Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#166 Beitrag von Sophitia »

Huhu Greta! :) Danke der Nachfrage, mir geht's schon deutlich besser. Ich hatte 'ne fiese Sache mit dem Magen, aber das Gute daran ist, dass ich es genauso schnell losgeworden bin wie es mich angefallen hat. :mrgreen: Ich bin zwar noch ein bißchen wackelig auf den Beinen, aber im Vergleich zum Wochenende bin ich wieder das blühende Leben.

Ha, da sagst du was... Vorgestern Abend habe ich gewaschen und eben bürste ich meine vorher noch ganz ansehnlichen Haare durch und - tadaaa, Fettkopf. :roll: Wo kommt das bitte schon wieder alles her?! Hmpf. Zwischenzeitlich konnte ich ja locker alle drei Tage waschen, aber das ist passé. Alle zwei Tage ist ein Muss, sonst fühle ich mich eklig, und es sieht auch wirklich nicht schön aus. Aber es tut gut zu wissen, dass ich damit nicht allein bin!

Eben, das ist es - man selbst weiß und sieht es, und allein diese Tatsache reicht schon aus, um "es" (den jeweiligen "Makel") zum Problem zu machen. Aber scheinbar sind hier momentan so einige Leute mit der Gesamtsituation unzufrieden, wenn ich bedenke, wieviele Haare hier in der letzten Zeit gefallen sind. ;) Von daher wäre es doch völlig legitim, wenn du über deine Bob-Überlegungen laut nachdenkst, sozusagen. Ich denke, dass er dir auf jeden Fall gut stehen würde, aber wie es dann halt ist... so eine Entscheidung sollte man gut überdenken. Als Kind wollte ich auch unbedingt einen Bob haben, und meine Mutter hat ihn mir dann auch geschnitten - ich war hinterher kreuzunglücklich, weil mir keine kurzen Haare stehen, und es war mir eine Lehre für's Leben: Nie wieder unüberlegt zur Schere greifen (lassen)!

Vorhin im Schminkspiegel durfte ich auch meine gräulich ausgeblichenen Ansätze "bewundern". Meine NHF hat sich krass verändert! Früher war sie zwar auch aschig, aber durchaus mit rotgoldenem Unterton. Jetzt ist sie dunkelblondbraungrau. Von daher wünsche dir bitte gleich die doppelte Menge an armdicken, wenig nachfettenden, braunen Haaren, denn ich nehme gern ein paar davon. :mrgreen: Hätt' ich mal die haarigen Gene meines Vaters... der wurde erst mit Mitte 40 grau und hatte vorher dicke, braune, leicht gewellte Haare. Aber nein, es mussten ja Frau Mutters Gene sein! (Aber dafür spekuliere ich darauf, dass ich auch die Haut meiner Mutter geerbt habe, und da sie mit ihren 62 Lenzen immernoch aussieht wie andere mit Ende 40, bin ich guter Dinge, dass es mir ähnlich ergehen wird. :mrgreen: Ha - schlohweiß, aber faltenfrei, das wird 'ne Kombination...)

Pressen fällt bei mir auch flach, schätze ich, weil ich nur eine uralte Presse habe und mir wohl eher die Hände abfallen würden, als dass ich genug Zitronen für 0,2 l Saft ausquetschen könnte. :mrgreen: Für dieses eine Mal geht der Preis für den Saft in Ordnung, aber auf Dauer werde ich dann wohl zum Konzentrat wechseln.

Nyargh, ich bin schon hibbelig und färbegeil. :mrgreen: Muss jetzt nur nochmal kurz raus in Sturm und Platzregen, und dann wird gepantscht!
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#167 Beitrag von Greta »

Es freut mich, dass es Dir besser geht. Krank sein ist nicht schön, ich neige sowieso schon zum übermäßigen Grübeln und wenn man dann noch den ganzen Tag im Bett liegt... schlimm!

