Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peony
Beiträge: 419
Registriert: 06.06.2015, 02:20

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5251 Beitrag von Peony »

Wie schade wäre es denn wenn einem das eigene Spiegelbild nicht gefällt? :(
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5252 Beitrag von Clanherrin »

Naja, das passiert mir schon öfter mal. Insbesondere morgens im Bad. ;)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Peony
Beiträge: 419
Registriert: 06.06.2015, 02:20

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5253 Beitrag von Peony »

:mrgreen: Das ist dann aber bestimmt nur der "Morgenmuffel" der einem die Augen verschleiert.
Hat mein Uropa wohl immer gesagt, wenn seine Frau morgens vorm Spiegel geseufzt hat: "Auguste, der Morgenmuffel verschiebt dir den Blick! Guck nachher nochmal rein, dann isser weg."
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5254 Beitrag von Arola »

Meine Mutti wird in ein paar Tagen 60 und hat auch die Haare "lang" (zwischen APL und BSL). Und wird dadurch - auch weil ich ihr die Haare färbe und die Frauen in meiner Verwandtschaft sich generell lange halten - teilweise deutlich jünger geschätzt als sie ist (letztes Jahr wurde sie mal auf 45, höchstens 50 geschätzt). Diese Kurzhaarschnitte stehen vielen Frauen gar nicht und lassen sie nur noch älter wirken. Bei meiner Mama ist es nämlich z.B. so, dass die Haare den faltig werdenden Hals (an dem man das fortgeschrittene Alter dann doch erahnen kann) kurzerhand verdecken und nur das für ihr Alter faltenfreie Gesicht freilassen- das geht bei kurzen Haaren natürlich nicht.

Und ja, ich feuere sie gerade auch an, anstatt auf ihr übliches APL zu kürzen zumindest mal vollends bis BSL wachsen zu lassen... in der Unterwolle lässt sich nämlich eine soooo schöne Haarstruktur erahnen... :verliebt:
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Pixielette

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5255 Beitrag von Pixielette »

Also, ich finde ja, dass man das gar nicht so pauschal sagen kann, was jetzt besser/schlechter aussieht und jünger/ älter aussehen lässt.
Es gibt doch so wahnsinnig viele Menschentypen mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Haarstrukturen, jeder altert auch anders. Ich finde ja nun nicht, dass jeder mit langen Haaren zwangsläufig besser aussieht.
Ich kenn da durchaus Gegenbeispiele, wo das Abschneiden der Haare durchaus was verjüngendes hatte. Hängt halt stark vom Typ ab.

In meiner Familie gibt es bei den älteren Semestern keine Haare, die länger sind als maximal Schulter.
Meine Mutter (74) hat, seit ich sie kenne eigentlich immer mehr oder weniger die gleiche Frisur. So ein Mireille Matthieu-mäßiger Bob. Steht ihr ausgezeichnet. Mit langem Haar kann und will ich sie mir absolut nicht vorstellen.
Ihre Mutter (also meine Oma) hatte allerdings bis über 80 noch ca. hüftlanges, graues Haar, welches sie immer zum Dutt trug. Die Haare waren aber sehr, sehr dünn und schon recht schütter, dementsprechend war ihr Dutt auch wirklich mini. Die Frau war auch so ziemlich der Prototyp des alten Mütterchens und für mich als Kind echt steinalt.
Sie ließ sich dann irgendwann aber den Zopf abschneiden, weil sie das Frisieren nicht mehr so ohne weiteres selber hinbekam. Da sie aber die Seitenpartien weiterhin nach hinten wegsteckte, sah sie dann eigentlich genauso aus wie vorher.

Wie gesagt, typabhängig.
Wie das bei mir werden wird, wird sich dann zeigen. Bis 40 hab ich ja noch ein paar Jährchen (bin 34).
In 6 Jahren kann viel passieren, alterungs- und haartechnisch. Wenn ich das Gefühl habe, es macht mich alt bzw. älter...tja, dann werden sie eben wieder gekürzt. Aber eine numerische Altersgrenze setze ich mir nicht, wäre ja auch Schwachsinn.
Und kurz ist ja auch nicht gleich kurz.
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5256 Beitrag von Clanherrin »

Peony, das mit dem Morgenmuffel ist herrlich. Das sage ich mir ab jetzt auch vor. :rofl:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5257 Beitrag von Ela »

Ich bin auch über 40Jahre und habe eigentlich immer lange/ längere Haare.
Das kürzeste war dann 3-4 Mal in meinem Leben ein kinnlanger Bob oder stufig bis knapp über Schulter, meist habe ich dann aber direkt wieder wuchern lassen. :irre:
Daher sind sie eigentlich immer lang gewesen, teilweise mit Stufen im unteren Bereich.

Allerdings waren sie nie viel länger als jetzt.

Mal sehen ob da noch was geht oder es einfach nicht länger wird.

