Wer färbt mit Chemie - bräuchte Farbempfehlung

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mondkind

Wer färbt mit Chemie - bräuchte Farbempfehlung

#1 Beitrag von Mondkind »

Hallo,

eigentlich war mein Ziel ja meine Naturhaarfarbe, aber nachdem nun sichtbar ist, dass zuviele Graue dazwischen sind, werde ich doch wieder färben.

Ich habe sehr lange überlegt und mich hier im Forum schlau gemacht bezüglich PHF oder Chemie - und werde wieder mit Chemie färben. Weil ich mir da sicher sein kann, den gewünschten Farbton zu treffen und weil es nicht so lange dauert. Ausserdem greift ja auch PHF die Haare an, viele hier berichten von trockenen und brüchigen Haaren.

Diejenigen die mit Chemie färben - könnte mir jemand eine Farbe empfehlen, die möglichst schonend ist und graue Haare zuverlässig abdeckt? Ich habe hier eine Tube, aber da ist Ammoniak drin. Das ist wohl nicht zu empfehlen?

Vielen Dank im Voraus.

Mondkind
Thi

#2 Beitrag von Thi »

Ich hab beim letzten Mal mit Essential Colors von Schwarzkopf ohne Ammoniak gefärbt und ziemlich glücklich damit.
*klick*

Ich hab aber noch keine grauen Haare. Allerdings hatte ich vor einiger Zeit ein paar hell Strähnchen drin, die vorher keine Farbe vorher so vollkommen abdecken konnte. Jetzt hab ich wieder eine(!) Haarfarbe.

Die Kosten belaufen sich mit 6-7€ pro Packung zwar auf gut das doppelte, was man für andere Farben hinlegt, aber ich werde sie nachkaufen.

Vor allen Dingen wollte ich mal was ohne Ammoniak ausprobieren, weil Dingens sich immer so beschwert, dass es so fürchterlich stinkt, wenn er mir die Haare färben muss.

Den beigelegte Pflegebalsam find ich auch prima (weiß allerdings nicht, ob und wie viele Silikone drin sind), zumal er für mindestens 3 Anwendungen (bei durchgestufter BSL) hält.
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#3 Beitrag von Fortuna »

Ausserdem greift ja auch PHF die Haare an, viele hier berichten von trockenen und brüchigen Haaren.
Ich hatte nie Probleme mit Henna, ich habe nur das Problem den gewünschten Farbton hinzubekommen


Enthalten Intensivtönungen und Färbungen (Egal ob nun beim Friseur oder gekauft) eigendlich Silikone? Hast du mal nachgeschaut was bei den Essential Colors von Schwarzkopf so draufsteht? (Also die Farbe an sich, nicht den Pflegebalsam)
Benutzeravatar
Elle
Beiträge: 451
Registriert: 26.01.2009, 15:24
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Elle »

Ich färbe ja auch mit Chemie. Allerdings blond, das wirst du wohl kaum wollen, da am schädlichsten :roll:

Ich lasse es beim Frisör machen, daher habe ich noch nie die Inhaltsstoffe gesehen, aber ich denke schon, dass in vielen Farben Silikone drin sind, weil die Haare dann vermutlich einfach besser glänzen...

Ich nehme allerdings seit einigen Monaten nur noch NK und habe auch nach dem Färben noch nichts bemerkt, dass meine Haare die Pflege irgendwie nicht mehr aufnehmen könnten. Ich hoffe dann einfach immer, dass einmal Silikon nicht so schlimm sein wird, und sich wieder rauswäscht...
Haartyp: 1b/M/ii-iii (10,5 cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87,5 cm

Mein Blog: http://ellejtlc.blogspot.com/
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#5 Beitrag von Fortuna »

Naja ich will ja ganz auf Silikon verzichten, wenn ich mir dann Silifarbe raufknall dann kann ich diese ja nicht mehr loswerden bzw kein Peeling mehr machen sonst ist die Farbe wieder weg/verblasst wie auch immer :?