Man müsste irgendeine Möglichkeit erfinden, wie man den Fettkopf schonend los wird, so eine Art Löschblatt für die Kopfhaut. Trockenshampoo ist bei dunklen Haaren ja auch eher blöd, außerdem hatte ich immer so einen Belag auf der Kopfhaut, egal, wie gut ich das Zeug ausgebürstet habe. Im Grunde genommen muss das ja auch irgendwie mit der 5α-Reduktase zusammenhängen, die ist ja auch mitverantwortlich, für die Fettproduktion der restlichen Haut :gruebel:. Also müsste man was erfinden, das die Reduktase hemmt.

Ja, der Bob... ich weiß ja eigentlich bereits, dass er mir gut steht, schließlich hatte ich ihn einige Jahre lang. Auf der anderen Seite bin ich (wieder? immer noch?) in einer kritischen Phase, weil ich eben noch nicht so wahnsinnig viel mit meinen Haaren machen kann und da ist ein gewisser Frust auch normal - folglich wär's dumm, jetzt radikal zu kürzen. Deshalb ist mein Plan: Aussitzen, abwarten, zumindest bis BSL-Länge. Sollte ich dann noch immer unglücklich sein, geschnitten sind sie ja schnell. Vielleicht mal wieder mit PHF färben wär' natürlich auch 'ne Option.

Bei meiner Mama ist das ähnlich, sie ist zwar nicht ganz so früh grau geworden, hat aber auch mit Mitte 50 noch immer eine sehr pralle Haut (und verwendet nur günstige Kosmetik, nix NK oder so).

Hey, das Pressen könntest Du ja auch sportlich sehen - und 0,2 l sind gar nicht sooo viel, die hat man schnell gepresst. Auf der anderen Seite hat man dann das Fruchtfleisch mit drin und später in den Haaren, also wäre noch zusätzlich Filtern angesagt. Hmm.

Ich bin schon auf's Färbeergebnis gespannt.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#168 Beitrag von Sophitia »

GAH! Irgendwas habe ich falsch gemacht. :? Ich sitze hier mit Plastikhauben- und Badetuchturban und... es suppt. Es suppt wie die Hölle, und ich weiß nicht, warum. So bin ich vorgegangen:

- ca. 70 Gramm PHF Nussbraun plus ein Rest Maronenbraun mit so viel Zitronensaft aufgegossen, dass ein zäher Brei entstanden ist

- alles über Nacht ziehen gelassen

- vorhin einen Schubs mehr Zitronensaft hinzugegeben, außerdem ca. 100 Gramm Naturjoghurt und Reste der Kokoskur von Balea sowie der Aloe-Hibiskus-Kur von Alverde, dazu ein Päckchen Backpulver

Alles verrührt und - gewundert. Es hat zwar gezischt und geschäumt, aber der Brei ist nicht wie sonst fluffig geworden und "aufgegangen". Die Konsistenz war an sich nicht schlecht, da völlig klumpfrei und sehr geschmeidig, aber auch zu flüssig. Ich hohle Frucht habe natürlich nicht dran gedacht, dass ich noch einen weiteren Rest Maronenbraun hier rumfliegen habe, sondern habe einfach getreu dem Motto "Augen zu und durch" alles draufgematscht. Das Auftragen war schwierig, weil es ordentlich getropft hat. Hätte ich mal eine Sekunde nachgedacht und noch PHF-Pulver nachgekippt... :roll:

Wie eingangs bereits angedeutet: Ich sitze hier und würde ich nicht zusätzlich zur Plastikhaube noch ein dickes, großes Badetuch um den Kopf tragen, würden mir kleine, braune Rinnsale an Ohren, Stirn und Nacken herunterlaufen. Au weh, hoffentlich hält das Tuch noch eine Weile dicht! Ich merke, wie es darunter suppt, aber ich habe es sehr eng gewickelt, und deshalb wird bisher alles vom Tuch aufgesaugt. Vielleicht sollte ich mich besser hinlegen, damit es nicht mehr so tropft. :roll:

Narf, so habe ich mir das natürlich nicht vorgestellt. Das wird noch lustig, denn eigentlich habe ich noch anderthalb Stunden Einwirkzeit vor mir, aber ich glaube, ich verkürze sie ein bißchen. Je nachdem, wie mir hier die Felle davonschwimmen... :roll:

