Werbung für Haarprodukte

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
RHG

Re: Shampoowerbung

#3646 Beitrag von RHG »

Ich bin hier gleich raus aus dem Thread.

Ich will einfach nur noch Mal betonen, dass ich bei meiner Meinung bleibe, dass man sich über Werbung lustig machen darf.

Und würden alle diese Repair-Mittelchen wirklich gesunde Haare machen, was die Werbung vermittelt, dann würde es hier nicht so viele User geben, die diese Jahrelang verwendet haben und jetzt Haarschäden haben und deshalb Alternative dazu suchen.
Benutzeravatar
Escargot
Beiträge: 3822
Registriert: 15.09.2013, 10:08

Re: Shampoowerbung

#3647 Beitrag von Escargot »

Clanherrin, studierte Chemiker einer Forschungsabteilung. Ich erkundige mich gern nochmal genauer, wenn es echt so wichtig ist.

RHG, bleib ruhig dabei, macht dir auch keiner streitig.
Hast du meine Beiträge mal richtig gelesen? Sie reparieren zeitlich BEGRENZT. Und sorry, nach jahrelanger Färbe- und Stylerei hilft das beste Repairzeug nicht mehr, aber dann liegt es am Verbraucher sein Verhalten zu überdenken. Den Fingerzeig auf die böse Industrie kann er sich sparen, denn auch Kosmetik kann keine Wunder vollbringen.
1bMii
Steiß
jeong hye
Beiträge: 88
Registriert: 12.05.2012, 13:03

Re: Shampoowerbung

#3648 Beitrag von jeong hye »

Ich habe im Übrigen nie behauptet, dass mir Werbung "nicht wissenschaftlich genug" sei oder irgendetwas in der Art, auch nicht, dass das direkter "Betrug" sei. Nein, ich bin weder Chemikerin noch Werbefachfrau. Trotzdem darf ich der Meinung sein, Werbung versucht dem Konsumenten / der Konsumentin etwas anzudrehen, oft unter Verwendung wissenschaftlich klingender (!) "Schlagworte", die im Werbefilm "ziehen" und auf die "unwissende" Leute "anspringen" sollen. Ich kann als Konsumentin nicht immer überprüfen, ob das stimmt, was die mir erzählen. Die sagen mir was und suggerieren damit autoritär "Du als Konsumentin musst es gar nicht so genau wissen. WIR wissen, was gut für Dich ist, nämlich UNSER Produkt, das wir in unserem wissenschaftlichen Labor entwickelt haben. Kauf es und vertrau uns blind."
Ich darf kritisch sein und das hinterfragen, ob ich Chemikerin bin oder nicht. Auch wenn ich Chemikerin wäre und aus der Erfahrung heraus wüsste, dass und wie bestimmte Dinge funktionieren, würde ich trotzdem nicht alles glauben, was andere Leute, und seien es andere Chemiker/-innen, mir erzählen. Und ich darf mich auch darüber lustig machen bzw. mich darüber aufregen, wie dämlich und manipulativ bzw. wie sexistisch/rassistisch/etc. manche Produkte, Werbesprüche, Plakate und Spots sind, auch (oder gerade) als Nicht-Werbemensch.

Meine seit dem Tag meiner Geburt nie gefärbten, nie geglätteten, nie mit Haarspray oder ähnlichem "gestylten" und selten geföhnten* Haare wurden durch "Repair"-Shampoo & Co. ürigens nie auf wundersame Weise "repariert" oder von Spliss befreit, es wurde eher schlimmer dadurch... schon komisch. :wink:

*Das schlimmste, was ich meinen Haaren abgesehen davon angetan habe, war eine Dauerwelle, aber die zählt nicht so richtig, da ich sie mir recht bald habe abschneiden lassen.
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

Re: Shampoowerbung

#3649 Beitrag von Schmunzelinchen »

@jeong hye: dito :)
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Shampoowerbung

#3650 Beitrag von Alichino »

Ich würde mir auch mehr Transparenz wünschen, insbesondere für Ottonormalverbraucher.
Man kann sich natürlich vieles selbst herleiten und die Funktionsweise erklären, wenn man weiß wo, wie und wonach man suchen muss.

Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man die richtigen Worte wählt, auch einem Leien erklären kann, wie etwas auf molekularer Ebene (ungefähr) funktionieren soll, ohne sich in Kunstworten und schwammigen Erklärungen zu verlieren. Auf direktere Fragen wird nur auf Standardtexte zurückgegriffen, die nichts-sagend sind, selbst wenn man ein gewisses Verständnis dazu durchblicken lässt. Das umfasst übrigens nicht nur KK sondern auch NK. Aufklärung bleibt meist den Kunden selbst überlassen.
Da aber die breite Bevölkerung aufgrund mangelnden Hintergrundwissens keine eigenen Nachforschungen anstellen kann, sind diese oft auf die Aussagen der Hersteller angewiesen.
Das stört mich.
Benutzeravatar
Escargot
Beiträge: 3822
Registriert: 15.09.2013, 10:08

Re: Shampoowerbung

#3651 Beitrag von Escargot »

Oh ja Ali, das nervt mich auch sehr.
Erst kürzlich wieder erlebt. Hatte eine Frage zu einem Produkt, wobei es um Farbzusammensetzung ging. Zurück kam eine schwammige Antwort, die mir überhaupt nichts gebracht hat. Bei meiner Antwort schlug ich einen anderen Ton an und erklärte denen, dass sie mich aus dem und dem Grund nicht für dumm verkaufen brauchen und welche Stelle sie in ihrer Firma zu kontaktieren haben, um mir meine Frage zu beantworten. Mit der nächsten Mail erhielt ich die gewünschte Antwort. Warum nicht gleich so? Sollte ich nochmal eine Anfrage an eine Firma schreiben, werde ich zukünftig gleich so verfahren.
1bMii
Steiß
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Shampoowerbung

#3652 Beitrag von Clanherrin »

Escargot hat geschrieben:Clanherrin, studierte Chemiker einer Forschungsabteilung. Ich erkundige mich gern nochmal genauer, wenn es echt so wichtig ist.
Ja, bitte. :) Hörensagen genügt mir nicht.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Shampoowerbung

#3653 Beitrag von Kula »

Escargot hat geschrieben:Sie reparieren zeitlich BEGRENZT. Und sorry, nach jahrelanger Färbe- und Stylerei hilft das beste Repairzeug nicht mehr, aber dann liegt es am Verbraucher sein Verhalten zu überdenken. Den Fingerzeig auf die böse Industrie kann er sich sparen, denn auch Kosmetik kann keine Wunder vollbringen.
Aber die Werbung suggeriert mir doch in der Regel genaus das: Hier, nimm unser Repairshampoo, dann kannste mit deinen Haaren machen, was du willst, weil unser Shampoo X das eh wieder klebt/kittet/irgendwie repariert.

Mittlerweile ist in der Werbung ja - zum Glück- nur noch die rede von "Schön aussehendem Haar", aber trotzdem gehts doch bei den meisten Produkten ums wieder ganz machn von Haarschäden. Und als Otto-Normal-Verbraucher denkt man da dann vielleicht nicht noch ein zweites Mal drüber nach...

Die Werbung ist halt einfach super schwammig...
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Shampoowerbung

#3654 Beitrag von IAkumu »

Auch wenn ich nicht alles gelesen habe - nur die letzte Zeit.

Selbst Studierende, die alles andere als auf den Kopf gefallen sind, glauben, dass es Haare wirklich repariert.
Ich stand letztens mit ner Kollegin vor dem Shampoo-Regal und sie so: "Meine Haar sind so kaputt, und ich will es repariert haben. Also so richtig.... Hast du ne Idee?" Als ich dann erklärte, wie das Repair-Zeug funktioniert und dass es Reparaturen vorgaukelt, landete das Zeug im Regal. Die Menschen vertrauen auf das, was die Firmen sagen.
Genauso wie man eben auch auf Ärzte vertraut ;) Man ist irgendwo darauf angewiesen.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Shampoowerbung

#3655 Beitrag von Alichino »

Das Problem ist leider auch, dass einige Slogans eine andere Erwartung an das Produkt wecken.
Aktuelles Beispiel ist die Pantene Anti Haarverlust Serie.
Es gibt viele, viele Kunden, die nun glauben, dass sich dieses Produktversprechen auf Haarausfall bezieht. Erst durch gezielte Anfragen oder Negativbewertungen wird ausdrücklich erklärt, dass es sich nur auf den Haarverlust durch Haarbruch bezieht - was tatsächlich in kleingedruckter Schrift auf den Flaschen steht ("Bis zu 97% weniger Haarverlust durch Haarbruch"). Da fragt man sich doch schon, warum dieses Produkt nicht als "Anti-Haarbruch"-Serie vermarktet wird. Hierbei muss der Kunde die "Erkenntnisleistung" erbringen durch den Zusatztext zu erkennen, dass es eben nicht gegen Haarausfall hilft. Und es ist eben so, dass viele Menschen solche Zusammenhänge nicht erkennen.
RHG

Re: Shampoowerbung

#3656 Beitrag von RHG »

