Mirabellenbaum-zurück zu Steiß/Klassik

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feenya
Beiträge: 548
Registriert: 22.04.2015, 20:02

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#91 Beitrag von Feenya »

Was für tolle Saris :) So hübsche Farben und der Stoff gefällt mir auch sehr gut. Steht Euch wirklich toll :) Musste ich grad los werden....

Lg
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#92 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Die Bilder von euch im Sari sind ein Traum!
Tolle Farben, tolle Kulisse, tolle Models! :D

Dieses Tuch, was man quer über der Brust trägt, ist das eigentlich festgenäht?

Huiii, 3,5cm in einem Monat??? :shock: Das ist ja echt beeindruckend! Glückwunsch! :)
Kann das nur an dem Amla(-Pulver) liegen? Oder welche Tricks kannst du uns sonst noch so verraten? ;)
Was hältst du eigentlich von den Khadi-Produkten? Da ist in einigen ja auch Amla enthalten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#93 Beitrag von Jiny »

Mirabellenbaum hat geschrieben:Jiny: schön, dass du mitliest :) Ja, sie werden perfekt sauber davon, allerdings auf eine andere Art als alle anderen Reinungsmittel (Seife, Shampoobars u. Shampoo). Sie entziehen nicht zu viel Fett, so dass es nie zu diesem gewissen Spannungsgefühl direkt nach der Wäsche kommt. Das ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich auf Waschkräuter umgestiegen bin, vorher ist mir das nicht aufgefallen, da ich es nicht anders kannte.
Ich benutze Reetha, Amla und Shikakai, bestellen tue ich bei Aromazone. Bisher habe ich sie nur gemeinsam benutzt, Shikakai und Reetha kann man allerdings auch alleine benutzen. (Amla nicht, denn das ist nur ein Conditioner.)
Ich rühre sie zu einer Henna-artigen Konsistenz an, lasse es über Nacht quellen und füge am nächsten Morgen noch mal Wasser dazu, um es wieder ein bisschen flüssiger zu machen, um eine cremeartige Konsistenz zu erhalten. Probier es auf jeden Fall aus! :wink:
Ahhh super vielen lieben dank. :mrgreen: Ich glaube aber ich weiß was du mit diesem Spanngefühl meinst. Klingt auf jeden fall es sehr gut. Ich habe mir heute von Khadi Reetha, Amla und Shikakai bestellt. Ich denke werde das dann so wie du machen. :mrgreen: Machst du die Kräuter eigentlich nur auf die Kopfhaut oder gibt du das auch in die Längen?
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#94 Beitrag von gipsie70 »

Reetha, Amla und Shikakai habe ich auch noch zuhause, liegt bestimmt schon ein Jahr unbenutzt herum. Machst Du das auf die trockenen oder feuchten Haare? Ich hoffe, ich habe das nicht irgendwo überlesen :oops:
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#95 Beitrag von Cocolin »

Hallo Mirabellenbaum,

da dein altes Projekt mir immer eine große Inspiration auf dem Weg zurück zum Langhaar war, gerade weil man deinen Haaren ja fast beim Wachsen zusehen kann; und ich deinen Glanz und den Engländer immer so toll finde, würde ich hier auch gern wieder mitlesen :-)
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
Hokaido
Beiträge: 1708
Registriert: 22.03.2014, 23:15
Instagram: syrena.lestrange
Wohnort: Bayern+HH

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#96 Beitrag von Hokaido »

Ich glaube ich muss das irgendwann mit den Kräutern auch mal probieren.

Die Fotos sehen sehr schön aus. Deine Haaren glänzen und sehen total kräftig und gesund aus (und laang!).

Schöne Saris. Ich habe auch welche. Ewig nicht mehr rausgekramt :oops: . Ich finde es sehr schade, dass man mit Sari hier in Deutschland oftmals angesehen wird als wäre man von einem anderen Stern. Zumindest ist das meine Erfahrung. Erst recht wenn man eben keine Inderin oder gar blond und sehr hellhäutig ist.


Vanilleglöckchen
Ich bin zwar nicht Mirabellenbaum, aber ein Sari (der nicht wie manche "Fertig-Saris" schon vernäht ist) wird gewickelt und das was über die Schulter hängt ist dann das "Schlussstück" des Tuches und ist nicht festgenäht sondern nur drübergelegt (wobei manche es noch befestigen, damit es nicht rutscht)
1bMii; ZU: 6,5 cm Haare wachst endlich!!

Mein PP

Instagram: h.syrena_
Frl.Heliopolis
Beiträge: 82
Registriert: 26.08.2015, 12:38

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#97 Beitrag von Frl.Heliopolis »

Ich studiere Asienwissenschaften, das ist etw weiter gefächert, ich hab aber prinzipiell die gleichen Fächer wie die Indologen, nur dass ich für meine Sprachen-Module in ein anderes Institut geh. Das gefällt mir so ziemlich gut, auch wenn der Grund natürlich leider ist, dass nicht genug Geld für die Geisteswissenschaften da ist und alles irgendwann zusammengelegt wurde.