Edit: Ich bin richtig angesäuert. Liegen hat nix gebracht - ist mir das Zeug halt hinter den Ohren rausgelaufen. :roll: Also ab ins Badezimmer, Turban runter, und schon habe ich kleine braune Rinnsale überall im Gesicht. MOAH! :evil: Neues Handtuch geschnappt, vor die Stirn gehalten und in die Küche gestürmt, um Frischhaltefolie zu holen. Ein Glück hatte ich noch eine Rolle davon! Die dann meterweise um den Schädel gewickelt, trotzdem: Es läuft! Wie kann das bitte sein?! Völlig entnervt habe ich mir dann Küchenkrepp an den Rand unter die Folie gestopft, und jetzt gerade ist es halbwegs auszuhalten. Es ärgert mich dermaßen, dass mir da gerade über sechs Euro vom Kopf laufen, und das ist der einzige Grund, warum ich noch nicht am Ausspülen bin.

Somit wird es nur ein minimales Färbeergebnis geben, denn diese Katastrophe hier halte ich nicht mehr lange aus. Ich bin SO sauer... eine halbe Stunde will ich noch schaffen, aber dann ist Ende Gelände. Mit meiner Laune, meinem vollgesauten Badezimmer und meinen versifften Klamotten. Sowas habe ich echt noch nicht erlebt... :roll:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#169 Beitrag von Greta »

Genau so, wie Du das beschrieben hast, ging's mir immer mit indigolastiger PHF. Rötliche PHF hat bei mir meist eher wenig Getropfe verursacht, aber dunkle PHF ist richtig fies, da war ich ständig damit beschäftigt, abzuwischen und aufzupassen, dass ich keine Flecken mache.

Ich hoffe, man sieht wenigstens was, damit sich die ganze Mühe für Dich dann doch noch gelohnt hat.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#170 Beitrag von Sophitia »

Man, das war gestern vielleicht ein K(r)ampf... :roll: Sowas habe ich in der ganzen Zeit, die ich mit PHF gefärbt habe, noch nie erlebt. Erst mit einer halben Rolle Frischhaltefolie und strategisch günstig vor und hinter den Ohren platziertem Küchenkrepp war es halbwegs auszuhalten. Allerdings hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe trotz der Tortur zweieinhalb Stunden durchgehalten. Das Ausspülen ging wunderbar einfach, ich habe aber trotzdem etwas Lavera Apfelmilchshampoo genommen, um die hartnäckigen Reste am Nacken weg zu bekommen. Außerdem habe ich noch mit einem kleinen Klacks Kokosspülung nachgeholfen, weil meine Haare nach dem PHFen ja immer so fliegen und elektrisch aufgeladen sind.

Tja, was soll ich sagen... Entgegen all meiner Befürchtungen war die Aktion ein voller Erfolg! Die Farbe ist schön geworden, der Ansatz ist sauber und die Längen glänzen wie bekloppt und sind sehr weich. Von Verkletten oder statischer Aufladung keine Spur. Es gibt natürlich auch Photos:

Bild Bild Bild

Die Farbe sieht schon wieder aus, als würde sie von zwei unterschiedlichen Köpfen stammen, aber es liegt an den merkwürdigen Lichtverhältnissen in meiner Wohnung. ;)

Somit bin ich also doch noch versöhnt und zufrieden, werde aber natürlich beim nächsten Mal viel mehr Augenmerk auf die Konsistenz legen, denn dieses Theater brauche ich so schnell nicht nochmal. :lol:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#171 Beitrag von Greta »

Womit hast Du denn gefärbt? Sante?

Und das wahre Färbeergebnis liegt irgendwo in der Mitte zwischen den super rot wirkenden Bildern und dem eher bräunlichen Farbton?

