Pogokiki - Haarschmucksucht macht unendlich aus dem 1a Meter

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schwälbchen
Beiträge: 790
Registriert: 01.01.2014, 23:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#301 Beitrag von Schwälbchen »

An den SebumMix hab ich hier auch schon versucht ran zu kommen, hat sich niemand gemeldet :|

Hm, ja, so im Spidermoms ist er besser. Oder vllt hochkant im Orchid?

Bei dem Gedrehten pass bloß auf, dass du niemandem die Augen auspiekst, der ist wirklich lang - gefällt mir aber gut :D
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#302 Beitrag von rock'n'silver »

Du bist ja eine ganz Kreative :gut: Mein Favorit wäre der Treibholzstab :) der sieht auch wirklich gut in deinem Haar aus. Sieht man sogar bei der miesen Qualität ;)

Kannst du den Gedrehten noch kürzen? Dann wäre er perfekt.

Hast du schon mal die hoch gelobte BWC für die Spitzen versucht? Und Sebummix kann man - kannst du - doch sicher auch selbst zusammen brauen - oder?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#303 Beitrag von pogokiki »

Mein Säbel ist da. Wahnsinnig schnell (vor einer Woche gekauft) und unheimlich schön. Ich flipp aus!!! :helmut:

Bild

Und soooo gut verarbeitet... ebonisierte Eiche und die Anschaffung hat sich echt gelohnt. Super bequem! Ich konnte nicht widerstehen und trag ihn heut im Büro :P Zu finden ist er hier...https://www.etsy.com/transaction/1050095690 Ist, glaub ich, mein bisher teuerster Stab, aber ich bin soooo glücklich :)

Bild

Mein Troddelstab konnte auch vollendet werden, hat es aber nur zur Hunderunde geschafft, dann wurde er vom neuen Lieblingsstück abgelöst *uuuuh yeah!!!*

Bild

Sebummix habe ich jetzt selbst angesetzt mit dem Rezept von hier viewtopic.php?t=10223. Allerdinx hatte ich kein Squalan und ausprobieren konnte ich ihn auch noch nicht, weil meine Haare noch genug vom Wochenende drin haben. Mal sehen, was es bringt. Heut sind meine Haare klätschig und ich hab ein paar Schuppen (wieso das denn nun wieder????)

Dankeschön *knicks*Rock´n silver, der Treibholzstab gefällt mir wirklich gut und er sitzt auch sehr bequem. Der Zauberstab ist kürzbar, zum Glück :) Muss ich mich nur nochmal aufraffen zu...

Orchid Bun! Schwälbchen, den hatte ich noch gar nicht... wär mal wieder was zum Üben ...



1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#304 Beitrag von Lainwen »

Der Säbel ist cool! :mrgreen:
Und den Orchid-Bun können wir ja machen, wenn wir mit dem fertig sind, was du vorgeschlagen hast :wink: dieser Sideswept-Mermaid gefällt mir gut, Wette angenommen!
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#305 Beitrag von Ommel »

Hallöchen pogokiki, nun habe ich es geschafft, 21 Seiten durchzulesen. Rauchst du immer noch und trinkst Kaffee ohne Ende??? Diese Laster habe ich auch :roll: aber es gibt Schlimmere.

Du erinnerst mich stark an mich (mein PP hat nicht umsonst 77 Seiten), alles musste ich kaufen an Produkten was es gab und ich habe sooo viel ausprobiert. 2 Jahre lang habe ich nur mit NK Produkten und Ölen und selbstgemachten Leave ins und Bütterchen rumexperimentiert, was ich immer noch mache. Inzwischen nehme ich wieder Siliöl vermischt mit normalen Ölen für die Spitzen, weil nichts mehr geht. Zwar nicht regelmäßig, aber meine Spitzen sind auch furztrocken. Letztens habe ich erst 6 cm abgesäbelt. Insgesamt sogar 14 cm. Kein Wunder, dass nichts wächst.