Also sehe ich da gar keinen Bedarf mich jetzt mit Mitte Vierzig noch mit Kurzhaarfrisuren auseinanderzusetzen. Da fehlen mir ja mind 30 Jahre Übung im föhnen und frisieren, das würde also bestimmt nicht besser aussehen :roll:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5258 Beitrag von Urbane Waldfee »

-Ela- hat geschrieben:Also sehe ich da gar keinen Bedarf mich jetzt mit Mitte Vierzig noch mit Kurzhaarfrisuren auseinanderzusetzen. Da fehlen mir ja mind 30 Jahre Übung ...
Das beste Argument aller Zeiten, -Ela- :lol:
Ja, genau so ist das. Man ist irgendwann zu faul und zu bequem für kurze Haare :mrgreen:
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
ackerwinde

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5259 Beitrag von ackerwinde »

An die älteren unter euch: Wisst ihr zufällig, ob es einen "Haarigen Wechseljahre-Thread" hier gibt? Ich find da nix. Immerhin sind die Wechseljahre ne gewaltige Umstellung, auch für die Haare und da hätte ich gern bisschen Austausch, da ich ja nun auch so laaaaangsam in das Alter komme....
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5260 Beitrag von Silberfischchen »

In dem Thread "umme 50 und mehr Jährchen" wurde wohl einiges über WJ diskutiert. Schau mal da, ob Du damit was anfangen kannst.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5261 Beitrag von Sanna »

Gibts eigendlich einen Ü30 Fred, wenn wir gerade beim Thema sind ?
Sozusagen die Prewechseljahre Version :)
2bMii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5262 Beitrag von schnappstasse »

Es gibt den Club der 35jährigen oder so. Muss mal gucken.
Bild
Benutzeravatar
jerusha
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2009, 13:39
Wohnort: Hamburg

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5263 Beitrag von jerusha »

Mir kommt morgens immer eine Dame entgegen, die so ein bisschen wie Urbane Waldfee aussieht... die Haare sind nur ein wenig kürzer. Ich glaube, beim nächsten Mal sage ihr ihr, wie toll ihre Haare aussehen! :)
1bMiii
NHF mittelblond,
118 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge!!)
Benutzeravatar
joeymc
Beiträge: 3056
Registriert: 10.02.2013, 14:01

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5264 Beitrag von joeymc »

Heute zum ersten Mal life gehört, dass lange Haare nicht altersgemäß sind - nicht zu mir, sondern über meine Kollegin, die etwa Midback hat und auf die 60 zumarschiert. Sie hat tolle Haare, silbern mit ein bisschen Hennaresten, passt mMn total zu ihr. Kommentar kam von ihrem Sohn. Die ebenfalls anwesende Ü60 Kollegin daraufhin nur: Sie würde jetzt züchten, wolle auch mal ein bisschen Wallemähne (trägt eigentlich Pixie und ist jetzt aber bei Kinnlänge)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5265 Beitrag von Lilalola »

Lilly of the Valley hat geschrieben:Noch etwas zu Menopause und dünneren Haaren. Ich glaube nicht, dass man dann automatisch dünnere Haare bekommt. Es ist wohl eher so, dass dann halt viele Frauen ihre Haare zu Tode färben und pflegen.

Ich höre auch immer wieder den Satz, dass im Alter die Haare nicht mehr so wachsen. Und inzwischen frag ich dann schon mal, ab wann denn dieses Alter anfangen soll
Ich habe das in meiner Aussage pauschalisierend für viele Frauen, die in der Post-Menopause sind, gemeint. Das hängt natürlich immer von Genen, Pflege und Färben ab, da stimme ich dir zu. Trotz allem denke ich, dass AUCH die hormonelle Umstellung mitreinspielt. War ja in der Pubertät auch so, dass sich da was verändert hat - und wie häufig haben Frauen, die hormonell verhüten, auch Probleme/Veränderungen mit den Haaren?
Zusätzlich ist es vielleicht auch wirklich so, wie hier im Thread erwähnt wurde, dass das noch ein Vorurteil aus alten Zeiten ist, wo Großmütterchen Brunhilde mit den 3 Zähnen eben sich nur noch primär von Getreideschleim ernährt hat.

Ich hab in einer Ponysträhne ein erstes silbernes Haar gefunden und, wenngleich eine Freundin sofort schrie: "Zupf es aus, zupf es aus!!!!", muss ich sagen, dass ichs irgendwie ganz hübsch und interessant finde. Ich freu mich aufs natürliche Versilbern ohne Färbekrampf. Und wenn ich dazu dann auch noch die Pferdehaare meiner Mutter (59) habe wird das ein richtiger Spaß werden!
(Schade, dass Sie ihre Haare im Bob trägt. Immerhin färbt sie seit einigen Jahren nicht mehr und dass sie wirklich grau ist, sieht man nur an der Unterwolle. Das Deckhaar entspricht eher einem schwarz-silberton.)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Antworten