Sie glänzen auf jeden Fall toll, hat sich der Aufwand ja doch gelohnt (und trotzdem, ein Königreich für denjenigen, der eine gelförmige, anständig färbende PHF erfindet).
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#172 Beitrag von Sophitia »

Ja, ich habe mit Sante gefärbt (Nussbraun mit einem Schuss Maronenbraun). Ich hatte schon überlegt, zum etwas teureren Logona zu wechseln (oder mal im Internet zuzuschlagen und TOL auszuprobieren), aber eigentlich hatte ich ja bisher nie Probleme mit der Konsistenz, von daher glaube ich, dass mit dem Backpulver etwas nicht gestimmt hat. Oder, dass sich das Backpulver nicht mit dem puren Zitronensaft vertragen hat. Nächstes Mal nehme ich zum Anrühren auf jeden Fall wieder einen Teil Wasser und nicht nur Säure.

Die Farbe liegt wahrscheinlich in der Tat irgendwo zwischen den beiden Extremen. :mrgreen: Sie changiert extrem unterschiedlich, je nachdem, ob ich im Kunstlicht, Sonnenlicht oder Schatten bin. Im Kunstlicht bin ich "normal" braun und im Sonnenlicht ziemlich rot mit teilweise ganz leicht orangenen Reflexen. Ich tendiere ja von Natur aus dazu, viele Haarfarben in einer zu vereinen, aber durch die PHF ist das noch extremer geworden - was ich natürlich nicht unbedingt schlecht finde.

Danke für das Kompliment! :) Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich im Nachhinein noch überall kleine Flecken auf meinem Laminat entdecke, die entstanden sind, als ich panisch mit dem Handtuch vor der Stirn in die Küche gerannt bin, um die Frischhaltefolie zu holen. :lol:

Ich fürchte, die Formel für die tropffreie, perfekt graue Haare abdeckende und wunderbar duftende PHF besitzt genau die Person, von der wir auch die armdicken, wenig nachfettenden, ellenlangen Haare bekommen würden... :lol:

Heute habe ich schon wieder den totalen Fettkopf, was ich unter anderem auf's Wetter schiebe, denn von gestern auf heute sind's ca. 10 Grad mehr geworden und ich fühle mich wie unter einer Dunstglocke. Naja, ich wollte nachher eh waschen. Vom vorhergehenden Ölen sehe ich ab, weil ich nicht so viel Farbe ziehen möchte, aber ich werde die 2 Minuten-Kur mit Kokos von Balea ausprobieren. Sie ist ziemlich baugleich zur dazugehörigen Spülung, die mir ja so gut gefällt, hat aber ein paar weniger Inhaltsstoffe (und abgespeckte INCI-Listen finde ich immer gut), und deshalb musste ich zuschlagen, auch wenn ich es im Nachhinein etwas heftig finde, dass die Kur mehr als doppelt so teuer ist wie die Spülung.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#173 Beitrag von Sophitia »

Greta hat geschrieben:Man müsste irgendeine Möglichkeit erfinden, wie man den Fettkopf schonend los wird, so eine Art Löschblatt für die Kopfhaut.
So, darauf wollte ich nochmal eingehen. :) Ich habe hier nämlich sogenanntes Blotting Paper rumfliegen, sprich: kleine Papierblättchen, die man sich auf's Gesicht drückt, um das überschüssige Fett aufzusaugen und Glanz zu reduzieren. (Eigentlich ist das nur wieder so ein überflüssiges Kosmetikprodukt, das kein Mensch braucht, aber ausprobieren wollte ich es trotzdem. *g*) Auf der Gesichtshaut funktioniert es prima, und irgendwie kam mir der Gedanke, dass es eventuell auch bei einem fettigen Ansatz helfen könnte. Gedacht, getan: Ein fettiger Ansatz ist bei mir ja meistens vorhanden, also habe ich es einfach mal ausprobiert und den Mittelscheitel mit dem Papier abgetupft. Es wird definitiv Fett aufgesaugt, wie man am Papier sehen kann (es wird dann leicht milchig bis durchsichtig), aber wirklich was gebracht hat es nicht. Wahrscheinlich war's eh eine Schnapsidee, weil das Papier viel mehr Fett aufnehmen müsste, damit man einen Unterschied sieht. Außerdem braucht man natürlich sehr viele Papierstücke, was letztendlich auf Verschwendung hinausläuft. Aber einen Versuch war es wert. :mrgreen:

