
NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Super, vielen vielen Dank 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Und da sind sie wieder, die kleinen Schüppchen...
Im Idealfall behandel ich das mit Brennnessel-Birken-Rinse, die hat früher nach der Wäsche schon sehr gut geholfen. Das Zeug muss nur irgendwie auf meine Kopfhaut. Ich könnte es mit einer Applikatorflasche mühsam Scheitel für Scheitel auftragen, aber durch die Haare laufen würde es mir auf jeden Fall. Oder ich spare Zeit und nerven und kipp mir wie gewohnt nen Liter davon über den Kopf und massiere dabei auf der KH rum. Was meint ihr? Widerspricht das dem NW/SO-Gedanken zu sehr? Hat da jemand Erfahrungen mit?

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich mach bedingt durch den momentanen Haarausfall ab und an 'ne Rinse aus Hibiskusblüten oder Amla/Bhringhray und etwas Öl und kipp ca. 1 Liter ebenfalls über den Kopf und massiere die Kopfhaut - dabei ist es mir egal ob es dem NW-Gedanken widerspricht oder nicht, hauptsache mir bzw. der Kopfhaut tut es gut und ich hab das Gefühl nicht ganz so viele Haare zu lassen wie wenn ich es nicht täte. Beim ersten Mal habe ich versucht nur auf der Kopfhaut zu bleiben aber das ist zum einen mühsam und zum anderen funktioniert es nur bedingt. 

Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
bubelwatz, Lanolin würde ich pur auch nicht in meine Haare schmieren, das zieht doch gar nicht richtig ein. Bleib doch einfach beim Sebummix, das ist schließlich als Sebum-Ersatz gedacht und sollte dir ausreichend Pflege geben. Oder insgesamt nur eine Sache in die Haare packen. Viel (auf einmal) hilft nicht immer viel. Also lieber nur diese (mir völlig unbekannte) Emulsion oder nur Sebummix. Wechseln dann nach einigen Testläufen (z. B. eine Woche lang).
Gut, meine Haare würden es mir auch äußerst verübeln, wenn ich sie so heftig mit der Wildsau bearbeiten würde wie du. Bei 300 Bürstenstrichen am Tag wären sie schon nach einer Session reif für den Schrott.
Aber du kennst deine Haare besser als ich. Pass nur bitte auf.
Zu mir: meine Blutwerte sind - jetzt - top. Wirklich top. Wie es im April/Mai (der Auslöser-Zeit) aussah, weiß ich nicht. Ich denke mal, da kam einfach alles zusammen: Ernährungsumstellung und Sport, entsprechend viel Abnahme und gleichzeitig seelisches Loslassen. Der Haarausfall ist nun auch seit etwa zwei Wochen im Grunde vorbei.
Die - schon auf dem Januar-Bild erkennbaren - unteren Fusseln haben sich vermehrt. Also mehr Fussel. Vor allem bis weiter hoch.
Am WE hat die Friseurin meines Vertrauens auf meinen Wunsch hin wieder ordentlich Grund reingebracht. Nu bin ich zwar wieder jenseits meines (nicht mehr ganz so bergigen) Hinterns, aber wenigstens wieder mit schönen Haaren. Bonus: die letzten Natronwäsche-Leichen sind dadurch nun auch weg. Es ist nur noch reines NW/SO vorhanden.

Gut, meine Haare würden es mir auch äußerst verübeln, wenn ich sie so heftig mit der Wildsau bearbeiten würde wie du. Bei 300 Bürstenstrichen am Tag wären sie schon nach einer Session reif für den Schrott.
Aber du kennst deine Haare besser als ich. Pass nur bitte auf.
Zu mir: meine Blutwerte sind - jetzt - top. Wirklich top. Wie es im April/Mai (der Auslöser-Zeit) aussah, weiß ich nicht. Ich denke mal, da kam einfach alles zusammen: Ernährungsumstellung und Sport, entsprechend viel Abnahme und gleichzeitig seelisches Loslassen. Der Haarausfall ist nun auch seit etwa zwei Wochen im Grunde vorbei.
Die - schon auf dem Januar-Bild erkennbaren - unteren Fusseln haben sich vermehrt. Also mehr Fussel. Vor allem bis weiter hoch.



- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich schließe mich da an... habe am Wochende ebenfalls Haare gelassen durch die Friseurin meines Vertrauens (zuufällig haben Nehsi und ich die gleiche) und sehe jetzt so aus:

Alle Blondierleichen dürften beseitigt sein und die Haare aus reinem NW bestehen

Alle Blondierleichen dürften beseitigt sein und die Haare aus reinem NW bestehen

Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich bin schon gespannt, wer von uns zuerst wieder über den Boppes drüber ist.
Das "Kurzhaar"-Gefühl hält noch immer an. Vor allem morgens beim Kämmen.

Das "Kurzhaar"-Gefühl hält noch immer an. Vor allem morgens beim Kämmen.

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Das sieht gut aus bei euch beiden 
Ich muss euch was gestehen - ich hab Samstag "gewaschen". Es ist irgendwie zwischen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und WO gewesen: Haare nass machen, ein verquirltes Ei am Ansatz verteilen, 10 Minuten warten, sehr gründlich warm ausspülen und danach eine Rinse aus Brennnessel und grünem Tee. Ging so einfach grade nicht mehr und ich hab mich unwohl gefühlt. Die Haare sahen dann doch fettig aus, aber nur der obere Teil, der untere Teil war bauschig und trocken, auch wenn ich brav gekämmt hab, sie nass gesprüht hab oder durch den Regen getanzt bin. Und am schlimmsten war die Kopfhaut. Viele kleine weiße Schuppen, die sich aber auch nicht gut wegkämmen ließen (da zu klein). Das Kopfhautgefühl war auch einfach überhaupt nicht angenehm. Und da ich mich ja wohl fühlen will in meinen Haaren, hab ich kurzerhand zum Ei gegriffen. Das ist mild in der Waschwirkung und meine Haare mochten Ei immer. In diesem Fall auch: Die Haare waren danach sehr weich und glänzend und gefallen mir jetzt insgesamt sehr sehr gut. Ich würde aktuell, von ein bisschen Spliss und den dünnen Spitzen abgesehen, sagen, dass sie perfekt geworden sind und das mag was heißen! Die Kopfhaut ist komplett schuppenfrei und ich fühle mich sehr viel besser. Nun warte ich mal, wie sich das entwickelt und werde das nächste Mal, wenn ich wieder so ein Waschbedürfnis habe, WO probieren, vielleicht reicht das auch schon. Oder ich opfere alle 1-2 Wochen ein Ei fürs Waschen.
Woran das nun liegt, dass die Haare und die Kopfhaut auf einmal nicht mehr wollten, das weiß ich auch nicht. Es könnte mit meinem Schwarzkümmelöl-Experiment zusammenhängen, oder mit der Ernährung aktuell, die für meine Verhältnisse nicht ideal ist. Aber leider geht es grade auch nicht anders. Dazu kommt, dass ich permanent gestresst bin und da auch nicht wirklich zurückfahren kann, was ich natürlich auch bei den Haaren merke (von der Haut reden wir gar nicht erst
). Ergo werde ich jetzt erstmal schauen, wie es sich entwickelt, und so irgendwo zwischen Ei, WO und NW/SO pendeln, wie es grade am besten geht.
Oh, und es könnte natürlich mit meiner Neurodermitis zusammenhängen, also die Probleme mit der Kopfhaut. Gibt es unter euch NW/SOlern Neurodermitiker?

Ich muss euch was gestehen - ich hab Samstag "gewaschen". Es ist irgendwie zwischen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und WO gewesen: Haare nass machen, ein verquirltes Ei am Ansatz verteilen, 10 Minuten warten, sehr gründlich warm ausspülen und danach eine Rinse aus Brennnessel und grünem Tee. Ging so einfach grade nicht mehr und ich hab mich unwohl gefühlt. Die Haare sahen dann doch fettig aus, aber nur der obere Teil, der untere Teil war bauschig und trocken, auch wenn ich brav gekämmt hab, sie nass gesprüht hab oder durch den Regen getanzt bin. Und am schlimmsten war die Kopfhaut. Viele kleine weiße Schuppen, die sich aber auch nicht gut wegkämmen ließen (da zu klein). Das Kopfhautgefühl war auch einfach überhaupt nicht angenehm. Und da ich mich ja wohl fühlen will in meinen Haaren, hab ich kurzerhand zum Ei gegriffen. Das ist mild in der Waschwirkung und meine Haare mochten Ei immer. In diesem Fall auch: Die Haare waren danach sehr weich und glänzend und gefallen mir jetzt insgesamt sehr sehr gut. Ich würde aktuell, von ein bisschen Spliss und den dünnen Spitzen abgesehen, sagen, dass sie perfekt geworden sind und das mag was heißen! Die Kopfhaut ist komplett schuppenfrei und ich fühle mich sehr viel besser. Nun warte ich mal, wie sich das entwickelt und werde das nächste Mal, wenn ich wieder so ein Waschbedürfnis habe, WO probieren, vielleicht reicht das auch schon. Oder ich opfere alle 1-2 Wochen ein Ei fürs Waschen.
Woran das nun liegt, dass die Haare und die Kopfhaut auf einmal nicht mehr wollten, das weiß ich auch nicht. Es könnte mit meinem Schwarzkümmelöl-Experiment zusammenhängen, oder mit der Ernährung aktuell, die für meine Verhältnisse nicht ideal ist. Aber leider geht es grade auch nicht anders. Dazu kommt, dass ich permanent gestresst bin und da auch nicht wirklich zurückfahren kann, was ich natürlich auch bei den Haaren merke (von der Haut reden wir gar nicht erst

