WBB ja oder nein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

WBB ja oder nein?

#1 Beitrag von Lorena »

Mich würde es einfach mal interessieren, da ich mit dem Gedanken spiele mir eine zuzulegen...
Zuletzt geändert von Nadeshda am 27.02.2014, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: kaputte Umfrage gelöscht
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#2 Beitrag von Atiana »

Hab mal "Überhaupt nicht" genommen. Da mein Ansatz nicht besonders viel fettet, gibts nix zum Verteilen und die WBB macht meine trockenen Längen kaputt. Deswegen benutz ich sie nicht mehr.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von fantatierchen »

Ich hab mittelmäßig genommen, weil sie den eigentlichen Zweck, nämlich das Fett zu verteilen, eigentlich nicht so toll erfüllt. Es geht bis zum Ohr, und da bleibt es dann :?

Aaaaber: Dafür macht sie das Haar toll glänzend, säubert die Kopfhaut von Schmutz und Schuppen und regt die Durchblutung (und damit ja auch die Haarstabilität?) an. Außerdem bin ich der Meinung, dass sie mein Haar schonender entwirrt als mein Holzkamm - in dem bleiben immer viel mehr Haare hängen als in der WBB.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#4 Beitrag von gaensebluemchen »

Ich hab "Überhaupt nicht" genommen, da von all den hier im Forum von manchen angepriesenen Vorteielen der WBB, bei mir kein einziger gegriffen hat. Vielleicht war ich auch nur zu doof, sie richtig anzuwenden, aber nachdem ich dann festgestellt hab das es meinen Längen nicht guttut, hab ich den Versuch auch wieder seinlassen.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#5 Beitrag von Windfee »

Ich habe ebenfalls für "mittelmäßig" gestimmt, aus ähnilchen Gründen wie Atiana. Meinen Spitzen tut sie gar nicht gut, die sind einfach viel zu strapaziert, daher vermeide ich es, die Längen auszubürsten. Hier kommt dann der Holzkamm ins Spiel. Nur vor dem Waschen bürste ich dann auch die Längen.
I wander in dark robes and melancholy
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#6 Beitrag von Thomas »

Atiana hat geschrieben:Hab mal "Überhaupt nicht" genommen. Da mein Ansatz nicht besonders viel fettet, gibts nix zum Verteilen und die WBB macht meine trockenen Längen kaputt. Deswegen benutz ich sie nicht mehr.
Zitiere ich genau so.
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#7 Beitrag von Yasha »

ich komm super damit zurecht.

Kommt aber auch auf die Bürste an, die Billige aus der Drogerie war sehr kratzig, und teilweise waren sogar die Borsten gesplisst :shock:

Mit der Bürste von Kostkamm bin ich super zufrieden, ich liebe das Gefühl der Kopfhautmassage, es gibt kaum etwas Entspannenderes für mich nach Feierabend *schnurr*
Ich habe eher fettige Haare, ab dem 3. Tag nach der Wäsche kommt die Bürste zum Einsatz. Dann ist schon einiges an Sebum da, das wird mit der Bürste ausgiebig verteilt. Gegen das "nur bis zu den Ohren" verteilt hilft bei mir den Kopf kurz mit nassen Händen entlangzufahren, dann wird das Sebum wie "verdünnt", lässt sich besser wegbürsten und kommt gegen Ende vom 4. Tag nach der Wäsche bis in die Spitzen und macht sie weich und geschmeidig. Ohne Bürste müsste ich immer wieder waschen weil das Sebum mir die Kopfhaut verkleben würde und dann beginnt es zu jucken...

Ich habe taillenlange Haare die nicht gefärbt oder anderweitig strapaziert wurden. Wenig Spliss ist zwar vorhanden, das war aber bei mir schon immer so.

Würde ich sie weiterempfehlen?
hm, schwierig zu sagen. Ich denke bei fettigen Haaren ist es durchaus wert es mal zu probieren, aber ob sie deinen Haaren auch gefällt, da müsste man Hellseher sein um das zu wissen.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#8 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Leider "Überhaupt nicht":
Zum Fett verteilen bzw. entfetten eigenet sie sich nur am ersten "Fetttag" nach der Wäsche (entspricht ca. 3 Tagen), anschließend ist zu viel Fett da um es in meinem feinen dünnen Haar zu verteilen und die WBB macht alles nur noch schlimmer als klätscht die Haare so richtig an.
Das wäre vielleicht besser wenn ich das Fett bis in die Längen verteilen könnte, allerdings höre ich nach den oberen 2 Dritteln zu bürsten auf, denn sonst: Spliss! Obwohl meine Bürste sehr fein und weich ist bringt die Reibung meine Haare zum splissen ohne Ende, die sind einfach zu empfindlich und strapaziert.