Das ist irgendwie ein Teufelskreis und die teuren NK shampoos bringen ja nichts wenn man alle 2-3 Monate nachfärben muss. Gäbe es Silikonfreie KK-Colorationen wäre das ja nicht sooooo dramatisch
Benutzeravatar
Elle
Beiträge: 451
Registriert: 26.01.2009, 15:24
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Elle »

Fortuna hat geschrieben:Naja ich will ja ganz auf Silikon verzichten, wenn ich mir dann Silifarbe raufknall dann kann ich diese ja nicht mehr loswerden bzw kein Peeling mehr machen sonst ist die Farbe wieder weg/verblasst wie auch immer :?

Das ist irgendwie ein Teufelskreis und die teuren NK shampoos bringen ja nichts wenn man alle 2-3 Monate nachfärben muss. Gäbe es Silikonfreie KK-Colorationen wäre das ja nicht sooooo dramatisch
Hm... ja, das mit verblassen und Peeling da hast du recht. Mein blond verblasst halt nicht :lol:

Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es welche ohne Silikone gibt, muss man vielleicht mal gezielt danach suchen.
Haartyp: 1b/M/ii-iii (10,5 cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87,5 cm

Mein Blog: http://ellejtlc.blogspot.com/
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#7 Beitrag von Fortuna »

Mein blond verblasst halt nicht
Ja das ist der Vorteil bei helleren Haarfarben :D

Beim Friseur tönen/färben wär nicht schlecht (keine Sauerei im Bad + ist nicht so teuer) aber die erzählen einen sicher sonstwas um Geld zu verdienen :D ob da silikon drinn ist? NEIIIIIN natürlich nicht

Ich werd mir mal die Incis von der Loreal & Garnier Intensivtönung angucken
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#8 Beitrag von akasha616 »

Hab gerade mal die INCIs von Sanotint gecheckt und keine Silis gefunden...
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von elen »

Silikone in chemischen Färbungen wären mir neu. Warum sollte das da drin sein? Das wär maximal bei der "Pflege"-Kur für danach sinnvoll.
(Hab mir mal ein paar Päckchen angeschaut und keine Silis entdeckt (; )
Mir würden die Parabene und Haarfärbemittel darin eher Sorgen bereiten..
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#10 Beitrag von akasha616 »

Also bei Poly Brilliance ist in der Entwicklerlösung Dimethicone, wenn auch nur an letzter Stelle - aber drin isses...
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#11 Beitrag von Claire »

Ich möchte mal behaupten, dass Silikon sicher eines der weniger bedenklichen Inhaltsstoffe in einer Chemiefärbung ist. ;)
Mondkind

#12 Beitrag von Mondkind »

Ich war ein paar Tage in Urlaub und gucke erst jetzt wieder hier rein.
Lustig, dass so viele nur nach dem Silikon in den Haarfarben suchen. Wie Claire schon sagt, Silikon ist wohl der am wenigsten bedenkliche Stoff und Silikon alleine wäre mir auch egal, es ging mir eher um Ammoniak, Parabene ...

Naja, zwischenzeitlich habe ich mir eine Farbe im Friseurbedarf geholt die meiner NHF sehr ähnlich ist: dunkelblond gold kupfer von Schwarzkopf Igora Royal. Damit der Ansatz eher unauffällig bleibt und ich nicht so oft nachfärben muss.

Ich finde auch nicht, dass sich Färben mit Chemie - Pflegen mit NK ausschliesst, im Gegenteil. Gerade gefärbtes Haar braucht doch eine gute Pflege mit milden Tensiden. Da sind die Aubrey Produkte doch spitze.
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#13 Beitrag von Fortuna »

und Silikon alleine wäre mir auch egal, es ging mir eher um Ammoniak, Parabene ...
Ja Ammoniak und Parabene müssen auch nicht sein. Ich meinte nur das man das Silikon an sich schlecht los wird, wenn man nicht Allergisch auf die restlichen Innhaltsstoffe reagiert und sonst keine Chemiebomben nimmt ist das alle 2-3 Monate ok denk ich. Man muss halt rumstöbern und gucken was es so gibt.... kenn mich mit den KK-Farben ja auch nicht wirklich aus
Antworten