Von dir heute angeregt, habe ich heute mal geWOt, hätte nicht gedacht, dass Wasser reicht. Das größte Problem sehe ich allerdings in meinen Spitzen. Die sind mehr als empfindlich (mit ner Bürste brauche ich da gar nicht anzufangen), da fragt man sich, wie soll das Serum in die Spitzen? Und ich suche noch immer nach dem ultimativen Feuchtigkeitsflutschespitzenserum.............das gibt es leider nicht.
Allerdings habe ich nicht das Durchhaltevermögen, 5 Wochen nicht zu waschen. :lol: Hut ab. Aber es gibt ja viele User, die damit bestens klar kommen.
Ich bleibe jetzt auch mal bei dir, obwohl ich eine völlig andere Haarstruktur habe, aber dein PP ist lustig, gehaltvoll und steckt voller Überraschungen.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Schwälbchen
Beiträge: 790
Registriert: 01.01.2014, 23:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#306 Beitrag von Schwälbchen »

Der Säbel ist ja super!
Ich mag den Orchid, ist nur ein bißchen tricky, dass er nicht kippt.

Macht der Mix ohne Squalan überhaupt Sinn?
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#307 Beitrag von pogokiki »

Weitere Gedanken und Experimente nach fast 8 Wochen WO:

Seit der dritten WO vor 2 Wochen in diesem Zeitraum habe ich nach dem Waschen zunehmend harten Kleb (auch Helm genannt) auf dem Kopf, der erst nach 2 Tagen weggeht, aber dann bin ich schon wieder ziemlich fettig. Man sieht den Kleb auch in den Bürsten (wie bereits gesagt, rede ich von gut durchgebürsteten, Schuppen- und Staub- freien Haaren vor der WO)als weißen, schmierigen Belag. Das entspricht den Erfahrungen, die ich auch im WO- Faden nachlesen konnte. Vielfach wird geäußert, dass die Haare erst ein bis zwei Tage nach der Wäsche gut (=unhelmig [-X ) werden. Wer dann nicht so schnell fettet wie ich, kommt trotzdem gut klar. (Vielleicht ist das auch der Grund, warum viele WOler zu NW/SO wechseln...) Ich jedoch habe seit Wochen gar keine schön aussehenden Haare mehr. Zu dem ästhetischen Problem kommt aber noch ein ganz anderes: durch den Kleb bilden sich viel mehr Knoten - und zwar so: komplett durchgebürstet, einmal Haare geschwungen-> Knotennest - (in denen dann jeweils ein klebriges Kügelchen hängt) und die empfinde ich als wirklich haarschädigend, weil sie sich teilweise eben nicht entknoten lassen, sondern abgeschnitten werden müssen und dabei noch ein paar andere Haare mit ins Verderben reißen ;)

Der Einfachheit halber (und unter Einbeziehung meiner bisherigen Erfahrungen und Recherchen) habe ich mich zur Entstehung des Klebfilms auf 2 Theorien beschränkt:

1. Es könnte Kalk aus dem Wasser sein (das glauben viele WOler und rinsen sauer oder
2. Wasser verbindet sich durch die Sebum- eigenen Emulgatoren mit dem im Sebum enthaltenen Ölen und wäscht sie aus. Sebum enthält aber auch Wachse, die nicht mit Wasser auswaschbar sind. Die tragen sich vielleicht nur durch Reibung (kämmen, bürsten, an der Kleidung etc) ab (find ich evolutionär und kopfschutzmäßig auch nachvollziehbar).

Inspiriert durch Wolkenkopfs und rock´n silvers Aloe Vera Gel- Erfahrungen habe ich noch weiter mit meinem Aloe Vera Saft experimentiert. Wenn ich ihn in Reinform anwende, werden meine Haare zwar weicher (scheinbar löst es den Kleb an oder auf), aber nicht sebumfrei (er). Hier konnte ich wieder mal den Haarzustand erleben, wo sich die Haare total weich und unfettig anfühlen, aber trotzdem strähnig aussehen. Nochmal drüber gekämmt hatte ich aber so´ne Fülle, dass ich mich spontan entschloss, trotzdem ein paar Stunden offen zu tragen und zu glauben, dass die Leute eh denken, meine Haare seien noch teilweise nass vom Baden oder hätten Pflegereste drin... :P

Der INCI- Check der Gele, die die beiden verwenden, brachte an den Tag, dass sie Saures enthalten (im Naissance Aloe Gel Zitronensäure, im Aubrey Organics Pampelmusenkram). Im WO- Faden wird vielfach berichtet, dass saure Rinsen das Problem offenbar auch beheben (wäre womöglich die günstigere Variante, ich brauch nämlich ziemlich viel Aloesaft, so ca. 50 ml pro Anwendung). Deshalb habe ich abends wagemutig ein paar Tropfen Zitrone in meinen Saft gekippt und ein deutlich besseres Ergebnis erzielt. Der Kleb war (wie auch bei der Reinanwendung) weg und einiges an Sebumfett war ebenfalls verschwunden.