BOAH :helmut: Das wär ja wirklich ein unglaublicher Zuwachs! Schläfst du kopfüber? :wink: Das hätt ich auch gern, bei meinen Locken zieht sich das sowieso alles wieder hoch...
Du hast echt toll, seidiges Haar!
Ich hab mal von eine Definition gelesen, die besagt, dass blondes Haar bei Aufhellung heller/blonder wird, braunes Haar jedoch rötlich. Demnach hast du (dunkel)blonde Haare, nach der Farbskala von Friseuren sowieso.

Hab mir motiviert durch deine Erfahrungen einfach mal von Khadi Haaröle gekauft (die auch u.a. Amla enthalten), bei den Kräutern hatte ich dann doch Bedenken, ob ich das so einfach aus den Haaren bekomme. Meine Mutter hat mir schon als ich ein Kind war Amla- und andere Öle einmassiert, ich versuch mir das jetzt einfach wieder vor jeder Haarwäsche anzugewöhnen und bin gespannt, ob sich da was tut :-) Habe schon lange keine Öle mehr auf die KH aufgetragen (oder generell was für die KH getan).
3 a/b f ii ZU: 8,5cm
Ziele:

72 74 76 78 80 82 84 86 ((87 Hüfte erreicht)) 88 90 91 ((93 Steiß erreicht))

mermaid.hair

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#98 Beitrag von mermaid.hair »

Hallo Mirabellenbaum,
ich schleich hier ja schon länger drin rum, jetzt setz ich mich offiziell rein :):):)
Das bild mit Silberfischchen auf vorheriger Seite - Wie habt ihr die tolle Schleife unten in den 4er bekommen?
Das sieht echt wahnsinnig aus!
Gibt's dafür irgendwo eine Anleitung?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#99 Beitrag von Silberfischchen »

Ich erlaub mir mal Mermaid.Hair zu antworten, weil ich die Schleife ja gemacht hab. Das ist ne ganz normale Schleife, allerdings ist das Seidentuch relativ breit. Die Seide ist so fein, dass es sich beim Flechten auf Haarstrangbreite zusammenschnurzelt, aber in der Schleife ist einfach die ganze Breite sichtbar. Der runde Vierer ist einfach ein runder Vierer (nach Anleitung von Kupferzopf) und dann statt der 2 äußeren Haarstränge das Seidentuch verflochten. Man legt es am Anfang oben drauf so dass die Hälfte rechts und die Hälfte links runterhängen (Also 2x Tuch außen und 2x Haare in der Mitte)und flechtet sie dann ein (ohne Basishaargummi, drum ist bei MiBaus eher flutschigen Haaren der Anfang bissle gerutscht, muss man gut festhalten.... bei meinen weniger flutschigen Haaren sitzt der Anfang besser, bin ich halt gewohnt :kicher: ) Und dann runterflechten, bis die Haare aufgebraucht sind und aus dem Tuch-Rest die Schleife machen. Erst einmal rum um den Zopf, damit man kein Haargummi braucht und dann Schleife rein, und bissle drapieren.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
mermaid.hair

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#100 Beitrag von mermaid.hair »

Hallo Fischle - wow, das ist ja ne ausführliche Anleitung geworden. Ich muss erstmal schauen ob ich so ein Tuch überhaupt besitze :D Wäre toll für die Hochzeit meiner Cousine! Danke!!!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#101 Beitrag von Silberfischchen »

Die Art Tücher gibt's bei Bijou Brigitte. :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
mermaid.hair

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#102 Beitrag von mermaid.hair »

Onlineshop... höhöhö danke! :mrgreen:
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#103 Beitrag von Mirabellenbaum »

Brijna: vielen Dank! :) Erstaunlich, dass deine KH-Probleme damit nicht besser geworden sind, denn meine war noch nie so glücklich wie mit Kräutern :wink:

Fenya:
Vielen Dank! :)

Vanilleglöckchen:der Sari besteht aus einem einzigen langen Stück Stoff, das man wickelt. Was quer über der Brust liegt, ist einfach das Ende der Stoffbahn :wink: Manche machen es noch mit Sicherheitsnadeln fest, aber eigentlich liegt es nur locker über der Schulter.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Kräuter zu einem guten Teil daran beteiligt sind, weil Amla als haarwuchsfördernd gilt, und ansonsten ist meine Ernährungsweise recht gesund (vegan, ein recht großer Anteil Rohkost), ich rauche nicht und trinke nie Alkohol und trinke täglich UNMENGEN an Grüntee :kicher: Außerdem hab ich MSM, Eisen und L-Lysin supplementiert. An was genau es liegt, weiß ich leider auch nicht, denn sonst wüsste ich, was ich noch verbessern kann... [-o<
Khadi find ich super, das Amla-Öl benutze ich vor jeder Wäsche und die anderen Produkte benutze ich zwar nicht, aber da sind einige sehr interessante Dinge dabei. In Indien gibts die Produkte für einen Bruchteil unserer Preise zu kaufen, da müsste ich mich beim nächsten mal eigentlich eindecken....

