Hi!
Die Naturhaarfarbe kann sich im Lauf des Lebens verändern. Bei vielen, die in der Kindheit hell blond waren, dunkelt sie in der Pubertät nach, sodass das (zu Unrecht als langweilig verschriene) "Straßenköterblond" entsteht. Andere fangen mit einem mitteldunklen braun an, was mit der Zeit heller und rötlicher wird. Auch die Struktur bleibt nicht immer lebenslang gleich. Meine ältere Schwester war bis ca 13-14 Jahre glatthaarig und mittelblond, und dann sind die Haare über 5-6 Jahre nicht nur zu einem dunklen Schokoladenbraun geworden, sondern sie hat auch eine wellig-lockige Struktur (2c) dazu bekommen.

Aber um nochmal auf deine eigene Farbe zurück zu kommen: der Ansatz lügt! Fast immer. Auf den ersten 5 cm kann man dem nicht vertrauen, was da aus dem Kopf wächst, solang noch die gefärbten Haare zum Vergleich da sind.
So war es zum Beispiel bei mir:

1. knapp zwei Monate: ok, ich glaub ich hab grüngraue Haare...
2. zweieinhalb Monate: nee, ich glaub sie sind eher rotblond. So hab ich sie aber nicht in Erinnerung

3. zehn Monate: so langsam macht sich eine Farbe bemerkbar, es ist wohl ein neutrales mittelblond
4. zwei Jahre, alle Färbereste abgschnitten: mittelblond, je nach Licht und Umgebungsfarben aschig bis golden wirkend, in der Abendsonne geht sie auch mal als hellbraun durch, Spitzen und einzelne Strähnchen durch weathering aufgehellt. Haarfarbe "fertig"

(klick macht die Bilder groß)
Wenn dich die fremden Fotos in deinem Projekt stören, sag kurz Bescheid dann mach ich sie weg ^^
worauf ich hinauswill ist: was du auf den ersten Zentimetern siehst, wird meistens noch sehr durch den Kontrast zu den gefärbten Haaren verfälscht. Erst mit der Zeit zeigt sich die Naturhaarfarbe so richtig. Gerade bei hellem oder blondem Haar heißt es auch, es dauert zwei Sommer, bis die Farbe "fertig" ist, weil am Anfang noch die ganzen Weathering-Effekte fehlen, die durch die Sonne noch rein kommen.