Danach sahen sie so aus

Bild

Ich weiß, schwer zu erkennen, ich habe hunderte Fotos gemacht, aber die Lichtverhältnisse waren für mein altes Handy schon zu schlecht (*wink* rock´n silver, ich weiß, miserable Fotoqualität :D ) Deshalb nochmal im Detail: (nicht sichtbar) weicher und feiner strukturiert (kleine statt große klätschige Strähnen ;) )

Bild

Dies hält aber nur bis zum nächsten Tag, heute sind die Ansätze wieder untragbar klätschig (aber weiter weich).

Meine Theorie lautet, dass das Saure austrocknet und so das Sebum wieder in die (vormals gesättigten) Haare einziehen will - vor allem aber scheint in der Aloe etwas zu sein, was gegen den Klebefilm hilft. Zwar spricht die Notwendigkeit von Saurem für die Kalk- Theorie- nur dass ich hier eben total weiches Wasser (7, also im Bereich weich- mittlere Wasserhärte fängt bei 8,4 an, sagt wiki) habe... Aber zum Klebanlösen brauchts die Säure scheinbar ja nicht unbedingt (weicher wurde es auch mit reiner Aloe)

Ehe ich also verzweifelt mal mit Kräutern zwischenwasche, gebe ich der Aloe noch eine Chance und habe heute wieder WOt (kalt-warm-kalt, ca. 10 Minuten) und eine Aloe- Zitronenrinse (50 ml Aloe + 300 ml destilliertes Wasser + 2 Spritzer Zitrone) hinterher gekippt (versucht, Kopfhaut und Spitzen auszusparen). Beim Waschen schon waren sie diesmal deutlich weicher als die letzten Male. Mist, während ich schreibe, merke ich, dass das Experiment deutlich aussagekräftiger gewesen wäre, hätte ich erstmal nur mit Aloe gerinst, arg :D Das mit der Säure finde ich nämlich gar nicht so toll. Ich habe gestern sofort trockenere Spitzen gehabt (und fürchte um meine KH).

Dadurch konnte ich aber meinen reduzierten Sebum- Mix anwenden. Der zieht in kleinen Mengen schnell ein und feuchtet gut durch. Weil ich aber WOn wollte, habe ich über Nacht eine ÖlKur damit gemacht (und damit das *Aloe könnte Kleb lösen* Experiment gleich nochmal verfälscht, gnaaa :D )... Squalan wird die Tage noch angeschafft, Schwälbchen, in der Hoffnung, dass die Mischung dann NOCH besser is :D Der Sebummix erweist sich nämlich auch als hautfreundlich (und wär doch super, wenn ich nur eine Mischung für Gesicht, Haut und Haare hätte *schwärm*)

Wie auch immer, hier endlich das Ergebnis unter Einbeziehung aller geplanten und ungeplanten Haareinflüsse:

Haare nach dem Durchtrocknen zunächst strähnig (wollt schon losheulen), aber kein Kleb (nur übrig gebliebenes Sebumöl).

Bild

Nach dem Durch- und in Formbürsten (kein weißer Belag in der Bürste!) etwas besser. Die Erfahrung sagt mir, dass der Rest wohl einziehen würde. Einer Eingebung folgend habe ich die fettigen Ansätze nochmal mit Zitronenrinse (3 Tropfen auf 50 ml destilliertes Wasser, schmeckt ganz leicht sauer) besprüht. Weniger ölig!

Bild

Die Spitzen sind schön durchfeuchtet, teilweise trockene Stellen (Weatheringsträhne!)

Bild

Und als Fazit: Der zufällig entstandene Ablauf
Aloe Vera mit Zitrone als prewash (in der Menge, die alles gut durchnässt)
Sebummix als prewash overnight Ölkur in den Längen
WO, kalt-warm-kalt, 10 Minuten
Aloe Vera + Zitronen Rinse
kurz kalt Nachspülen
trocknen lassen, bürsten, Zitronenrinse auf die Ansätze sprühen (KH aussparen)

bringt endlich schöne (re) Haare zurück! Und vielleicht sind sie heut abend auch Meermaid- tauglich, Lainwen :)

