cielita - Seifensiedereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: cielita - Seifensiedereien

#286 Beitrag von Anna Blume »

Da hast du Recht - WO war dann doch besser als die beste Seife. Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker da sind: Ich mag es sehr gerne, wenn meine Körperseifen ordentlich Schaum machen. Aber danke für die Idee, eine meiner alten Haarseifen mal zum Duschen zu testen! Bei meiner trockenen Haut wäre das sicher keine schlechte Idee. Im Gesicht benutze ich bisher nur selten Seife, weil ich noch keine gefunden habe, die mir wirklich zusagt. Allerdings liegt hier schon eine Salzseife zum Reifen, von der ich mir Großes verspreche.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: cielita - Seifensiedereien

#287 Beitrag von Anna Blume »

Da hast du Recht - WO war dann doch besser als die beste Seife. Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker da sind: Ich mag es sehr gerne, wenn meine Körperseifen ordentlich Schaum machen. Aber danke für die Idee, eine meiner alten Haarseifen mal zum Duschen zu testen! Bei meiner trockenen Haut wäre das sicher keine schlechte Idee. Im Gesicht benutze ich bisher nur selten Seife, weil ich noch keine gefunden habe, die mir wirklich zusagt. Allerdings liegt hier schon eine Salzseife zum Reifen, von der ich mir Großes verspreche.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#288 Beitrag von cielita »

Wohoo, was ist denn hier los? Kaum zwei Tage bin ich nicht da und sooo :soo_gross: viele Besucher :huepf:

WILLKOMMEN WILLKOMMEN Seelenkuchenente, Federmaus und Kiwibird - ich freu mich sehr, dass ihr mein kleines Projekt gefunden habt und es euch gefällt, also immer herein in die gute Stube... äh Seifenküche, hier ist noch genug Platz - macht es euch gemütlich und nur immer frei drauflos gequatscht :nickt:
Wenn die anderen noch nicht alles aufgefuttert haben, gibt's passend zum Wetter auch noch ein paar geeiste Früchte und alkoholfreie Cocktails :D


Seelenkuchenente - ich freu mich sehr, dass dir mein "Kleiner Seifen-Crashkurs" gefallen hat und du etwas für dich daraus mitnehmen konntest. In erster Linie hab ich ihn geschrieben, weil mMn viele Seifenwäscherinnen im LHN sehr wirr testen, leider, obwohl die Infos in den Seifen-Threads eigentlich vorhanden sind. Zumindest die Fazits. Die Erklärungen dafür, warum das so ist - die stammen aus meiner Feder. Mir ist eine gewisse "Überfettungs-Gläubigkeit" aufgefallen (ich kann mich natürlich täuschen) und die wollte ich mal beispielhaft hinterfragen und so darauf aufmerksam machen, dass das Hauptaugenmerk in der Pflegewirkung einer Seife nur auf die Überfettung zu legen einfach verdammt kurz gedacht ist.

Oh, blondierte Längen... Ja, ich glaube sofort, dass dies eine der größten Herausforderungen ist - was sagt denn dein Wet Assessment Test? Hast du mal CWC mit Seife als W versucht oder die Seife für die Längen separat, ggf. mit Hilfsmitteln, aufzuschäumen?

Ich will dir nicht sämtliche Hoffnungen nehmen, aber solche Seifen wie ich sie siede, wirst du im Handel aus verschiedenen Gründen nicht finden. Ich hab genau solche Seifen auch gesucht - gäbe es sie im Handel, hätte ich sie gekauft :) Aber ich gebe auch Seife ab.
Mittlerweile habe ich auch bei meinen Siedereien Entwicklungen zu verzeichnen und daraus resultierende Erkenntnisse gewonnen; du sagst, dass ich gezielt die Inhaltsstoffe meiner Seifen auswähle - damit hast du recht und legst auch gleich den Finger in die Wunde, ich habe nämlich erkannt, dass nicht nur die Art und Mengen der verseiften Öle insbesondere die Pflegewirkung einer Seife beeinflussen (ÜF mal unbeachtet an der Stelle), sondern darüber hinaus immanent wichtig ist, welche Öle man wie genau kombiniert. Diese Erkenntnis führte zu meinem jetzigen Anspruch an meine Seifen: ich strebe nach der Perfektion im Besonderen.
Die Seifen, die diesen Anspruch bisher bereits erfüllen, sind nicht ohne Grund (haha :irre: ) jene, die ich zu meinen absoluten Favoriten zähle.

