Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aglarvaineth
Beiträge: 325
Registriert: 26.08.2015, 00:11
Wohnort: Österreich

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#331 Beitrag von Aglarvaineth »

Oooh so schöner Haarschmuck! Und so glänzende Haare! Und so tolle Frisuren!! :verliebt:
1bMii (ZU: 8cm), 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 05.04.2019)
Mein PP: Auf zum NHF-Klassiker! :schreiben:

Ziele: Kreuzbein- 90cm [x] * Steiß-100cm [] * Klassiker- 115cm [ ] * NHF [ ]
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#332 Beitrag von Estelwen »

Hallo :)
Stellt euch vor, meine Motivation hat sich ohne meine Erlaubnis in die Südsee verzogen und eine Woche lang dort Urlaub gemacht! :shock:
Mit ein bisschen Überredungskunst konnte ich sie aber wieder mit nach Hause nehmen und endlich wieder einen Post verfassen :mrgreen:


Vielen Dank für eure Meinungen zu den Schmuckstücken. Ich finde alle sehr schön, aber mich interessiert immer, was andere dazu sagen :)

Danke, Mia! Die KPO B hast du ja jetzt auch ;)

Freut mich, wenn dir die Fotos gefallen, Lainwen :) Gerade bei so jemandem, der gut fotografieren kann.

Danke für deine Meinung, Rocki!

Nenu, wehe, du brichst ein.. aber du würdest den Schmuck sowieso in meinem Zimmer nicht finden, da ist so viel Chaos drin.. da findet nur das Genie seinen Weg :pfeif: Jeder andere sieht nicht mal den Weg :lol:

Federmaus, du brauchst uuunbedingt eine KPO! Definitv! Dieses Forken halten perfekt...

Dankeschön, Löckchen :knuddel:

Hallo Rury, schön, dass du wieder da bist! :knuddel: Ach quatsch, die würden die Sachen mindestens genauso gut stehen. Petrol stelle ich mir wunderschön in deinen blonden Haaren vor :verliebt:

Danke, liebe Kiona, und schön, dass du vorbeischaust! Actionpics kriegst du heute von der Canoa :) Und ja, sie ist so perfekt für den Herbst, ich glaube, da werde ich sie am häufigsten tragen, wenngleich ich sie bestimmt auch das ein oder andere Mal in anderen Jahreszeiten zur Geltung kommen wird ;)

Aglarvaineth, dankeschön und herzlich willkommen! :)




Momentan bin ich zu faul, viel mit meinen Haaren anzustellen, aber ich habe trotzdem ein paar Frisurenfotos dabei :)
Einmal einen Discbun mit meiner Canoa R zu meinem karierten Kleid mit grünem Langarmshirt drunter…

BildBild


…und weil ich sie im Moment so liebe <3 , habe ich sie den Tag drauf gleich noch im Wickeldutt (die veränderte Version für kurze Haare) getragen. Allerdings sind meine Haare dafür noch ein bisschen zu kurz, was man an den vielen wegstehenden Haaren sieht.
Ich liebe das Roségold zu meinen Haaren, gerade am ersten Foto kann man erkennen, dass meine Haare in bestimmten Lichtverhältnissen wie dieses Gold leuchten.

BildBild




Dann biete ich noch einen Pferdeschwanz. Klingt erstmal langweilig, sieht aber in einer veränderten Version ganz hübsch aus: Ich habe mir einen Seitenscheitel gemacht (nur in der vorderen Partie für ein bisschen Volumen), dann französisch bis zum Ohr geflochten und ab da nur noch einen Lacebraid geflochten, zu dem ich von unten die Haare hinzugenommen habe. Dann habe ich einen halb durchgezogenen Pferdeschwanz gemacht und die zu kurzen Strähnen zum Teil – so viel wie möglich – mit Bobby Pins befestigt. Flexi über den Haargummi und fertig.
Ich mag die Frisur, die wird es jetzt öfter geben :)

