
Ich bin am Überlegen, ob ich meine Seife nicht im Badezimmer zusammenrühren sollte. Schon alleine, weil ich da garantiert nicht mit Lebensmitteln hantiere. (ich würde hier aber trotzdem alles mit Zeitungspapier abdecken)
Ich habe mir das wie folgt vorgestellt.
Eine Hitzequelle (=Kochplatte) benötige ich nur, um die Fette und Öle zu schmelzen bzw. zu erwärmen. Wenn alles geschmolzen ist, geht es ohne weitere Hitzezuführung weiter.
Die Lauge wird in kaltem Wasser angerührt und erhitzt sich ausschließlich durch eine chemische Reaktion.
Richtig?
Also würde ich die Öle in der Küche schmelzen (Öle sind ja ungefährlich

Das NaOH kann ich auf der Waschmaschine abmessen (Stellfläche). Anschließend rühre ich die Lauge über der Badewanne an. Hat auch den Vorteil, dass sich direkt darüber ein Fenster befindet. (Lüftung!) Zudem kann ich, falls ich kleckere, die Lauge gleich mit viel, viel Wasser in den Abfluss spülen.
Den Leim würde ich dann wieder auf der Waschmaschine anrühren. Dort ist auch eine Steckdose für den Stabmixer. Der Leim muss beim Rühren nicht zusätzlich erhitzt werden, oder?
Auch das Abfüllen in die Form würde ich gleich im Bad (in der Wanne) machen. (weil einfach zu reinigen bei Spritzern).
Vielleicht kann einer von euch Siedeprofis mal gegenlesen, ob mein Plan Sinn macht, oder ob sich da Fallen drin verbirgen