
[Anleitung] Empire-Dutt mit Variationen - Jane Austen
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
*dops* *fred ausgrab* eben getestet...sieht wirklich schön aus
))
ich beehre euch wieder mit schlechten webcambildern
hab btw den dutt geflochten, weil ich auch nach mehreren versuchen keinen einfachen gezwirbelten dutt hinbekommen habe



ich beehre euch wieder mit schlechten webcambildern
hab btw den dutt geflochten, weil ich auch nach mehreren versuchen keinen einfachen gezwirbelten dutt hinbekommen habe


2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
Frisur Nachgestellt ende 19. Jhd. (Hilfe)
Ich habe versucht folgende Frisur (erste im Link)
http://www.lorkande.de/Fruehe/Allgemein ... n%20ft.htm
nachzustellen, natürlich ohne Haarteil und nur mit BSL-Midback Haaren.
Anleitung:
Scheitel von Ohr zu Ohr ziehen, Haare wegklemmen
Einen sehr sehr sehr hohen Pferdeschwanz machen
Diesen in 2 Teile teilen.
Aus einem Teil ein Flechtzopf machen
Den Flechtzopf über den Kopf legen und mit Haarnadeln (Scroos) befestigen
den restlichen Pferdeschwanz durch ein Duttkissen ziehen und irgendwie das Duttkissen verdecken.
Alles mit Haarnadeln (in meinem Fall Scroos) befestigen
Die Ponyhaare, so über den Zopf legen das man nicht sieht wo er anfängt und unter dem Duttkissen die Haare feststecken.
und so sieht das dann aus wenn man total übermüdet ist und es das erste mal ist das man diese Frisur ausprobiert:
*** defekte Bildlinks entfernt - Fornarina ***
Verbesserungsvorschläge:
längere Haare
mehr Zeit
ordentlicher Arbeiten
Habt ihr noch Ideen wie man diese Frisur nachmachen kann?
Ich habe es auch genau nach anleitung probiert, aber dafür sind meine Haare viel viel viel zu kurz und ich hab kein Haarteil
Ich finds vom Ansatz her jedenfalls nicht schlecht, mit dem Duttkissen hab ich auch noch nicht so oft frisuren gemacht, so das ich noch lernen muss wie man es macht das es nicht so absteht und das alles bedeckt ist.. Aber kommt noch
Ich finde allerdings den Flechtzopf zu dünn, mache ich Ihn allerdings dicker, oder 2 Flechtzöpfe die ich übereinander lege, hab ich keine Resthaare für den Dutt mehr..
http://www.lorkande.de/Fruehe/Allgemein ... n%20ft.htm
nachzustellen, natürlich ohne Haarteil und nur mit BSL-Midback Haaren.
Anleitung:
Scheitel von Ohr zu Ohr ziehen, Haare wegklemmen
Einen sehr sehr sehr hohen Pferdeschwanz machen
Diesen in 2 Teile teilen.
Aus einem Teil ein Flechtzopf machen
Den Flechtzopf über den Kopf legen und mit Haarnadeln (Scroos) befestigen
den restlichen Pferdeschwanz durch ein Duttkissen ziehen und irgendwie das Duttkissen verdecken.
Alles mit Haarnadeln (in meinem Fall Scroos) befestigen
Die Ponyhaare, so über den Zopf legen das man nicht sieht wo er anfängt und unter dem Duttkissen die Haare feststecken.
und so sieht das dann aus wenn man total übermüdet ist und es das erste mal ist das man diese Frisur ausprobiert:
*** defekte Bildlinks entfernt - Fornarina ***
Verbesserungsvorschläge:
längere Haare
mehr Zeit
ordentlicher Arbeiten
Habt ihr noch Ideen wie man diese Frisur nachmachen kann?
Ich habe es auch genau nach anleitung probiert, aber dafür sind meine Haare viel viel viel zu kurz und ich hab kein Haarteil

Ich finds vom Ansatz her jedenfalls nicht schlecht, mit dem Duttkissen hab ich auch noch nicht so oft frisuren gemacht, so das ich noch lernen muss wie man es macht das es nicht so absteht und das alles bedeckt ist.. Aber kommt noch

Ich finde allerdings den Flechtzopf zu dünn, mache ich Ihn allerdings dicker, oder 2 Flechtzöpfe die ich übereinander lege, hab ich keine Resthaare für den Dutt mehr..
Diese Frisur ist eine Spielart der Frisur, zu der es bereits den Thread "Empire Dutt mit Variationen - Jane Austen" gibt. Deshalb habe ich den Thread dorthin verschoben.
- Fornarina
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.03.2023, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt, Defekte Bildlinks entfernt
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt, Defekte Bildlinks entfernt
ich würde versuchen vor allem diese hochgeklappte Optik noch hinzukriegen. Also wie in der Anleitung die vorderen Strähnen schön hinter die Ohren kämmen und von unten her "aufklappen", erst dann den Sockendutt machen.
Um etwas mehr "gezopftes" legen zu können, könnte man z.B. auch 2 oder 3 kleine Zöpfe machen die man in dekorativen Bahnen um den Kopf legt, ich finde der einzelne Zopf sieht etwas verloren aus
Um etwas mehr "gezopftes" legen zu können, könnte man z.B. auch 2 oder 3 kleine Zöpfe machen die man in dekorativen Bahnen um den Kopf legt, ich finde der einzelne Zopf sieht etwas verloren aus

Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
@Yasha
Auch das hatte ich versucht, also mit den mehrern Zöpfen, die werden dann aber so dünn das man sie erstrecht nicht sieht, weil ich ja noch genug grundhaar brauche für den Knoten.
Denn auch ich finde dieser Einzelne Zopf sieht verloren aus
Was mir heute morgen noch in den Sinn kam, man könnte es auch mit einem halben Französischen Zopf versuchen (wie heißt der nochmal?)
also das man vorne eben so macht wie ich das hatte, dann hinten eben diesen Französischen (als wollte man eine Zopfkrone machen) dann kann man die resthaare für den Dutt verwenden.
@nightstar
in der Anleitung steht ja das es "gepufft" ist, wie ich das mit den wenigen resthaaren die ich noch übrig habe danach hinbekommen soll, weiß ich leider nicht, sonst hätte ich es komplett ohne Duttkissen gemacht.
Ich glaub ja, man braucht einfach mehr Haar
Auch das hatte ich versucht, also mit den mehrern Zöpfen, die werden dann aber so dünn das man sie erstrecht nicht sieht, weil ich ja noch genug grundhaar brauche für den Knoten.
Denn auch ich finde dieser Einzelne Zopf sieht verloren aus

Was mir heute morgen noch in den Sinn kam, man könnte es auch mit einem halben Französischen Zopf versuchen (wie heißt der nochmal?)
also das man vorne eben so macht wie ich das hatte, dann hinten eben diesen Französischen (als wollte man eine Zopfkrone machen) dann kann man die resthaare für den Dutt verwenden.
@nightstar
in der Anleitung steht ja das es "gepufft" ist, wie ich das mit den wenigen resthaaren die ich noch übrig habe danach hinbekommen soll, weiß ich leider nicht, sonst hätte ich es komplett ohne Duttkissen gemacht.
Ich glaub ja, man braucht einfach mehr Haar

@Merrik
Auf dem Originalbild sieht man die vorderen Strähnen schräg nach unten fallen, die hinteren Haare sind aber ordentlich hochgekämmt. Und das gibt m.M. nach eine hochgeklappte Optik.
Ich würde es auch so machen, die vorderen Strähnen schön hinter die Ohren kämmen, vielleicht im Nacken zusammenfassen damit die so liegenbleiben, und dann das ganze Paket nehmen und im Nacken eben "hochklappen"..
meh, bin schlecht im Erklären....
@Ejonje
Ich glaube du meinst die Lace Braid- Technik? Wenn man das holländisch macht siehts auch wie ein gelegter Zopf aus
die Optik dürfte dann aber ziemlich anders werden weil der Scheitel wegfällt.
Aber ich denke die Optik wäre sehr schön
Auf dem Originalbild sieht man die vorderen Strähnen schräg nach unten fallen, die hinteren Haare sind aber ordentlich hochgekämmt. Und das gibt m.M. nach eine hochgeklappte Optik.
Ich würde es auch so machen, die vorderen Strähnen schön hinter die Ohren kämmen, vielleicht im Nacken zusammenfassen damit die so liegenbleiben, und dann das ganze Paket nehmen und im Nacken eben "hochklappen"..
meh, bin schlecht im Erklären....
@Ejonje
Ich glaube du meinst die Lace Braid- Technik? Wenn man das holländisch macht siehts auch wie ein gelegter Zopf aus

die Optik dürfte dann aber ziemlich anders werden weil der Scheitel wegfällt.
Aber ich denke die Optik wäre sehr schön

Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Ich hab mir gerade deine Fotos nochmal angesehen, ich glaube dein Dutt muss noch höher
damit man die Erhöhung auch von vorne noch sieht.
Auf weitere Fotos wäre ich gespannt

damit man die Erhöhung auch von vorne noch sieht.
Auf weitere Fotos wäre ich gespannt

Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
- Doriangrey
- Beiträge: 1089
- Registriert: 18.05.2008, 18:10
- Wohnort: Innsbruck,Österreich
Ich hab die Frisur jetzt einmal probiert... *ächz* nach zwei Anläufen ist sowas rausgekommen:

Ich hab mir nicht sonderlich viel Mühe gegeben,
wollte mal schaun, ob so was ohne extra Hilfmittel möglich ist.... noch dazu fliegen die Haare derzeit...
Wie man sieht, sehr zerzaust, der Zopf sollte etwas erhöht werden ( wahrscheinlich durch ein Kissen oder Crèpe, wie es in manchen anderen Anleitungen steht... noch mehr Haare, oder Volumen wären nicht schlecht, und genauere Arbeit^^.
Ich habe übrigens kein Duttkissen verwendet, sondern Puffen gemacht.
Das restliche Hinterhaar habe ich in einen sehr hohen Pferdeschwanz verpackt und in zwei Schwänze geteilt. Den oberen Teil habe ich um meine Hand gewickelt, sodass so eine Rolle entsteht, und die dann festgesteckt.
den unteren Teil genauso wickeln und nach unten feststecken. bisschen schöner drapieren, und zwei Puffe sind entstanden.
ist verbesserungswürdig
Danke für die Anleitung Ejonie!


Ich hab mir nicht sonderlich viel Mühe gegeben,

Wie man sieht, sehr zerzaust, der Zopf sollte etwas erhöht werden ( wahrscheinlich durch ein Kissen oder Crèpe, wie es in manchen anderen Anleitungen steht... noch mehr Haare, oder Volumen wären nicht schlecht, und genauere Arbeit^^.
Ich habe übrigens kein Duttkissen verwendet, sondern Puffen gemacht.
Das restliche Hinterhaar habe ich in einen sehr hohen Pferdeschwanz verpackt und in zwei Schwänze geteilt. Den oberen Teil habe ich um meine Hand gewickelt, sodass so eine Rolle entsteht, und die dann festgesteckt.
den unteren Teil genauso wickeln und nach unten feststecken. bisschen schöner drapieren, und zwei Puffe sind entstanden.

ist verbesserungswürdig

Danke für die Anleitung Ejonie!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen
ladida.
Verflechtungen
ladida.