Jiny:
ich hab dir ja schon in deinem TB geantwortet :wink: Ich bin echt gespannt auf deinen Erfahrungsbericht...

gipsie: ich machs immer auf die nassen Haare, auf die trockenen hab ichs noch nie versucht :)

Cocolin: oh wie schön, das freut mich, dass ich eine Inspiration sein konnte und schön, dass du wieder mitliest :)

Hokaido:
vielen vielen Dank! :) Schade dass du recht weit weg zu wohnen scheinst, sonst könnten wir mal gemeinsam im Sari losziehen :wink: Aber hier lauf ich ehrlich gesagt draußen auch nicht so rum, das trau ich mich nicht. Im Salwar Kameez gehts, da werd ich zwar manchmal etwas lustig angesehen (allerdings, wenn ich damit paar mal einem Inder auf der Straße begegnet bin wurde ich von ihm erst mit großen Augen angesehen und dann angestrahlt :kicher: )

Frl.Heliopolis: wie cool, dann studieren wir ja fast das selbe :wink: Welche Sprachen lernst du denn? Ich hab bisher nur Hindi aber nächstes Semester fang ich mit Sanskrit an, bin schon gespannt :wink:
Oh nein, das deprimiert mich etwas, dass ich laut Definition blonde Haare hab :heul: Denn sie bleichen eindeutig blond und nicht rot aus... Also meinst du die Definition Mandelblond trifft auf meine Haare zu? Denn ich würde ja so gerne mal eine nette und passende Bezeichnung für meine Haarfarbe haben..

mermaid.hair:
danke :) Die Anleitung hat dir Silberfischchen ja schon ausführlich gegeben, das hat sie nämlich vollbracht und nicht ich :wink:


Septemberlänge


Ich habe noch keine Bilder von meiner September-Länge gezeigt, hier sind sie:

Bild 92,5 cm (ich trag wieder das selbe Kleid wie beim letzten Längenfoto, zwecks Vergleich)

Und einmal Hüfte markiert und einmal Steiß. Sieht irgendwie gar nicht mehr so weit bis Steiß aus, uiii...
Bild


Die leichten Duttwellen verkürzen das ganze noch minimal.

Üüüübrigens: im Februar bin ich zurück in Varanasi :huepf: Und jetzt hab ich die Hoffnung, dass ich bis dahin den Meter schaffe (und damit auch Steiß)! [-o< [-o< [-o<

Waschkräuter

Nachdem ich ein paar mal mit meiner Miss India zwischen gewaschen hab, damit ich mal wieder ein paar starke Ölkuren machen kann, hab ich beim letzten mal wieder mit Kräutern gewaschen. Das Gefühl ist einfach so viel besser und sie glänzen bei weitem mehr.
(Wobei ich sagen muss, dass die M.I. sich zu einer meiner Lieblingsseifen entwickelt hab. Wie fein, dass ich meinen Bedarf immer selbst decken kann... :yess: )

Bei der letzten Wäsche hab ich die Kräuter zum ersten mal länger als 5-10 min drin gelassen, ca 1 Stunde, um den Pflegeeffekt zu verstärken.
Das Interessante ist, dass ich einen Gold/Rot-Schimmmer bekommen hab. (Ich bin mir nicht 100% sicher, denn er ist nicht stark und wäscht sich vermutlich wieder aus), aber ich finde diesen Schimmer sehr hübsch, den dadurch sieht die Farbe irgendwie ein bisschen intensiviert aus.
Blondis und alle mit Rotstich- Phobie sollten die Kräuter also wohl nicht länger einwirken lassen...

Außerdem hab ich vor ein paar Tagen wieder Nachschub bestellt und hab außer Reetha, Amla und Shikakai noch ein paar Neue Dinge zum probieren mitgenommen:
Bhringraj, Kapoor Kachli, Orangenschalenpulver, und Rosa Damascena Pulver.
Bhringraj bedeutet soviel wie "König der Haare"
Orangenschalenpulver soll den Glanz verstärken
Rosenblütenpulver möchte ich zum Beduften der Kräuter nehmen, also "Haarparfum" :ugly:
Zuletzt geändert von Mirabellenbaum am 08.11.2017, 06:26, insgesamt 2-mal geändert.
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#104 Beitrag von Mai Glöckchen »

Uiuiui, wo hast du bestellt? Das Bringhraj (ich nehme an, es ist dasselbe wie Bringaraj) ist mein wichtigstes Kopfhautöl und meine bezugsquelle (sexfried.de) führt es nicht mehr. Ist pur total schwer zu bekommen.

Und was für wundervolles, seidiges Haar. Und die Farbe! Auf dem Kleid! Und überhaupt!
Schmacht!
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#105 Beitrag von Zosia »

Deine Haare sind wundervoll, ich hoffe meine sehen auch irgendwann mal so aus :verliebt: Sieht aus wie pure Seide. Wirklich ein ganz tolles Längenbild. Der rötliche Glanz ist mir übrigens auch gleich aufgefallen!!! Ich bin mir sicher, dass du die 100cm locker bis Februar erreichen wirst.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Antworten