BildBildBild



Und dann noch die Kombi von heute. Wieder mal ein zerfledderter Discbun mit KPO B (die Basis war aber ein linksangesetzter Pferdeschwanz wegen fetten Haaren) zu einem meiner liebsten Oberteile und meinem Basisrock in schwarz (ist nicht auf dem Bild, aber den habe ich fast jede Woche an und den liebe ich einfach; er passt fast immer)

Bild




Wäsche
Nachdem meine Haare heute schon fett waren, wollte ich mal etwas anderes, milderes als Seife ausprobieren. Ich hatte schon öfter von der Roggenmehlwäsche gehört und bin nach Anleitung vorgegangen. 4EL Roggenmehl mit Wasser zu einer dickflüssigen Pampe angerührt und auf die Haare gegeben. Dann habe ich das ganze ausgewaschen.
Vorteil: sehr mild, mir sind kaum Haare ausgegangen.
ABER: Höchstwahrscheinlich sind nicht alle Haare sauber geworden. Es sind zwar bisher nur ein paar Strähnen getrocknet, aber in der Unterwolle ist da noch einiges fettig geblieben. Ich habe aber schon sehr gründlich eingematscht, also wird diese Art der Wäsche vermutlich nichts für mich :?
Sollte einiges fett bleiben, werde ich morgen mit Seife waschen. Allerdings will ich die Roggenwäsche nochmal testen :)
Edit eine Stunde später: Könnte doch was geworden sein... Ich weiß es jetzt noch nicht, es sind jetzt nur ein paar Strähnen mehr trocken (nach 3 Stunden mehr Trocknungszeit), der Hinterkopf ist noch nass...
Aber bisher habe ich kaum Schuppen *freu*




Abiball:
Nächstes Jahr habe ich wie einige wissen könnten, Abiball (ich habe jetzt keine Bedenken, dass ich das Abi nicht schaffe :mrgreen: ).
Deshalb bin ich im Moment auf der Suche nach diversen Frisuren, die ich an dem Tag tragen könnte. Bedingung:
- Haare bleiben offen; ich stecke immer fleißig weg, finde mich aber mit offenen Haaren schöner (auch hochgesteckt sieht ganz gut aus, aber offen ist besser)
- Akzente! Nur offen finde ich für mich langweilig, ich möchte gerne irgendwelche Akzentzöpfe/-kordeln.

Ich habe mich mal auf Youtube umgeschaut und bisher zwei Frisuren gefunden, die mir an den Youtuberinnen besonders gut gefallen haben.

Nr. 1 war Tauriels Half-Up. Sah sehr schön an ihr (silvousplaits) aus, aber an mir… :ugly:
Ich habe die oberen Zöpfe einerseits zu dick gemacht, deshalb wirkt es nicht filigran, sondern plump, und es ist zu viel Haar weggeflochten, sodass es unten einfach nicht schön ist.
Ich werde oben nochmal dünnere Zöpfe flechten und mir das ansehen, ich finde aber, dass die Flechterei im Vergleich zur restlichen offenen „Länge“ zu viel Platz einnimmt.
Fazit: Eine zweite Chance bekommt diese Frisur noch, aber ich denke nicht, dass sie am Abiball getragen wird.

BildBildBild



Nr. 2 ist von Cute Girls Hairstyles und nennt sich Latterbraid Combo. Im Prinzip ist das obere ein Featherbraid, dessen „Federn“ drunter zu einem Lacebraid verflochten werden – und das ganz überkreuzt…
Jaaaa, das hat man davon, wenn man noch nie vorher einen Featherbraid bzw Latterbaid geflochten hat. Dann ist die Frisur nicht soooo toll. Außerdem sieht man trotz Blitz die überkreuzten Teile nicht, sodass ich das nicht weiterverfolgen werde.

Bild

Ich könnte mir aber vorstellen, zwei Featherbraids untereinander zu flechten ;)
Wenn ihr irgendwelche hübschen Vorschläge habt, schreibt sie mir einfach. Ich bin sehr dankbar über jeden einzelnen!




