Hallo ihr Lieben!
Danke für die Antwort,
Bubelwatz! Bei Gelegenheit bestelle ich mir mal die Zutaten für den Sebummix. Jetzt habe ich ja schon öfter gelesen, dass der wahre Wunder vollbringt. Und gerade im Winter kann ein bissche Hautpflege nicht schaden! Wolkenkopf will auch!
Hallo
Hennafreak! Ich freu mich, dass du da bist! Ich hab ich schon öfter gefragt, ob das überhaupt jemanden interessiert, was ich hier so schreibe, weil zwischenzeitlich so wenig Antworten kamen, aber nun bin ich beruhigt, wenn ich weiß, dass ich auch stille Mitleser habe.

Momentan kommen von mir eher keine Seifen- und Conditioner-Experimente mehr, weil ich vor einigen Wochen auf Water only umgestiegen bin und mir das im Moment wahnsinnig gut gefällt. Gerade heute sind sie wieder so toll! Aber Frisur Kreationen werden hier mit Sicherheit immer mehr kommen, je länger sie werden! Da freue ich mich auch schon sehr drauf, wenn immer mehr machbar ist.
Hallo
Federmaus! Ja, die letzte Nichtwasch-Phase hat am Sonntag geendet.

Ich schreibe gleich noch mehr dazu.
Ja,
Pogokiki, das Aloe Vera Zeugs von AO kann ich wirklich empfehlen. Ich bin gerade noch dabei, herum zu experimentieren, wie viel gel was bewirkt. Dazu schreibe ich gleich auch noch mehr. Vielleicht kommen deine beiden Locken Freundinnen ja auch noch drauf, was gut für die Haare ist. Den Pantene-Frizz hatte ich ja auch schon durch.