Danke für das Kompliment *freu*


Painthriller - versuch mal Milchsäure :) Aber nimm bitte Teststreifen!


Ceniza - :knuddel: ich freu mich auch, wieder hier zu sein, man merkt gar nicht wie man das LHN vermisst, wenn man nicht hier ist und anderweitig total in Beschlag genommen wird. Aber wenn man dann wieder hier ist, merkt man doch wie sehr es einem gefehlt hat. Also mir geht's so.
Oh, Kalkseife ist doof. Haben deine Seifen Zitronensäure? Und hast du mal eine Essigklärung in Erwägung gezogen?


Ceniza - Painthriller - Silberfischchen - Hey-oh, oh-hey! (Kleiner Insider für die, die die 80er bewusst miterlebt haben *fg*), zum Thema Seifenwäsche OHNE saure Rinse bei 20° dH Berliner Kalkwasser zitiere ich mich doch noch mal selbst:
cielita hat geschrieben:[...] Hmm, ich hatte durchaus schon die Idee, es mal ohne Rinse zu versuchen, weil ich Seifen habe, die schon während des Ausspülens mit Leitungswasser nach dem Waschen soooo weiche Haare machen, dass man glatt auf den Gedanken kommen könnte, dass... aber wie gesagt: habsch mich dann doch bisher nie getraut. Ich mein: Klätsch ist das eine, Kalkseife das andere. Und bei 20° dH ganz ohne saure Rinse waschen hielte ich zumindest für mutig.Mit stabilerem, weniger empfindlichen Haar als meinem hätte ich es wohl gewagt. Vielleicht tu ich es ja nochmal, irgendwann, wenn ich mal Urlaub haben sollte... [...]
Das ist ein loser Gedanke und kein fester Plan. -Vielleicht- mach ich das mal, wenn die Umstände passen. Vielleicht auch nicht. Momentan und für die nächsten Monate sind die Umstände (wie auch bereits erwähnt) alles andere als passend für irgendwelche Experimente, erst recht dieser Natur.
Tut mir leid, wenn ich euch da jetzt etwas bremsen muss, aber irgendwie hatte ich den Eindruck, ging der Erwartungsdruck an dieses Experiment mit jeder Wortmeldung dazu eine Stufe rauf (quasi von sinnieren zu planen zu machen). Tut mir leid, Leute - aber vielleicht hat ja eine von euch passendere Umstände und will es versuchen? :mrgreen:


Federmaus - danke für das Lob und die Komplimente *freu*


mahe - huhu :winke: ich freu mich sehrsehrsehr, dass du trotz deines anstrengenden Tagespensums hier reinschaust und mir auch ein paar liebe Worte da lässt :bussi:
Jessas - du auch? :shock: Nachdem du nun bei weitem nicht die Erste bist, die mir erzählt, dass sie wegen mir angefangen hat zu sieden, kommt in mir so langsam die Frage auf, ob ich nicht selbst ein bisschen daran schuld sein könnte, dass es im letzten halben Jahr so irre viele Neusiederinnen im LHN gibt... :lol:
Ich freu mich sehr für dich, dass du eine Seife gefunden hast, die deine Haare genauso hinterlässt wie du sie gern haben möchtest :nickt: Was die benötigte Abwechslung betrifft: same here.
Haben deine Haare denn auch unterschiedliche Ansprüche gemäß den Jahreszeiten?
Und das mit dem Sieden kommt schon wieder, wenn man die Muße hat.

Dankeschön! Ich freu mich auch :) Und die Infos muss ich mal wieder ein bisschen aktualisieren, z.B. meine bisherigen Erkenntnisse etc. - kommt noch!


