Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Hallo Kreuzspinne,
die Seite die du da nennst ist die Seite von Grace E. also SLAP. Und ja wenn wir von SLAP schreiben ist dieses Mützenherstellerin gemeint.
Da der Dollerkurs derzeit für uns Deutsche schlecht im Wechselkurs ist kosten sie halt so viel. Evenutell im Sale kaufen, dass den Dollerkurs ausgleicht *seufz*. Kann man so sehen, noch schöner wäre es natürlich wenn wir die Teilen für 20 Euro bekämen *g*.
Derzeit ist schwarz im Angebot: http://www.satinlinedcaps.com/collectio ... -lined-cap
Unterschied zwischen Satin und Seide.
Satin = ist eine Webart. Das kann aus Seide, Polyester etc. sein...und hat eben vergleichbare Eigenschaften (Klimaeigenschaften, Haptik...) wie eine fein gewobene Seide (da gibt es ja auch div. Sorten/Webarten). Soweit ich das verstehe *grins*. Also für Veganer oder Menschen die normale Seide nicht kaufen möchte eine Alternative. Mein Traum ist eine aus Ashimaseide (innen) und der Schnitt wie ein Slap mit weichem Stoff außen...*träum*.
Du kannst übrigens in eine Thread suchen (Suche nach: ...) ganz unten auf der Seite.
die Seite die du da nennst ist die Seite von Grace E. also SLAP. Und ja wenn wir von SLAP schreiben ist dieses Mützenherstellerin gemeint.
Da der Dollerkurs derzeit für uns Deutsche schlecht im Wechselkurs ist kosten sie halt so viel. Evenutell im Sale kaufen, dass den Dollerkurs ausgleicht *seufz*. Kann man so sehen, noch schöner wäre es natürlich wenn wir die Teilen für 20 Euro bekämen *g*.
Derzeit ist schwarz im Angebot: http://www.satinlinedcaps.com/collectio ... -lined-cap
Unterschied zwischen Satin und Seide.
Satin = ist eine Webart. Das kann aus Seide, Polyester etc. sein...und hat eben vergleichbare Eigenschaften (Klimaeigenschaften, Haptik...) wie eine fein gewobene Seide (da gibt es ja auch div. Sorten/Webarten). Soweit ich das verstehe *grins*. Also für Veganer oder Menschen die normale Seide nicht kaufen möchte eine Alternative. Mein Traum ist eine aus Ashimaseide (innen) und der Schnitt wie ein Slap mit weichem Stoff außen...*träum*.
Du kannst übrigens in eine Thread suchen (Suche nach: ...) ganz unten auf der Seite.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Stellt euch vor, ich habe Zopfschoner für mich entdeckt
Ich bin total begeistert, wirklich. Ich hatte mir eigentlich für den Urlaub ein Seidentuch bestellt, das ich dann als Sonnenschutz tragen möchte. Ich habe ja zuletzt häufig mit der SLAPS geschlafen, aber die findet A) mein Deckel nicht sonderlich toll und B) bin ich nicht 100 % von ihr überzeugt. Ich bin also auf einen Seidenkissenbezug ausgewichen. Der ist natürlich echt toll, ich mag ihn. Ich schlafe am liebsten mit Franzose oder Engländer, der sieht aber ab nächsten Morgen total zerrupft aus und ich habe Angst, dass die feinen Haare dann zu viel Reibung haben und ich Spliss bekomme. Also habe ich gestern abend mein Seidentuch genommen und es mit um den Zopf gewickelt. Das fand ich noch nicht so optimal, also habe ich den eingewickelten Zopf dann noch geduttet (einfach mit einem Gummi das auf dem Tuch aufliegt). Erst hatte ich die Befürchtung das würde niemals die ganze Nacht halten, hat es aber und als ich heute Morgen die Haare befreit habe sah der Zopf aus, als hätte ich gar nicht geschlafen
Alles noch wie kurz nach dem Flechten! Der Wahnsinn
*euphorisch auf und ab hüpf*




- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich bin jetzt sehr zufrieden mit den SLAPS. Hab wohl meine ideale Methode gefunden und zwar einen Überkopfzopf (also Kopf runter halten und den Zopf extrem hoch auf dem Schädeldach anfangen) und der kommt in den Slap. Morgens aufstehen, Mütze abnehmen, Zopf öffnen, Haar durchschüttel (eventuell auffrischen der Spitzen). Keine plattgedrückten Haare auf der Kopfhaut und weniger nachfettend. Ich hoffe das bleibt auch so....*toitoito*.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich habe mir jetzt auch einen Slap geordert.
Immer diese Anfixerei.
Wegen einer Baustelle musste ich vor kurzem einen anderen Bus nehmen und der fährt direkt am nächsten Zollamt vorbei
Interessant, was so alles ausschlaggebend sein kann. Es ist meine erste Übersee-Order. Liegt zur Zeit in LA. Mensch, ist das spannend. *hibbel*

Wegen einer Baustelle musste ich vor kurzem einen anderen Bus nehmen und der fährt direkt am nächsten Zollamt vorbei

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich musste weder bei der ersten noch bei der zweiten SLAP-Bestellung zum Zollamt. 

* 3 b F i * ZU 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 57(APL) 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 (BSL) 68 69 70
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 57(APL) 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 (BSL) 68 69 70
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Das wäre ja klasse, wenn ich auch so ein Glück hätte. Ich lasse mich mal überraschen 
Edit: Hatte Glück. Ist angekommen. "von zollamtlicher Behandlung befreit", aber gerne doch
Edit2: Die Mütze ist gut verarbeitet, aber mir leider etwas zu weit. Zudem glaube ich, sie steht mir nicht. Auf der anderen Seite passt der Wickeldutt wunderbar rein, nicht einmal der 5er-Edstick zeichnet sich irgendwie ab.

Edit: Hatte Glück. Ist angekommen. "von zollamtlicher Behandlung befreit", aber gerne doch

Edit2: Die Mütze ist gut verarbeitet, aber mir leider etwas zu weit. Zudem glaube ich, sie steht mir nicht. Auf der anderen Seite passt der Wickeldutt wunderbar rein, nicht einmal der 5er-Edstick zeichnet sich irgendwie ab.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich war jetzt ein paar Monate nicht hier und oute mich als SLAP-Trägerin
. Seit Anfang des Jahres trage ich jede Nacht einen und mein Haar dankt es mir. Wesentlich weniger trockene Spitzen und weniger Spliss. Wobei mein Haar, trotz Powerlocken recht wenig Splissneigung hat, aber im letzten Winter/Frühling wars dann doch mal mehr als üblich. Was mir besonders gut gefällt ist das mein Haar morgens super frisch aussieht.
Ich hab 6 Stück. Davon gehören 2 noch mir
Die Lockenkopfkids tragen sie auch. Einziges Problem, die Mützen sind unterschiedlich geschnitten. Also mir passen nicht alle gleich gut. Wie schön, dass sie dann den Kinder gepasst haben und sie sie mögen. Trotz Pubertät. Echt erleichternd bei der Haarpflege.
Tragevarianten außerhalb des Bettes:
Und mir erleichtert es meine Strahlentheraphie, also da kann ich keinen Haarschmuck tragen, da ich genau darauf liegen müsste....also bleibt nur ein High-Bun oder der SLAP. Auch der Zahnarzt sieht mich dann mit Mütze. Kein Haar mehr irgendwo herumwehen kann oder hängen bleiben oder so und der Haarschmuck muss keine Angst mehr haben, dass ich es überstrapaziere
.
Ich mach übrigens mit den Fingern eine stehende 8 und den Rest drumherum und dann stülp ich sie über. Plättet mein Deckhaar, wenn ich es länger tragen würde, aber für 15-60min. ists OK so. Nachts wird überkopf reingewüschelt.
Bei Ausflüge wie Freizeitpark, Klettern, Laufsport finde ich es auch klasse oder bei ähnlichen Aktivitäten auf der Arbeit. Im Urlaub morgens zum Frühstück an den Strand ohne Tamtamgewurschstel und Refresh. Aufstehen, durchschütteln und Anziehen, fertig. Wachwerden und später eben das Haar frisch machen finde ich super.
Hätte ich doch vorher nachgefragt, dass das Mützenpink eher ein warmer Farbton ist
. Auf den Fotos die ich kenne wirkt es eben anders. Egal zu spät, sie kreist zusammen mit einer in dunkelblaugrünpetrol
gerade über Deutschland oder so
.
PS: Mustard sieht auf den Fotos knallig aus?! Bei Mustard denke ich eher an ein gelb mit einer erdigen Note und nicht an ein kräftiges Knallegelb.

