Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
nebo
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2015, 22:38
Wohnort: Bayern

Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#1 Beitrag von nebo »

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie man mit Naturkosmetikfarben oder vielleicht sogar eigenen Mischungen ein helles Rosa oder Lila färben kann? Meine Haare sind (ungefärbt) hellblond, fast platin, besteht da die Chance, dass eine gängige Farbe pastellig anschlägt?

Vielen Dank für Eure Tipps!
1a F i
hellblond, Taillenlänge
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#2 Beitrag von Salomee »

Uff, also von NK Seite fällt mir nichts ein, aber Du könntest doch einfach einen normalen Direktzieher nehmen, oder?
In Directions und Manic Panic etc. ist ja jetzt nichts furchtbar "Böses" drin.

Ansonsten könnte man bestimmt auch mit Lebensmittelfarbe und Pflanzensäften u.ä. experimentieren, aber mir wär das ne zu große Sauerei bzw. ggf. Verschwendung, wenns auch einfach ein Pöttchen Farbe ohne Ammoniak und H2O2 täte.

Von Directions gibt ein fertiges Pastellrosa; Du kannst aber auch einfach eine Farbe (Lila etc.) mit Haarkur bis zum gewünschten Pastellton verdünnen - das ist günstiger.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
nebo
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2015, 22:38
Wohnort: Bayern

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#3 Beitrag von nebo »

Danke, Salomee (Lady Vendetta, ist das Lady Vengeance? Ich liebe diesen Film :-)). Das mit dem Verdünnen überlege ich mir mal. Es gäbe von einer NK-Firma ein dunkles Violett, das allerdings auf Indigo basiert, wovon ich gehört habe, dass es unglaublich hartnäckig sein soll . Mal sehen... Ich habe mir noch nie die Haare mit einer dauerhaften Farbe gefärbt, nur einmal mit einem 'Partpastellrosa', das bei mir statt der versprochenen drei Haarwäschen ein halbes Jahr drin geblieben ist, deswegen überlege ich so lange hin und her.
1a F i
hellblond, Taillenlänge
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#4 Beitrag von Salomee »

Ich würde ehrlich gesagt mit Indigo nicht an helle Haare gehen. Nachher wäscht sich das grün oder grau oder bläulich raus.

Ich würde Directions oder Manic Panic oder Vergleichbares nehmen und das mit Condi mischen. So kannst Du Dich auch langsam an die gewünschte Farbintensität rantasten.

(Ja, das ist Lady Vengeance.)
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#5 Beitrag von elen »

Aber auch die sind nicht garantiert auswaschbar. Im Zweifelsfall mach eine Probesträhne oder stöber mal in den Directions-Threads ;)
Ledermädchen

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#6 Beitrag von Ledermädchen »

falls es nicht die nk-firma war, die du meintest: es gibt auch von sanotint eine lila farbe (war es heidelbeere?), die man für pastell bestimmt auch kürzer einwirken lassen kann. habe mal für eine freundin gesucht, aber nirgendwo inhaltsstoffe gefunden. also weiß ich nicht, ob da indigo mit drin ist. müsste man sich mal im reformhaus angucken.
da ist leider auch chemie drin, aber ist immerhin trotzdem eine pflanzenhaarfarbe, die auf natur basiert ;)
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#7 Beitrag von Salomee »

Sanotint Farben sind oxidative Haarfarben. Sprich ganz normale "Chemie Farben". Nur halt mit nen paar Pflanzenextrakten und Marketing.
Die bitte nicht nehmen.

Ich rate doch einfach zu den Directions. Ne 100% Garantie, dass es zu 100% wieder raus geht, gibt es nirgendwo bei. Wenn das für einen nicht okay ist, sollte man sich einfach nicht die Haare färben.
Mit Direktziehern ist man auf der sichersten, verfügbaren Seite.

Als NK Variante könnte ich mir wie gesagt noch Rumpanschen mit Beerensäften oder roter Beete vorstellen.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#8 Beitrag von laylala »

Mit der NK-Firma mit der violetten Farbe ist wohl Radico gemeint. Ihre Farben sind wirklich toll. Das Violett besteht aus Indigo, Manjjistha, Methi und Hibiscus. Es gibt erst einen Testbericht dazu, die Farbe wird sehr dunkel. Also nix pastellies - kein Wunder, denn Indigo pur färbt schwarz.
Ich hab die Packung hier, aber ich werde vielleicht mal irgendwo dazumischen, aber nicht pur verwenden. Höchstens mal an einer Strähne um zu schauen, wie die Farbe pur wird. Zuviel Indigo kann mit der Zeit die Haare austrocknen.

Wenn es wirklich Pastellfarben sein soll, dann würde ich auch was Auswaschbares wie Directions verwenden.
RHG

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#9 Beitrag von RHG »

Ich kann mir vorstellen, dass man auf ganz hellblonden Haaren (fast weissblond) mit Rosen oder anderen Rosaroten Blumen eine kurzfristig haltbaresPastellrosa hinkriegt.
Benutzeravatar
Merraine
Beiträge: 86
Registriert: 17.10.2014, 19:22
Wohnort: Schweiz

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#10 Beitrag von Merraine »

Ich bin auch für Directions. Die Gefahr bei Pflanzenfarbe oder Cool-Aid oder was auch immer ist halt, dass es oft einfach unregelmässig wird und Pastell ist da eh sehr heikel aufzutragen...würde ich also nicht empfehlen.