Kiwibird - nur keine Scheu, du darfst nicht nur mitlesen, sondern auch mitreden, wenn du magst ;) Einfach immer drauflos gequatscht :nickt:


Anna Blume - :kicher: da haben wir in Sachen Körperseife wirklich einen sehr gegensätzlichen Geschmack. Für mich müssten Körperseifen gar nicht schäumen (tun sie natürlich trotzdem, auch ohne Schaumfette, ist ja klar), meine Körperhaut benötigt aber auch keine harsche Reinigung.
Gern geschehen!
Oh ich bin gespannt auf deine Ergebnisse mit der Salzseife! Berichte doch bitte :) Und verrätst du mir die Inci?




Und damit ihr euch nicht allzu sehr langweilt, hab ich euch wenigstens eine winzigkleine


____________________________________________

AKTUALISIERUNG

mitgebracht: Bilder der schaumgeborenen Göttin! :D

(Leider mein letztes eingepacktes Stück, was ich nicht extra für's Foto aufmachen wollte, ich hoffe, ihr verzeiht mir. Mein aktuell in Gebrauch befindliches Stück hat leider keine erkennbare Herzform mehr, aber für die Schaumbilder gesorgt :kicher: )
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: cielita - Seifensiedereien

#289 Beitrag von Seelenkuchenente »

Jo der Test ergab, dass ich ein Proteinmangel hab...oh Wunder!....aber komischerweise mögen meine Haare zugefügte Proteine in Haarpflegemitteln zum verrecken nicht. :roll: Diven halt! :lol: CWC hab ich mit Seife auch schon probiert....der Fehler liegt aber eindeutig am nicht vorhandenen Schaum. Ein einziges Mal hat es geklappt so viel Schaum zu erzeugen, dass es kein Klätsch gab....da gingen aber gute 50 gr Seife drauf. :shock: Was für mich dann eindeutig zuviel und zu teuer war. [-X

Ich glaube sich an der ÜF zu orientieren ist einfach einfacher, denn man muss sich nicht mit den Incis also den einzelnen Ölen auseinadersetzen und es wäre doch so toll wenn hohere ÜF gleich mehr Pflege bedeuten würde. Leider sieht man es den Ölen auch nicht an ob sie jetzt einen hohen Clean-Wert haben oder einen niedrigen Condition-Wert. Sowas bekommt man dann erst beim selber Sieden heraus...war mir nämlich bis dato auch nicht bekannt. Wenn man natürlich diese Werte kennt und weiß wie die einzelnen Öle zusammengesetzt sind....ja viele glauben dass z.B. Kokosöl nur eine Verbindung ist und nicht dass ein Öl sich aus verschiedenen Ölsäuren (Ölsäurespektrum), Verseifbarem und Unverseifbarem etc. zusammensetzt....und dann darüber hinaus auch noch die unterschiedlichen Öle effektiv miteinander kombinieren kann....hier gebe ich ja allerspätestens auf....dann ist die Seifenwäsche auch kein Überraschungsei mehr, sofern man sich an einige Tips hält.
Deswegen bin ich ja so gespannt auf deine Ölkombinationen/Kompositionen....erinnert mich gerade an ein Parfüm, da kann man auch nicht wahllos Kopf- Herz- und Basisnote wild durcheinander panschen und hoffen, dass es schlussendlich gut riecht. :lol:
Auf jeden Fall ist dein Projekt sehr informativ und inspirierend. Eine Schnade, dass es mir bisher durch die Finger gelitten ist....bin so froh es entdeckt zu haben. :gut:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Black Archiy
Beiträge: 118
Registriert: 08.04.2015, 18:05
Wohnort: Nähe Hannover

Re: cielita - Seifensiedereien

#290 Beitrag von Black Archiy »