Ich hab 6 Stück. Davon gehören 2 noch mir


Tragevarianten außerhalb des Bettes:
Und mir erleichtert es meine Strahlentheraphie, also da kann ich keinen Haarschmuck tragen, da ich genau darauf liegen müsste....also bleibt nur ein High-Bun oder der SLAP. Auch der Zahnarzt sieht mich dann mit Mütze. Kein Haar mehr irgendwo herumwehen kann oder hängen bleiben oder so und der Haarschmuck muss keine Angst mehr haben, dass ich es überstrapaziere

Ich mach übrigens mit den Fingern eine stehende 8 und den Rest drumherum und dann stülp ich sie über. Plättet mein Deckhaar, wenn ich es länger tragen würde, aber für 15-60min. ists OK so. Nachts wird überkopf reingewüschelt.
Bei Ausflüge wie Freizeitpark, Klettern, Laufsport finde ich es auch klasse oder bei ähnlichen Aktivitäten auf der Arbeit. Im Urlaub morgens zum Frühstück an den Strand ohne Tamtamgewurschstel und Refresh. Aufstehen, durchschütteln und Anziehen, fertig. Wachwerden und später eben das Haar frisch machen finde ich super.
Hätte ich doch vorher nachgefragt, dass das Mützenpink eher ein warmer Farbton ist





PS: Mustard sieht auf den Fotos knallig aus?! Bei Mustard denke ich eher an ein gelb mit einer erdigen Note und nicht an ein kräftiges Knallegelb.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Hallo Ginnfizz,
die Mustard-Mütze ist bei meinem Laptopbildschirm ein kräftiger Gelbton. Ich dachte bei der Beschreibung auch eher an ocker/goldenrod ( HEX DAA520) eben eher Senf aus der Tube-farbend. Aber wie bei derdiedas SLAP in rosa, da hab ich auf meinen Fotos (ich meine auf Etsy) das als kühlen Farbton eingeschätzt. Auf der Internetseite finde ich es nicht eindeutig, wirkt mal warmcremelachsfarbend und mal kühl. Für mich ist der Farbton Rosa ein blaustichiges Rot mit Weiß gemischt Wobei es ja auch Fotos von Usern hier gibt...ich meine Karalena. Da mein Rechner heute sowas von lahm ist kann ich das nicht überprüfen, der lädt die Seiten nur unvollständig und Fotos auch nicht wirklich.
Meine Bestellung ist wohl von Deutschland nach Miami zurück und liegt dort seit dem 28.08.15. Ich warte noch bis morgen, da die Trackinginformationen von USPS -zumindest bei mir- unzuverlässig sind. Ändert sich nichts, schreib ich Grace bzw. Angel an.
Trackinginfos:
die Mustard-Mütze ist bei meinem Laptopbildschirm ein kräftiger Gelbton. Ich dachte bei der Beschreibung auch eher an ocker/goldenrod ( HEX DAA520) eben eher Senf aus der Tube-farbend. Aber wie bei derdiedas SLAP in rosa, da hab ich auf meinen Fotos (ich meine auf Etsy) das als kühlen Farbton eingeschätzt. Auf der Internetseite finde ich es nicht eindeutig, wirkt mal warmcremelachsfarbend und mal kühl. Für mich ist der Farbton Rosa ein blaustichiges Rot mit Weiß gemischt Wobei es ja auch Fotos von Usern hier gibt...ich meine Karalena. Da mein Rechner heute sowas von lahm ist kann ich das nicht überprüfen, der lädt die Seiten nur unvollständig und Fotos auch nicht wirklich.
Meine Bestellung ist wohl von Deutschland nach Miami zurück und liegt dort seit dem 28.08.15. Ich warte noch bis morgen, da die Trackinginformationen von USPS -zumindest bei mir- unzuverlässig sind. Ändert sich nichts, schreib ich Grace bzw. Angel an.
Trackinginfos:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Nicht wundern, Rapunzella, meine erste SLAP ist auch insgesamt dreimal über den Teich geflogen... 

* 3 b F i * ZU 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 57(APL) 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 (BSL) 68 69 70
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 57(APL) 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 (BSL) 68 69 70
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Meine fliegen immer noch und fliegen und fliegen. Das Tracking ist nicht zu gebrauchen. Seit dem 31. kreisen sie über Frankfurt
wie Geier um ihre Beute oder so. Wenn es sich wenigsten ändern würde. Auch bei schon gelieferten Sachen ist das Tracking unvollständig angezeigt und manche sind quasi noch in den USA oder sonstwo.
Gelb ist dann raus aus der Favoritenliste *knirsch* . Senfton hätte ich sofort genommen.