Oh, und es könnte natürlich mit meiner Neurodermitis zusammenhängen, also die Probleme mit der Kopfhaut. Gibt es unter euch NW/SOlern Neurodermitiker?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo ihr lieben.
Ich bin neu hier im Forum.
Bin durch Zufall im Internet auf NW/SO gestoßen.
Ich bin jetzt aktuell bei tag 12 nicht waschen. Heisst auch kein Wasser nix. Nur mit der bürste.
Ich benutze keine wildsau da ich veggie bin und das für mich nicht in frage kommt. Besitze von kostkamm diese Vegane Bürste mit sisal. Leider für meine Haare keine gute Idee. Sie sind danach sehr trocken in den Längen und da ich eh schon so trockene Haare habe (unter anderem weil noch blondierleichen) muss ich das mit den Finger machen. Ich habe eine olivenbürste von kostkamm. Mit dieser bürste ich meine Haare morgens und abends ausgiebig und massieren mir die Kopfhaut und verteile das bisschen sebum in meinen Längen.
So einen wirklichen fettkopf habe ich nicht. Da hatte ich aber eh noch nie so das Problem mit zu viel fett auf dem Kopf.
Bin mal gespannt wie sich das noch weiter entwickelt.
Nur der Geruch das ist das was mich so ein bisschen stört. Es riecht halt nicht frisch gewaschen
Ich hoffe wenn ich fragen habe das ich sie hier stellen kann
Für Rechtschreibfehler entschuldige ich mich jetzt schon da ich mit dem Handy tippe und da schleichen sich öfter welche rein
Liebe grüße an alle
Ich bin neu hier im Forum.
Bin durch Zufall im Internet auf NW/SO gestoßen.
Ich bin jetzt aktuell bei tag 12 nicht waschen. Heisst auch kein Wasser nix. Nur mit der bürste.
Ich benutze keine wildsau da ich veggie bin und das für mich nicht in frage kommt. Besitze von kostkamm diese Vegane Bürste mit sisal. Leider für meine Haare keine gute Idee. Sie sind danach sehr trocken in den Längen und da ich eh schon so trockene Haare habe (unter anderem weil noch blondierleichen) muss ich das mit den Finger machen. Ich habe eine olivenbürste von kostkamm. Mit dieser bürste ich meine Haare morgens und abends ausgiebig und massieren mir die Kopfhaut und verteile das bisschen sebum in meinen Längen.
So einen wirklichen fettkopf habe ich nicht. Da hatte ich aber eh noch nie so das Problem mit zu viel fett auf dem Kopf.
Bin mal gespannt wie sich das noch weiter entwickelt.

Nur der Geruch das ist das was mich so ein bisschen stört. Es riecht halt nicht frisch gewaschen

Ich hoffe wenn ich fragen habe das ich sie hier stellen kann

Für Rechtschreibfehler entschuldige ich mich jetzt schon da ich mit dem Handy tippe und da schleichen sich öfter welche rein