Nach 2stündiger Trocknungszeit (die deutet meistens schon auf den späteren Haarzustand hin: kurz= fluffig, lang= klätschig) ein absolut tragbarer Haarzustand. Die Aloe Vera ist vielleicht der Meister des Klebs :D Zitrone ist vielleicht die Meisterin des Fetts :D (der Langzeittest wird noch zeigen, ob zu sehr austrocknet und ich dauerhaft die Sonne meiden muss, um ich nicht versehentlich zu erblonden ;) )

Insgesamt ein sehr langwieriger Prozess (ein Hoch auf die Selbstständigkeit, die mir erlaubt, mit nassen Haaren und inmitten meiner Mittelchen im Büro zu sitzen :D )

Und noch eine Notiz über S&D: ich schneide jetzt großzügiger mindestens einen Zentimeter über der kaputten Stelle, in der Hoffnung, alle zu trockenen, zerstörten Teile abzuschneiden und dem Haar noch eine Chance zu geben (und meine Theorie, dass nur das jungfräuliche ungeschnittene Haar wirklich gut geschützt ist und bis zur gewünschten Überlänge überleben kann, gern zu falsifizieren ;) )

Dann kam heute wieder eine Heymountain- Lieferung, weil ich deren Deos und Rasiercremes ausprobieren möchte. Und das Unforgetable Cremeparfüm, das wirklich (dezent aber dafür wirklich nur DANACH) nach Lindenblüten riecht und nach solch einem Parfüm habe ich schon ewig gesucht. Wieder mit jeder Menge Goodies, u.a. eine kleine Abfüllung der Lucky Duck Haircreme, so dass ich nun auch die Reisegröße habe *yeah* und Hautconditioner (zum unter der Dusche eincremen), die ich auch sehr spannend finde. Sie haben sich wirklich bemüht, mir tensidfreie Sachen zu schicken, macht immer wieder Spaß, da zu bestellen (wenn ich nicht auf mein Konto gucke :D ) und jetzt sitz ich in einer fruchtig- blütigen Duftwolke *hmmmjammi*

Und last but not least: Willkommen, Ommel, bleib ruhig noch ein bisschen länger. *Tee/Kaffee und Cocktails hinhalt* Ich freu mich dolle, dass du dich unterhalten fühlst :) Ja, ich rauche noch (und das seit 20 Jahren, so schnell werd ichs wohl nicht hinter mir lassen) und neben mir steht ein großes Glas Zucker- Eis- Kaffee :D Ich verschon meine Spitzen auch von der WBB (die nehm ich nur für KH und Ansätze) und kämm oder preen den Rest nach unten. Jetzt wo ich (NK) Build up- frei bin und ungefähr 2 x wöchentlich WOe, reicht Sebum allein für meine trockenen Spitzen auch nicht, das optimale Öl such ich noch. Vielleicht ists ja der Sebum - Mix für mich.

Zuletzt geändert von pogokiki am 13.08.2015, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#308 Beitrag von Lainwen »

Wow, was für ein Post! :D
Scheint ja eine ganz schöne Odyssee gewesen zu sein, bis du wieder schöne Haare hattest. Ich bin gespannt, was du erzählst, wenn du Aloe bzw. Zitrone mal ein bisschen "Einzelner" (lustiges Wort #-o ) testest, also nicht mit gefühlt zehn anderen neuen Sachen :mrgreen:
Schneid ruhig, aber nicht zu viel, ja? :)
Den Mermaid hab ich jetzt schonmal ausprobiert, ist auch ganz nett geworden, ich will ihn aber noch ein bisschen perfektionieren 8) wünsch dir viel Spaß dabei, ist eine schöne Frisur!
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#309 Beitrag von rock'n'silver »

Was für ein Post... puhhh... ;)
So schade, dass WO bei dir nicht auch einfach so funzt. Hoffentlich kommst du dahinter, was dir hilft, dass du auch mal wieder schön offen tragen kannst :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#310 Beitrag von hair whisperer »

Hm Deos und Rasiercreme von HM... *neidisch bin* und ein tolles Parfüm das nach LINDENBLÜTEN riecht!?? Das muss ich haben argh! xD Kann ich das irgendwie selber machen? Mhh :-k
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#311 Beitrag von pogokiki »