In deinem Fall (du Glückliche! Hellblond ist PERFEKT für Pastell) könntest du die Farbe ganz stark mit Conditioner verdünnen (so 1 miniklecks in eine Färbeschüssel und auffüllen mit Conditioner. So wird die Farbe vielleicht sehr hell aber wäscht sich auch schnell wieder heraus. Und wenn du diesen Selbstgemachte Toner mehrmals anwendest schichtest du dir nach und nach die Pastellfarbe zusammen die du haben willst. So kannst du es besser steuern, vor allem wenn du auch das Auswaschen unter Kontrolle haben willst...

1bFii - MBL CBL - Braun (NHF)−>Manic Panic Voodoo Forest

Mein Projekt:
Frisuren 2017
Ledermädchen

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#11 Beitrag von Ledermädchen »

nebo, falls das thema für dich noch aktuell ist: ich habe grade zufällig beim durchblättern eines kräuterkosmetikhandbuchs eine methode gefunden, die haare leicht violett färben soll. da wird zwar von grauen haaren ausgegangen, aber wenn es auf grauen geht, dann bestimmt auch erstrecht auf hell-/platinblonden.

haarspülung
zutaten: 1EL violette malvenblütenblätter
1 tasse kaltes wasser

zubereitung:
"die violetten blütenblätter der malva silvestris enthalten den farbstoff malvin, der sich ganz ausgezeichnet zur tönung für graues haar eignet. rühren sie die getrockneten blätter in eine tasse mit kaltem wasser, damit sich der violette farbstoff gut lösen kann. abseihen."
(stephanie faber, kräuterkosmetik)

soll zwar nur eine spülung sein, aber man kann das bestimmt ähnlich wie phf im haar einwirken lassen, damit es besser färbt. kann mir kaum vorstelle, dass die haare schon nach einer spülung einen haltbaren farbtouch erhalten..
Benutzeravatar
4Layla2
Beiträge: 12
Registriert: 25.10.2012, 18:38

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#12 Beitrag von 4Layla2 »

Möchte mich der Frage anschließen.

Ich halte es nicht für unrealistisch, den Malvenblütentee einzukochen und dann mit einer Art Trägersubstanz (keine Spülung, denn die würde die Farbe ja abmildern) auf die Haare aufzubringen.

Hat schon mal jemand versucht, neutrales Henna mit eingekochtem Malvenblütentee anzurühren und lange einwirken zu lassen?

Das klingt für mich noch am ehsten nach einem Farbergebnis, was vielleicht sogar ein nahezu sichtbares Ergebnis bringt. :lol: Jemand wossenschaftliche oder logische Einwände? Ich würde mich drüber freuen, denn umsonst muss man ja nichts anrühren, was dann sowieso nicht färbt.
"Was hab ich dir über Melodic Death gesagt?"
"Was denn?"
"Du sollst das nicht in den Mund nehmen!"
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#13 Beitrag von Kivu »

Mal n ganz anderer Ansatz: ne Freundin hat versehentlich ihre gebleichten Haare in ein Glas mit Sauerkirschen hängen lassen und sich dann spontan dazu entschieden das mit den gesamten Haaren zu machen. Das Ergebnis war tatsächlich ein pastelliger Lilaton der sich über rosa auswäscht :D (allerdings nur max. 3 Wäschen)

Edit: ups ^-^° Autokorrektur korrigiert
Zuletzt geändert von Kivu am 22.04.2016, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#14 Beitrag von Logbrandur »

Was ich mir noch gut vorstellen könnte wäre Blaukrautsud oder rote Beete Sud. Ich denke das hält auf weißblond sicher auch ne weile und damit bekommt man sicher auch pastellige Farben hin.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
4Layla2
Beiträge: 12
Registriert: 25.10.2012, 18:38

Re: Pastell (Lila/Rosa) mit NK/Pflanzen-Haarfarben?

#15 Beitrag von 4Layla2 »

"pastelliger Libanon" ? Geiles Autocorrect. :D

Ich hab kein Weißblond und mag auch nicht blondieren, sondern einigermaßen neutrales dunkelblond. Mit Elumen und ganz viel Spülung habe ich auf jeden Fall einen Grünschimmer, der eindeutig zu sehen ist. Der Vorteil von den Farben ist halt, dass die sich super lange im Haare halten.


Ich mag es einfach, nicht andauernd nachfärben zu müssen, deswegen würde ich es gern mit Blaukraut-/Kirsch-/Rote-Beete-Sud und irgendeinem Fixiermittel pflanzlischer Art probieren.
Es gibt doch so wachsartige Öle, die in die Haare einziehen, das könnte doch etwas länger halten, oder?


EDIT:
Erster Versuch gestern durch.
Ungefähr 60 Gramm Cassia vermischt mit ca. der gleichen Menge Hibiskus-Blütenpulver. Mit Waldbeerentee und Paprika angesetzt, Honig und Zitrone dazu. Einwirkzeit 1,5h.

Unterschied: Wenn überhaupt ist der leichte Grünschimmer der letzten chemischen Haarfärbung neutralisiert. Ansonsten sieht alles eine Nuance gelber aus.
"Was hab ich dir über Melodic Death gesagt?"
"Was denn?"
"Du sollst das nicht in den Mund nehmen!"
Antworten