Sebamed Anti Schuppen Shampoo
INCIs:
Aqua
Sodium Laureth Sulfate
Lauryl Glucoside
Sodium Lauroyl Sarcosinate
Sodium Chloride
Sodium Lactate
Hydroxypropyl Oxidized Starch PG-Trimonium Chloride
Piroctone Olamine
Glycol Distearate
Cocamido-propyl Betaine
Laureth-4
Parfum
Phenoxyethanol
Sodium Benzoate.
-Ökotest von 03/2008: Bewertung "gut".
-200 ml, bei dm gekauft für ca. 3,80 €
-Wirkstoff Octopirox
-pH-Wert 5,5
-Ohne Farbstoffe.
--------------------------------------------------------------
Ich benutze das Shampoo jetzt schon seit ca. 1-2 Wochen und es wirkt!!
Es ist angenehm mild, nach mehrmaliger Anwendung habe ich jedoch das Gefühl, dass die Kopfhaut nicht mehr "richtig" sauber wird.
Sebamed Anti Schuppen Shampoo
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Sebamed Anti Schuppen Shampoo
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

- blauermond
- Beiträge: 270
- Registriert: 21.02.2011, 12:54
- Wohnort: Schweiz
Re: Sebamed Anti Schuppen Shampoo
Ich hol mal diese Produktbewertung wieder hoch
.
In diesem Winter habe ich mit Schuppen zu kämpfen. Sonst war ja das schnelle Nachfetten und der Juckreiz das Problem und nun auch noch Schuppen, und die waren klein und griesig und auch gross und flach.
Mit den NK Shampoos oder auch mit dem Sante Lava Power hab ich die aber nicht wegbekommen und hatte sogar noch mehr das Gefühl von Belag auf der Kopfhaut. Mit Ölkuren hab ichs nicht so, weil ich da immer zu viel benutze und dann viel zu viel Condi und Shampoo benutze und meist alles für die Katz ist.
Als ich dann nach Aufbrauchen von Shampoos nach was Neuem gesucht habe, habe ich das Sebamed Anti Schuppen Shampoo entdeckt, mein erster Gedanke war, dass da ja SLS drin ist und ich ja eh meist schon Juckreiz habe. Habe es dann aber so probiert, verdünnter Conditioner von Aubrey Organics GBP,kurzes Einwirken und gut Ausspülen, verdünntes Sebamed kurzes Einwirken und gut Ausspülen und dann noch verdünntes Aubrey Organics Calagula Fern Shampoo, kurz Einwirken und gut Ausspülen.
Da die Schuppen nach 3 Haarwäschen fast ganz weg sind, werd ich mal bei jeder 2. Haarwäsche das Sebamed mitbenutzen und mal schauen wie lange das dann noch nötig ist.
Ich bin echt froh über den Tipp den ich irgendwann mal hier aus dem Forum gelesen habe.
Also Danke
Und auf meiner Flasche sind die Incis noch dieselben.
Denke, dass das Shampoo wohl hier nicht von vielen benutzt wird, aber gegen "Winter-Heizungsluft-Schuppen" wars bei mir genau das Richtige.

In diesem Winter habe ich mit Schuppen zu kämpfen. Sonst war ja das schnelle Nachfetten und der Juckreiz das Problem und nun auch noch Schuppen, und die waren klein und griesig und auch gross und flach.
Mit den NK Shampoos oder auch mit dem Sante Lava Power hab ich die aber nicht wegbekommen und hatte sogar noch mehr das Gefühl von Belag auf der Kopfhaut. Mit Ölkuren hab ichs nicht so, weil ich da immer zu viel benutze und dann viel zu viel Condi und Shampoo benutze und meist alles für die Katz ist.
Als ich dann nach Aufbrauchen von Shampoos nach was Neuem gesucht habe, habe ich das Sebamed Anti Schuppen Shampoo entdeckt, mein erster Gedanke war, dass da ja SLS drin ist und ich ja eh meist schon Juckreiz habe. Habe es dann aber so probiert, verdünnter Conditioner von Aubrey Organics GBP,kurzes Einwirken und gut Ausspülen, verdünntes Sebamed kurzes Einwirken und gut Ausspülen und dann noch verdünntes Aubrey Organics Calagula Fern Shampoo, kurz Einwirken und gut Ausspülen.
Da die Schuppen nach 3 Haarwäschen fast ganz weg sind, werd ich mal bei jeder 2. Haarwäsche das Sebamed mitbenutzen und mal schauen wie lange das dann noch nötig ist.
Ich bin echt froh über den Tipp den ich irgendwann mal hier aus dem Forum gelesen habe.
Also Danke

