bubelwatz vom kaputt gefärbten Pixi zur Taille mit NHF
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- passion2802
- Beiträge: 1054
- Registriert: 16.07.2015, 15:25
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Oh wie schön, was ein Fortschritt zu letztem Jahr! Erst so zauselig und mittlerweile haben sie echt einen schönen Glanz und eine schöne Struktur! Und mit den Frisuren klappt es bei der Länge ja auch schon, wie schön. Viel Erfolg weiterhin, das schlimmste hast du mit Sicherheit hinter dir. Mich würde noch interessieren wie du die Übergangszeit gemeistert hast?
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Huhu! Ich habe dich gerade bei "Erfolge durch LHN" entdeckt und kann dazu nur sagen: wow wow wow! Eines der krassesten Fortschritte die ich bisher entdecken konnte! Will gerne weiterhin immer mal bei dir vorbeischauen!
Edit: ach ja und beneide dich um deine Haarschmuck Sammlung
Edit: ach ja und beneide dich um deine Haarschmuck Sammlung

1bM / 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 BSL 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Taille 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
ZIEL: 85 cm = Steiß
*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
ZIEL: 85 cm = Steiß

*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Hallo Passion, die Übergangszeit habe ich mit Ignorranz gemeister, so ganz bin ich da ja noch nicht raus. Erst wenn ich nen Zopf ohne irgendwelche Spangen machen kann und der auch ne Weile hält, denke ich dass der Übergang geschaft ist. Ich habe relativ oft Haarreifen und Haarbänder getragen. Seit knapp 2 Monaten gehen langsam zumindest 2 Franzosen, seit etwa einer Woche bekomme ich auch einen hin. Es fält aber noch sehr viel raus oder ich brauche Spangen.
Domi ich Danke dir sehr für das Kompliment! Sowas geht ja doch runter wie Öl. Ich muss ehrlich sagen ohne das Wissen, was ich mir hier anlesen konnte, wäre ich nie soweit gekommen. Ich meine Haare, bis zu eine bestimmte länge bekommt man immer hin, die frage ist dann nur wie es aussieht. Aber so habe ich wohl eine gute Basis.
Die Haarschmucksammlung sehe ich als Motivationshilfe. Das war alles so teuer, da muss es auch benutzt werden und die Haare entsprechend gezüchtet werden. Auch wenn ich leider feststellen musste, dass das ein oder andere Teil schon fast zu klein ist. "Haar frißt KPO".
An der Stelle noch etwas OT, meine Tiere. Welche ich auch mal vorstellen wollte. Die haben ja auch alle genug Haare.
Das wären Tigger und Struppi, unsere Britisch Langhaar Kater. Der Name Waldorf und Statler hätte besser gepasst.

Dann gibt es noch unseren absoluten Traumhund Charly, der Bursche ist ein knapp 2 Jährige Schäferhundmischling.

Vorgestern hat bei mir ein Wunderschönes Utensilo Einzug gehalten. Es ist aus dem Shop von Annie-K auf Dawanda.

Ebenfalls sind bei mir eingezogen eine Wildschweinbürste von Dr. Dittmar, sowie ein Kamm und dann eine Bürste von KostKamm ebenfalls Wildschwein. Man erkennt sie auch auf dem Utensilo.
So nun zu den Haaren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mir gehen da derzeit einige Änderungen durch den Kopf, auch aufgrund, dass ich seit einer Woche WO mache und wie meine Haare darauf reagieren. Ich versuche mal etwas Struktur reinzubringen.
Ich habe hier im Forum sehr viel quer gelesen und vorallem auch die PP von Rock'n'Silver und Wolkenkopf. Die auch seit einiger Zeit erfolgreich damit klarkommen. Für meine 2* 300 Bürstenstriche habe ich mir speziell die
Bürste von Dr. Dittmar
sowie den folgenden Kamm gekauft.
http://www.rasur-online.de/shop/artikel ... ikelNr=433
Dann habe ich mir noch folgende Bürste zugelegt von Kostkamm http://www.amazon.de/gp/product/B002UD3 ... ge_o01_s00
und diesen kleinen Staubkamm http://www.amazon.de/gp/product/B000VHZ ... ge_o01_s00
Hier kann ich schon einen guten Vergleich anbringen. Bei der Bürste von Dr. Dittmar sind die Borsten länger und auch härter. Die Abstände zwischen den Borstenreihen sind auch etwas größer. Man sieht auch, dass die Borsten anders sind als bei der von Kost Kamm. Ich komme mit der von Dr. D, problemlos bis auch die Kopfhaut. Allerdings muss ich sagen, dass meine Kophaut gestern morgen nach den 300 Bürstenstrichen schon sehr iritiert war.
Die von Kostkamm ist dementsprechend weicher. Vom Gewicht auch schwerer, sie liegt auch nicht ganz soo gut in der Hand, wie die von Dr. D. Aber irgendwo muss es ja einen Grund für 30€ Preisunterschied geben. Ich denke aber für abends ist sie eine sehr gute Alternative. Ich habe ja auch gelesen, dass morgens mehr Belag und absonderungen von der Kopfhaut entfernt werden. Da werde ich wohl die von Dr. D benutzen und am Abend die von Kost Kamm, so dass meine Kopfhaut sich etwas enstpannen kann.
Den Babykamm werde ich benutzen zum Entfernen des Staubes und den anderen Kamm wohl eher zum Frisieren.
Ich habe meine Haare ja das letztemal vor etwa 2 Wochen mit Seife gewaschen. Vorrige Woche habe ich sie am Freitag nur gewässert. Da ich probieren wollte inwieweit ich mit WO klarkomme. Mir ist eines Aufgefallen, meine Haare fetten fast gar nicht. Wenn ich nicht viel reinmache passiert da auch nicht viel, zumindest nicht in dem Rahmen wie ich es anderweitig gelesen habe.
Einige Dinge sind mir aber sehr positiv aufgefallen, durch das ganze Bürste, glänzen die Haare natürlich wahnsinnig und es fliegen auch so weniger rum. Da ich einfach alles ausbürste. Die Haare fühlen sich auch sehr kühl und weich an.
Ich habe allerdings immer mal wieder Mandelöl in die Haare gemacht, was meistens innerhalb kurzer Zeit verschwunden war.
Vorgestern, habe ich meine Haare ausversehen gewässert... ich bin eine Stunde im Regen mit Hund spazieren gegangen, da waren sie dann richtig schön schwer und nass. Abends habe ich einfach zu versuchszwecken etwas (viel)Aloevera reingemacht, die Locken waren wieder super da.. Aber es hat mir nicht gefallen wie sich die Haare danach angefühlt haben, belegt.
Mir geht nun folgendes durch den Kopf.
1, meine Haare produzieren derzeit noch nicht soviel Sebum
2. Ich mag das Gefühl nicht wenn ich was auf den Haaren habe, was ich vorher reingemacht habe.
3. Ich muss nicht unbedingt auf Kommando meine Locken/ Wellen vorzeigen können
4. Ich kann problemlos, die Haare immer zusammengebunden tragen.
5. Ich mag dass Gefühl, wie die Haare sind wenn sie nach dem Regen trocknen.
5. Hier gibt es einen Tollen Thread zum Thema NW/SO
Was bedeutet das, ich werde versuchen auf NW/ SO umzusteigen. Oder zumindest, nicht absichtlich meine Haare mit irgendwas in berührung bringen was ich auswaschen muss. Inwieweit ich das durchhalte weiss ich noch nicht, da ich manchmal auch einfach das Gefühl von nassen Haaren mag. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist ja Regen und Baden im See mit daraus resultierenden nassen Haaren ok.
Ich habe also gestern Abend meine Haare noch einmal gewässert nach dem gründlichen Bürsten, damit ich das Aloevera rausbekomme.
Anschliesend, habe ich nur etwas BWS in den nassen Spitzen verteilt. Hatte aber auch so, das Gefühl dass gar nicht alle richtig nass werden. Könnte vielleicht doch mit dem Sebum zusammehängen.
Das Bild ist direkt, nach den 10 Minuten wässern entstanden, ich habe sie nur minimal mit einem Handtich ausgedrückt. Ich finde nicht, dass sie Klatschnass aussehen. Es war auch so ein eigenartiges Gefühl.
Tag 1. 19.08.2015, Heute Morgen nach den 300 Bürstenstrichen.

