Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#361 Beitrag von Athelas »

Meiner hat mir heute beim Lesen des Eintrages wohl unbemerkt über die Schulter geschaut und das mit dem Gleitgel aufgeschnappt. Seine Reaktion (in der Reihenfolge): :shock: :stupid: :roll: :auslach:
Aber mittlerweile hat er es ganz gut akzeptiert. :mrgreen:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#362 Beitrag von Bulba »

Haha, wunderschön! :rofl: Solange es tolle Haare macht, soll er denken was er will.. :mrgreen:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#363 Beitrag von Athelas »

Da hast du allerdings Recht, Nenu. :mrgreen:

Heute gab es mal wieder eine Zwischenwäsche mit dem verdünnten Anti-Schuppen-Zeug. Aber irgendwie zickt die Kopfhaut immer noch ein bisschen. Kein Jucken, sondern eher ein komisches Kribbeln.
Eigentlich macht es ja ganz schöne Haare, ziemlich weich und glänzend. Aber es ist doch ganz schön austrocknend, deswegen auch wieder abstehende Spitzen und Babyhaare... :roll: Vor allem nervt mich das untere Drittel, wo die Spitzen auf allen möglichen Höhen enden und abstehen (die weißen Pünktchen sind die Spitzen, die das Licht anders reflektieren) - ein Überbleibsel von der schlechten Behandlung vor dem LHN. Ich bilde mir aber ein, dass es runter wächst. Muss halt dann nach und nach rausgetrimmt werden - das dauert noch ewig!
Bild


Aber jetzt zu etwas Erfreulicherem: Haarschmuck

Die liebe Andirea92 hat mir eine ihrer Forken geschenkt. Auf diesem Wege noch einmal vielen lieben Dank dafür!
:helmut:
Sie ist aus "Brazilian Tulipwood" (Rosenholz???) und hat eine tolle, leicht rötliche Maserung.
Bild Bild

Außerdem schulde ich Iole ja noch eine GT-Replik, da sie mir ja ihre Ficcare (Multistripe Acetate - Pink & Lavender) überlassen hatte. Also war ich mal wieder ein bisschen fleißig und das Ergebnis ist diese Forke aus Robinienholz:
Bild
Ich hoffe sie gefällt ihr dann auch. Aber ich mache noch eine aus Zwetschge, dann kann sie sich aussuchen, was sie lieber hätte. Ich hätte auch nichts dagegen, die Robinien-Forke zu behalten. :mrgreen:

So das war es erst mal für heute.
Morgen geht es erst mal in den Urlaub und etappenweise in Richtung Norden. Erst in die Rhön, dann zur Deckelverwandtschaft nach Bremen und nächstes Wochenende zu M'era Luna, wo es auch ein Treffen geben soll. Bin ja wirklich schon gespannt!
Im Urlaub gibt es wie gewohnt Seifenwäsche. Da ich aber nur das Tablet dabei haben werde, weiß ich noch nicht, ob ich die Tests nicht erst in der Woche danach schreibe. Aber auf jeden Fall wird es bei dem weichen Wasser in Bremen (4° dH) einen Seifentestlauf ohne Rinse geben.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#364 Beitrag von Estelwen »

Wahnsinn, wie toll du Forken machen kannst. Die ist dir wahnsinnig gut gelungen.
Wunderschön, ich hätte glatt mal Lust, das auch auszuprobieren. Aber meine Tollpatschigkeit und der Mangel an Werkzeug hält mich noch davon ab. :mrgreen:

Viel Spaß im Urlaub! :)
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#365 Beitrag von Bulba »

Wunderschöne Forke! Du hast echt Talent, finde ich.. :verliebt: Ich wünsche dir und deinem Deckel einen tollen Urlaub! ;-)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#366 Beitrag von Lainwen »

Also wenn ich Iole wäre - mir würde die Fotos gefallen :mrgreen: (naja, mir gefällt sie auch so! :wink: )
Schönen Urlaub wünsche ich dir!
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Andirea92
Beiträge: 108
Registriert: 09.01.2015, 15:04
Wohnort: Aichach

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#367 Beitrag von Andirea92 »