Liebe grüße an alle
2b Mii 64cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.11.2015)
NHF dunkelbraun mit einem leichten Rotstich
Ziel: blondierleichen komplett rauswachsen lassen
Gesunde Haare ohne spliss
Ziellänge: Hüfte
NHF dunkelbraun mit einem leichten Rotstich
Ziel: blondierleichen komplett rauswachsen lassen
Gesunde Haare ohne spliss
Ziellänge: Hüfte
- Silberschaaf
- Beiträge: 268
- Registriert: 01.04.2013, 17:18
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo CaPa,
wegen der Wildsau - ich habe eine relativ weiche und kann den Hype darum nicht ganz verstehen. Eine wirklich borstige Wildsau habe ich weiterverkauft, weil sie mir die Haare zerrupft hat. Die weiche Wildsau tut's nicht besser oder schlechter als meine dm-Paddle, die aus "irgend welchen" Borsten plus Nylonstiftchen besteht.
Will sagen: Eine Wildsau muss man auch nicht haben, meiner Erfahrung nach.
Und grobe Bürsten für trockene Haare sind generell eine bedenkliche Idee. Da muss man wohl höllisch aufpassen, um keinen Schaden anzurichten.
Das mit dem Geruch interessiert mich.
Ich habe ja vor geraumer Zeit begonnen, mit NW/SO zu experimentieren. Inzwischen wasche ich gelegentlich wieder, im Schnitt 1x im Monat. Seit einem halben Jahr ernähre ich mich High-Carb-vegan und merke, dass meine Kopfhaut etwas weniger nachfettet, sich die Zusammensetzung des Sebums und der Geruch jedoch nicht verändert haben. (Andere Körpergerüche allerdings schon - und zwar positiv.)
Bist Du lang genug vegan UND mit Deinen Haaren beschäftigt, um dazu etwas zu schreiben?
Gern auch per PN, wenn Du nicht öffentlich magst. Oder sich hier jemand belästigt fühlen würde.
Und klar darfst Du hier alles fragen, was mit NW/SO zu tun hat. So richtig lebhaft ist der thread nicht mehr, aber irgend jemand mit Erfahrung guckt hier von Zeit zu Zeit schon mal rein und kümmert sich.
Grüße vom Silberschaf!
wegen der Wildsau - ich habe eine relativ weiche und kann den Hype darum nicht ganz verstehen. Eine wirklich borstige Wildsau habe ich weiterverkauft, weil sie mir die Haare zerrupft hat. Die weiche Wildsau tut's nicht besser oder schlechter als meine dm-Paddle, die aus "irgend welchen" Borsten plus Nylonstiftchen besteht.
Will sagen: Eine Wildsau muss man auch nicht haben, meiner Erfahrung nach.
Und grobe Bürsten für trockene Haare sind generell eine bedenkliche Idee. Da muss man wohl höllisch aufpassen, um keinen Schaden anzurichten.
Das mit dem Geruch interessiert mich.
Ich habe ja vor geraumer Zeit begonnen, mit NW/SO zu experimentieren. Inzwischen wasche ich gelegentlich wieder, im Schnitt 1x im Monat. Seit einem halben Jahr ernähre ich mich High-Carb-vegan und merke, dass meine Kopfhaut etwas weniger nachfettet, sich die Zusammensetzung des Sebums und der Geruch jedoch nicht verändert haben. (Andere Körpergerüche allerdings schon - und zwar positiv.)
Bist Du lang genug vegan UND mit Deinen Haaren beschäftigt, um dazu etwas zu schreiben?
Gern auch per PN, wenn Du nicht öffentlich magst. Oder sich hier jemand belästigt fühlen würde.
Und klar darfst Du hier alles fragen, was mit NW/SO zu tun hat. So richtig lebhaft ist der thread nicht mehr, aber irgend jemand mit Erfahrung guckt hier von Zeit zu Zeit schon mal rein und kümmert sich.
Grüße vom Silberschaf!
- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Herzlich Willkommen...
Mit Blondierleichen haben Alwis und ich auch gekämpft, da wird das Sebum sofort weggesaugt und die benötigen halt zusätzliche Pflege in Form von Fett, Feuchtigkeit und Protein.
Ich habe mir Anfang letzten Jahres ganz viele Haare mit einer WBB geschreddert - nach nur wenigen Wochen täglichen Bürstens waren die Haare regelrecht aufgerissen und gespalten, bis ich es gemerkt habe mind. 1/3 der Haare betroffen
insgesamt habe ich mich seitdem von ca. 50cm Länge getrennt und regelmäßig Spliß rausgeschnitten. Die Bürste habe ich jetzt meinem Mitbewohner vermacht, der Collie liebt sie
Nach was riechen Deine Haare? Klar riechen sie nicht wie frischgewaschen, aber unangenehm duften sollten sie auch nicht. Ich finde den Duft meiner Haare sehr angenehm, da bleibt auch nix hängen (Zigarette, Lagerfeuer, Küche, Parfüm etc.) spätestens nach 10min Lüften (Haare offen) beim Gassigehn ist Fremdgeruch weg... hast Du vielleicht noch Rückstände von Seife, Schampoo, Öl? Außerdem benötigen die Haare schon eine Zeit für die Umstellung, meine brauchten fast ein Jahr, weil ich anfangs alle paare Wochen gehennt habe. Nur wenige haben das Glück, dass die Umstellung innerhalb von wenigen Wochen erfolgt.
Mit Blondierleichen haben Alwis und ich auch gekämpft, da wird das Sebum sofort weggesaugt und die benötigen halt zusätzliche Pflege in Form von Fett, Feuchtigkeit und Protein.
Ich habe mir Anfang letzten Jahres ganz viele Haare mit einer WBB geschreddert - nach nur wenigen Wochen täglichen Bürstens waren die Haare regelrecht aufgerissen und gespalten, bis ich es gemerkt habe mind. 1/3 der Haare betroffen