Sie fühlen sich heute ziemlich gut an, dafür dass ich kein Öl reingemacht habe. Ich werde nun versuchen, jeden Morgen nach dem Bürsten ein Bild reinzustellen und auch zu dokumentieren wie sie sich anfühlen. Ich bin gespannt wo die Reise hingeht und wie sie sich entwickeln. Prinzipiell glaube ich ja schon, dass meine Haare von der Struktur her für NW/ SO geeignet sind. Dadurch, dass sie noch sehr kurz sind und auch nicht Chemisch behandelt, sind die Vorraussetzungen eigentlich recht gut. Natürlich muss ich immer kritisch beachten inwieweit ich so Tageslichttauglich bin. Da ich nun mal auch Kundentermine absolvieren muss.
Das einzige was ich erst mal nur reinmachen werde, sind kleine Mengen BWS und die auch nur in die Spitzen.
Ich denke NW/SO kann irgendwann relativ langweilig werden, da ist wohl wirklich die Umstellung das interesanteste. Aus diesem Grund werde ich versuchen, das Experiment die nächsten Wochen täglich zu dokumentieren, entweder solange bis ich es abbreche oder bis die Umstellung abgeschlossen ist und meine Haare dann einfach nur noch vor sich hinwuchern.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich jederzeit freuen, genauso über ehrliche Kommentare, wenn die Haare irgendwann nicht mehr vorzeigebar sind. In diesem Sinne. Eines kann ich gleich noch schreiben, morgen wird es hier wohl kein direktes Update geben, da ich beruflich bis Sonnabend unterwegs bin. Aber das Bild mache ich am Sonnabendmorgen.
Domi ich Danke dir sehr für das Kompliment! Sowas geht ja doch runter wie Öl. Ich muss ehrlich sagen ohne das Wissen, was ich mir hier anlesen konnte, wäre ich nie soweit gekommen. Ich meine Haare, bis zu eine bestimmte länge bekommt man immer hin, die frage ist dann nur wie es aussieht. Aber so habe ich wohl eine gute Basis.
Die Haarschmucksammlung sehe ich als Motivationshilfe. Das war alles so teuer, da muss es auch benutzt werden und die Haare entsprechend gezüchtet werden. Auch wenn ich leider feststellen musste, dass das ein oder andere Teil schon fast zu klein ist. "Haar frißt KPO".
An der Stelle noch etwas OT, meine Tiere. Welche ich auch mal vorstellen wollte. Die haben ja auch alle genug Haare.
Das wären Tigger und Struppi, unsere Britisch Langhaar Kater. Der Name Waldorf und Statler hätte besser gepasst.


Dann gibt es noch unseren absoluten Traumhund Charly, der Bursche ist ein knapp 2 Jährige Schäferhundmischling.

Vorgestern hat bei mir ein Wunderschönes Utensilo Einzug gehalten. Es ist aus dem Shop von Annie-K auf Dawanda.