Ich hab zu danken, dass du die Forke von ihrem einsamen Schubladendasein erlöst hast ;)
Sie steht dir ganz ausgezeichnet :verliebt:

Auch wenn etwas verspätet, wünsch ich euch auch einen schönen Urlaub :)
~ 6,4cm ZU (ohne Pony)
Aktuell: BSL
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#368 Beitrag von Athelas »

So, ich melde mich wieder zurück. Vielen lieben Dank für die vielen Komplimente und Urlaubswünsche. Ich hoffe euch allen geht es gut. :bussi:

Pflege war im Urlaub minimal, bis auf zwei mal eine Winzigkeit BWS in den Spitzen gab es keine. Und das war auch gut so! Aber von vorne. An Seifen hatte ich meine Lemon mit 10% ÜF eingepackt, weil ich sie für die Haare testen wollte. Und für den Körper die Nushinda, die bei der letzten Wäsche mit Prewas-LOC ja zu reichhaltig war. In Bremen angekommen wollte ich wegen dem weichen Wasser (4° dH) eine Seifenwäsche komplett ohne Rinse testen. Da erschien es mir sinnvoller, die Nushinda nochmal zu benutzen, um vergleichen zu können. Und weil das ohne Prewas-Kur so toll geklappt hat, wurde sie am Freitag vor einer Woche vor dem M'era Luna treffen gleich nochmal hergenommen. Und auch nochmal am Montag als ich wieder heimgekommen bin. Wobei das eher an der Müdigkeit und Faulheit lag, eine andere Seife auszusuchen. Also hier der Seifenbericht:

Steckbrieftitel: Nushinda; ÜF 20%

Name der Seife: Nushinda
Inhaltstoffe: Sonnenblumenmargarine, Mandelöl, dest. Wasser, Haselnusskernöl, NaOH, Walnussöl
Hersteller/Bezugsquelle: Selbstgesiedet
Kosten: -
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): sehr helle, leicht gelbliche Seife, eher noch etwas weich.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haare, Körper und Gesicht
Geruch der Seife: nussig herb, etwas bitter; viel weniger intensiv als bei der ersten Wäsche
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Zunächst schlecht, Schaumbildung nur mit viel Wasserzugabe. Dann aber viel sehr feinporiger Schaum mit einzelnen großen Blasen.
Wie wurde die Seife benutzt:
Wäsche 2:
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare komplett mit Seife eingeschäumt, etwas Wasser dazugeben;
- Gründlich mit kühlem Leitungswasser ausgewaschen;
- Keine Rinse.
Wäsche 3:
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare komplett mit Seife eingeschäumt, etwas Wasser dazugeben;
- Gründlich mit kühlem Leitungswasser ausgewaschen;
- Rinse mit 1 TL Branntweinessig auf 600 ml Leitungswasser.
Wäsche 4:
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare komplett mit Seife eingeschäumt, etwas Wasser dazugeben;
- Gründlich mit kühlem Leitungswasser ausgewaschen;
- Rinse mit 1 TL Apfelessig auf 500 mlLeitungswasser.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Problemlos
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Haare komplett sauber, aber keine Ölkur gemacht.
Glanz nach dem Waschen: ok, aber eher mäßig
Anfassgefühl: sehr weich und fluffig
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: sehr gut, nicht trocken
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: 2
Struktur der Haare nach dem Waschen: glatt aber fluffig

Fazit zweite Wäsche: Trotz der hohen Überfettung sind die Haare recht schnell getrocknet. Diesmal waren die Haare auch sauber und nicht mehr fettig, dabei aber weich und gut gepflegt. Der Deckel hat sogar gemeint, die Haare würden gut aussehen. Das sagt er normalerweise nie und ist immer sehr kritisch. :mrgreen: Die Wäsche ohne Rinse hat gut geklappt und es gab keine Kalkseife. Allerdings fehlt mir trotz Aufnahme mit Blitz etwas der Glanz.
Bild

Fazit dritte Wäsche: Auch diesmal keine Prewash-Kur, nur den normalen Fettkopf. Wieder sind die Haare schön sauber aber fluffig weich und gepflegt geworden. Ich mag das Gefühl total gerne, richtig zum einkuscheln! :verliebt: Mit der üblichen sauren Rinse gab es auch etwas mehr Glanz. Zumindest mit Blitz war der Glanz gut, ohne aber nicht so toll :? (sieht man ganz gut auf dem Foto vom M'era Luna Treffen unten). Trotzdem haben mir die Haare so gut gefallen, dass ich den halben Tag sogar mit offenen Haaren herumgelaufen bin.
Bild

Fazit vierte Wäsche: Wieder sehr zufrieden, auch bei dem harten Wasser daheim. Der Glanz ist nach wie vor mäßig.

Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Da die Seife sehr reichhaltig ist, funktioniert sie bei mir - zumindest jetzt im Sommer - nur ohne Prewash-Kuren. Maximal eine winzige Menge Öl für die Spitzen ist in Ordnung. Dafür habe ich aber auch das Gefühl, dass gar nicht mehr Pflege notwendig ist, die Haare fühlen sich so toll an! Sie lassen sich außerdem sehr gut kämmen und frisieren, es stehen nur wenig Babyhaare ab und sie laden sich nicht auf.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und bin selber überrascht, dass meine zweite selbstgesiedete Seife so gut funktioniert. Sie wird auf jeden Fall nachgesiedet, wobei ich noch etwas an der Rezeptur feilen möchte, dass es mehr Glanz gibt. Deswegen bekommt sie bisher auch nur ein "gut".
Direkt nach der Wäsche neigen die Haare dazu, leicht strähnig auszusehen. Das ist nach ein paar Stunden aber auch weggezogen.
Ach ja, für den Körper und trockene Hände ist die Seife bisher auch ganz toll, ich habe sie aber im Verdacht, dass sie im Gesicht bei meiner Mischhaut Pickel macht. Aber da bin ich mir noch nicht sicher, deswegen werde ich das weiter beobachten.


Langhaar-Treffen auf dem M'era Luna
Am Freitag vor einer Woche gab es dann beim M'era Luna noch ein Langhaartreffen. Verabredet hatten wir uns beim Mittelaltermarkt. Ich war ein bisschen eher da und wusste erst gar nicht, wie ich die anderen finden sollte, es liefen einfach so viele Leute mit schönen langen Haaren herum. Aber dann blitze plötzlich SL-Schmuck aus der Menge heraus. ;)
Es war wirklich schön, die anderen Langhaars kennen zu lernen, auch wenn ich mich auf dem Treffen wirklich extrem kurzhaarig gefühlt habe. aber seht selbst:
Bild
Vor allem teku (2. von rechts) hat mit ihrer Haarpracht sämtliche Blicke auf sich gezogen. Als wir uns für das Foto aufgestellt hatten, blieben viele vorbeilaufende Leute stehen, ein paar haben sogar einfach ungefragt Fotos gemacht. :|

Später am Abend habe ich dann noch eine Sonderanfertigung beim mittelalterlichen Schmied in Auftrag gegeben, die ich dann am nächsten Tag abholen konnte: Einen Haarstab aus Metall.
Der Stab ist in sich gedreht und in den Rillen noch ziemlich rauh. Da möchte ich noch einmal mit Schleifpapier drüber gehen. Deswegen auch nur das Foto vom Anprobieren vor dem endgültigen Kauf mit verzottelten Festival-Haaren und einem auf die Schnelle gemachten unordentlichen Wickeldutt (und im Hintergrund sieht man noch den Schmied :waigel: 8) )
Bild
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#369 Beitrag von Lainwen »

Der Haarstab sieht ja toll aus! Da könnte man glatt neidisch werden :mrgreen:
Schön, dass deine Seife so gut funktioniert, und den Glanz bekommst du bestimmt auch noch hin :knuddel:
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#370 Beitrag von MrsTascha »

Der Stab sieht schön aus!
(Und der Schmied auch :waigel: )

Dass die Windungen noch etwas rau sind, sieht man (finde ich). Aber bei deinem Bastlergeschick bekommst du das bestimm hin!
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Iole
Beiträge: 108
Registriert: 17.01.2014, 18:44
Wohnort: VGN

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#371 Beitrag von Iole »

Es kommt etwas spät (war im Urlaub) aber:

Athelas, ich bin ganz verliebt in die Forke :lol: :lol:
2b/c M ii 7cm
Hüfte FTE
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#372 Beitrag von Athelas »

Lainwen, ich hoffe auch, dass es noch klappt. muss nur erst einmal rausfinden, welche verseiften Öle einen schönen Glanz machen.

