Es gab wieder Seifenwäsche mit der Ayurvedic Herb. Und sie hat wieder bombastisch geschäumt. xD
Waschvorgang (wie beim letzten Mal nur mit saurer Vorrinse):
- Seife im Deckelchen mit Zitronen-Wasser vorweichen lassen
- Haare ordentlich unter der Dusche nass machen
- Rinse 1 (1L Britta-Wasser mit 1 EL Zitronensaft
- Kopf und Längen einschäumen (und was hat die Seife geschäumt! Yay

- mit seeeehr warmen Wasser ausspülen
- Rinse 2 (1L Britta-Wasser mit 1 EL Zitronensaft)
- Rinse 3 (1L Britta-Wasser mit 3 Tropfen Seidenproteinen)
- Nach dem Waschen lufttrocknen lassen, ohne zusätzliches Ölen.
Uuuuuuuund es flauscht wieder! *-* Beziehungsweise hat auch gestern schon geflauscht. :3 Die saure Vorrinse wollte ich mal testen, um zu sehen ob meine Haare zweimal sauer vertragen. Für den Fall dass ich mit der nächsten Seife wieder Klätschprobleme krieg. ^^" Diese hier braucht sie auf alle Fälle nicht und die Haare haben hinterher auch etwas mehr Öl weggelutscht. (kann aber auch daran liegen, dass ich diesmal erst nach dem Trocknen Pflege eingebracht hab)




1. Luftgetrocknet ohne Kamm und Pflege - 2. Grob gekämmt ohne Pflege - 3. Cocoa Butter Whip und grobes Kämmen - 4. Haare gekämmt an Tag Zwei
Also als Rückansicht gefällt mir, bis auf die vielen Flusen auf dem Kopf, das Wellengemüse vom Tag 1 ohne durchgekämme am Besten. (ohne Ölen gekämmt und ich fange an zu 'moppen'

Im Laufe des Tages gestern wurden sie geduttet und über Nacht im Seidentuch eingelegt. Drum liegen sich die Lockerl leider etwas aus. Aber immerhin flauscht es noch brav alles. :3 (das Deckhaar ignorieren wir - des wird einfach nimmer anders ^^")
Aber schon lustig was es ausmacht ob man nun Vollsonne hat zum Fotografieren oder Bewölkung. xD Sehen nur halb so feurig aus, als auf den Sonnenbildern.

Nun mal testen ob die Kopfhaut wieder frühzeitig zu juckeln beginnt, bzw. der Ansatz schneller ätschig wird.... Wenn ich dran denke führe ich die Bilder-Zeitreihe mal bis zum nächsten Waschen fort. :3