Ich kann Seelenkuchenente da nur voll und ganz zustimmen :mrgreen: hab dir ja in der PN schon geschrieben, wie begeistert ich bin :yippee:
ich dachte ich lasse dir auch hier nochmal einen lieben Gruß :winke:
2a/b M ii 7,7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76,5 cm, NHF Mittel/Dunkel-Aschblond, Längen grün durch Henna
Ziel: optisch 105cm, gestreckt ca. 110cm, nach und nach in NHF
Camouflage Yeti, Yeti-Faktor: 34,73%
meine lange Reise zum lockigen Klassiker
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#291 Beitrag von cielita »

WILLKOMMEN Black Archiy - vielen Dank für deine liebe Mail (ich hab sie gelesen, kann sie aber leider erst heut abend beantworten, muss gleich los) und deine Grüße hier im PP, ich freu mich sehr, dass du hergefunden hast, mach's dir einfach gemütlich in dieser kleinen, aber feinen Runde :nickt: *GutenMorgenKaffeerüberschieb* Oder lieber Tee? :)


Seelenkuchenente - in Sachen Proteine an allen Schrauben gedreht hast du schon?
Das wäre natürlich blöd, wenn die Haare einen Bedarf haben und dann nicht zulassen, dass man diesen stillt. Ich muss aber auch zugeben, so ein absoluter Fall wäre mir neu. Vielleicht findest du ja noch eine Methode, ich drück dir die Daumen!

50 Gramm! :shock: Ich meine FÜNFZIG fucking GRAMM für eine einzige Seifenwäsche! :shock: :shock: :shock: Also nicht nur, dass ich dich verstehen kann, dass dir das viel zu viel = zu teuer ist, das ist ja je nach Größe ein ganzes / dreiviertel / halbes Seifenstück! Jessas Maria!

Ich war ja schon mächtig irritiert von manchen Angaben in den Seifensteckbriefen, wo einige ihren Verbrauch pro Wäsche (bis zu 20 Gramm etc.) aufschreiben und dachte mir: Was!? Zum Teufel machen die? Ich kann mit 50 Gramm mindestens zehnmal waschen :augenreib:
Aber FÜNFZIG! *kommgarnichtdrüberhinweg*

Ich achte aber schon darauf, dass meine Seifen eine ausgewogene und sich ergänzende Ölmischung aufweisen und auch schnell schäumen. Ich zeige ja auf meinen Seifenbildern u.a. die Schaumentwicklung und den Schaum. Ersteres bedeutet: ich nehm die trockene Seife, halt sie zusammen mit meinen Händen für eine Sekunde unter den fließenden Wasserhahn und reib dann die Seife mit der rechten Hand zwei Mal hin und her über meine linke - die wird dann fotografiert. Die Schaumbilder zeigen die entstandene Schaummenge nach ca. sieben bis acht Mal hin und her reiben der Seife in meiner Hand.

Deine Worte zur Orientierung an der Überfettung, der Zusammensetzung von Ölen und dem Kombinieren derselben klingen (verzeih mir das vielleicht altmodisch anmutende Wort) - weise. Auch der treffende Vergleich mit dem Parfüm! Und genau dies bis zur Perfektion zu betreiben ist mein Anliegen und mein Steckenpferd. Ich habe noch "alte" Rezeptideen aus letztem Jahr hier, die es noch nicht zur Umsetzung geschafft hatten. Ich schaue sie mir alle noch mal unter genau diesen Gesichtspunkten an und perfektioniere sie. So geschehen auch mit Pistachio, Lichtbringer und Going Nuts, auf die ich mich schon sehr freue :nickt:

Ich muss zugeben, ein echtes Überraschungsei war die Seifenwäsche -für mich- nie. Aber ich hatte eben auch den großengroßen Vorteil, dass ich, als ich mit der Seifenwäsche anfing, schon wusste, welche Inci meine Haare mögen und welche nicht. Hinzu kam mein damals schon vorhandenes umfangreiches Ölwissen. Ich bin einfach ein Öljunkie :ugly: Und ein Inci-Freak :lol: Da kommt was zusammen.

