Alpecin Hypo-Sensitiv Shampoo (trockene,empfl. Kopfh.)*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Alpecin Hypo-Sensitiv Shampoo (trockene,empfl. Kopfh.)*
Alpecin Hypo-Sensitiv Shampoo für trockene, empfindliche Kopfhaut
Aqua
Sodium Myreth Sulfate
Glycerin
Decyl Glucoside
PEG-120 Methyl Glucose Dioleate
Sodium Cocoamphoacetate
Pentylene Glycol
Sodium Lactate
Coco-Glucoside
Glyceryl Oleate
PEG-40 Hydrogenated Castor Oil
Trideceth-9
Caprylyl Glycol
Panthenol
Citric Acid
Sodium Chloride
Sodium Citrate
Zinc PCA
Dipropylene Glycol
Polyquaternium-10
Propylene Glycol
Salvia Sclarea
Glyceryl Caprylate
Bisabolol
Disodium EDTA
*Quelle= Alpecin
Weleda
Aqua
Sodium Myreth Sulfate
Glycerin
Decyl Glucoside
PEG-120 Methyl Glucose Dioleate
Sodium Cocoamphoacetate
Pentylene Glycol
Sodium Lactate
Coco-Glucoside
Glyceryl Oleate
PEG-40 Hydrogenated Castor Oil
Trideceth-9
Caprylyl Glycol
Panthenol
Citric Acid
Sodium Chloride
Sodium Citrate
Zinc PCA
Dipropylene Glycol
Polyquaternium-10
Propylene Glycol
Salvia Sclarea
Glyceryl Caprylate
Bisabolol
Disodium EDTA
*Quelle= Alpecin
Weleda
Einsatz: Tensid; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft: unterschiedlich
Nutzen: hautreinigend
Bewertung: eingeschränkt empfehlenswert
Anmerkungen: PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe in den Körper einschleusen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
http://www.codecheck.ch
Herkunft: unterschiedlich
Nutzen: hautreinigend
Bewertung: eingeschränkt empfehlenswert
Anmerkungen: PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe in den Körper einschleusen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
http://www.codecheck.ch
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Sodium Myreth Sulfate ist dem Sodium Laureth Sulfate sehr ähnlich. Sie leiten sich von sehr ähnlichen Fettsäuren ab: Die eine Verbindung leitet sich von der Lauric Acid (Laurinsäure), die andere von der Myristic Acid (Myristinsäure) ab. Daraus ergibt sich, daß der unpolare Teil des Sodium Myreth Sulfate zwei C-Atome länger ist als der des Sodium Laureth Sulfate.
Sie werden sich wohl etwas in ihrem Waschverhalten unterscheiden, aber ich glaube nicht, daß es ein so großer Unterschied ist.
Sie werden sich wohl etwas in ihrem Waschverhalten unterscheiden, aber ich glaube nicht, daß es ein so großer Unterschied ist.
- caterpillar
- Beiträge: 986
- Registriert: 07.04.2008, 14:08
ich hab das noch als Zusatz aus dem INCI-Testeryamale hat geschrieben:Einsatz: Tensid; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft: unterschiedlich
Nutzen: hautreinigend
Bewertung: eingeschränkt empfehlenswert
Anmerkungen: PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe in den Körper einschleusen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
http://www.codecheck.ch
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Wirkung: entfettend, reinigend
Verwendung: Emulgatoren, Tenside, Waschaktive Substanzen
Stark allergisierend.
PEG (Poly-Ethylen-Glykole) basiert.
Kann Rückstände von Formaldehyd und Dioxin enthalten.
Mist, ich wollte das auch, aber jetzt zweifel ich wieder.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- caterpillar
- Beiträge: 986
- Registriert: 07.04.2008, 14:08
Wegen dem 'stark allergisierend'? oder warum könnte es sonst schlecht/kritisch sein? kenn mich da noch nicht so aus..
Hab es jetzt schon etwa 4mal verdünnt angewendet (mit 1 Tag Pause dazwischen, sonst hintereinander), Juckreiz ist eigentlich sogut wie gar nicht mehr da, allerdings habe ich immer noch einige wunde rote Stellen/Pickelchen auf der Kopfhaut. Kann aber auch eine hormonelle Sache sein, da es im Gesicht zur Zeit auch nicht so gut in der Hinsicht aussieht, und auch die Umstellung..
Möchte dem Shampoo eigentlich eine lange Testphase und Chance geben, da ich auch sehr weiche, glänzende und fülligere Haare davon bekomme. Wäre schade, wenn die wunden Stellen dauerhaft bleiben würden, weil es mir im Moment eigentlich als das mildeste erscheint (neben <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder so, wo ich den Geruch nicht ertrage
)

Hab es jetzt schon etwa 4mal verdünnt angewendet (mit 1 Tag Pause dazwischen, sonst hintereinander), Juckreiz ist eigentlich sogut wie gar nicht mehr da, allerdings habe ich immer noch einige wunde rote Stellen/Pickelchen auf der Kopfhaut. Kann aber auch eine hormonelle Sache sein, da es im Gesicht zur Zeit auch nicht so gut in der Hinsicht aussieht, und auch die Umstellung..