_____________________________
Langsam könnte ich eine neue Kategorie einführen:
Wolkenkopfs WO-Experimente
Hihi, hiermit ist das erledigt. Auf der To-Do-Liste abgehakt!
Heutiges Thema: Wie viel Aloe Vera Gel brauche ich und was passiert dann damit?
Ich hatte bisher immer recht wenig Gel in die Haare gesprüht und die Ergebnisse waren zwar immer da, aber nicht immer identisch, was wohl an der Menge des Gels lag. Wenn es zu wenig war, waren die Haare trotzdem noch an einigen Stellen etwas speckig. Also speckig ist übertrieben, die waren nicht mehr speckig, aber man hat den Sebumgehalt noch etwas gemerkt. Wenn genug drin war, wurden sie fluffig und glatt in der Struktur. Also nicht so glatt, dass die Locken weg gewesen wären, sondern glatt in dem Sinne von ich fahre mit den Fingern durch die Haare und sie fühlen sich nicht mehr so rau an, was ja bei Locken meistens der Fall ist. Letzte Woche habe ich jetzt gedacht, ich übertreibe es mal und schaue, was passiert, wenn man so richtig viel Gel in die Haare sprüht. Also gesagt, getan, ich habe so viel Gel in die Locken gesprüht und gebürstet und gesprüht und verteilt, dass sie danach richtig nass aussahen wie gewaschen. Ich habe drauf geachtet, dass das Gel auch wirklich überall verteilt ist und jedes Haar ordentlich getränkt war. Vorher hatte ich mir wieder einen Sebumkopf gebürstet und das Sebum so gut wie möglich im Haar verteilt. Dann das Gel drauf. Es war interessant, wie lange die Haare gebraucht haben, um wieder zu trocknen. Aloe Vera Gel braucht da noch mal etwas länger als Wasser, habe ich das Gefühl. Außerdem fand ich es interessant, dass sich die Haare während des Trocknens noch immer total speckig und sebumiert angefühlt haben und ich habe schon gedacht, dass das Experiment damit gescheitert ist und ich alles rausduschen muss. Nach ein paar Stunden Trockenzeit war aber plötzlich alles weg. Also WEG. Als die Haare richtig trocken waren, fühlten sie sich so glatt und flutschig an, wie ich das noch nie bei mir erlebt habe. Sie sind mir richtig durch die Finger gefluppt und waren mega glatt, obwohl sie schöne Korkenzieherlocken hatten. Ich hatte regelrecht das Gefühl von einem Aloe Vera Gel Build up, als ob sich das Gel um die Haare drumherum gelegt hat und eine ähnliche Wirkung wie Silikon hatte. Zumindest kann ich mich erinnern, dass ich damals zu Silikonzeiten auch so ein ähnliches Gefühl hatte.
An der Stelle hatte ich dann letzte Woche beschlossen, mal ne Weile nicht zu waschen, um zu schauen, was damit passiert. Ob die Kopfhaut irgendwann nachfettet oder rebelliert und wie sich das flutschige Buid up entwickelt. Dann war ich übers Wochenende weg, hab nicht weiter über die Haare nachgedacht und schöne Frisuren gezaubert mit wunderbar glänzenden, aber nicht fettigen Haaren. Es hat gar nichts nachgefettet. Wirklich Nichts. Null. Nothing.
Das Flutschige blieb mir auch die ganze Zeit über erhalten. Am Sonntag, also gestern, war es so heiß draußen und wir sind einige Zeit lang durch die Sonne marschiert und ich habe geschwitzt wie ein Pferd. Also ein großes Pferd. Mir ist der Schweiß in Sturzbächern herunter gelaufen und ich hatte das DRINGENDE Bedürfnis, mir eiskaltes Wasser über den Kopf zu kippen, um das Gehirn wieder auf Normaltemperatur zu bringen. Als wir zu Hause waren, bin ich sofort unter die Dusche gesprungen und habe wirklich eiskalt geduscht. Das war herrlich! Die Haare wurden auch mit unter die Dusche gestellt, nicht direkt gewaschen, sondern nur mehrere Minuten drunter gehalten, so als ob ich mich unter einen Wasserfall gesetzt hätte und dort eingeschlafen wäre.
Soooooo und was ist mit dem Flutschi-flutschi-Aloe-Vera-Build-up passiert? Es hat sich ausgewaschen, ohne dass ich schrubbeln oder Seife hinzuziehen musste. Ich hatte ja wie gesagt das kalte Wasser nur drüber laufen lassen und das hat gereicht. Ich hatte danach ganz weiche, aber unflutschige Haare, in die ich, als sie noch nass waren, wieder ein paar Spritzer Aloe Vera gegeben habe. Dieses mal aber wirklich nur ein paar Spritzer, damit die Feuchtigkeit länger im Haar hält.
Als sie schließlich wieder trocken waren, haben sie sich angefühlt wie ganz frisch gewaschen, da war abolut keine Spur vor Klätsch, Sebum oder Fett, was ich ja sonst so nach der WO-Wäsche hatte. Sie sind richtig seidig und weich. Vom Aloe Vera Build up spürt man nichts mehr, obwohl neues Gel drin ist. Aber man braucht wahrscheinlich wirklich eine richtig mächtige Ladung AVG, um das zu erzeugen.
So und jetzt kommen noch ein paar Bilder!
Nummer eins: Meine Haare mit Aloe Vera Build up nach mehreren Tagen glatt Kämmen ohne Spritzwasserlockenauffrischung (links)
Nummer zwei: Die gleichen Haare in einem Flexi-Pferdeschwanz, etwas schief und unscharf fotografiert. Die Eulenflexi ist schon fast zu klein für meinen Pferdeschwanz, dabei habe ich die extra dafür gekauft. Da stand, dass die Größe M perfekt ist für ZU von 9 cm.

Nummer drei:Die Haare heute morgen nach der Kaltwasserwäsche am Sonntag und heute morgen noch mal die Locken mit Wasserspritze aufgefrischt. Flauschig weich und glänzend!
Edit:
Aaaaah, ich habe ja ganz vergessen, von meinen neuen Errungenschaften zu berichten!
Am Wochenende waren wir auf einem Mittelaltermarkt und da gab es einen Stand mit gaaaaanz viel Haarschmuck. Boah, da bin ich ja gleich kleben geblieben!
Mir ist sofort ein Haarstab aus Holz ins Auge gefallen, den hatte ich immer wieder in der Hand. Als ich zu meinem Freund gesagt habe, dass der ja aussieht, als ob eine tanzende Frau die Arme über dem Kopf hält, meinte die Verkäuferin, dass der Stab eine Göttin darstellen soll. An der Stelle hat mir mein Freund den Stab aus der Hand genommen und gekauft. Er ist so lieb!

Außerdem seht ihr meine Bestellung bei Dr. Dittmar. Einmal die WBB mit Himalaya Borste, ich glaube das ist die gleiche wie die, die auch rock'n'silver hat, oder? Und dann noch einen Staubkamm aus Horn mit einem Zinkenabstand von 0,5 mm, damit ich nicht immer gezwungen bin, die WBB zu nehmen, wenn ich Staub auskämmen möchte. Der sammelt sich ganz gerne mal in den Locken an. Ich habe beide noch nicht benutzt, weil die Locken gerade so wild liegen und ich noch nicht dazu gekommen bin, sie zu entwirren. Naja, kommt Zeit, kommt Gelegenheit!