Danke für dein liebes Lob, aber das mit der "Schande" weise ich zurück - schön, dass du hier bist! :nickt:




Ich hab euch allen noch was mitgebracht, eine


____________________________________________

AKTUALISIERUNG

Das (quasi) "Testergebnis" des Nussküsschens
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: cielita - Seifensiedereien

#292 Beitrag von Painthriller »

Huhu Cielita,
ah, Milchsäure hab ich noch nicht probiert, wäre auch noch eine Möglichkeit. Danke für den Tipp.
Ich glaube, hier gibt's ein Missverständnis, was das Haare ohne Rinse waschen Experiment angeht :-) zumindest von mir aus. Ich habe ja bei 27 DH ohne Rinse gewaschen, es hat jetzt zweimal gut geklappt, ganz ohne Klätsch, mit alles Einschäumen, wobei sich die Haare beim letzten Mal beim Seife Ausspülen eher rauh anfühlten, trocken waren sie ok. Aber jetzt habe ich beim dritten Mal eine rinse gemacht, schon glatter beim Ausspülen. Wenn ich aber nur jedes dritte Mal eine rinse bräuchte bei dem Kalkgehalt, wäre das schon ok für mich. Ich glaube, das Interesse galt nicht unbedingt nur dem ohne Rinse waschen bei dir, sondern wie ich es meinte und von den Anderen verstanden habe, eher mit welchen seifen du ein solches weiches Ergebnis erzielst, dass du den Gedanken hast, das du es mal probieren könntest.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: cielita - Seifensiedereien

#293 Beitrag von Donna Luna »

Liebe Cielita, ich muss dich mal als Expertin fragen: Nimmst du Traubenkernöl, es soll ja so megaschnell ranzen. Ich wusste das bislang noch nicht (hab erst eine Seife gesiedet) und wollte damit jetzt eigentlich sieden. Oder soll ich damit lieber kochen :mrgreen:
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#294 Beitrag von cielita »

Huhu :winke:



Painthriller - gern geschehen :nickt:

Oh okay, wenn das eher so gemeint war, wie du's jetzt erklärt hast, dann hab ich das vielleicht tatsächlich falsch aufgefasst. Denn wie gesagt: es ist wirklich nur ein loser Gedanke, der auch nicht permanent in meinem Kopf rumschwirrt, sondern nur ab und an mal durch mein Hirn fliegt. Momentan würd ich mich nicht trauen.
Aber wenn, denn, dann... wären meine "Kandidaten": Neema und Project: Peacemaker. Eveeeentueeeeell auch Samson. Und obwohl noch in der Reifezeit befindlich und daher logischerweise noch nicht praxiserprobt, unterstelle ich insbesondere Lichtbringer und Pistachio auch dieses Potential.

Ich weiß aber z.B. von einer Bekannten, dass sie mit dem Simpel ohne saure Rinse wäscht - bei 18° dH. Ommel (hier im LHN) hat vor kurzem das Nussküsschen getestet - ohne saure Rinse (ich weiß nicht, wie hart / weich ihr Wasser ist) - sehr erfolgreich, wie man auch auf den Bildern sehen kann.

Ich denke also im Endeffekt ist das nichts, was man verallgemeinern kann, sondern fällt wiederum in die Kategorie: Jeder Schopf ist anders.


Deuce - zum Kochen kannst du es mWn auf jeden Fall verwenden ;) Und in der Hautpflege (im Sommer) ist es mein bevorzugtes Öl. Phantastisch :nickt:
Und ja, ich siede auch mit Traubenkernöl - aber ja, es ist ein gefährlicher Schnellranzer.
Traubenkernöl ist möglich, aber knifflig und sehr heikel, auch, weil es sein volles Potential in Seife nur entfalten kann, wenn es die richtigen Kombinationspartner hat. Wenn du erst eine Seife gesiedet hast, zähle ich dich - ich hoffe, ich tue dir damit kein Unrecht - als Siedeanfänger. Als solchem würde ich dir zumindest zum jetzigen Zeitpunkt von der Verwendung von Traubenkernöl abraten. Vielleicht versuchst du dich lieber erst an anderen Ölen und verschiebst das Traubenkernöl auf einen späteren Zeitpunkt, wenn du mehr Erfahrung hast?
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: cielita - Seifensiedereien

#295 Beitrag von Painthriller »

Ok, die seifen schaue ich mir dann nochmal von den Incis her an, vielen dank.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: cielita - Seifensiedereien

#296 Beitrag von Donna Luna »

Gut, dass ich gefragt hab. Das mach ich dann. Ich probier mich dann lieber erst einmal an einfacheren Ölen aus :) Ich danke dir!
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: cielita - Seifensiedereien

#297 Beitrag von Federmaus »

cielita, habe ich das richtig verstanden, dass dein Wasser 20 Grad dH hat?
Wie machst du das nur mit der Seifenwäsche?