Und diese Kleintexte werden bewusst gemacht, weil die Firmen wissen, dass die wenigsten Leute die Zusammenhänge erkennen. (Ich habe die Zusaamenhänge früher auch Notnagel erkennt. heute immer noch ab und zu nicht) Und darum ist das für mich Täuschung des Kunden.
Benutzeravatar
special feature
Beiträge: 214
Registriert: 13.04.2015, 19:21

Re: Shampoowerbung

#3657 Beitrag von special feature »

hm...ich finde das auch jenseits von gut, aber Täuschung ist für mich was anderes. Es gibt beispielsweise ein bestimmtes Shampoo, welches mit Wiesenkräutern wirbt. Wer sich die Inhaltsstoffe anschaut bemerkt jedoch schnell, dass da nicht mal ein Kräuterauszug dran vorbei gehuscht ist. Das bezieht sich anscheinend nur auf das Parfum. Da jedoch mit der Kräuterwirkung geworben wird, ist das für mich schon im Rahmen von Täuschung.
Ich erwarte von Werbung keineswegs, dass mir schonungslos erzählt wird, was tatsächlich Inhalt und Wirkung sind und solange es das Kleingedruckte gibt, ist es für mich auch keine Täuschung, aber das ist Einstellungssache. Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch für sich verantwortlich ist, dass bedeutet für mich auch das Lesen von Kleingedrucktem. Und offen gestanden gibt es für mich persönlich auch durchaus Produkte, welche ich konsumieren möchte und bei denen mir Inhaltsstoffe oder Wirkung völlig egal sind. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Benutzeravatar
Escargot
Beiträge: 3822
Registriert: 15.09.2013, 10:08

Re: Shampoowerbung

#3658 Beitrag von Escargot »

Danke, Special Feature für deine Aussagen zum Thema Täuschung.
Fakt ist: Solang Stoff XY drin ist, sei es auch in noch so kleiner Menge, darf damit geworben werden. Täuschung wäre es also erst, wenn der Stoff eben nicht enthalten wäre.
Und ja, ich erwarte auch von jedem normal intelligentem Menschen ein gewisses Maß an, wie soll ich sagen, "Eigeninformation", sei es im Sinne von Kleingedrucktes lesen o.ä. Das ist für mich etwas völlig normales und bedeutet für mich auch verantwortlich handeln/leben ganz im Allgemeinen. :shock:

Clanherrin, hab dich auf dem Schirm.
1bMii
Steiß
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Shampoowerbung

#3659 Beitrag von Lilly of the Valley »

Was will eine Werbung bewirken? Ganz klar, Produkt XY verkaufen. Da wird immer mit dem gleichen Schema geworben. Gelangweilte, sehr gestylte Hausfrauen unterhalten sich über Waschmittel, ja klar, hübsche Mädchen unterhalten sich über Verdauung und sehr blonde Mädchen zeigen uns wie gesunde Haare aussehen sollen. Werbung macht uns weiss dass wir immer saubere Kleider haben müssen, nie aus dem Mund riechen dürfen und schon gar nicht unter den Achseln und unsere Haare müssen immer sauber und unser Gesicht faltenfrei sein.
Wenn man bedenkt, dass fast alle Kosmetikfirmen LOreal gehören, dann wirde einem auch klar, warum Werbung dafür immer so flach und phantasielos ist.
Aaaaber, das hier ist der Thread in welchem wir uns über Shampoo-Werbung lustig machen und wem das nicht passt, der soll sonstwo mitlesen. Keiner ist gezwungen unsere Kommentare dazu zu lesen
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Shampoowerbung

#3660 Beitrag von Lilalola »

Lilly of the Valley hat geschrieben:Was will eine Werbung bewirken? Ganz klar, Produkt XY verkaufen. Da wird immer mit dem gleichen Schema geworben. Gelangweilte, sehr gestylte Hausfrauen unterhalten sich über Waschmittel, ja klar, hübsche Mädchen unterhalten sich über Verdauung und sehr blonde Mädchen zeigen uns wie gesunde Haare aussehen sollen. Werbung macht uns weiss dass wir immer saubere Kleider haben müssen, nie aus dem Mund riechen dürfen und schon gar nicht unter den Achseln und unsere Haare müssen immer sauber und unser Gesicht faltenfrei sein.
sorry, OT, aber ich finds auch immer wieder toll, wie bereits enthaarte Beine rasiert werden, um zu zeigen, wie toll der Rasierer X doch rasiert! Wir Frauen, diese unbehaarten, geruchsneutralen und rundum nichtmenschliche Wesen :)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Antworten