Nach was riechen Deine Haare? Klar riechen sie nicht wie frischgewaschen, aber unangenehm duften sollten sie auch nicht. Ich finde den Duft meiner Haare sehr angenehm, da bleibt auch nix hängen (Zigarette, Lagerfeuer, Küche, Parfüm etc.) spätestens nach 10min Lüften (Haare offen) beim Gassigehn ist Fremdgeruch weg... hast Du vielleicht noch Rückstände von Seife, Schampoo, Öl? Außerdem benötigen die Haare schon eine Zeit für die Umstellung, meine brauchten fast ein Jahr, weil ich anfangs alle paare Wochen gehennt habe. Nur wenige haben das Glück, dass die Umstellung innerhalb von wenigen Wochen erfolgt.
Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo ihr lieben
Danke für die antworten.
Also als erstes. Hm wo fange ich an
Ach ja mit Öl. Kann ich in die Längen etwas kokosöl schmieren.hab das ab und an vor dem Experiment als Pflege danach rein. So viel das es halt nicht strähnig War.
Wegen der Ernährung. Ich ernähre mich nicht wirklich vegan so ganz bekomme ich es leider noch nicht hin. Dazu bin ich zu schoki süchtig. Vegetarisch ernähre ich mich schon seit fast 6 Jahren. Und das ist jetzt mein erstes Experiment mit NW/SO und ich bin ja auch erst bei tag 12. Leider kann ich da in dem Zusammenhang mit Ernährung Und Haare/Geruch nicht sagen.
Genau heute habe ich das Problem ich War beim Thai und meine Haare stinken nach dem zeug
Jetzt bin ich am überlegen das ich sie wasche. Aber ich mag es nicht unterbrechen.
Generell riechen die Haare nicht unangenehm ich denke das ist der Eigengeruch. Halt nicht nach frisch gewaschen blumig Fruchtig. Aber daran muss ich mich halt erst noch gewöhnen.
Man habt ihr alle lange Haare. Da werde ich ja richtig neidisch
Dagegen hab ich einen kuruhaarschnitt.
Sehr gut zu wissen das mit der wildsau. Eben das es auch ohne geht und die überbewertet wird.
Liebe grüße.
Danke für die antworten.
Also als erstes. Hm wo fange ich an

Ach ja mit Öl. Kann ich in die Längen etwas kokosöl schmieren.hab das ab und an vor dem Experiment als Pflege danach rein. So viel das es halt nicht strähnig War.
Wegen der Ernährung. Ich ernähre mich nicht wirklich vegan so ganz bekomme ich es leider noch nicht hin. Dazu bin ich zu schoki süchtig. Vegetarisch ernähre ich mich schon seit fast 6 Jahren. Und das ist jetzt mein erstes Experiment mit NW/SO und ich bin ja auch erst bei tag 12. Leider kann ich da in dem Zusammenhang mit Ernährung Und Haare/Geruch nicht sagen.
Genau heute habe ich das Problem ich War beim Thai und meine Haare stinken nach dem zeug

Jetzt bin ich am überlegen das ich sie wasche. Aber ich mag es nicht unterbrechen.
Generell riechen die Haare nicht unangenehm ich denke das ist der Eigengeruch. Halt nicht nach frisch gewaschen blumig Fruchtig. Aber daran muss ich mich halt erst noch gewöhnen.
Man habt ihr alle lange Haare. Da werde ich ja richtig neidisch

Dagegen hab ich einen kuruhaarschnitt.