](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Gelb ist dann raus aus der Favoritenliste *knirsch* . Senfton hätte ich sofort genommen.

3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich habe jetzt immer mal wieder abwechselnd getestet und muss sagen, dass meine Haare aus der Seidenhaube deutlich weicher und schöner rauskommen als aus dem SLAP. Die Haube ist auch für mich auf Dauer angenehmer zu tragen, die SLAP rutscht mir doch öfter nachts über die Augen runter, das nervt mich manchmal etwas.
Schlafe ich in Gesellschaft (wo die Haube echt nicht geht) ist es aber mit SLAP deutlich besser als ohne irgendwas. Ich hab langsam echt Probleme mit einer zweiten Person im Bett mit offenen Haaren vernünftig schlafen zu können. Ständig liegt irgendjemand drauf oder bleibt mit den Händen drin hängen und mit Zopf kann ich nicht schlafen.
Schlafe ich in Gesellschaft (wo die Haube echt nicht geht) ist es aber mit SLAP deutlich besser als ohne irgendwas. Ich hab langsam echt Probleme mit einer zweiten Person im Bett mit offenen Haaren vernünftig schlafen zu können. Ständig liegt irgendjemand drauf oder bleibt mit den Händen drin hängen und mit Zopf kann ich nicht schlafen.
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
welche Seidenhaube hast Du, Logbrandur?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich sollte meinen slap auch wieder mal tragen,der ist echt lässig; ) und wie schon von ginfizz berichtet für viele Aktivitäten geeignet
,nicht nur zum pennen

- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
@Logbrandur: Hattest du nicht Probleme mit der Seidenhaube? Also das die nicht hält? Hast du dafür eine Lösung gefunden?
Wenn bei mir Seide halten würde, also jegliche anderen Mützen rutschen ganz runter, würde ich ja Seide oder Ashimaseide nehmen *seufz*.
Tja, irgendwie klingt es zum Schmunzel wie du über dein Schlafen mit und ohne Gesellschaft schreibst.
@carmelitacarmen: Finde ich auch. Mache ich auch mit meinen SLAPS und auch mit den Snoods von Snoods for all season. Eine Zahnwurzelbehandlung mit Polkadotssnood und Polkadotsklotschen ist doch viel lustiger als mit Haarforke die zerbricht vor Kopfanpressdruck. Und mit SLAP bin ich quasi anonym unterwegs
. Mittlerweile bei vielen Aktivitäten.
Wenn bei mir Seide halten würde, also jegliche anderen Mützen rutschen ganz runter, würde ich ja Seide oder Ashimaseide nehmen *seufz*.
Tja, irgendwie klingt es zum Schmunzel wie du über dein Schlafen mit und ohne Gesellschaft schreibst.
@carmelitacarmen: Finde ich auch. Mache ich auch mit meinen SLAPS und auch mit den Snoods von Snoods for all season. Eine Zahnwurzelbehandlung mit Polkadotssnood und Polkadotsklotschen ist doch viel lustiger als mit Haarforke die zerbricht vor Kopfanpressdruck. Und mit SLAP bin ich quasi anonym unterwegs

ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Wenn die gekauften Seidenhauben rutschen lohnt sich vielleicht das Selbermachen? Grad mit den diversen Breiten der Gummibänder dies im Handel gibt findet man sicher für jeden Kopf die angenehmste Breite.
Okay, meins hat nur ein recht dünnes, einfach eingezogen und verknotet, hält aber gut.
Meine Schlafgesellschaft (
) findet meine zusammengeschusterte Schlafhaube übrigens witzig. Als ich ihm letztens erzählte das ich nach Seide suche um andere zu machen kam nur "Okay, ich frag mal Tante XY. die hat vielleicht was. Dann schlaf ich dann wohl neben ner Blümchenwiese, hat doch was."
Denn besagte Tante trägt nur Sachen mit Blümchen drauf, in allen Variationen... (Leider hat sie keine alte Bluse abzugeben, meine Suche geht weiter)
Okay, meins hat nur ein recht dünnes, einfach eingezogen und verknotet, hält aber gut.
Meine Schlafgesellschaft (

Denn besagte Tante trägt nur Sachen mit Blümchen drauf, in allen Variationen... (Leider hat sie keine alte Bluse abzugeben, meine Suche geht weiter)
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Yeti engagée ♥