Danke,
Eluime! Ja, los, probieren
und dann mit Beweisfotos zeigen, wie es geworden ist 
Ich weiß nicht, wer bei dem Wort von wem abgeguckt hat, da sich die germanischen Sprachen da ja doch irgendwie deutlich unterscheiden (spielen, leke, play... alles nicht so dicht beieinander). Aber wenn man die Ursprungsgeschichte der finnischen Sprache betrachtet, halte ich es auch für wahrscheinlicher, dass die Skandinavier es zuerst hatten. Die Forke wurde übrigens mit Seidenmalfarbe gefärbt

Jaaa,
schon wieder eine Familienfeier

Herr Jara hat da eine große und feierwütige Verwandtschaft. Schlimm.
Die Schüppchen sind primär am Ansatz, zumindest fallen sie mir da am meisten auf... Tuch oder Haarband sieht aber leider oft doof bei mir aus, keine Ahnung, hab ich irgendwie nicht das Gesicht für. Ein... oh, wie heißt die Frisur? Madora? Franzose bei dem der Zopf/die Zöpfe kronenartig gelegt werden jedenfalls versteckt meinen Ansatz, aber geht nicht direkt bis an den Stirnansatz. Wäre aber für die Feierlichkeiten durchaus eine Option, insbesondere wenn die Zöpfe flache Vierer sind, weil die so schön breit sind.
Ja,
Pipi, da hab ich schon etwas rumprobiert und mit etwas Mildem zu waschen hat irgendwie immer den besten Effekt gehabt, zumindest kurzzeitig.
Chnapi, doch trockene Kopfhaut kann gut sein und ist bei mir auch sehr wahrscheinlich! Die Haut braucht ja nicht nur Fett, sondern auch Feuchtigkeit und beim Fett kommt es natürlich auch auf die Art des Fettes an. Man sollte meinen, dass das körpereigene Fett für den Körper auch das richtige sei, aber das muss ja nicht immer hinkommen. Aber alles, was Feuchtigkeit spendet, sorgt dann wiederum dafür, dass die Haare doof aussehen. Vielleicht helfen ja Kräuterrinen allein, ohne waschen, aber dann sind sie ja trotzdem nass und dann kann ich sie auch gleich waschen. Interessant wäre jetzt aber, ob WO allein dagegen hilft, das wird beim nächsten Mal Waschen ausprobiert...