Momentan probiere ich außerdem das Anti-Fett-Shampoo von Herbal Essences aus. An dem Ananas-Geruch konnte ich einfach nicht vorbei. *g* Das Shampoo enthält wie zu erwarten reichlich Tenside und dürfte ziemlich scharf sein, weshalb ich es nur stark verdünnt anwende, was aber ein Leichtes ist, da es ordentlich schäumt und sich gut verteilen lässt. Bisher bin ich zufrieden; zumindest gab es keinen übermäßigen Protest-Fettkopf, der sich sonst sofort einstellt, wenn meine Kopfhaut ein Shampoo überhaupt nicht verträgt. Trotzdem will ich es nicht zu oft benutzen, um die Kopfhaut nicht zu arg zu entfetten, aber zu sanfte Tenside bringen bei mir einfach nix.

Und es nervt mich, dass die Sante-PHF meine grauen Haare definitiv nicht abdeckt. Sie werden nichtmal blond oder hellbraun, sondern bleiben grau. Also werde ich in Zukunft wohl doch mal die Marke wechseln und eventuell auch PHF mit Picramaten in Betracht ziehen. Leider gibt es ja den kleinen indischen Ramschladen bei mir um die Ecke nicht mehr, wo es früher eine reichhaltige Auswahl an solchen Farben gab. Wahrscheinlich läuft es also auf eine Internetbestellung raus, aber ich habe mich noch nicht entschieden, wo.

So, zuletzt noch eine kleine Aktualisierung der Pony-Frage: Endlich habe ich ein Frisurenphoto gefunden, was meiner Vorstellung ziemlich gut entspricht. *klick* Nein, ich mag die Frau nicht, aber ihrne Pony finde ich toll. :mrgreen: Meiner sollte nur etwas länger sein und nicht ganz so ausgeprägt. Hinters Ohr möchte ich die Haare auf jeden Fall noch klemmen können, sodass ich das Gesicht auch mal ganz frei haben kann. Aber er würde meinen Frisuren die Strenge nehmen und mich nicht mehr so kantig aussehen lassen. Jetzt bleibt nur die Frage - mutiger (dummer?) Selbstversuch oder drei Wochen warten, bis ich wieder meine Mutter in Reichweite habe?
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#174 Beitrag von Sophitia »

Ich habe mir gerade eine Kur gebastelt:

- 1 Eigelb
- ein Teelöffel 2-Minuten-Kur von Balea
- ca. 10 Tropfen Grapefruit-Öl

Man, riecht das gut! Wie frischer Kuchenteig. Bin natürlich schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Während die Kur einwirkt, bröselt in meinem Gesicht das übrig gebliebene Eiweiß vor sich hin (wäre ja zu schade zum Wegwerfen), und wenn die Maske lange genug drauf war, spüle ich auch die Kur aus.

Ich habe jetzt beschlossen, von Logona-PHF auf Henné Color zu wechseln. Das hatte ich früher schonmal und hat mir sehr farbstarke Ergebnisse gebracht. Preislich liegt es ein bißchen unter Logona und deutlich unter Sante. Anfang nächsten Monats werde ich dann wohl mal eine Großbestellung machen, damit ich die einzelnen Töne untereinander mischen kann. Vielleicht bekomme ich dann ja auch meine grauen Haare in den Griff.

In Zukunft werde ich meine Kopfhaut weniger bürsten. Ich habe es während des Wochenendes mal drauf ankommen lassen und den Ansatz nur mit den Fingern aufgelockert, und siehe da: Das Nachfetten blieb zwar gleich, aber die Haare sahen nicht mehr so nach Fritteuse aus. Keine Ahnung, ob es an meiner Kopfhaut oder an meiner Bürste liegt, aber ich werde versuchen, mir meine Morgens-und-abends-bürsten-Routine auf Dauer abzugewöhnen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#175 Beitrag von alicia_p77 »

Ich bürste meine Kopfhaut auch nicht, sondern nur die Längen.
Da ich mit fettiger Kopfhaut zu kämpfen habe, hilft mir das sehr.
Seitdem bleiben die Haare länger frisch, weil sich das Fett weniger schnell verteilt.
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#176 Beitrag von Sophitia »