Deswegen leider nur sehr seltener und eingeschränkter Gebrauch (alle paar Monate mal), da sonst die Kosten den Nutzen klar übersteigen! :cry: Dabei mag ich das Gefühl auf der Kopfhaut so und der tut es auch echt gut, aber für ein kleines bisschen Wohlbefinden und weniger Schuppen m Winter opfere ich sicher nicht meine Spitzen - die sind eh schon kümmerlich genug!
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#9 Beitrag von cassiopeia »

Ich habe "überhaupt nicht" angeklickt.

Meine WBB schlummert seit Ewigkeiten unbenutzt für sich hin, eigentlich eine gute von Kostkamm.

Ich bin damit nicht zurecht gekommen. Aus den bereits genannten Gründen: Das Fett verteilt sich nicht bis in die Längen, ich hatte eher immer das Gefühl, dass der Haarbruch sich verstärkt. Oben am Kopf klätschen sie an, bis unten kam das Sebum bei mir nie.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#10 Beitrag von alicia_p77 »

Ich hatte noch nie eine richtige WBB, sondern nur eine Naturborstenbürste von Ebelin.

Ich bin damit nicht zurechtgekommen.
Die Haare waren bis zu den Ohren fettig angeklatscht und unten plustrig (wie elektrisch aufgeladen).

Sicher ist eine echte WBB damit nicht vergleichbar, aber nach diesem Fehlversuch wollte ich kein Geld mehr für so eine Bürste ausgeben.

Ich praktiziere jetzt eigentlich das Gegenteil, ich bürste nur kurz und möglichst wenig (und mit einer Plastikbürste).
Ich berühre beim Bürsten NICHT die Kopfhaut, um sie nicht zum Fetten anzuregen.
Das ist für mich viel besser so!
Benutzeravatar
DieHexe
Beiträge: 198
Registriert: 20.02.2009, 13:21

#11 Beitrag von DieHexe »

Ich hab mittelmäßig angewählt.

Bei mir verteilt sich das (viele) Fett auch nicht bis in die Spitzen, wenn ich solange bürsten würde, dann würde ich auch gleichzeitig noch eine gute Portion Spliss mitbekommen. Mein Ansatz sieht nach dem bürsten auch nicht viel besser aus als vorher (dagegen wirkt Mehl da wahre Wunder!) und die Längen fliegen...
Einen Teilerfolg hatte ich: die Längen haben toll geglänzt, wenn ich Strähne für Strähne vorsichtig bearbeitet habe. Aber das hat ewig gedauert und auch da kam das Fett nicht bis in die Spitzen.

Leider nicht das Wahre für mich. Unterdessen verwende ich nur noch einen relativ groben Holzkamm zum entwirren, mehr brauche ich nicht, meine Haare neigen nicht zur "Grüppchen"- und Knotenbildung. ;-) Und die Längen bekommen Öl und Leave-In als Pflege.
2a B/C ii ~ Steiß ~ Wildkatzenblond-NHF
Benutzeravatar
jerusha
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2009, 13:39
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von jerusha »

also, ich finde meine WBB super! ich kann meine Haare gar nicht mehr mit einer "normalen" Bürste oder Kamm kämmen, das ziept zu sehr. ich überlege sogar schon, mir eine zweite fürs Büro zu kaufen... will jemand seine Kostkamm-WBB verkaufen?? :D

PS: zum Fett verteilen benutze ich sie allerdings gar nicht... ich wasche alle 2 Tage!
1bMiii
NHF mittelblond,
118 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge!!)
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#13 Beitrag von wax »

ich komme damit überhaupt nicht klar!

Meine Haar klatschen total an, auch wenn sie eigentlich noch nicht fettig sind, die längen fangen an zu fliegen und werden total strohig...

also ich habs 2 wochen probiert und das gute stück dann meiner schwester geschenkt, die liebt diese bürste!!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#14 Beitrag von Yasha »

übrigens: gegen das Anklatschen hilft es, am Schluss noch schnell mit Kamm oder Fingern aufzulockern.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#15 Beitrag von Lorena »

Hallo!

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Ich glaube ich greife vorerst zum Holzkamm =)

Liebe Grüße
Antworten