

@Lainwen und Knullibulli: Zophie hat den Unterschied genau richtig erklärt: Neben der Tatsache, dass der Franzose drunter- und der Holländer draufliegt, unterscheiden sich die beiden Zöpfe auch im Muster. Der Franzose ist V-förmig, der Holländer A-förmig. Der holländische Franzose ist ein Franzose, also V-förmig, der aber wie ein Holländer aufliegt... Im Endeffekt eine nette Spielerei, die nur dem Experten auffällt, aber so ist das ja hier im Forum auch beim Unterschied zwischen vielen Duttvariationen und trotzdem hat ja jede ihre Daseinsberechtigung

Willkommen, NiniDoe und danke für deinen lieben Kommentar

@Queezle: Ja, das mit der Zeit ist so ne Sache. Da hab ich als Student echt Vorteile... Wobei ich mir grad morgens auch gern die Zeit nehme (andere brauchen die Zeit zum Haare waschen und schminken jeden morgen, mir ist da die Frisur wichtiger


---
Danke auch für all eure guten Wünsche. Wir hatten einen echt schönen Urlaub - zumindest wenn man die äußeren Faktoren betrachtet. Wir versuchen die 2 Tage, an denen erst mein Mann und dann ich abwechselnd apathisch im Bett lagen bzw. über der Kloschüssel hangen einfach auszublenden... Durch die Magen-Darm-Geschichte, die wir uns da irgendwo eingefangen haben, hatten wir dann auch nicht so viel Kraft für Ausflüge oder sonstige Touren durchs Land. Also haben wir eigentlich nur am Hotel an Pool oder Strand gechillt und uns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen

Dabei sind auch viele Bilder entstanden, vor allem da ich mir doch auch immer wieder die Zeit zum Frisiren genommen habe. Damit ich jetzt allerdings diesen Post nicht überlade, habe ich mir gedacht, ich trenne die Posts thematisch auf und fange mit meinen Strand- und Schwimmfrisuren an


Meine Acrylforke von Avilee habe ich zweimal ausgeführt, einmal im einfachen "messy" Wickeldutt und dann hab ich einmal die vordere Partie französisch Geflochten, dann einen Braid-in-Braid zum geflochtenen Wickeldutt gewickelt. Die Forke hat gute Dienste getan und auch unter Wasser tadellos gehalten





Meine "Standardfrisuren" fürs Schwimmen waren eigentlich schon seit meinen Anfangszeiten hier im LHN immer ein einfacher Franzose oder Holländer und die schönsten Varianten hab ich euch auch fotografiert




Schwer in Mode inzwischen auch hier im LHN und auch quasi unkaputtbar durch die vielen Haargummis sind ja die Pullthroughbraids. Im Urlaub habe ich meinen allerersten regulären Pullthroughbraid "geflochten". (Im Nacken hab ich irgendwie einen Fehler gemacht, den ich aber erst auf den Fotos festgestellt habe...) Ich hab ihn schräg gemacht, weil ich diagonale Zöpfe an mir einfach gerne mag und ich hatte mir vor dem Urlaub extra noch kunterbunte Silikonhaargummis besorgt







Dafür hab ich dann 2 Tage später den 3D Pullthroughbraid gemacht. Diesmal hab ich drauf geachtet, vor allem im holländischen Teil die Haargummis dichter aneinander zu setzen und dadurch wurde der auch viel schön buschiger als mein erstes Exemplar. Irgendwo beim Umgreifen hab ich einen Fehler gemacht, da ist so eine komische Beule, aber zum aufmachen war ich dann zu faul!



Und als Beweis, dass ich damit auch am und im Meer war, hier noch ein paar mehr (Meer-)Bilder





Ich habe versucht die Bilder soweit zu bearbeiten, dass sie nicht gegen Forenregeln verstoßen. Falls mir das bei dem ein oder anderen nicht gelungen sein sollte, werde ich das Bild selbstverständlich rausnehmen!
Mehr Bilder - auch schöne Kulissenbilder - aus dem Urlaub poste ich dann in den nächsten Tagen noch