Ich habe hier 15 Grad dH und habe wegen der Kalkseife die Seifenwäsche eigentlich fast schon wieder aufgegeben, und du schreibst, dass du es sogar ohne Rinse versuchen wolltest?!?

Hm, irgendwas muss ich wohl falsch gemacht haben. Vielleicht sollte ich doch nochmal einen Versuch wagen...? :-k
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#298 Beitrag von cielita »

Painthriller und Deuce - gern geschehen :)


Federmaus - das hast du richtig verstanden: der gute alte Berliner Bröckelkalk aus'm Hahn :nickt:

Was meinst du explizit mit "Wie mach ich das nur mit der Seifenwäsche?"?
Mein Waschvorgang als solcher oder wie ich Kalkseife vermeide?

Ich weiß nicht, ob ich grundsätzlich etwas anders mache als andere.
Ich kann dir leider so nicht sagen, ob du eventuell etwas "falsch" gemacht hast bzw. etwas optimieren könntest, weil ich nicht weiß, wie -du- mit Seife gewaschen hast...?

Ich hab nicht geschrieben, dass ich es ohne saure Rinse versuchen wollte / will - nur dass der Gedanke schon da war, dass ich es ja vielleicht mal könnte, weil ich Seifen habe, die diesen Gedanken nahelegen. Ich weiß noch nicht, ob ich das jemals mache.
Mir ist allerdings aufgrund der Reaktionen hier im PP auf diese meine Aussage hin, erst heute die Idee gekommen, dass ich immerhin eine Seife entwickeln könnte, die zumindest die Chance auf den Erfolg eines solchen Versuches maximiert. Hmm.




Für die, die es interessiert, eine


____________________________________________

AKTUALISIERUNG

Unter Überlegungen / Ideen / Entdeckungen / Erkenntnisse habe ich einige Erkenntnisse notiert, die ich aus meinen Siedereien und v.a. der praktischen Anwendung meiner eigenen Seifen gewonnen habe.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: cielita - Seifensiedereien

#299 Beitrag von Ceniza »

Ein bisschen spät, aber ich war immer nur am Handy online.

Ich glaube Zitronensäure ist in meiner aktuellen Seife nicht drin, ich muss aber mal gucken ob ich nicht eine mit dahabe. Kennst du die Essigseifen von Steffis Hexenküche? Nach dem was ich so gelesen habe bildet Essig in Seife keinen Entkalker, weißt du wie das funktionieren soll?
Essigklärung hab ich noch nicht versucht. Müsste aber beim Waschen mit Shampoo und Condi nicht die restliche Kalkseife eigentlicht verschwinden? Ich rinse auch schon relativ stark aber irgendwie kletten meine Haare an allem und halten dann wohl auch die Kalkseife gut fest :nixweiss:

Deine Erkenntnisse schaue ich mir vorm nächsten Sieden mal genauer an :) Bis jetzt gab es ja nur Handseife mit günstigen Ölen zum üben :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: cielita - Seifensiedereien

#300 Beitrag von Federmaus »

Entschuldige bitte dass ich mich so unklar ausgedrückt habe... :oops:
Ja, ich habe damit gemeint, wie du bei dieser Wasserhärte Kalkseife vermeidest.

Dein Projekt hat mich übrigens motiviert, wieder mit Seife zu waschen. Ich habe es heute nach dem Schwimmen gleich gewagt, die Haare trocknen momentan vor sich hin und scheinen zufrieden zu sein... :D
Antworten