Ebenfalls sind bei mir eingezogen eine Wildschweinbürste von Dr. Dittmar, sowie ein Kamm und dann eine Bürste von KostKamm ebenfalls Wildschwein. Man erkennt sie auch auf dem Utensilo.
So nun zu den Haaren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mir gehen da derzeit einige Änderungen durch den Kopf, auch aufgrund, dass ich seit einer Woche WO mache und wie meine Haare darauf reagieren. Ich versuche mal etwas Struktur reinzubringen.
Ich habe hier im Forum sehr viel quer gelesen und vorallem auch die PP von Rock'n'Silver und Wolkenkopf. Die auch seit einiger Zeit erfolgreich damit klarkommen. Für meine 2* 300 Bürstenstriche habe ich mir speziell die
Bürste von Dr. Dittmar

sowie den folgenden Kamm gekauft.
http://www.rasur-online.de/shop/artikel ... ikelNr=433
Dann habe ich mir noch folgende Bürste zugelegt von Kostkamm http://www.amazon.de/gp/product/B002UD3 ... ge_o01_s00
und diesen kleinen Staubkamm http://www.amazon.de/gp/product/B000VHZ ... ge_o01_s00
Hier kann ich schon einen guten Vergleich anbringen. Bei der Bürste von Dr. Dittmar sind die Borsten länger und auch härter. Die Abstände zwischen den Borstenreihen sind auch etwas größer. Man sieht auch, dass die Borsten anders sind als bei der von Kost Kamm. Ich komme mit der von Dr. D, problemlos bis auch die Kopfhaut. Allerdings muss ich sagen, dass meine Kophaut gestern morgen nach den 300 Bürstenstrichen schon sehr iritiert war.
Die von Kostkamm ist dementsprechend weicher. Vom Gewicht auch schwerer, sie liegt auch nicht ganz soo gut in der Hand, wie die von Dr. D. Aber irgendwo muss es ja einen Grund für 30€ Preisunterschied geben. Ich denke aber für abends ist sie eine sehr gute Alternative. Ich habe ja auch gelesen, dass morgens mehr Belag und absonderungen von der Kopfhaut entfernt werden. Da werde ich wohl die von Dr. D benutzen und am Abend die von Kost Kamm, so dass meine Kopfhaut sich etwas enstpannen kann.
Den Babykamm werde ich benutzen zum Entfernen des Staubes und den anderen Kamm wohl eher zum Frisieren.
Ich habe meine Haare ja das letztemal vor etwa 2 Wochen mit Seife gewaschen. Vorrige Woche habe ich sie am Freitag nur gewässert. Da ich probieren wollte inwieweit ich mit WO klarkomme. Mir ist eines Aufgefallen, meine Haare fetten fast gar nicht. Wenn ich nicht viel reinmache passiert da auch nicht viel, zumindest nicht in dem Rahmen wie ich es anderweitig gelesen habe.
Einige Dinge sind mir aber sehr positiv aufgefallen, durch das ganze Bürste, glänzen die Haare natürlich wahnsinnig und es fliegen auch so weniger rum. Da ich einfach alles ausbürste. Die Haare fühlen sich auch sehr kühl und weich an.
Ich habe allerdings immer mal wieder Mandelöl in die Haare gemacht, was meistens innerhalb kurzer Zeit verschwunden war.
Vorgestern, habe ich meine Haare ausversehen gewässert... ich bin eine Stunde im Regen mit Hund spazieren gegangen, da waren sie dann richtig schön schwer und nass. Abends habe ich einfach zu versuchszwecken etwas (viel)Aloevera reingemacht, die Locken waren wieder super da.. Aber es hat mir nicht gefallen wie sich die Haare danach angefühlt haben, belegt.
Mir geht nun folgendes durch den Kopf.
1, meine Haare produzieren derzeit noch nicht soviel Sebum
2. Ich mag das Gefühl nicht wenn ich was auf den Haaren habe, was ich vorher reingemacht habe.
3. Ich muss nicht unbedingt auf Kommando meine Locken/ Wellen vorzeigen können
4. Ich kann problemlos, die Haare immer zusammengebunden tragen.
5. Ich mag dass Gefühl, wie die Haare sind wenn sie nach dem Regen trocknen.
5. Hier gibt es einen Tollen Thread zum Thema NW/SO
Was bedeutet das, ich werde versuchen auf NW/ SO umzusteigen. Oder zumindest, nicht absichtlich meine Haare mit irgendwas in berührung bringen was ich auswaschen muss. Inwieweit ich das durchhalte weiss ich noch nicht, da ich manchmal auch einfach das Gefühl von nassen Haaren mag. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist ja Regen und Baden im See mit daraus resultierenden nassen Haaren ok.
Ich habe also gestern Abend meine Haare noch einmal gewässert nach dem gründlichen Bürsten, damit ich das Aloevera rausbekomme.
Anschliesend, habe ich nur etwas BWS in den nassen Spitzen verteilt. Hatte aber auch so, das Gefühl dass gar nicht alle richtig nass werden. Könnte vielleicht doch mit dem Sebum zusammehängen.
Das Bild ist direkt, nach den 10 Minuten wässern entstanden, ich habe sie nur minimal mit einem Handtich ausgedrückt. Ich finde nicht, dass sie Klatschnass aussehen. Es war auch so ein eigenartiges Gefühl.

Tag 1. 19.08.2015, Heute Morgen nach den 300 Bürstenstrichen.

