Momentan wurden meine Haare ziemlich vernachlässigt, ich habe einfach ganz schön Zeit gebraucht, um nach der heftigen Trennung wieder irgendwie klar zu kommen. Momentan pendelt sich alles langsam wieder ein, wir nähern uns wieder an und irgendwann demnächst wird es ein Gespräch geben. Ansonsten lenke ich mich mit Arbeit und bald auch wieder Uni ab.
Mehr als Haare hoch (meist Wickeldutt, 1-2 mal auch Zopf) für die Arbeit und Zuhause je nach Laune Haare runter, waschen und pflegen, wenn es nötig war, gab es momentan nicht. Jetzt möchte ich das wieder ändern und wieder anfangen, mich um mich selbst zu kümmern. Das wird mir vermutlich auch gut tun. Zum Beginn gab es heute passend zum Sale und kostenlosen Versandkosten erstmal eine Flexibestellung
Ansonsten sind in letzter Zeit einige Sachen leer geworden, für die es nun auch endlich die Testberichte gibt:
1.
Vallée de Mai Shampoo
Hersteller: Heymountain
Flaschengröße: 100ml
Farbe: schönes, leuchtendes türkis-blau
Duft: sehr blumig, exotisch, leicht süßlich
Benutzt als: Haarshampoo
Schaumverhalten: etwas verhalten, mit mehr Wasser und größerer Menge Shampoo aber gut
Reinigung: völlig ausreichend
Pflegewirkung: leicht vorhanden
Haargefühl nass: quietschig sauber
Haargefühl trocken: schön frisch, etwas fluffig im Ansatz
Ich hatte mir von diesem Shampoo mehr erwartet. Seit der Bockshornklee durch Hirseextrakt ersetzt wurde, riecht es endlich nicht mehr wie Maggi und seitdem ist der Duft von der Hass- auf die Lieblingsliste gewandert. Laut HM gehört es auch mit zu den reichhaltigsten Shampoos und ich hatte gehofft, dass es ähnlich gut funktioniert wie Red oder Woodstock. Das war leider nicht der Fall. Ansatz und Haare wurden komplett sauber, aber nicht zu sehr entfettet -> keine trockene, schuppige Kopfhaut. Das Jucken war nicht stärker als sonst oder mit anderen Shampoos/Seifen. Ohne Condi aber wirklich nur im Ausnahmefall mal nutzbar, sonst werden Längen und Spitzen extrem knotig und trocken. Mit hat es ein solides Ergebnis gebracht, aber einfach nichts, was den Preis für mich rechtfertigen würde. Der Duft hält leider auch nicht so lange im Haar wie bei der Condi Cream. Vorerst eher kein Nachkaufkandidat.
2.
Heymountain for Strength Shampoo
Hersteller: Heymountain
Flaschengröße: 100ml
Farbe: leicht ins bläulich gehendes Grün
Duft: "Heuduft", frisch, etwas kräuterig
Benutzt als: Shampoo/Duschgel
Schaumverhalten: ziemlich gut
Reinigung: sehr stark
Pflegewirkung: keine
Haargefühl nass: quietschig bis stellenweise struppig
Haargefühl trocken: komplett sauber, aber allerdings auch hier eher struppig, trocken, klettig
Das war leider gar nichts. Wie auch das Sommerpendant (Heymountain is good for you) ist das Heuduft-Shampoo leider viel zu stark reinigend und austrocknend für meine Haare. Da konnte ich auch mit Condi und CW allein keine allzu schonende Behandlung für meine Längen und Spitzen erzielen. Einzig der leicht kühlende Kribbeleffekt auf der Kopfhaut war nicht unangenehm, aber im Endeffekt habe ich es dann an den heißen Sommertagen verduscht, weil meine Haare einfach gar nicht damit klar kamen. Kein Nachkaufkandidat.
3.
Vanilla Queen Conditioning Cream
Hersteller: Heymountain
Größe: 150ml Dose
Farbe: witzigerweise rosa
Konsistenz: ziemlich hart, dadurch etwas schwer im Haar zu verteilen
Duft: recht stark vanillig, süß, erinnert mich an Kuchenteig
Benutzt als: Condi für CWC
Pflegewirkung: ziemlich gut
Haargefühl nass: glatt und flutschig
Haargefühl trocken: genährt, leichter kämmbar, geschmeidig
Die Conditioning Creams sind im Gegensatz zu den HM Shampoos bei mir wirklich gut. Bisher gab es erst eine, die nicht pflegend genug war, aber die Vanilla Queen gehört nicht dazu. Sie riecht wirklich stark, manchmal ist mir das fast ein wenig zu aufdringlich, aber nicht so, dass es nicht aushaltbar wäre. Ich mag die festen Condi Creams eigentlich lieber als die recht flüssigen, auch wenn es die Handhabung durchaus etwas gewöhnungsbedürftig macht. Mit dem Finger rauspulen, in den Händen verreiben und erst so kann ich es wirklich in größere Flächen meiner Haarlängen einarbeiten, sonst hängt alles nur direkt an einem Punkt

Für Prewash habe ich sie nie benutzt, aber als Condi macht sie sich wirklich gut, meine Haare sind danach flutschig, kämmbar und nicht trocken. Längen und Spitzen sind erstmal ohne Nachölen zufrieden, daher Nachkaufkandidat.
Heute war dann gleich auch noch Waschtag

Prewash: -
Wash: HM Hear the Snow crunch ÖDS
Leave-in:
Da es bald sein MHD erreicht und mein Badbeutel sich langsam, aber sicher leert (ebenso wie die Heymountain Produktkiste, zumindest was die ganzen Flaschen angeht), habe ich nun das ÖDS für die nächste Zeit herausgezogen. Der Duft ist schon ziemlich süß, die Farbe mit einem pastelligen Lila komplett unpassend zum Plätzchenduft, aber angenehm. Ich habe heute zweimal geschäumt, einmal wirklich stark, einwirken lassen, ausgespült. Und danach nochmal eine kleine Menge in den Händen aufgeschäumt und diesmal nur leicht eingestrichen. Ich wollte testen, ob ein zweifacher Waschgang vielleicht endlich mal etwas gegen meinen Kopfhautbelag ausrichten kann. Momentan ist er noch nicht fühlbar, aber da er sich ja immer wieder erst nach der Wäsche frisch zu bilden scheint, warte ich mal noch bis Morgen ab, um ein Fazit zu ziehen. Mit den ÖDS kann ich meist auch ohne Condi waschen, das hat auch heute wieder funktioniert. Nachher vielleicht noch ein wenig Öl oder Creme rein, bevor ich sie im Dutt verpacke, dann sollte das für heute ausreichend sein. Beim Blick in den Spiegel hatte ich vorhin einen kurzen Schockmoment, da meine Ponypartie doch recht strähnig aussah, war aber nur noch nicht komplett durchgetrocknet

Ich dachte schon, ich hätte es auch (endlich) mal geschafft, einen Ölunfall mit einem der Öl-Duschies anzurichten