MrsTascha, ja, der Schmied war wirklich nicht schlecht. Da hätt ich den ganzen Tag beim Schmieden zuschauen können... ;)

Dann bin ich ja beruhigt, Iole.

Ich hab mal wieder einen Seifentest für euch. Und zwar habe ich ganz todesmutig mit der Savion - Ziegenmilch (ÜF ca. 4%) gewaschen. Wenn ich das Zeug schon herumliegen habe, kann ich es auch mal ausprobieren, will ja keine Vorurteile haben. Ich hätte erwartet, dass meine Kopfhaut bei so niedriger Überfettung und vor allem Kokos an erster Stelle rebelliert. Aber das Ergebnis war bei weitem nicht so schlimm wie erwartet.

Steckbrieftitel: Savion - Ziegenmilch-Haarwaschseife; ÜF ca. 4%

Name der Seife: Ziegenmilch-Haarwaschseife
Inhaltstoffe: Cocos nucifera oil*, Caprae Lac*, Olea europea fruit oil*, Ricinus communes oil, Sodium hydroxide, Triticum Vulgare Germ Oil, Butyrospermum parkii butter*, Parfume**, Limonene**, Citral**, Linalool**
* certified organically grown
** Ingredients from natural essential Oil
Hersteller/Bezugsquelle: Savion
Kosten: 5,40€ / 85g
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): gelb-bräunlich
Bild
Quelle:http://www.savion.de/default/ziegenmilchhaarseife.html
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haut & Haare
Geruch der Seife: Zitronig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Wahnsinnig viel Schaum!
Wie wurde die Seife benutzt:
- Keine Prewash-Kur aber strähnige, überpflegte Längen;
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare komplett mit Seife eingeschäumt, etwas Wasser dazugeben;
- Gründlich mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- warme Rinse mit 1 TL Apfelessig auf 500 mlLeitungswasser.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: problemlos
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Gute Reinigung, aber es wurde auch keine Ölkur benutzt.
Glanz nach dem Waschen: Ok
Anfassgefühl: weich, aber elektrisch aufgeladen und abstehende Babyhaare
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: gut, vielleicht etwas trocken
Schuppen: nein
Haare fetten ab Tag: 2
Struktur der Haare nach dem Waschen: glatt

Fazit erste Wäsche:
Ich bin doch positiv überrascht, dass die Wäsche so problemlos war. Die Haare haben eigentlich auch ganz gut ausgesehen und waren weich. So ganz zufrieden bin ich allerdings nicht. Die Deckhaare fühlen sich relativ trocken an, die Haare kletten etwas und laden sich mehr als sonst auf. Auch die Babyhaare stehen am Kopf etwas ab. Das Probestückchen reicht noch für 1 - 2 Haarwäschen, deswegen möchte ich noch kein endgültiges Fazit abgeben.
Ach ja... Für meine Haut war die Seife gar nichts. Trockene Haut an den Händen und im Gesicht, für den Rest war es für eine einmalige Anwendung ok, aber dauerhaft sicher nichts.

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Die Fotos wurde am Morgen nach der Wäsche mit ausgekämmten Flechtwellen aufgenommen, deswegen auch die fisseligen Spitzen. Sieht wirklich übel aus. :heul:
Bild Bild
Bild 1: Bei Tageslicht mit Blitz vom Deckel Fotografiert.
Bild 2: Kurz darauf ist die Sonne rausgekommen, deswegen nochmal bei Sonnenlicht ohne Blitz vom Deckel fotografiert.


Die Kopfhaut zickt seit gestern wieder ein bisschen rum, deswegen gibt es heute Abend wieder eine Zwischenwäsche mit dem Anti-Schuppen-Shampoo. Am Samstag geht es ja wieder nach Nürnberg zum Langhaartreffen und da sollen natürlich nach Möglichkeit keine Schuppen zu sehen sein.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#373 Beitrag von Brijna »

Hallo Athelas,

ich "kenne" dich schon aus dem Seifentestthread und dachte mir, dein PP ist sicher auch sehr spannend für mich (seit kurzem total angefixt von der Seifenwäsche, hab sogar schon meine Friseurin von der Wirkung auf die Kopfhaut (hatte Schuppen, Juckreiz und so weiter, wie du auch) überzeugt).

