
So, nun mache ich ein neues Projekt auf, nachdem ich mein erstes erfolgreich abgeschlossen habe. Hier geht's lang zu Cocolin: von Pixie zu BSL
Ich hatte erst überlegt, ob ich einfach da weiter mache. Aber es ging die letzten 2 Jahre ja wirklich stark um Länge gewinnen. Jetzt bin ich bei BSL, seit 22 Monaten ungeschnitten und merke einfach, dass ich meine Pflege optimieren muss, vor allem wenn ich weiter schnittfrei bleiben will. Da ich bisher ziemlich unkoordiniert getestet habe und auch nicht wirklich mitgeschrieben, möchte ich das hier also etwas strukturierter machen.
Haarsteckbrief
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Die unteren circa 12cm früher chemisch gefärbt. Dann lange Farbfrei, seit Winter '15 Henna. Viele Bandhaare. Momentan latent Haarausfall, etwas Spliss, und einiges an Bruch. Frizzen gerne. Brauchen viel Pflege, sehen dann aber schnell nicht mehr gut aus.
2. Haarlänge/Struktur:
BSL, bei mir etwa 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c, viele M aber auch viele C Haare, Umfang abnehmend etwa 9cm (früher über 10).
3. Zielhaarlänge:
erstmal Taille, dann weiter zu Hüfte oder Steiß, wie ich mich wohlfühle
4. allg. Haarziele:
Trockene Spitzen mit Bruch und Spliss gesünder pflegen. Weichere, weniger borstig/strohige Haare. Pflege insgesamt optimieren.
5. Waschfrequenz:
alle 2-3 Tage
6. Waschmethode:
Zuhause meist mit Seife. Haare gut naßmachen, einseifen, Essig Rinse, manchmal Ölrinse oder -tunke. Da ich beruflich viel unterwegs bin und mich nicht überall traue, mit Seife zu waschen: dann mit Shampoo und Spülung, ganz "herkömmlich" ohne Verdünnung o.ä. Manchmal CWC.
7. Shampoo:
Durch Seifen teste ich mich noch durch, wasche gerne mal mit was neuem und habe den HG noch nicht gefunden. Shampoos meist was von alverde oder Balea, Lavera ohne Silikone. Aber das Optimum ist da auch noch nicht gefunden.
8. Spülung:
Wie Shampoo. Optimum noch nicht gefunden.
9. Rinse:
Probiert bisher Apfelessig, Himbeeressig, Zitrone.
10. Kuren:
Zu selten

11. Trocknen:
Normalerweise erst circa 10-15 Minuten im Handtuch, dann Luftrocknen auf Seidentuch. Nur wenn ich vor der Arbeit wasche und es sehr eilig habe, wird der Ansatz mal angeföhnt.
12. Spitzenpflege:
Nur mit Öl, momentan.
13. Sprüh-Leave-in:
Da hatte ich mal Alannas Protein LI, war auch sehr gut, ich bin nur seit Monaten nicht zum Rohstoffe nachbestellen gekommen

14. Öle:
Mandelöl funktioniert zuverlässig, teste aber auch noch anderes.
15. Kräuter:
momentan nicht.
16. Kopfhautpflege:
Öl, manchmal bürsten
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ernährung relativ normal gemischt. Nachdem ich letztes Jahr extremen Vitamin D Mangel habe nehme ich da in der dunklen Jahreszeit NEMS. Außerdem gerade von meiner Ärztin noch ein Kombipaket mit allen möglichen Vitaminen erhalten. Eisen seit dieser Woche wieder, weil mein Ferritinwert letztes Mal für mich zu niedrig war, auch wenn es für sie noch im grünen Bereich war. Aber ich vermute, mein latenter HA kommt am ehesten daher.
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?):
Mit den Fingern die halbtrockenen Haare entwirren.
19. Frisuren:
Wickeldutt, Cinnamon, Engländer sind momentan der Standard. Manchmal offen oder Halfup.
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
Nach dem Waschen den "nature" Kamm vom DM, sonst je nach Laune den oder auch mal eine Bürste mit Holzstiften ohne Knubbel.
21. Nachtprogramm:
Engländer
22. Färben
Henna!
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nein
Inhaltsverzeichnis