Sie fühlen sich heute ziemlich gut an, dafür dass ich kein Öl reingemacht habe. Ich werde nun versuchen, jeden Morgen nach dem Bürsten ein Bild reinzustellen und auch zu dokumentieren wie sie sich anfühlen. Ich bin gespannt wo die Reise hingeht und wie sie sich entwickeln. Prinzipiell glaube ich ja schon, dass meine Haare von der Struktur her für NW/ SO geeignet sind. Dadurch, dass sie noch sehr kurz sind und auch nicht Chemisch behandelt, sind die Vorraussetzungen eigentlich recht gut. Natürlich muss ich immer kritisch beachten inwieweit ich so Tageslichttauglich bin. Da ich nun mal auch Kundentermine absolvieren muss.
Das einzige was ich erst mal nur reinmachen werde, sind kleine Mengen BWS und die auch nur in die Spitzen.
Ich denke NW/SO kann irgendwann relativ langweilig werden, da ist wohl wirklich die Umstellung das interesanteste. Aus diesem Grund werde ich versuchen, das Experiment die nächsten Wochen täglich zu dokumentieren, entweder solange bis ich es abbreche oder bis die Umstellung abgeschlossen ist und meine Haare dann einfach nur noch vor sich hinwuchern.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich jederzeit freuen, genauso über ehrliche Kommentare, wenn die Haare irgendwann nicht mehr vorzeigebar sind. In diesem Sinne. Eines kann ich gleich noch schreiben, morgen wird es hier wohl kein direktes Update geben, da ich beruflich bis Sonnabend unterwegs bin. Aber das Bild mache ich am Sonnabendmorgen.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
- Hennafreak
- Beiträge: 493
- Registriert: 25.07.2015, 19:53
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Suesse vierbeinige Mitbewohner hast du da, Bubelwalz... und ja, die Katzen haben eine gewisse Aehnlichkeit mit den aelteren Herrschaften aus der Muppet-Show
Das Buersten scheint deinen Locken ja gar nicht viel anzuhaben... ganz im Gegenteil. Ist das eine bestimmte Methode/Theorie mit den 300 Strichen morgens und abends? Ich hab mich mit Sebumproduktion und Buersten bislang noch nicht so auseinandergesetzt, weil ich dachte, mit Locken ist Buersten eh tabu

Das Buersten scheint deinen Locken ja gar nicht viel anzuhaben... ganz im Gegenteil. Ist das eine bestimmte Methode/Theorie mit den 300 Strichen morgens und abends? Ich hab mich mit Sebumproduktion und Buersten bislang noch nicht so auseinandergesetzt, weil ich dachte, mit Locken ist Buersten eh tabu

Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Hennafreak, ich feuchte meine Haare manchmal an, nach dem Bürsten, ich besprühe sie mit Regenwasser oder sie werden durch den Wasserdampf feucht beim Duschen. Durch die BWS kommen auch wieder Wellen rein. Aber wie schon oben geschrieben, ich lege da nun nicht soviel Wert drauf dass die Locken und Wellen definiert sind, trage die Haare sowieso meisten im Dutt. Das mit den 300 Bürstenstrichen habe ich bei Rock'n'Silver gelesen. Hier gibt es auch irgendwo einen Thread, wonach man am Morgen und Abend die Haare etwa 10 Minuten bürsten sollte. Morgens dann auch noch ehr über Kopf. Mit den 300 Bürstenstrichen, bin ich jetzt etwa bei 7 Minuten. Wenn sie länger sind komme ich dann sicher auf die 10 Minuten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hatte am Freitag wohl etwas viel BWS erwischt, durch das bürsten kommt es natürlich auch weiter oben hin. Dadurch sehen die Haare strähniger aus, als sonst. Ich werde mal abwarten inwieweit sich das reguliert. Die nächsten Tage soll es ja Regnen, sicherlich kann ich da nen Spaziergan machen.
Haare am Tag 2.

Haare am Tag 3. oben sind sie schon etwas angepappt. Das Licht war auch komisch oder die Kamera hat es nicht richtig fokusiert.

Haare am Tag 4.

Nun noch meine Frisur von gestern Abend, ich habe mich sehr gefreut dass es gehalten hat. Bin auch drauf angesprochen worden. Einige scheine langsam zu realisieren, dass ich das Projekt Haare wachsen etwas anders angehen und für mich auch Frisuren und Schmuck dazu gehhören.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hatte am Freitag wohl etwas viel BWS erwischt, durch das bürsten kommt es natürlich auch weiter oben hin. Dadurch sehen die Haare strähniger aus, als sonst. Ich werde mal abwarten inwieweit sich das reguliert. Die nächsten Tage soll es ja Regnen, sicherlich kann ich da nen Spaziergan machen.
Haare am Tag 2.

Haare am Tag 3. oben sind sie schon etwas angepappt. Das Licht war auch komisch oder die Kamera hat es nicht richtig fokusiert.

Haare am Tag 4.

Nun noch meine Frisur von gestern Abend, ich habe mich sehr gefreut dass es gehalten hat. Bin auch drauf angesprochen worden. Einige scheine langsam zu realisieren, dass ich das Projekt Haare wachsen etwas anders angehen und für mich auch Frisuren und Schmuck dazu gehhören.

2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Ich glaube ich bin mit den Zählen oben durcheinander gekommen, naja 
Also kurzes Update, meiner Haare. Bin wenn ich mich nicht irre am Tag 5 nach dem letzten Wässern, dass letzte mal Seife haben sie vor ca. 3 Wochen gesehen. Wie die Zeit vergeht, ich bin jedesmal irritiert das die Haare auf dem Bildern so rot wirken, aber das hängt sicherlich mit dem Licht im Bad zusammen.
Bild zum 4 Tage.

Und dann die Bilder von heute morgen, das erste ist nach dem Bürsten entstanden. Danach habe ich sie mit frischen aufgefangenen Regenwasser besprüht. Ich bin zufrieden.