Sehr gut zu wissen das mit der wildsau. Eben das es auch ohne geht und die überbewertet wird.
Liebe grüße.
2b Mii 64cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.11.2015)
NHF dunkelbraun mit einem leichten Rotstich
Ziel: blondierleichen komplett rauswachsen lassen
Gesunde Haare ohne spliss
Ziellänge: Hüfte
NHF dunkelbraun mit einem leichten Rotstich
Ziel: blondierleichen komplett rauswachsen lassen
Gesunde Haare ohne spliss
Ziellänge: Hüfte
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Also erstmal natürlich willkommen hier
Ich bin inzwischen auch wieder unter die Gelegenheitswäscher gegangen, da meine Kopfhaut ansonsten Probleme macht und sich mein aktueller Stresspegel auch in den Haaren zeigt, aber trotzdem ein paar Gedanken:
Die WBB hab ich nur anfangs genommen, um die Haare am Oberkopf für Frisuren zu glätten, weil ich aus vorherigen Experimenten weiß, dass die WBB bei mir quasi instant zu Spliss führt. Von grober Holzkamm + Staubkamm bin ich jetzt zu Tange Teezer + Staubkamm übergegangen, weil der TT meine Haare schonender entwirrt als der grobe Holzkamm. Lüften/Offen tragen ist nicht zu unterschätzen! Ich schlafe aktuell auch immer wieder mal mit offenen Haaren, weil meine Kopfhaut zur Zeit sehr zugempfindlich ist und meine eigentliche Schlaffrisur nicht immer angenehm ist. Am nächsten Tag sehen die Haare besser aus, nur die Spitzen brauchen dann mehr Pflege. Der Kopfhaut tut das meiner Erfahrung nach auch gut.
Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor und ich möchte an dieser Stelle kurz daran erinnern, dass man sich auch vegan/vegetarisch ungesund ernähren kann
Es gibt im Übrigen auch vegane Schokolade, das nur am Rande (und passend zum Thema "vegan/vegetarisch ist automatisch gesünder"), aber im Endeffekt sollte man mit seiner Ernährung glücklich sein und sich wohl fühlen, ganz gleich, woraus diese nun bestehen mag. Trotzdem finde ich schon, dass man dem Körper und somit auch den Haaren eine gesunde Ernährung anmerkt. Mit gesund meine ich hier eine Abdeckung aller notwendiger Nährstoffe, frisches Essen anstatt Fastfood, Obst statt Süßigkeiten etc. Das ist aber nicht immer (bei mir grade z.B.) komplett umsetzbar und in seinem eigenen Rahmen sollte man flexibel sein.
Meine Haare nehmen Gerüche inzwischen auch sehr viel weniger an als früher, selbst so intensive Sachen wie Lagerfeuer (wobei ich den Geruch liebe!). Vielleicht kommt das auch auf die Haarstruktur an? Ansonsten kann ich meinen Vorrednerinnen nur recht geben: Lüften, grade an der frischen Luft, hilft eine Menge! Aber auch den Punkt mit eventuellen Rückständen solltest du nicht außer Acht lassen, in dem Fall wäre nochmal waschen vielleicht eine gute Idee. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es bei dir weitergeht

Die WBB hab ich nur anfangs genommen, um die Haare am Oberkopf für Frisuren zu glätten, weil ich aus vorherigen Experimenten weiß, dass die WBB bei mir quasi instant zu Spliss führt. Von grober Holzkamm + Staubkamm bin ich jetzt zu Tange Teezer + Staubkamm übergegangen, weil der TT meine Haare schonender entwirrt als der grobe Holzkamm. Lüften/Offen tragen ist nicht zu unterschätzen! Ich schlafe aktuell auch immer wieder mal mit offenen Haaren, weil meine Kopfhaut zur Zeit sehr zugempfindlich ist und meine eigentliche Schlaffrisur nicht immer angenehm ist. Am nächsten Tag sehen die Haare besser aus, nur die Spitzen brauchen dann mehr Pflege. Der Kopfhaut tut das meiner Erfahrung nach auch gut.
Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor und ich möchte an dieser Stelle kurz daran erinnern, dass man sich auch vegan/vegetarisch ungesund ernähren kann

Meine Haare nehmen Gerüche inzwischen auch sehr viel weniger an als früher, selbst so intensive Sachen wie Lagerfeuer (wobei ich den Geruch liebe!). Vielleicht kommt das auch auf die Haarstruktur an? Ansonsten kann ich meinen Vorrednerinnen nur recht geben: Lüften, grade an der frischen Luft, hilft eine Menge! Aber auch den Punkt mit eventuellen Rückständen solltest du nicht außer Acht lassen, in dem Fall wäre nochmal waschen vielleicht eine gute Idee. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es bei dir weitergeht