Ich habe bisher immer geglaubt, dass sich das Fett durch das Bürsten gleichmäßiger verteilt und es dadurch unauffälliger wird, aber scheinbar war das ein Trugschluss. :? Aber es ist beruhigend, dass es nicht nur mir so geht! :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#177 Beitrag von Greta »

Hey, das war Gedankenübertragung, denn Henné-Color wollte ich Dir noch empfehlen. Bei uns gibt's deren Sortiment auch im Reformhaus (und falls nicht, kann ich dort versandkostenfrei Sachen bestellen lassen) - falls Du einen Reformladen vor Ort hast, würde ich also erst mal dort nachfragen, bevor Du via Internet bestellst und Versandkosten hast.

Je mehr ich an meinen Haaren herumfummel', desto schneller sehen sie klätschig aus. Dementsprechend kommt die WBB nur bei mir zum Einsatz, wenn ich für's Hochstecken das Deckhaar glätten will, ansonsten bürste ich nur mit der Holzstiftbürste vom Body Shop. A propos, diese Löschblättchen für die Haut hab' ich auch... brauche ich aber nicht mehr ganz so oft, seit ich mir aus Kieselsäure+Seidenpulver einen Puder gemischt habe, den ich heiß und innig liebe.

Hab' ich mich schon zur Pony-Frage geäußert? Ich weiß nicht so recht, ich mag es ja eigentlich, wenn man eher streng aussieht. Andererseits kann ich den Wunsch nach Veränderung nur allzu gut verstehen. Und eine längere Lopez-Variante könnte ich mir auch an Dir vorstellen. Ich weiß ja nicht, wie eigensinnig Deine Haare sind, aber meine haben es einfach immer geschafft, mir ins Gesicht zu fallen, selbst bei der hinter's Ohr klemmbaren Länge.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#178 Beitrag von Sophitia »

Danke für den Tipp; ich wusste nicht, dass man im Reformhaus Sachen bestellen lassen kann. :) Einen kleinen Laden, der die Marke eventuell führen könnte, wollte ich noch abklappern, andernfalls bestelle ich per Internet. Ich habe mir auch schon einen Shop ausgeguckt, wo ab 25 Euro Bestellwert die Versandkosten wegfallen. Eventuell kann ich eine Freundin, die ich mit PHF angefixt habe, dazu motivieren, zusammen mit mir zu bestellen, denn dann knacken wir die 25 Euro locker. 8)

Eine WBB wäre bei mir wohl völlig fehl am Platz. Manchmal brauche ich mir ja nur mit den Fingern durch die Haare zu fahren und schon merke ich, wie sehr sich das Sebum verteilt. Ich glaube, meine Bürste habe ich vom dm. Eine breite, mit Holzgriff und Holzdingsis oben an den Stiften. Aber ich glaube, ich sollte mir in absehbarer Zeit eine neue zulegen, weil sie sich langsam in ihre Bestandteile auflöst. *mit auf die Liste schreib*

Ich mag strenge Frisuren auch ganz gern, aber mir stehen sie einfach nicht. Ich liebe die südländisch anmutende Variante mit Mittelscheitel, streng an den Kopf gekämmten Haaren und tief im Nacken sitzendem Zopf, aber sowas passt nicht zu meinem Gesicht. Ich zuppel mir ja jetzt schon immer ein paar Strähnen aus dem Zopf, weil ich mein Gesicht sonst zu "massig" finde. Ich habe eh noch Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, sprich: ein paar Strähnchen, die scheinbar seeeehr langsam wachsen und deshalb immernoch irgendwo zwischen Augenbrauen und Kinn pendeln, und die könnte ich prima in einen möglichen Pony integrieren.