Die Haare fühlen sich schön griffig an, sie liegen toll. Ich bin so zufrieden, dass ich sie offen trage, wenn ich Unterwegs bin. Es war heute auch faszinierend, wie schnell sich nach dem besprühen mit dem Regenwasser wieder Locken und Wellen gebildet haben. Musste dann wegen Parkplatz mangel noch ein Stück zu Fuss gehen, da ziemlicher Wind war, wurden sie gleich noch mal richtig durchgepustet. Am Abend mache ich immer sehr wenig BWS in die Spitzen. Vom Sebum habe ich dass Gefühl, ist noch nicht wirklich was in Sicht, sie werden zwar beim Bürsten etwas pappiger aber ob das vom Sebum oder der BWS ist, keine Ahnung. Das wird wohl bei mir dauern, bis der Fettkopf kommt. Aber bisher super unkompliziert. Selber beim kleiner Pony wirkt eher noch wie frisch gewaschen, da ist nix strähnig. Habe das Gefühl, dass sie am Ansatz mehr Volumen haben.

Also kurzes Update, meiner Haare. Bin wenn ich mich nicht irre am Tag 5 nach dem letzten Wässern, dass letzte mal Seife haben sie vor ca. 3 Wochen gesehen. Wie die Zeit vergeht, ich bin jedesmal irritiert das die Haare auf dem Bildern so rot wirken, aber das hängt sicherlich mit dem Licht im Bad zusammen.
Bild zum 4 Tage.

Und dann die Bilder von heute morgen, das erste ist nach dem Bürsten entstanden. Danach habe ich sie mit frischen aufgefangenen Regenwasser besprüht. Ich bin zufrieden.



Die Haare fühlen sich schön griffig an, sie liegen toll. Ich bin so zufrieden, dass ich sie offen trage, wenn ich Unterwegs bin. Es war heute auch faszinierend, wie schnell sich nach dem besprühen mit dem Regenwasser wieder Locken und Wellen gebildet haben. Musste dann wegen Parkplatz mangel noch ein Stück zu Fuss gehen, da ziemlicher Wind war, wurden sie gleich noch mal richtig durchgepustet. Am Abend mache ich immer sehr wenig BWS in die Spitzen. Vom Sebum habe ich dass Gefühl, ist noch nicht wirklich was in Sicht, sie werden zwar beim Bürsten etwas pappiger aber ob das vom Sebum oder der BWS ist, keine Ahnung. Das wird wohl bei mir dauern, bis der Fettkopf kommt. Aber bisher super unkompliziert. Selber beim kleiner Pony wirkt eher noch wie frisch gewaschen, da ist nix strähnig. Habe das Gefühl, dass sie am Ansatz mehr Volumen haben.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Meine Rotnuancen auf den Bildern erschrecken mich auch immer wieder.
Tolle Haare hast du
Tolle Haare hast du

mein PP 
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch

Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Ich Danke dir Carmela. Was die Farbe betrifft, ich bin zwar jedesmal iritiert aber es ist ja nicht so, dass es mir nicht gefällt. Andere würden für unsere Chameleon Farben wohl viel Geld ausgeben.Wenn man mich zukünftig fragt, wie ich meine Haarfarbe nenne, dann kann ich sagen bunt.
Gestern abend habe ich BWS in den Spitzen und der Kopfhaut einmassiert, heute morgen waren nach dem Bürsten und Kämmen die oberen Längen gut durchfeuchtet aber die Spitzen waren wieder trocken. Habe sie nicht aufgeschüttelt und mit Wasser eingsprüht, habe sie einfach zu einem Franzosen gemacht. Da ich heute Abend die Hunderunde mache, kann ich da offen tragen zum lüften. Mir ist es da recht egal wie ich aussehe.
Was mir etwas Bauchschmerzen macht, ist die WBB, einerseits werden die Haare davon schön weich andererseits sehe ich beim Ausklopfen vereinzelte kleine Haarstückchen seit 2 Tagen, es ist sehr wenig immer nur so 2-3 aber das ist nicht gut
Ich habe ja die von Dr. Dittmar, sie ist recht hart. Mit anderen komme ich nicht bis auf die Kopfhaut. Ich versuche sie schon mehr mit den Hornkamm und einem Babyholzkamm zu kämmen, habe aber das Gefühl, dass sich die BWS oder auch das schon eventuell vorhandene Sebum da nicht so verteilt. Wenn ich den Kopf kratze, habe ich bis her keinerlei Rückstände oder Schübchen entdecken können. Auch so ist meine Kopfhaut nach wievor friedlich, es spannt und juckt nix. Heute sollte eigentlich noch ein Ebenholzkamm hier ankommen. Bin da am überlegen ob ich die Variante Augen zu und durch anwende und halt maximal 100 Bürstenstriche mache und dann halt im September doch noch mal einiges wegschneiden lasse oder ob ich die WBB komplett verbanne oder halt eine weichere benutze, was meint ihr? Ich habe halt auch die Befürchtung, dass ich ohne bürsten niemals was in die Spitzen und längen bekomme und damit würde ja NW/SO auch nicht funktionieren. Ich denke ich werde auf alle Fälle im September an der einen oder anderen Stelle, selber die Schere ansetzen und schneiden. Es sind auch eher die Stellen die das letztemal beim Friseur nicht geschnitten wurden. Durch die wellen und Stufen würde es ja nicht weiter auffallen wenn ich da die einen oder andere Strähne etwas kürze.
Sollte ich es bis zu dem für mich günstigen Termin am 10.9 geschaft haben, einigermaßen die Umstellung durchgestanden zu haben, wäre es ja blöd wenn ich zum Friseur gehe und mir die Haare da waschen lasse. Bisher war es mir da auch noch recht egal, was da veranstalten wurde. Naja mittlerweile überlege ich ernsthaft, wie ich meiner Friseuse begreiflich mache, dass die Haare nur trocken geschnitten werden oder ich vorher aufgefangenes Regenwasser mitbringen. Die erklärt mich für verückt
Man sieht recht gut auf dem Bild, dass die Haare in den Spitzen trocken sind. Wenn ich die Haare aufschütteln würde, dann sehen sie recht schnell weniger fettig aus.

