegungen üben noch gegangen, aber ich habe dann selbstständig an meiner Akrobatik geübt, wo mir das zu gefährlich gewesen wäre. Rad schlagen mit Zopf mache ich zwar manchmal, aber wenn ich aus der Hocke ins Rad gehe wären Zopfquaste, Hand und Boden einfach zu nahe bei einander. Und als ich in der Brücke rumgelaufen bin (juchu, konnte ich bis vor kurzem noch gar nicht richtig) musste ich mich schon genug auf die Bewegung an sich konzentrieren um nicht hinzuklatschen, wenn mir da noch der Zopf unter die Hände geraten wäre ... *grusel* Ich denke, irgendwann hat man genug Kontrolle über seine Bewegungen und muss sich nicht mehr so stark konzentrieren, da geht dann auch wieder Zopf oder Pferdeschwanz (es gibt auch langhaarische Rastaträger, deren Haare ziemlich cool durch die Gegend fliegen bei Akrobatikeinlagen), aber ich als doch noch ziemliche Anfängerin bin froh, wenn ich meine Haare einfach nur aus dem Weg habe und mich nichts kitzelt oder ablenkt.
Und irgendwie machte mir Gras und Erde in den Haaren weniger aus als Schulturnhallendreck, durch den Regen die Tage vorher war das Gras ja auch ziemlich sauber
Ach ja, ich habe gestern und heute endlich mal wieder ein bisschen Spliss rausgeschnippelt. An den Spitzen ist es nun teilweise fast ein Zentimeter weniger, aber an realer Gesamtlänge habe ich glaube ich nicht viel verloren, die untersten trockenen Fusseln messe ich schon gar nicht mehr mit. Ich hoffe ja immer noch, dass ich es bis Hosenbund schaffe, bevor ich eine Trimmphase einlegen muss damit das Ganze nicht zu struppig wird unten. Und meine Spitzen sind voller Single Strand Knots, die habe ich auch großzügig rausgeschnitten, da brechen meine Haare sonst sowieso immer ab wenn man nur dran zieht.