Avocado Haarkur

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Avocado Haarkur

#136 Beitrag von Alichino »

Was du noch versuchen könntest wäre eventuell ein Eigelb und/ oder zusätzliches Öl. Ich mache nämlich noch Avocadoöl in die Avocado-Kur. :irre:
Außerdem mache ich noch ein klein wenig Spülung mit rein.
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Avocado Haarkur

#137 Beitrag von chnapi »

Ich habe übrigens festgestellt, dass das Ei sehr wichtig ist.
Hatte es weg gelassen und prompt auch nach dem Waschen noch fettige und klätschige Haare :roll:
Musste eine Zwischenwäsche einschieben.
Also, das Ei erfüllt einen wichtigen Zweck :wink:
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Avocado Haarkur

#138 Beitrag von Alichino »

Neuerdings gebe ich auch Eigelb mit in meinen Spülung-Öl-Mix.

Das Ei-Lecithin ist ja ein amphoteres Tensid. Dabei ist mir letztens aufgefallen, dass dessen negative Ladung ja im sauren pH-Bereich protoniert und das Lecithin dann zu einem kationischen Tensid wird.
Dann würde der Zusatz von Säure in so einer Kur auf jeden Fall die Tensideigenschaften verändern.
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Avocado Haarkur

#139 Beitrag von chnapi »

Und inwiefern würde es denn die Eigenschaften verändern?
Also würde es milder oder schärfer werden oder irgendwas ganz anderes? :gruebel:

Das würde mich echt interessieren, bisher entzog sich mir nämlich der Sinn der Zitronensäure in dem ersten Rezept, da Säure ja die Schuppenschicht schließt und man die Haarkur ja eher drin haben will.
Aber vielleicht ist das auch zu einfach gedacht :D
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Avocado Haarkur

#140 Beitrag von Alichino »

Also wie stark sich die Waschkraft unterscheidet kann ich nicht genau sagen. Ich denke, da tut sich nicht sehr viel. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass sie als Zwitterion - also sowohl mit positiver als auch negativer Ladung - etwas schwächer sind (wg. schlechterer Micellenbildung und sowas), als in ihrer kationischen Form. Kann mich aber auch irren.

Was aber wichtiger ist: In ihrer kationischen Form wirken sie als Konditionierer, indem sie mit ihrer positiven Ladung auf's Haar aufziehen können.
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Avocado Haarkur

#141 Beitrag von chnapi »

Also wäre es ohne Zitronensäure / Säure allgemein besser?
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Avocado Haarkur

#142 Beitrag von Alichino »

Ich würde sagen ausprobieren, was besser funktioniert. Dass etwas auf das Haar aufzieht, ist ja nicht per se schlecht.
Bei mir ist die Pflegewirkung im leicht sauren Bereich definitiv besser.

Ich vermute, dass auch das Alter der Eier für einige missglückte Kuren verantwortlich sein wird. Manchmal fragt man sich warum das Rezept plötzlich nicht mehr funktioniert... :roll:
Mit dem Alter steigt nämlich der pH-Wert (besonders im Eiweiß) an und zwar von etwa 7,6 bis auf 9,7. (Quelle: http://chemieplanet.org/wiki/Warenkunde_Eier)
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Avocado Haarkur

#143 Beitrag von chnapi »

Mit anderen Worten hat die Zitronensäure in der Kur doch mehr Gründe als ich dachte :)
Das ist echt interessant :D

Ein bisschen OT: Hast du dir die Chemie-Kenntnisse angelesen oder machst du beruflich was in dem Bereich?
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Avocado Haarkur

#144 Beitrag von Alichino »

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass Lecithine sowieso von unserem Körper unter anderem als Teil unserer Zellmembranen produziert werden, also auch in der Haut/ Hautfett enthalten sind. Eilecithin ist also nicht ganz so körperfremd wie andere Tenside/Emulgatoren. :-)

Habe Biologie studiert. :-$
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Avocado Haarkur

#145 Beitrag von chnapi »

So, habe die Kur mal mit einem Spritzer Zitrone getestet:
Bei mir war die Kur nicht so nachhaltig wie sonst, d.h. ich hatte gerade mal einen Tag schöne durchfeuchtete Haare und danach nur noch trocken. Sonst hält das länger vor.
Bei meinem Mann allerdings hat die Zitrone viel ausgemacht: leicht kämmbar, seidig und weich wie sonst nie und v.a. hat seine Psoriasis nicht gezickt wie sonst.
Also danke Alichino für die Aufklärung, dass Zitronensäure doch mehr bringt als gedacht :D