Gestern abend, am 2. Tag nach WO, hatte ich ein kleines Zeitfenster mit halbwegs schönen Haaren, die ich an einen Couchabend zuhause verschwendete. Die Sebum- und Ölreste waren eingezogen, alles fühlte sich weich und seidig an und sah ok aus. Heut morgen war ich schon wieder ziemlich strähnig am Ansatz und werde langsam mürbe... Nachdem ich gelesen (die Quelle ist wieder in den Tiefen des Internets verschwunden, vielleicht war es hier aufschlussreiche Dissertation über Sebum, Squalen und Tocopherol ) hatte, dass Sebum aus wasser- und fettlöslichen Anteilen besteht, dachte ich so bei mir: löse ich doch die wachsartigen Teile in ordentlich Fett und wasch sie dann mit Wasser aus , gnii :D Deshalb sitze ich gerade mit einer Riesenportion angewärmten Olivenöls unter einem warmen Handtuchturm...

nichtssagendes Foto vom Handtuch :D

Bild

Ich schätze mal, Wasser wird nicht reichen, die 4 EL Öl auszuwaschen, ich finde mich innerlich gerade damit ab, etwas Kräutermatsch zu verwenden, zumindest für die dauerhaft klätschigen Mitten.

Völlig durcholivte Haare (im Hintergrund saubere Dusche vor dem Massaker)

Bild

Dann habe ich noch ein bisschen über Terminallänge nachgedacht. Ich denke, so lange meine längsten Spitzen noch geschnittene und keine jungfräulichen sind, ist die maximal mögliche Haarlänge noch nicht erreicht. Es besteht also noch jegliche Hoffnung. Zum Glück mag ich natürlich ausgedünnte Spitzen auch sehr gerne und lasse deshalb trotz des krassen Tapers weiter wachsen. Sollte ich dann irgendwann mal eine Haarlänge erreicht haben, die ich als befriedigend langhaarig empfinde, kann ich wieder mit Microtrimms anfangen, um die Kante zu verdichten. Ich bin jetzt 1 Jahr schnittfrei und endlich habe ich überhaupt wieder Längenzuwachs (3 Jahre ohne!)

Danke, Lainwen und rock´n silver, für eure guten Wünsche, die ich gut gebrauchen kann :) Der Mermaid muss warten, erstmal brauch ich wieder fluffige Haare, vorher machen nur Dutts Sinn...

HW, ich habe mir auch Lindenblütenhydrolat und Lindenblüten- Parfümöl bestellt (brauchte ja eh Squalan), um zu gucken, ob ich ein etwas dauerhafteres Parfüm selbst herstellen kann.

Zuletzt geändert von pogokiki am 15.08.2015, 14:28, insgesamt 2-mal geändert.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#312 Beitrag von Lainwen »

1 Jahr schnittfrei? Längenzuwachs?
:helmut:

Glückwunsch!
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#313 Beitrag von hair whisperer »

pogokiki hat geschrieben: Sollte ich dann irgendwann mal eine Haarlänge erreicht haben, die ich als befriedigend langhaarig empfinde
Hoho, dabei hast du schon Rapunzellange Haare! :shock:

Ach, aber hier im Forum wundere ich mich über gar nichts mehr. Ich lehne mich dann mal zurück und beobachte dein wildes Treiben während ich genüsslich Kaffee schlürfe... :P (Und Cookies esse, weil, die habe ich, ich bin ja schließlich Angehörige der Dunklen Seite der Macht mit meinen dauernden Schreien nach der Schere. 8) :lol: )
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#314 Beitrag von rock'n'silver »

Gratuliere zu einem Jahr schnittfrei !!! :respekt:
Ich weiß nicht, ob ich das könnte, vor allem nachdem ich über 10 Jahre lang alle acht Wochen zum Friseur gerannt bin :roll:
Sooo... und wieviel hat dir das schnittfreie Jahr gebracht?
Was deine Länge insgesamt betrifft, jammerst du auf hohem Niveau, das ist dir klar, aber bei den Maßstäben und Vorbildern hier im LHN auch verständlich ;)
Lindenblütenhydrolat.... klingt verführerisch anfixend :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Nick of Time
Beiträge: 858
Registriert: 22.10.2014, 08:34
SSS in cm: 82
ZU: 9
Instagram: @nickgraveviolator
Pronomen/Geschlecht: Sie

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#315 Beitrag von Nick of Time »

Ich find dein Projekt richtig spannend, was du alles so ausprobierst ... Und dass du immer so viel berichtest :)
Ich bin auch grad am überlegen, ob ich ein PP aufmachen soll ... Aber ob das jemanden interessiert...?

Berichte dann auf jeden Fall, ob das mit dem Öl was gebracht hat!
Länge: irgendwas über 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 9cm, ,Ziel: 100cm
Instagram: nickgraveviolator
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26710
Antworten