Eigensinnig sind meine Haare nicht wirklich, aber dafür sehr rutschig. Bei mir werden sie bestimmt auch ab und an im Gesicht rumhängen, obwohl sie theoretisch hinter den Ohren bleiben sollten, aber eventuell würde ich dann zu bösen kleinen Spangen greifen und sie zurückstecken. 8) Der Gedanke an einen Pony gefällt mir nachwievor, und ich werde meine Mutter schonmal schonen darauf vorbereiten, dass bei meinem nächsten Besuch mehr als nur Spitzen schneiden ansteht. :mrgreen:

Die Ei-Kur war übrigens genau richtig für mein Haar. Die Längen waren total schön, griffig und glänzend. Ich werde sie heute Abend wiederholen, dann eventuell mit noch mehr Öl und längerer Einwirkzeit.

Vorgestern habe ich ja gewaschen und seitdem nur direkt nach der Wäsche gebürstet - und zur Probe eben gerade. Meine Vermutung bestätigt sich: Ungebürstet - der Ansatz sieht okay aus. Einmal mit der Bürste durch - eine Handbreit deutlich sichtbares Sebum im Ansatz. Braucht hier wer zufällig Sebum? Ich hätte da ein bißchen was abzugeben. :P
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#179 Beitrag von Greta »

Kannste behalten :mrgreen:.

Die TBS-Bürste ist echt empfehlenswert, ich hatte zuvor auch eine von dm mit Holznoppen, aber da war die Verankerung der Noppen im Gummipolster blöd, so dass ich mir immer Haare dort eingeklemmt und manchmal auch herausgerissen hab'. Ich liebäugle noch mit zwei Hornkämmen vom Kammmacher, aber das ist eine größere Investition... auf der anderen Seite könnte ich mich ja auch mal dafür belohnen, dass ich die NHF so brav herauswachsen lasse. Außerdem hätte ich gerne solche weichen Schaumstoffwickler, um mir ab und zu mal schonend Locken machen zu können. Früher hab' ich mir manchmal Pin Curls gedreht, aber das war schon damals mit kurzen Haaren ein extrem anstrengendes Unterfangen, heute würden mir wahrscheinlich nach zwei Reihen die Arme abfallen.

Mittelscheitel geht bei mir auch gar nicht, aber streng gekämmt mit Seitenscheitel funktioniert. Ich mag die Optik auch sehr. Irgendwann möchte ich auch mal so einen Flammenco-Kamm zum Einstecken in Knoten (Peineta heißen die Dinger wohl :gruebel:).
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#180 Beitrag von Sophitia »

Greta hat geschrieben:Kannste behalten :mrgreen:.
Verdammt! :mrgreen:

Trotz der Hitze geht es meinen Haaren erstaunlich gut. Nachdem ich mir endlich mal neue Haargummis besorgt habe (ich verliere die nämlich immer in Rekordzeit), trage ich fast ausschließlich Keulenzopf (zumindest zu Hause - für die Straße ist er mir zu dünn und ich weiche auf normalen Zopf aus) und bin damit auch sehr zufrieden. Dann können keine Haare im Nacken oder sonstwo kleben und die Längen haben ihre Ruhe. Auch meine Kopfhaut scheint das zu mögen, denn jetzt ist der zweite Tag nach dem Waschen (mit Herbal Essences) und es ist noch nichts nachgefettet. 8) Das leichte Jucken, das mich seit ein paar Tagen heimsucht, kommt wohl vom tropischen Klima.

An Feuchtigkeit scheinen meine Haare kaum noch Bedarf zu haben, denn der Protein-Overkill mit der Kokosserie von Balea tut ihnen richtig gut. Seit ich kaum noch Feuchtigkeit zuführe, fliegen meine Haare absurder Weise auch nicht mehr. Die 2-Minuten-Kur ist wirklich genial, und es hat mich überrascht, dass sie, wenn sie im trockenen Haar einwirkt, sogar noch bessere Ergebnisse erzielt als im feuchten. Bei meiner früher so geliebten Aloe-Hibiskus-Kur war es immer eine Katastrophe, wenn ich sie ins trockene Haar geschmiert habe...

Ich bin zwar nachwievor ein bißchen unzufrieden mit meiner Haarstruktur, aber ich freunde mich wieder damit an. Für Lockenwickler/Papilotten bin ich eh zu ungeschickt und Flechtwellen hängen sich nach ein paar Stunden von allein wieder aus. Einmal Spaghettihaare, immer Spaghettihaare. :P
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Antworten