Hallo!
Ich wollte mich abschließend zu meinem Fall noch mal eben melden.
Leider ist die rauhe/abgeplatzte Stelle bisher nicht zu reparieren. War damit bei einem Intarsienmenschen, er meinte, man könne nicht wissen, wie der Lack reagieren würde, wenn er seinen drauf packen würde.
Dann habe ich noch den Tipp bekommen, einen Dawanda-Shop zu fragen ( wo ich übrigens direkt eine CO bestellt habe, danke noch mal für den Tipp!

), wie man meinen Stab wieder hinbekommen könnte, auch hier: "Der Lack müsste komplett ab, sei zu riskant".
Das "Gute" ist aber, dass Doug sich dann doch noch bei mir gemeldet hatte und mir eine Rückzahlung von $30 plus meine Versandkosten für das Hinschicken zur Reparatur, angeboten hat.
Das habe ich erst mal angenommen und wir konnten uns so einigen, aber 100% glücklich bin ich jetzt auch nicht.
Habe halt Angst, dass die Stelle im Haarstab weiter abplatzt, daher werde ich ihn so gut wie nicht tragen. Es ist leider auch eben etwas rauh und Feenhaare matschen sich gerne mal dazwischen.
Wie gesagt, ich bin ja schon froh, dass es ein Einlenken gab und das ich nun wenigstens nicht die volle 150eur für den Stab bezahlt habe... er wäre mir in perfektem Zustand auf jeden Fall so viel wert gewesen, da ich Sterne liebe und an sich den Haarstab schon total "lieb habe".
Es bleibt aber eben, ich wiederhole mich, die Macke und ein etwas unangenehmes Bauchgefühl.
Viele Grüße!
PS: Intarsienmensch und mein Partner sagen eindeutig: Thermoexpansion. Also das Ausdehnen von Materialien unter Temperaturschwankungen. Dazu war/ist der Lack eben zu dünn an dieser Stelle. Dazu werde ich TT noch eine längere Mail schreiben, sobald ich Zeit dazu finde. Denn ich denke, dass dies auch angesprochen werden sollte.