Und auf meiner Flasche sind die Incis noch dieselben.
Denke, dass das Shampoo wohl hier nicht von vielen benutzt wird, aber gegen "Winter-Heizungsluft-Schuppen" wars bei mir genau das Richtige.
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
- Earthshine
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.01.2014, 01:38
- Wohnort: Mondberg
Re: Sebamed Anti Schuppen Shampoo
Ich habe mich auch durch verschiedene (Anti-)Schuppen-Shampoos gewühlt, auch teurere aus der Apotheke und bin letztendlich bei Sebamed hängen geblieben.
In den letzten Wochen hatte ich irgendwie einen starken Rückfall mit Schuppen, nachdem ich viel mit Seife und Shampoo Bars experimentiert habe. Das ging eine Zeit lang auch sehr gut, ich hatte über einen längeren Zeitraum kaum Probleme und die Haare waren schön. Juckreiz hatte ich zwar eher weniger, aber ich bekam doch vereinzelt Stellen auf der Kopfhaut die gejuckt und später auch arg geschuppt haben. Teilweise habe ich die natürlich unbewusst aufgekratzt.
Jetzt wasche ich seit 3 Wäschen die Kopfhaut wieder mit Sebamed. Dabei verdünne ich das Shampoo recht großzügig mit Wasser, damit es besser schäumt und sich besser verteilen lässt und versuche es soweit wie möglich, nur auf der Kopfhaut zu verteilen. Die Längen werden weiter mit einem Bar gewaschen, da ich doch das Gefühl habe, dass das Sebamed die Haare sehr rau macht. Die Haare auf dem Oberkopf bekommen für ein paar Stunden vor der Wäsche daher auch etwas Öl, damit sie etwas Pflege abbekommen.
Ich bin echt zufrieden. Die Schuppen sind wirklich fast ganz weg und ich habe auch kein Jucken zwischendurch mehr.
In den letzten Wochen hatte ich irgendwie einen starken Rückfall mit Schuppen, nachdem ich viel mit Seife und Shampoo Bars experimentiert habe. Das ging eine Zeit lang auch sehr gut, ich hatte über einen längeren Zeitraum kaum Probleme und die Haare waren schön. Juckreiz hatte ich zwar eher weniger, aber ich bekam doch vereinzelt Stellen auf der Kopfhaut die gejuckt und später auch arg geschuppt haben. Teilweise habe ich die natürlich unbewusst aufgekratzt.

Jetzt wasche ich seit 3 Wäschen die Kopfhaut wieder mit Sebamed. Dabei verdünne ich das Shampoo recht großzügig mit Wasser, damit es besser schäumt und sich besser verteilen lässt und versuche es soweit wie möglich, nur auf der Kopfhaut zu verteilen. Die Längen werden weiter mit einem Bar gewaschen, da ich doch das Gefühl habe, dass das Sebamed die Haare sehr rau macht. Die Haare auf dem Oberkopf bekommen für ein paar Stunden vor der Wäsche daher auch etwas Öl, damit sie etwas Pflege abbekommen.
Ich bin echt zufrieden. Die Schuppen sind wirklich fast ganz weg und ich habe auch kein Jucken zwischendurch mehr.
2b/c | Fii | dunkelblond | färbefrei seit 2012
Start bei 56cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Juni 2014) - 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2015) - 74,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2016)
Start bei 56cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Juni 2014) - 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2015) - 74,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2016)
Re: Sebamed Anti Schuppen Shampoo
Das Sebamed Shampoo ist mein Lieblingsshampoo. Ich wechsele zwar immer mit anderen und mit einem Shampoo vom Hautarzt, aber das nehme ich meistens 1-2 mal die Woche (wasche 3-4 mal).
Meine Kopfhaut verträgt es gut und die Haare werden schön davon. Ich finde es auch nicht so agressiv wie andere Anti-Schuppenshampoos.
Meine Kopfhaut verträgt es gut und die Haare werden schön davon. Ich finde es auch nicht so agressiv wie andere Anti-Schuppenshampoos.
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.06.2015, 21:06
Re: Sebamed Anti Schuppen Shampoo
Ich glaube, ich probier das auch mal aus. Hab mir das mega teure von Khadi gekauft, das wirkt aber nicht 
Ich weiss, die Inhaltsstoffe sind gepostet, aber ich bin nicht so der Crack
Kann mir wer sagen, ob sich da irgendwo Alkohole verstecken? Also, die boesen?
Merciiii

Ich weiss, die Inhaltsstoffe sind gepostet, aber ich bin nicht so der Crack

Merciiii

Re: Sebamed Anti Schuppen Shampoo
Google selber bemühen ist zu viel, ja? Und was bitte sind "böse" Alkohole? 
Phenoxyethanol ist drin und der konserviert.

Phenoxyethanol ist drin und der konserviert.
1bMii
Steiß
Steiß
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sebamed Anti Schuppen Shampoo
Die gemeinten "bösen" Alkohole sind
Alcohol
Alcohol denat.
Isopropyl Alcohol
Ethanol
(welche noch?)
Wenn die Inhaltsstoffe nur auf Deutsch draufstehen, versteckt er sich häufig hinter der Bezeichnung "Weingeist".
Alcohol
Alcohol denat.
Isopropyl Alcohol
Ethanol
(welche noch?)
Wenn die Inhaltsstoffe nur auf Deutsch draufstehen, versteckt er sich häufig hinter der Bezeichnung "Weingeist".