Rosskastanie hab ich übrigens auch schon probiert, auch in verschiedenen Zusammensetzungen (pur, mit Shikakai und Amla oder auch als DIY Gelshampoo mit Apfel, Orange und Rosmarin), war aber gar nicht überzeugt und meine Haare erst recht nicht...

Soo, ich werde ab jetzt also hier ganz aktiv mitlesen und vielleicht auch mal meinen Senf dazu geben :D .

Liebe Grüße und eine schöne Woche wünsche ich dir (und allen anderen Mitleser/innen).

Brijna
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#374 Beitrag von Athelas »

Herzlich willkommen, Brijna! Macgh es dir gemütlich. *Sessel und Kekse rüberschieb*

Sind deine Schuppen und der Juckreiz denn jetzt komplett weg? Ich selber habe jetzt keine Probleme mehr, muss aber noch gelegentlich mit Anti-Schuppen-Shampoo waschen, sonst kommen sie wieder.

Die Rosskastanie hat mich auch nicht so recht überzeugt. Ich hatte dann zwar irgendwann den Dreh raus, dass die Haare sauber wurden und das Zeug war auch schön mild zu meiner damals sehr trockenen Kopfhaut. Aber es war einfach jedes mal zu viel Aufwand und die Haare werden mit Seife einfach viel schöner.

Ich freue mich auf jeden Fall, dass du hier mitliest und du darfst auch gerne ausgiebig senfen. :mrgreen:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#375 Beitrag von Brijna »

Vielen Dank *in den Sessel fall und bei den Keksen zulang* :D

Heute Abend ist tatsächlich wieder leichter Juckreiz da, ich vermute es liegt an meiner Schaumparty mit der Shampooseife Wurzelkraft von Steffi von heute morgen. Da ist Kokosöl an erster Stelle und das finden ja viele Seifeverwenderinnen nicht so gut, schon gar nicht als Hauptöl.

Aber sonst hab ich mit Seife echt nur gute Erfahrung gemacht, was die Kopfhaut angeht. Ich benutze seit Juni nur Shampoobars von Sauberkunst und eben Shampooseifen, in den letzten vier Wochen hauptsächlich Seife und die Bars nur noch, wenn was schief lief (Prewashkur nicht rausgewaschen bekommen). Seitdem sind die Schuppen, der Juckreiz und vor allem die daraus entstandenen aufgekratzten Stellen weg (ja ich weiß, man soll nie kratzen, wenn es juckt, aber ich kratze sogar im Schlaf, wenn es sein muss... :roll: ). Jetzt teste ich mich durch die Welt der Seifen und hätte dann gerne zwei, drei Seifen für den Dauereinsatz um vollends happy an der Wurzel zu sein und mich intensiv mit der Längenpflege beschäftigen zu können, die etwas zu kurz kam...

Ich hab davor einiges probiert (H&S, Khadi Neem Shampoo... entweder zu viel Chemie oder zu wenig Nutzen), mit ner speziellen Kopfhautölkur (Klettenwurzelöl, Sheabutter, Calendulaextrakt, ätherische Öle von Rosmarin, Geranie und Weihrauch) wurde es zwar etwas besser aber die ist halt relativ aufwendig und zeitraubend.

Von der Rosskastanie pur hatte ich nur einen Fettkopf (obwohl ich noch nie fettige Haare hatte, aber ich glaube, die Rosskastanie hat das Fett zwar vom Kopf gelöst, war aber nicht stark genug, um sie ganz aus den Haaren rauszubekommen und so das Fett nur umverteilt) und ich fand nicht, dass es die Amla/Shikakai Kur verbessert hat. Ich hatte auch nicht die Geduld, die du der Rosskastanie geschenkt hast, ich hab den Versuch nach 4 Wäschen abgebrochen.

So viel erstmal, jetzt wird erstmal weiter gelesen (das LHN ist echt großartig...) und dann irgendwann geschlafen... bis bald! :D
Antworten