Das ist ja toll, ich habe gerade angefangen mit dem Biostudium :mrgreen:
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Madellleine

Re: Avocado Haarkur

#146 Beitrag von Madellleine »

Juten Tach zusammen, :)

habe gerade etwas entdeckt, was mir völlig neu war und mir auch in den Tiefen des LHN's noch nicht begegnet ist: Der Kern der Avocado ist vielseitig einsetzbar, auch für die Haare.

"Als Auffrischer für Haut und Haar
Die Aminosäuren im Kern der Avocado wirken sich positiv auf den Kollagen-Gehalt der Haut aus. Mit Wasser vermischt kann der pulverisierte Kern als Paste auf die Haut aufgetragen werden und Unreinheiten sowie Akne vorbeugen. In Verbindung mit Kokos- oder Rizinusöl kann das Avocadokernpulver zudem auch als Pflegekur auf die Haare aufgetragen werden. Zusammenmischen, auftragen und einwirken lassen – danach sind die Haare merkbar glänzender und weicher."
Quelle: Focus online (http://www.focus.de/gesundheit/videos/e ... 22552.html).

Da es heute bei mir Avocado-Apfelsalat mit Schafskäse gab, habe ich zwei Kerne im Haus. Habe sie schon geraspelt, damit sie trocknen können. Mal schauen, wann ich mal wieder eine Prewash-Kur mache... :pfeif:


p.s.: Falls das eine Info ist, die schon jeder kennt - 'tschuldigung. :oops:
Benutzeravatar
Anigel
Beiträge: 324
Registriert: 12.05.2015, 11:53
Wohnort: Berlin

Re: Avocado Haarkur

#147 Beitrag von Anigel »

Klingt ja auf jeden Fall mal interessant.
Hab zwar gerad keine Avocado hier, aber ich würde mich fragen, wie man diesen Kern (der nun schon doch recht hart ist) klein bekommt.... :-k
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Madellleine

Re: Avocado Haarkur

#148 Beitrag von Madellleine »

So hart ist er nicht. Raspeln ging recht einfach. Allerdings waren die Raspeln heute morgen geschimmelt. Die Reststücke, die ich in Scheiben geschnitten hatte, um mir nicht meine Fingerkuppen abzuraspeln, waren es allerdings nicht. Das heißt, den größten Teil muss ich jetzt leider wegschmeißen. Wobei ich nicht verstehe, wie da so schnell Schimmel entstehen konnte... :nixweiss:
Benutzeravatar
Sandyyy
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2012, 17:08
Wohnort: Bamberg

Re: Avocado Haarkur

#149 Beitrag von Sandyyy »

Madellleine hat geschrieben:So hart ist er nicht. Raspeln ging recht einfach. Allerdings waren die Raspeln heute morgen geschimmelt. Die Reststücke, die ich in Scheiben geschnitten hatte, um mir nicht meine Fingerkuppen abzuraspeln, waren es allerdings nicht. Das heißt, den größten Teil muss ich jetzt leider wegschmeißen. Wobei ich nicht verstehe, wie da so schnell Schimmel entstehen konnte... :nixweiss:
Wie/wo hast du das geraspelte denn "gelagert"?
Madellleine

Re: Avocado Haarkur

#150 Beitrag von Madellleine »

Ich habe die Raspeln auf einem Teller verteilt. Also schon großflächig, damit es eben gut trocknen kann. Abgedeckt habe ich es absichtlich nicht. Vielleicht hätte ich Küchenpapier oder so drunter legen müssen... Die dünnen Scheiben habe ich auch auf einen Teller gelegt und denen ist wie gesagt nichts passiert. Dachte mir halt, dass die Raspeln, weil sie viel kleiner sind, besser trocknen. Andererseits haben sie vielleicht durch ihre Struktur mehr Ober-/"Angriffsfläche"?

Aber egal, die Scheiben habe ich ja noch und werde sie, sobald sie richtig durchgetrocknet und nicht dem Schimmel anheimgefallen sind, per Mörser zu Pulver verarbeiten. :)
Antworten