Ich hatte mir bei Behawe verschiedenes bestellt, womit man ein Sebumersatz nachbasteln kann. Das ist heute angekommen, werde dann heute abend mal was zusammenrühren. Vielleicht hilft das dann soweit, dass etwas in die Spitzen richtig einzieht und die auch durchfeuchtet.
Langsam denke ich auch, dass die noch nicht wirklich vorhande Sebumproduktion auch mit meiner Neurodermitis zusammenhängen könnte. Seit etwa 2 Wochen, nehme ich Nachtkerzenöl in Kapselform. Ich hoffe ja, dass es etwas bringt. Die Sache mit dem 2 Litern trinken am Tag, macht mir auch etwas Kopfzerbrechen, habe jetzt schon eine Erinnerung auf dem Handy, damit ich dass trinken nicht vergesse. Hui und ich dachte NW/SO ist so einfach, es muss eigentlich wirklich alles zusammenpassen wenn man der Natur freien lauf lassen will. Meine derzeitige Ernährung sollte ich wohl auch wieder mehr auf Paleo umstellen, zumindest weiß ich da, dass es meiner Haut sehr gut geht, demnach müsste sich das auch auf die Kopfhaut auswirken. In dem NW/SO Thread wird ja sehr oft geschrieben, dass man an den Haaren sehr gut erkennen kann inwieweit man gesund ist und man auch seinen Zyklus gut wiedergespiegelt bekommt. Das sind eigentlich so Dinge, die mich davon überzeugen dass es der richtige Weg wäre und es auch Wert ist, das durchzuziehen.
Habe gerade den Franzosen geöffnet, die Haare sind nicht gekämmt oder ähnliches. Fühlen sich aber nicht fettig oder so an.

Man könnte wirklich glauben unten das sind noch Färbereste, aber ich weiß genau, meine letzte Haarfabe war sehr dunkel und da gab es die Haare da unten noch gar nicht, da war alles noch anrasiert in dem Bereich. Ich sage doch ich bin bunt. Kann das schon wheatering sein? Das Bild ist am Fenster ohne eine Künstliche Lichquelle entstanden. Stand aber in der Sonne.
Nun noch mal kurz durchgekämmt.

Gestern abend habe ich BWS in den Spitzen und der Kopfhaut einmassiert, heute morgen waren nach dem Bürsten und Kämmen die oberen Längen gut durchfeuchtet aber die Spitzen waren wieder trocken. Habe sie nicht aufgeschüttelt und mit Wasser eingsprüht, habe sie einfach zu einem Franzosen gemacht. Da ich heute Abend die Hunderunde mache, kann ich da offen tragen zum lüften. Mir ist es da recht egal wie ich aussehe.

Was mir etwas Bauchschmerzen macht, ist die WBB, einerseits werden die Haare davon schön weich andererseits sehe ich beim Ausklopfen vereinzelte kleine Haarstückchen seit 2 Tagen, es ist sehr wenig immer nur so 2-3 aber das ist nicht gut

Sollte ich es bis zu dem für mich günstigen Termin am 10.9 geschaft haben, einigermaßen die Umstellung durchgestanden zu haben, wäre es ja blöd wenn ich zum Friseur gehe und mir die Haare da waschen lasse. Bisher war es mir da auch noch recht egal, was da veranstalten wurde. Naja mittlerweile überlege ich ernsthaft, wie ich meiner Friseuse begreiflich mache, dass die Haare nur trocken geschnitten werden oder ich vorher aufgefangenes Regenwasser mitbringen. Die erklärt mich für verückt
Man sieht recht gut auf dem Bild, dass die Haare in den Spitzen trocken sind. Wenn ich die Haare aufschütteln würde, dann sehen sie recht schnell weniger fettig aus.

Ich hatte mir bei Behawe verschiedenes bestellt, womit man ein Sebumersatz nachbasteln kann. Das ist heute angekommen, werde dann heute abend mal was zusammenrühren. Vielleicht hilft das dann soweit, dass etwas in die Spitzen richtig einzieht und die auch durchfeuchtet.
Langsam denke ich auch, dass die noch nicht wirklich vorhande Sebumproduktion auch mit meiner Neurodermitis zusammenhängen könnte. Seit etwa 2 Wochen, nehme ich Nachtkerzenöl in Kapselform. Ich hoffe ja, dass es etwas bringt. Die Sache mit dem 2 Litern trinken am Tag, macht mir auch etwas Kopfzerbrechen, habe jetzt schon eine Erinnerung auf dem Handy, damit ich dass trinken nicht vergesse. Hui und ich dachte NW/SO ist so einfach, es muss eigentlich wirklich alles zusammenpassen wenn man der Natur freien lauf lassen will. Meine derzeitige Ernährung sollte ich wohl auch wieder mehr auf Paleo umstellen, zumindest weiß ich da, dass es meiner Haut sehr gut geht, demnach müsste sich das auch auf die Kopfhaut auswirken. In dem NW/SO Thread wird ja sehr oft geschrieben, dass man an den Haaren sehr gut erkennen kann inwieweit man gesund ist und man auch seinen Zyklus gut wiedergespiegelt bekommt. Das sind eigentlich so Dinge, die mich davon überzeugen dass es der richtige Weg wäre und es auch Wert ist, das durchzuziehen.
Habe gerade den Franzosen geöffnet, die Haare sind nicht gekämmt oder ähnliches. Fühlen sich aber nicht fettig oder so an.