Abschließend habe ich noch ein paar schöne Bilder von letztem Samstag, als wir auf der Kratzmühle in schönstem Herbstwetter waren.

Bild

Bild

Bild

Und einmal das Outfit im Spoiler (besonders für Lainwen, damit du weißt, wie das Kleid aussieht, von dem ich dir heute erzählt habe :lol: )
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild

Liebe Grüße und bis bald,
Estel


Notiz für mich: Gestern haben Lainwen und ich 57cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen :)
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#333 Beitrag von Bulba »

Schöner neuer Ava! :mrgreen: Puh, Abiball.. das ist ja schon ewig her (gefühlt.. in echt nur 2,5 Jahre). :shock: Was hälst du von Waterfallbraids? Seidentücher oder Bänder einflechten, in der Farbe des Abiballkleides? Waterfall zu einem Dutt, mit Akzentkordeln aus 3 Waterfallsträhnen (also die Strähnen, die nach unten fallen gelassen werden, kordeln. Und diese Kordeln dann locker am Dutt feststecken.)? Oder ganz schlicht: ein Half- bzw. Viertel-Up mit einer tollen Spange (Senza Limiti, Klimm Bimm) - so hast du weniger Stress, falls die Frisur grade an dem Tag nicht klappen will und es ist definitiv etwas anderes als sonst? Und es ist nicht zu viel Flechterei, die von der Länge ablenkt. :gruebel:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Selysa
Beiträge: 1559
Registriert: 03.06.2015, 14:10
Wohnort: Bodensee

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#334 Beitrag von Selysa »

Dein neuer Avatar ist ja schön!!! :)

Die Canoa R gefällt mir, passt super zu deinen Haaren ^^

Okay, beim Tauriel Half-Up sind die oberen Zöpfe ein winziges bisschen zu dick, aber ansonsten steht er dir aber wirklich sehr gut!
Ansonsten kann ich Nenuial nur zustimmen, Waterfallbraids finde ich persönlich perfekt für den Abiball :)
2aMii, 8,5 cm ZU, ca. 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Fotos bitte nicht verlinken, zitieren oder anderweitig weiterverwenden, danke!!!
Bild
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#335 Beitrag von Rosmarin »

Whoa. Ich bin dezent neidisch, dass die Canoa R in roségold und grün dir so fantastisch steht. :augenreib:
Eine relativ offene Frisur, die ich auch sehr hübsch finde, ist an einem Ohr anzufangen und mit einem Lacebraid ein Haarband zu flechten, bis zum anderen Ohr und dann den restlichen Zopf einfach hängen zu lassen. So hat man die Haare aus dem Gesicht, aber der Rest ist offen :)
Waterfallbraids mag ich auch gerne! Und deine Nr. 2 wird mit ein bisschen Übung sicher auch sehr schick...
du wirst schon eine schöne, passende Frisur finden :)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#336 Beitrag von rock'n'silver »

Pro Waterfallbraids :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#337 Beitrag von Rury-chan »

Stimme auch für die Waterfallbraids :D. Bin richtg neidisch auf deine Flechtkünste. Und der Canoa R ist einfach unglaublich schön :verliebt:
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#338 Beitrag von Federmaus »

Ich bin für die zwei Featherbraids, das wird sicher chic... :D
Benutzeravatar
Iúlion Vaynaron
Beiträge: 46
Registriert: 17.06.2015, 14:58
Wohnort: Mittelfranken

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#339 Beitrag von Iúlion Vaynaron »

Für den Tauriel half-up würde ich empfehlen, die lacebraids oben möglichst gerade zu flechten und auch möglichst weit oben die Fischgräte anzusetzen, sodass alles ungefähr auf einer horizontalen Linie liegt. Das erreichst du u.a. indem du rechtzeitig aufhörst die lacebraids zu flechten (ca. Ende Scheitel). Wenn du dann auch noch die Kordeln parallel ziehst, solltest du wesentlich mehr offene Länge haben und auch diesen (wie ich finde) großen "leeren" Fleck seitlich am Kopf vermeiden können (dein rechtestes Bild)
Ähm, Erklärungshilfe durch Fotos...Moment *kram*:
Bild Bild
Nicht das beste Beispiel, aber du erkennst die Idee.