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Halli Hallo,
danke für die Beiträge.
Ich muss ja gestehen ich bin was das betrifft mit Bürsten, Kämme usw. ein echter Neuling, hab mal so keine Ahnung von. Ich habe erst angefangen mich da so ein bissl reinzulesen. Einen grobzinkigen Kamm von Segemann (ich glaube so heisst die Marke) habe ich mir schon vor drei Wochen bestellt der ist allerdingt verloren gegangen bei der Post
Jetzt benutze ich eigentlich nur diese Holzbürste von Kostkamm. Und eben meine Finger.
Und mit dem offen tragen, ich wusste garnicht dass das so schädlich sein kann für die Haare, ich habe meine Haare bis vor zwei Wochen immer offen beim Schlafen getragen. aber seitdem ich das NW/SO mache flechte ich mir einen lockeren Zopf. Und unter Tags habe ich einen eingedrehten Dutt. Aber wenn ich heim komme mache ich die Haare auf. Lasse sie bevor ich schlafen gehe offen. Also ich habe eigentlich was in Sachen Haarpflege ist sehr viel falsch gemacht
Aber ich versuche jetzt mein bestes es wieder in Ordnung zu bringen.
Jara Was nimmst du denn als Pflege für die Spitzen her?
Ähm ja da hast du mich jetzt eiskalt erwischt mit der Ernährung
ich bin nämlich nicht der super gesunde Vegetarierer der nur Obst und Gemüse und so isst. Ich esse gerne Chips (das habe ich allerdings erheblich eingestellt) und Schoki und ja ich habe echt lecker Veggischoki im Rewe entdeckt 
Ich bin überrascht meine Haare riechen nicht mehr nach Thai. Ist weg der Geruch und ich bin irgendwie überrascht dass meine Haare so gut aussehen und das sage ich echt nicht oft von meinen Haaren.
Ich denke mal dass man die Haare schon ab und an mal waschen sollte gerade der ganze Dreck (von einer Großstadt wie in der ich lebe) den bekommt man ja nicht nur mit kämmen weg und irgendwie hygienischer ist es ja auch so einmal im Monat wie Silberschaaf schon erwähnte, das wäre doch eigentlich eine gute Sache. Für die Kopfhaut wie in deinem Fall Jara.
Ich schaue dass ich ein halbwegs gutes Foto hinbekomme dann stelle ich das hier die nächsten Tage rein.
Dankeschön an euch
danke für die Beiträge.
Ich muss ja gestehen ich bin was das betrifft mit Bürsten, Kämme usw. ein echter Neuling, hab mal so keine Ahnung von. Ich habe erst angefangen mich da so ein bissl reinzulesen. Einen grobzinkigen Kamm von Segemann (ich glaube so heisst die Marke) habe ich mir schon vor drei Wochen bestellt der ist allerdingt verloren gegangen bei der Post

Jetzt benutze ich eigentlich nur diese Holzbürste von Kostkamm. Und eben meine Finger.
Und mit dem offen tragen, ich wusste garnicht dass das so schädlich sein kann für die Haare, ich habe meine Haare bis vor zwei Wochen immer offen beim Schlafen getragen. aber seitdem ich das NW/SO mache flechte ich mir einen lockeren Zopf. Und unter Tags habe ich einen eingedrehten Dutt. Aber wenn ich heim komme mache ich die Haare auf. Lasse sie bevor ich schlafen gehe offen. Also ich habe eigentlich was in Sachen Haarpflege ist sehr viel falsch gemacht

Aber ich versuche jetzt mein bestes es wieder in Ordnung zu bringen.

Jara Was nimmst du denn als Pflege für die Spitzen her?
Ähm ja da hast du mich jetzt eiskalt erwischt mit der Ernährung


Ich bin überrascht meine Haare riechen nicht mehr nach Thai. Ist weg der Geruch und ich bin irgendwie überrascht dass meine Haare so gut aussehen und das sage ich echt nicht oft von meinen Haaren.
Ich denke mal dass man die Haare schon ab und an mal waschen sollte gerade der ganze Dreck (von einer Großstadt wie in der ich lebe) den bekommt man ja nicht nur mit kämmen weg und irgendwie hygienischer ist es ja auch so einmal im Monat wie Silberschaaf schon erwähnte, das wäre doch eigentlich eine gute Sache. Für die Kopfhaut wie in deinem Fall Jara.
Ich schaue dass ich ein halbwegs gutes Foto hinbekomme dann stelle ich das hier die nächsten Tage rein.