Man könnte wirklich glauben unten das sind noch Färbereste, aber ich weiß genau, meine letzte Haarfabe war sehr dunkel und da gab es die Haare da unten noch gar nicht, da war alles noch anrasiert in dem Bereich. Ich sage doch ich bin bunt. Kann das schon wheatering sein? Das Bild ist am Fenster ohne eine Künstliche Lichquelle entstanden. Stand aber in der Sonne.
Nun noch mal kurz durchgekämmt.

2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
sooo viel Volumen.
Hätte ich auch gerne *schwärm*

1bM / 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 BSL 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Taille 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
ZIEL: 85 cm = Steiß
*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
ZIEL: 85 cm = Steiß

*PP*: Domis Traum vom Rapunzel in schwarz
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Hallo Domi, ich denke auch am Volumen wird es bei mir nicht scheidern. Allerdings wo Licht ist, ist auch Schatten. Was bedeutet im Sommer ständig mit dem Gefühl rumzurennen man hat eine dicke Wollmütze auf ist auch nicht so der toll. Abgesehen davon, mit dem Volumen gehen einige Frisuren nicht, welche mit weniger Volumen schon funktionieren würden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe gestern Hexenküche gespielt und mir das Sebum Mix angerührt.
--> 
Hatte dann gleich ALLES, was in der Anrührschüssel an Rest drin war, im noch flüssigen Zustand in die Haare gepanscht. Die Spitzen waren sofort weich, wenn auch so die Haare fast nass aussahen
. War dann gestern abend noch Baden und habe die Haare maximal 10 Sekunden untergetaucht im See.
Da sich die Spitzen sehr weich und fast feucht angefühlt haben (waren aber trocken) habe ich sie heute morgen doch mit der WBB bearbeitet, nach dem ich gründlich vorgekämmt habe. Die Bürste ging heute ganz anders durch und ich habe beim ausklopfen, keine abgebrochenen Haare gesehen. Also war es letztendlich meine Schuld, dass ich mir Haare abgerissen habe, die Spitzen waren einfach zu trocken.
Notiz an mich:
1. Haare nur mit der WBB bearbeiten, wenn es wirklich was zu verteilen gibt und sie nicht trocken sind in den SPTZEN (nicht im Sinne von Nass nach dem Baden)
2. 100 Bürstenstriche, sollte das Maximum sein.
Ich glaube man kann auf dem folgenden Bild erkennen, dass die Haare anders aussehen. Was ich noch langsam glaube, je mehr Rotstich in den Haaren oder vor allem Spitzen umso trockener sind sie, der extreme Rotschimmer in den Haaren kommt erst wenn die Spitzen oder Haare zu trocken sind und damit Heller wirken.... eigentlich logisch.

Ich weiß zwar noch nicht ob und wie lange ich NW/SO mache aber eines weiß ich, der Sebummix ist ab sofort mein Heiligergral.Ich glaube auch, dass ich mir nie wieder irgendwelche Salben im Winter für viel Geld in der Apotheke anrühren lassen, der Mix geht für alles.
Ich werde mich wohl heute zusammenreißen müssen, dass ich nicht noch mal was von dem Mix nachlege, sondern den Haaren erst mal die Möglichkeit gebe alles aufzusaugen. Ich hatte gestern schon mal was von den puren Lanolin, in die Spitzen gemacht, da hatte ich eigentlich schon gemerkt, dass ich auf den richtigen Weg bin. Allerdings ist Lanolin ja sehr fest und klebrig. In der BWS ist ja auch Lanolin drin, welche ich schon sehr gern benutzt habe aber das Sebummix hat noch mal eine ganz ander Klasse. Jetzt sind die Haare in einem Holländer geflochten und er hält, es flutscht nix raus. Das sind wirklich so Dinge die jetzt erst gehen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe gestern Hexenküche gespielt und mir das Sebum Mix angerührt.


Hatte dann gleich ALLES, was in der Anrührschüssel an Rest drin war, im noch flüssigen Zustand in die Haare gepanscht. Die Spitzen waren sofort weich, wenn auch so die Haare fast nass aussahen

Da sich die Spitzen sehr weich und fast feucht angefühlt haben (waren aber trocken) habe ich sie heute morgen doch mit der WBB bearbeitet, nach dem ich gründlich vorgekämmt habe. Die Bürste ging heute ganz anders durch und ich habe beim ausklopfen, keine abgebrochenen Haare gesehen. Also war es letztendlich meine Schuld, dass ich mir Haare abgerissen habe, die Spitzen waren einfach zu trocken.
Notiz an mich:
1. Haare nur mit der WBB bearbeiten, wenn es wirklich was zu verteilen gibt und sie nicht trocken sind in den SPTZEN (nicht im Sinne von Nass nach dem Baden)
2. 100 Bürstenstriche, sollte das Maximum sein.
Ich glaube man kann auf dem folgenden Bild erkennen, dass die Haare anders aussehen. Was ich noch langsam glaube, je mehr Rotstich in den Haaren oder vor allem Spitzen umso trockener sind sie, der extreme Rotschimmer in den Haaren kommt erst wenn die Spitzen oder Haare zu trocken sind und damit Heller wirken.... eigentlich logisch.

Ich weiß zwar noch nicht ob und wie lange ich NW/SO mache aber eines weiß ich, der Sebummix ist ab sofort mein Heiligergral.Ich glaube auch, dass ich mir nie wieder irgendwelche Salben im Winter für viel Geld in der Apotheke anrühren lassen, der Mix geht für alles.