Genug gekrittelt, ansehbarer erster Versuch =D>

Ansonsten kann ich dir waterfalls nur empfehlen, mit denen kann man wirklich eine Menge anstellen und variieren :wink:
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur, für Tippfehler der Dödel davor.

Knoten in Gehirn und Fingern: Flechtenlernen am Übungskopf (TB) (Geschlossen)
RHG

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#340 Beitrag von RHG »

Huhu Estelwen

Ich hab hier ja schon ewig Kommentiert

Deine Haare machen echt tolle Fortschritte und ich bewundere deine Flechtkünste :)
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#341 Beitrag von Nilli »

Deine Haare wachsen ja auch wie nichts... wahnsinnig schöne Bilder! Rosegold ist ein Traum in fast jeder Haarfarbe. [-o<
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#342 Beitrag von Estelwen »

Hallo ihr!
Ich tauche dann auch mal kurz wieder aus dem Seminararbeits- und Schulzeitstress auf :kaffee:


Nenu, dankeschön! :) Die Ideen habe ich notiert und werde sie nach und nach ausprobieren. Du musst mir mal zeigen, wie man einen Waterfall flechtet. Ich finde ihn zwar sehr schön, aber er hält mir bei mir bisher nciht und verdreht sich nur blöd...

Danke, Selysa, jetzt müsste ich bloß noch lernen, wie man einen Waterall flechtet :ugly: Meine Haare rutschen da immer weg ...

Nicht neidisch sein, Rosmarin! Dir steht Roségold doch fast genauso gut, oder nicht? Das Haarband finde ich prinzipiell eine schöne Idee, aber ich glaube, es ist mir etwas zu wenig festlich. Aber mir gefällt sie so zum Einfach-Mal-Offenlassen sehr gut :)

Okay, vielen Dank auch für eure Meinungen, rock'n'silver, Rury-Chan und Federmaus!

Ui, das sind viele Tipps, Iúlion. Ich werde es mit diesen nochmal probieren, vielleicht wird die Frisur dann besser. Für mich ist gerade flechten momentan noch recht schwierig, weil ich keine Augen oben habe, aber vielleicht bekomme ich das mit viel Übung hin :)

Danke, liebe RHG. Freut mich, dass du mal wieder vorbeigeschaut hast :)

Danke, Nilli, und ich finde auch, dass roségold fast in allen Haaren schön aussieht. Manchmal gibt es Metalle, die noch schöner aussehen, aber prinzipiell steht roségold fast jedem :)
Meine Haare wachsen eigentlich fast im Durchschnitt, manchmal 1,5cm aber das ist sogar eher selten der Fall ;)



Ich habe doch tatsächlich einen ersten Erfolg bei der Haarwäsche zu vermelden! Nach der Mehlwäsche war meine Kopfhaut viel ruhiger als sonst und hat sich einfach traumhaft angefühlt. Schuppen hatte ich trotzdem recht viele, weil ich bei offenen Haaren anscheinend an der Kopfhaut rumkratze, wenn mir langweilig ist, auch wenn es nicht juckt.
Dafür hat es echt lange gedauert, bis meine Haare getrocknet sind, und leider waren meine Haare nicht ganz so glänzend und frizziger als mit Seife (zumindest ab der Hälfte abwärts).
Typisch ich habe ich schon mal wieder eine Theorie bezüglich der Frizzigkeit aufgestellt: Sie hat sich genauso wie nach einer WO-Wäsche angefühlt (die ja bei mir überhaupt nicht klappt) und ein Teil der Haare (ca. die Hälfte) wurde gar nicht mit der Mehl-Pampe eingematscht. Daraus schließe ich, dass dieser Frizz daher kommt, weil ich nur mit Wasser über die Haare gegangen bin.
Weiteres Plus bei der Mehlwäsche: Meine Haaren fetten genauso schnell bzw sogar etwas langsamer nach *freu* und das, obwohl ich die ersten beiden Tage nach der Wäsche fast nur die Finger in den Haaren hatte, um zu testen, ob einige Strähnen nicht doch fettig sind - waren sie aber nicht.
:arrow: Die erste Mehlwäsche war ein voller Erfolg!