Dankeschön an euch

2b Mii 64cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.11.2015)
NHF dunkelbraun mit einem leichten Rotstich
Ziel: blondierleichen komplett rauswachsen lassen
Gesunde Haare ohne spliss
Ziellänge: Hüfte
NHF dunkelbraun mit einem leichten Rotstich
Ziel: blondierleichen komplett rauswachsen lassen
Gesunde Haare ohne spliss
Ziellänge: Hüfte
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Wunderbar, dass der Thai-Duft jetzt weg ist, das freut mich für dich
Für meine Spitzen hat sich LOC (Liquid - Oil - Cream) am besten bewährt. Ich mach die Spitzen kurz nass, dann kommt reichhaltiges Fett (z.B. Brustwarzensalbe, selbstgemischte Kakaobuttercreme von einer Freundin, Wind- und Wetterbalsam von Kleine Elfe oder Nussöle, wenn es mal nicht ganz so reichhaltig sein muss) rein und darüber noch etwas Haarcreme von Heymountain. Die Cremes haben leider einen recht stolzen Preis, man braucht aber nur sehr wenig davon, sie riechen sagenhaft und, das ist am wichtigsten, meine Haare finden diese Behandlung sehr gut. Du kannst aber natürlich auch erstmal mit anderen Cremes wie Handcreme, Bodylotion etc. experimentieren, wenn die Inhaltsstoffe dir zusagen. Aber auch da sind Haare sehr individuell, die Haare meiner Schwester z.B. mögen am liebsten pures Kokosöl. Es macht meiner Erfahrung nach einen großen Unterschied, ob das Fett nun auf nasse oder trockne Haare kommt und ich finde, in trocknen Haaren lässt es sich schwerer verteilen und wird nicht so gut aufgenommen, von daher würde ich die Spitzen kurz irgendwie anfeuchten oder unter den Wasserhahn halten oder so, bevor das Fett drauf kommt. Aber da kannst du dich ja mal durchtesten. Grade bei trocknen Haaren kommen reichhaltige Sachen mit festen Fetten wie Kakaobutter, Sheabutter, Lanolin etc. meistens ganz gut an, meine Haare brauchen aber auf jeden Fall auch noch die Feuchtigkeit von der Creme. Und auch bei präferierten Ölen teilen sich die Meinungen massiv. Vielleicht hast du ja Glück und unter den Ölen, die du so zu Hause hast, ist schon was tolles dabei? Nussöle, die meine Haare ja so mögen, passen übrigens auch gut zum Salat - falls du dir welches holen willst und deine Haare davon nicht so begeistert sind 
Ach ja, was ich noch sagen wollte: Ich wohne auch in einer Großstadt und hab mir natürlich auch Gedanken gemacht, wie gut sich die Luftverschmutzung aus den Haaren kämmen lässt. Zu einem endgültigen Schluss bin ich noch nicht gekommen, denn wenn ich draußen unterwegs bin, bin ich meistens mit dem Hund unterwegs und da führen unsere Wege uns eher durch Wald, Moor und ähnliche Natur. Und wenn man die Haare draußen im Dutt trägt, nimmt man glaub ich auch nicht so viel von der Verschmutzung mit. Aber ob das, was ich mir da so gedacht hab, auch wirklich stimmt, das kann ich leider nicht sagen...


Ach ja, was ich noch sagen wollte: Ich wohne auch in einer Großstadt und hab mir natürlich auch Gedanken gemacht, wie gut sich die Luftverschmutzung aus den Haaren kämmen lässt. Zu einem endgültigen Schluss bin ich noch nicht gekommen, denn wenn ich draußen unterwegs bin, bin ich meistens mit dem Hund unterwegs und da führen unsere Wege uns eher durch Wald, Moor und ähnliche Natur. Und wenn man die Haare draußen im Dutt trägt, nimmt man glaub ich auch nicht so viel von der Verschmutzung mit. Aber ob das, was ich mir da so gedacht hab, auch wirklich stimmt, das kann ich leider nicht sagen...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich wohne seit fast 2 Jahren ebenfalls in einer Großstadt und bin locker 3-4Std. am Tag mit den Hunden unterwegs - allein halbe Stunde Fußmarsch bis zum Wald, dort 'ne halbe Stunde/Stunde laufen sind dann schon 1,5-2Std für 1x gassigehn. Bürsten benutze ich aktuell gar keine, dafür groben und feinen Kamm. Und mit dem vielen Eis, Schoki und Keksen bin ich auch keine gesundessende Veggie 

Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009