Möchte dem Shampoo eigentlich eine lange Testphase und Chance geben, da ich auch sehr weiche, glänzende und fülligere Haare davon bekomme. Wäre schade, wenn die wunden Stellen dauerhaft bleiben würden, weil es mir im Moment eigentlich als das mildeste erscheint (neben <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder so, wo ich den Geruch nicht ertrage

Alpecin Medicinal Shampoo Sensitiv
Auch Dr. Wolff Alpecin Medicinal Sensitiv:
Zutaten:
Aqua
Sodium Myreth Sulfate
Glycerin
Sodium Lactate
Decyl Polyglucose
PEG-120 Methyl Glucose Dioleate
Sodium Cocoamphoacetate
Pentylene Glycol, Coco-Glucoside
Glyceryl Oleate
PEG-40 Hydrogenated Castor Oil
Trideceth-9
Caprylyl Glycol
Panthenol
Sodium Chloride
Sodium Citrate
Dipropylene Glycol
Polyquaternium-10
Propylene Glycol
Salvia Sclarea
Citric Acid
Glyceryl Caprylate
Bisabolol
Disodium EDTA
Bevor ich hier ein neues Thema aufmache, hänge ich mich mal an dieses etwas ältere Thema dran. Also das Shampoo, welches ich hier teste scheint mit dem o.g. beinahe identisch zu sein (bis auf das Zinc). Ich empfinde es auch als recht angenehm, weil ich ähnliche Probleme habe wie caterpillar vor ein paar Monaten (hat sich da was bei dir geändert). Gibt es zu den Inhaltsstoffen irgendwelchen neueren Erkenntnisse oder ist es status quo. Es soll ja auch speziell für Neurodermetiker geeignet sein.
Ich würde nämlich gerne H&S absetzen und dafür diese Shampoo in wechselnder Kombination mit einem anderen Schuppenshampoo verwenden.
Zutaten:
Aqua
Sodium Myreth Sulfate
Glycerin
Sodium Lactate
Decyl Polyglucose
PEG-120 Methyl Glucose Dioleate
Sodium Cocoamphoacetate
Pentylene Glycol, Coco-Glucoside
Glyceryl Oleate
PEG-40 Hydrogenated Castor Oil
Trideceth-9
Caprylyl Glycol
Panthenol
Sodium Chloride
Sodium Citrate
Dipropylene Glycol
Polyquaternium-10
Propylene Glycol
Salvia Sclarea
Citric Acid
Glyceryl Caprylate
Bisabolol
Disodium EDTA
Bevor ich hier ein neues Thema aufmache, hänge ich mich mal an dieses etwas ältere Thema dran. Also das Shampoo, welches ich hier teste scheint mit dem o.g. beinahe identisch zu sein (bis auf das Zinc). Ich empfinde es auch als recht angenehm, weil ich ähnliche Probleme habe wie caterpillar vor ein paar Monaten (hat sich da was bei dir geändert). Gibt es zu den Inhaltsstoffen irgendwelchen neueren Erkenntnisse oder ist es status quo. Es soll ja auch speziell für Neurodermetiker geeignet sein.
Ich würde nämlich gerne H&S absetzen und dafür diese Shampoo in wechselnder Kombination mit einem anderen Schuppenshampoo verwenden.
Wäre schon besser, einen Extra-Thread für dieses Shampoo zu eröffnen. Wenn jemand dieses Dr. Wolff Shampoo benutzen möchte, wird er keine Bewertung dazu unter Alpecin irgendwas Shampoo suchen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Genau das war mein Problem. Den Thread hatte ich schon beinahe geöffnet gehabt, bis ich dann beim Suchen doch auf dieses Shampoo gestoßen war.Nadeshda hat geschrieben:Wäre schon besser, einen Extra-Thread für dieses Shampoo zu eröffnen. Wenn jemand dieses Dr. Wolff Shampoo benutzen möchte, wird er keine Bewertung dazu unter Alpecin irgendwas Shampoo suchen.
Also es ist schon von Alpecin und läuft als Alpecin Medicinal Shampoo und als Hersteller wird Dr. Kurt Wolff Forschung angegeben, was auch auf der Webseite von Alpecin zu finden ist. Nur gibt es unter der Medicinal Rubrik dieses Sensitiv Shampoo nicht, sondern nur die Hypo-Sensitiv Reihe(verschieden Versionen) und Medicinal Reihe (verschiedene Versionen, aber ohne Sensitiv Version).
Diese ganze Namengebung macht einen schon ganz wuschig.