Ich bin aber ja ein neugieriger Mensch, der Dingen gerne auf die Spur geht, und so will ich jetzt rausfinden, ob ich a) den Frizz noch wegbekomme und b) den Glanz noch optimieren kann. Nachdem Mission "Frizz" erstmal wichtiger ist, habe ich beschlossen, sie heute anzutreten.
Weil ich morgen auf einem Treffen bin und meine Haare schon langsam fett wurden, habe ich vorhin wieder mit Mehl gewaschen. Dabei habe ich die Haare in Schichten abgeteilt und einer nach der anderen bis in die Spitzen mit Mehl eingematscht (das dauert ungelogen 30 Minuten!!! :shock: ). Dann wurde es ausgespült und darf jetzt vor sich hintrocknen.
Bemerkt habe ich wieder, dass mir weniger Haare ausgegangen sind (nur 50 statt 80, das finde ich auf lange Zeit gesehen schon einen Erfolg) und dass sich manche Strähnen so anfühlen, als wären sie nciht ganz sauber (kenne ich ja schon vom letzten Mal). Außerdem dauert der Trockenprozess mal wieder Ewigkeiten...
Wie das Ergebnis ist, kann ich morgen dann sagen. Mich würde es aber hinsichtlich des Treffens freuen, wenn alles sauber geworden ist.




Dann habe ich letzte Woche die türkisen Strähnen in Angriff genommen.
Am Freitag durfte bzw musste ( :lol: ) mein lieber Papa (er macht einfach alles mit :bussi: ) mir zwei Strähnen blondieren. Ich hatte mir vorher eine Strähne auf der linken Seite ganz mittig und die Ponysträhne vorne rechts ausgesucht.
In weiser Voraussicht habe ich den stärksten Aufheller gekauft, den es gab und der um bis zu 9 Nuancen aufhellen sollte.

Die Blondierung haben wir also nach Anweisung angemischt und dann machte sich mein Papa ganz mutig mit der Zahnbürste (ich wollte nicht extra einen Färbepinsel kaufen :pfeif: ) ans Werk, während er immer wieder meinte, dass das doch für die Haare nicht gut sein kann, weil es so stinkt *schmunzel* :mrgreen: Als er alles eingeschmiert hatte, durfte meine Strähnen in Alufolie (fast wie beim Frisör ^^) ruhen:
Bild

Nach einer dreiviertel Stunde wurde das Gemisch ausgespült, dann kam noch eine Spülung drauf, damit die Haare "wirklich platinblond ohne Rotstich" werden, wie es auf der Packung heißt. Und natüüüürlich hat die Blondierung das gehalten, was sie versprochen hat - und ich hatte wunderschöne pissgelb-hellorange Haare :ugly:

Bild

Ich finde aber, dass es sich auf dem Bild besser einfügt, als es in Wirklichkeit aussah (v.a. auch wegen meinem Rot-Goldstich).
Und nein, ich schaue sonst nicht so böse, da hat mein Vater mich nur doof erwischt...

Am Abend nach der Blondierung musste ich noch weg und was mir wirklich vorher so nicht klar war: Ich konnte diese hellorangen Haare ums Verrecken nicht verstecken... Egal mit welchem Scheitel, egal welche Frisur, die eigentlich nicht besonders breite Ponysträhne war immer richtig blöd zu sehen (das war echt ein Kunststück, wenn man das will, klappt das sicher nicht...), zumindest die zweite Strähne konnte ich aber verstecken.


Am nächsten Tag gings weiter, die Strähnen wurden mit Turquoise (Ponysträhne) und Lagoon Blue (andere Strähne) getönt. Ich war wirklich interessiert daran, wie das mal aussieht, wenn es fertig gefärbt ist, weil die Farbdöschen so aussahen:

Bild

Links Lagoon Blue, rechts Turquoise.

Also wieder Alufolie drumrumgepackt und das Ergebnis ist wunderschön, allerdings habe ich jetzt zwei wirklich fast identische Strähnen. Nur in manchen Lichtverhältnissen, sieht man, dass das Turquoise schöner und intensiver ist.
Ein Bild mit offenen Haaren habe ich noch nicht gemacht, weil ich noch nicht dazu gekommen bin. Mit offenen Haaren finde ich die Strähnen aber fast am schönsten.
Bilder mit Frisur von vorne gibt es aber schon (sogar in verschiedenen Lichtverhältnissen :lol: )

BildBildBildBildBild


Je nach dem, welche Frisur ich mache und wie ich die Haare dabei nehme, sieht man entweder fast nichts mehr von meinen Strähnen oder aber aber die Hälfte mit der Ponysträhne ist fast ganz türkis :shock:

Wie bereits geschrieben, finde ich das Ergebnis wunderschön, aber für immer wäre es nichts für mich. Ich finde mein Deckhaar in NHF an mir selbst am schönsten; eigentlich mag ich mich mit komplett NHF am meisten, wenn ich die Haare in Frisuren "verstaut" habe :)
Aber ich habe mir damit endlich mal einen Traum erfüllt!





So, dann habe ich noch ein paar viele Frisurenbilder von der letzten Zeit. Ich versuche momentan, meinen ganzen Haarschmuck zu tragen.

Einmal Discbun mit Silky Pink ...

BildBild


...und Discbun mit KPO

BildBild


Und dann einen Discbun mit Bonbon...

Bild


Und weil es eine abwechslungsreiche Woche war, gab es noch einen Discbun :lol: Mal mit braunen Ketylo.

Bild

Ich war überrascht, dass der Stab langsam eher in Richtung klein statt zu groß wandert :shock: Aber das freut mich :)


Und als Königin der abwechslungsreichen Frisuren wickelte ich noch einen Discbun mit himbeerfarbenen Ketylo :mrgreen:

Bild


Dann gabs mal wirklich was anderes, ich taufe es auf den Namen "Das Gewurschtel oder das Chaos"...

Bild


... und weil ich lieber schöne Dinge habe, gabs am nächsten Tag...- na, errät es wer?- genau, einen Discbun! Den hatte ich ja noch nicht oft :pfeif:

BildBild

Eigentlich wollte ich bloß die Forke tragen und, weil ich mir dachte, dass Holz sowieso überall dazupasst, habe ich einfach ein Kleid rausgezogen. Erst kurz darauf ist mir aufgefallen, wie perfekt das Apfelbaumholz eigentlich dazu passt :)


Morgen gehts dann mal wieder auf ein Treffen mit meinen Frankenmädels (und dem einen Herren) und wir bekommen Besuch von ganz vielen neuen Leuten. Ich freu mich schon total drauf! :huepf:




Liebe Grüße und noch einen wunderschönen Abend!
Estel :winke:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#343 Beitrag von Ceniza »

Das sieht toll aus! :D Also in blau, in orange weniger ;) :ugly:
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#344 Beitrag von Kiona »

Schick sieht das blaue aus :)
Aber wirst du es jetzt rauswachsen lassen oder weiter nachfärben?
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#345 Beitrag von Lainwen »

Deine Disc-Buns sind zwar nicht sehr abwechslungsreich, aber allesamt sehr schön geworden! Ich find den mit der aalpenlandkunstforke toll, der sieht so schön fluffy aus! :)
Viiiiieeeeel Spaß am Treffen! :D
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gesperrt