Ich werde mich wohl heute zusammenreißen müssen, dass ich nicht noch mal was von dem Mix nachlege, sondern den Haaren erst mal die Möglichkeit gebe alles aufzusaugen. Ich hatte gestern schon mal was von den puren Lanolin, in die Spitzen gemacht, da hatte ich eigentlich schon gemerkt, dass ich auf den richtigen Weg bin. Allerdings ist Lanolin ja sehr fest und klebrig. In der BWS ist ja auch Lanolin drin, welche ich schon sehr gern benutzt habe aber das Sebummix hat noch mal eine ganz ander Klasse. Jetzt sind die Haare in einem Holländer geflochten und er hält, es flutscht nix raus. Das sind wirklich so Dinge die jetzt erst gehen.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Oh, Bubelwatz. Ich hatte ja noch gar kein Lesezeichen in deinem Projekt?!?!?
Das habe ich hiermit gleich mal nachgeholt!
Ich finde es sehr interessant, dass du deine Haare so ähnlich pflegst wie ich.
Mit NW/SO komme ich momentan auch irgendwie am Besten klar und solange das so ist, werde ich das weiter verfolgen.
Ich habe auch die schwere Klopper-WBB von Kostkamm und bin damit aber leider nicht so zufrieden, wie ich bei der Bestellung gehofft hatte. Zwar kommt sie besser durch die Haare durch als meine weiche Billig-WBB vorher, aber wirklich bis auf die Kopfhaut kommt sie bei meinem Pferdehaar nicht. Jetzt überlege ich hin und her, ob ich mir auch die Bürste von Dr. Dittmar bestelle, wenn ich überall lese, dass die deutlich härter ist und besser bis auf die Kopfhaut durch bürstet.
Welches Rezept hast du denn für den Sebummix benutzt? Ich überlege auch schon, mir so etwas mal zusammen zu rühren, weil ich öfter mal das gleiche Problem habe wie du, dass die SPitzen zu trocken und knirschelig sind und ich mich dann gar nicht traue, mit der WBB rein zu gehen. Das würde die wohl auch schön wegschreddern. Und wo hast du die Zutsten für deinen Sebummix bestellt?
Das habe ich hiermit gleich mal nachgeholt!

Ich finde es sehr interessant, dass du deine Haare so ähnlich pflegst wie ich.
Mit NW/SO komme ich momentan auch irgendwie am Besten klar und solange das so ist, werde ich das weiter verfolgen.

Ich habe auch die schwere Klopper-WBB von Kostkamm und bin damit aber leider nicht so zufrieden, wie ich bei der Bestellung gehofft hatte. Zwar kommt sie besser durch die Haare durch als meine weiche Billig-WBB vorher, aber wirklich bis auf die Kopfhaut kommt sie bei meinem Pferdehaar nicht. Jetzt überlege ich hin und her, ob ich mir auch die Bürste von Dr. Dittmar bestelle, wenn ich überall lese, dass die deutlich härter ist und besser bis auf die Kopfhaut durch bürstet.
Welches Rezept hast du denn für den Sebummix benutzt? Ich überlege auch schon, mir so etwas mal zusammen zu rühren, weil ich öfter mal das gleiche Problem habe wie du, dass die SPitzen zu trocken und knirschelig sind und ich mich dann gar nicht traue, mit der WBB rein zu gehen. Das würde die wohl auch schön wegschreddern. Und wo hast du die Zutsten für deinen Sebummix bestellt?

3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Hallo Wolkenkopf, das Rezept habe ich aus dem NW/SO Thread. Ich hoffe es ist OK wenn ich es hier so einfach reinkopiere.
3 TL (15%) Squalan
3 TL (15%) Jojobalöl
2 TL (10%) Lanolin
1 TL (-5%) Wollwachsalkohol (Cholesterin)
7 TL (35%) Kokosöl
3 TL (15%) Rizinusöl (Triglyceride)
2 TL (10%) Olivenöl
TL = Teelöffel = ca. 5 g
Die Zutaten sind von BEHAWE, Kokosöl und Olivenöl habe ich immer da.
Die Bürste von Dr. D ist nicht unbedingt sehr viel härter aber die Borsten sind länger und die Abstände zwischen den Borsten sind größer. Aber man sollte die wirklich nur benutzen wenn die Haare gut Sebumiert sind, vorallem die Spitzen. Ich müsste morgen von da noch einen Ebenholzkamm bekommen der wohl auch recht gut zum Sebumverteilen ist. Naja und ein kleiner Staubkamm ist wohl auch wichtig, damit komme ich auch gut durch wenn die Haare vorher schon anderweitig gekömmt wurden.
3 TL (15%) Squalan
3 TL (15%) Jojobalöl
2 TL (10%) Lanolin
1 TL (-5%) Wollwachsalkohol (Cholesterin)
7 TL (35%) Kokosöl
3 TL (15%) Rizinusöl (Triglyceride)
2 TL (10%) Olivenöl
TL = Teelöffel = ca. 5 g
Die Zutaten sind von BEHAWE, Kokosöl und Olivenöl habe ich immer da.
Die Bürste von Dr. D ist nicht unbedingt sehr viel härter aber die Borsten sind länger und die Abstände zwischen den Borsten sind größer. Aber man sollte die wirklich nur benutzen wenn die Haare gut Sebumiert sind, vorallem die Spitzen. Ich müsste morgen von da noch einen Ebenholzkamm bekommen der wohl auch recht gut zum Sebumverteilen ist. Naja und ein kleiner Staubkamm ist wohl auch wichtig, damit komme ich auch gut durch wenn die Haare vorher schon anderweitig gekömmt wurden.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr

2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr


Haare haben alles im laufe des Tages aufgesaugt, nix mit fettkopf, vorhin nur etwas regenwasser drauf gesprüht. Spitzen könnten schon wieder etwas Sebum Mix Nachschlag gebrauchen, da ich meistens etwas viel erwische

2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: bubelwatz... von sehr Ultra super kurz zu BSL oder mehr
Ooooh, wie die Haare glänzen!
Sieht wirklich super aus.
Sieht wirklich super aus.

3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch