
Ommels Pflege hat geklappt; jetzt bin ich fast bei Taille
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Nein leider nicht, nur wenn ich ihn ganz streng nach oben nehme. Dann bin ich allerdings auch direkt geliftet.
Dann schon, aber das steht mir nicht. Und so klemme ich ihn immer hinter die Ohren, ist aber auch nicht die bombige Lösung.

- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Liebe Ommel,die ultimative Lösung hab ich leider auch nicht.
Ich habe auch mal meinen Pony rauswachsen lassen,er war dann ungefähr so lang wie bei dir.Ich habe dann immer nach dem waschen,oder auch so zwischen durch,einen großen Lockenwickler reingemacht,also nach Richtung hinten gewickelt.So bekam der Pony etwas stand und fiel nicht gleich immer ins Gesicht.Ich mache da immer noch,nur das ich den Wickler zum Gesicht hin Wickel.
Du kannst aber auch,hab ich auch gerne gemacht,ca so fünf Partien nach hinten nehmen und dann mit Mini Krebse feststecken.
Ich hoffe ich drücke mich jetzt nicht zu bescheuert aus
Edit.blöde Fehler
Ich habe auch mal meinen Pony rauswachsen lassen,er war dann ungefähr so lang wie bei dir.Ich habe dann immer nach dem waschen,oder auch so zwischen durch,einen großen Lockenwickler reingemacht,also nach Richtung hinten gewickelt.So bekam der Pony etwas stand und fiel nicht gleich immer ins Gesicht.Ich mache da immer noch,nur das ich den Wickler zum Gesicht hin Wickel.
Du kannst aber auch,hab ich auch gerne gemacht,ca so fünf Partien nach hinten nehmen und dann mit Mini Krebse feststecken.
Ich hoffe ich drücke mich jetzt nicht zu bescheuert aus

Edit.blöde Fehler
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Lenchen204
- Beiträge: 1543
- Registriert: 01.10.2013, 10:31
- Wohnort: Hessen
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Es kann schon sein, dass er so sehr wegbröselt und deshalb kein Längenzuwachs hat. Das Phänomen haben ja ein paar hier im Forum auch, allerdings mit ihren kompletten Haaren.
Da du ihn aber jetzt pfleglich behandelst, müsste sich bald ein Längenzuwachs einstellen. Hast du ihn denn mal genau gemessen ?
Würde ihn sogar in realer Länge messen, da es sich ja nur um die Ponypartie handelt
Was ist denn mit eindrehen bzw. einkordeln? Das sieht nicht ganz nach Gretel aus und war auch von mir die bevorzugte Variante
Oder du klemmst ihn mit Flexi / Bobby Pin einfach weg, ohne zu flechten / zu kordeln?
Pony rauswachsen lassen ist echt anstrengend
Da du ihn aber jetzt pfleglich behandelst, müsste sich bald ein Längenzuwachs einstellen. Hast du ihn denn mal genau gemessen ?
Würde ihn sogar in realer Länge messen, da es sich ja nur um die Ponypartie handelt

Was ist denn mit eindrehen bzw. einkordeln? Das sieht nicht ganz nach Gretel aus und war auch von mir die bevorzugte Variante

Oder du klemmst ihn mit Flexi / Bobby Pin einfach weg, ohne zu flechten / zu kordeln?
Pony rauswachsen lassen ist echt anstrengend

✿ 1bf 6,1 cm ✿ undefiniertes Blond ✿ September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Stimmt Knulli, ich hab sogar noch so einen Turbo Wickler in meiner Schublade liegen, den ich schon mal vor ein paar Monaten benutzt hatte, genau aus dem gleichen Grund heraus. Das ist so ein Klett Oschi, dann hab ich Schiss bekommen wegen dem Klett und hab ihn nicht mehr benutzt. Aber ich denke, schonender als eine Metall Rundbürste ist er bestimmt.
Reale Länge ist zur Zeit genau, vom Mittelscheitel nach rechts außen gemessen, 25 cm.
Naja, kommt Zeit, kommt Rat. Jetzt wo ich mal gemessen habe, kann ich ja jetzt genau beobachten, ob da nun wirklich nichts mehr wächst.
Reale Länge ist zur Zeit genau, vom Mittelscheitel nach rechts außen gemessen, 25 cm.
Naja, kommt Zeit, kommt Rat. Jetzt wo ich mal gemessen habe, kann ich ja jetzt genau beobachten, ob da nun wirklich nichts mehr wächst.

Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Also mein pony ist in etwa auch so lang. Gewollt. Weil sonst der Dutt so streng aussieht.
Wenn wer mich hinter den Ohren stört, nehme ich ihn hoch, drehe ihn 1 mal und Klemme ihn mit einem Bobby pin locker am Oberkopf fest. Dann ist der Oberkopf nicht so streng und mir hängt nichts im Gesicht. Mal probiert so?
Wenn wer mich hinter den Ohren stört, nehme ich ihn hoch, drehe ihn 1 mal und Klemme ihn mit einem Bobby pin locker am Oberkopf fest. Dann ist der Oberkopf nicht so streng und mir hängt nichts im Gesicht. Mal probiert so?
2a-F-ii / 100 cm / 5,7 cm ZU
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Ich probier mal eure Tipps alle aus, mal sehen wie es aussieht, ich mache dann auch Bilderchen. 

- Lenchen204
- Beiträge: 1543
- Registriert: 01.10.2013, 10:31
- Wohnort: Hessen
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Oh, auf die Ergebnisse freue ich mich ja jetzt schon
In der Hoffnung, das was Brauchbares für dich dabei ist!

✿ 1bf 6,1 cm ✿ undefiniertes Blond ✿ September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Da bin ich ja mal gespannt 

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Hallo Ommel!
Ich antworte dir einfach mal hier in deinem Projekt, um den Vorher-Nachher-Thread nicht zu sprengen.
Ja ich mache mittlerweile tatsächlich nur noch WO.
Ich hatte mit Seifenwäsche angefangen und dabei bemerkt, dass meine Haare schöner wurden, je mehr Fett sie bekamen, also sowohl bei Seifen mit hoher Überfettung, als auch mit zusätzihem Öl. Allerdings hatte ich das Problem, dass am Hinterkopf die Haare waren IMMER zu trocken waren, egal was ich gemacht habe, während an der Stirn die Ponyhaare gar nichts an Öl brauchten und immer sofort fettig aussahen, wenn sie aus Versehen etwas abbekamen. Generell zog das Öl auch nie so richtig gut ein, einige Sorten besser, andere schlechter, aber nicht so, dass ich Luftsprünge gemacht hätte. Bei mir gab es dann mit der Zeit so einen Umdenkprozess, weil ich merkte, dass die Haare direkt nach der Seifenwäsche immer quängelig waren und sich feiner, feuchter und glänzender anfühlten, je länger die Wäsche her war. Wenn ich sie ddann wieder eingeseift hatte, waren sie sofort wieder zu trocken. Da dachte ich mir: Warum wasche ich denn das Fett immer wieder raus, wenn ich es danach doch wieder in Form von Öl reinkippe?
Also hatte ich kurzerhand beschlossen, die künstlichen Ölgaben und das Seifengewasche zu lassen und lieber mein körpereigenes Sebum auszuprobieren. Zu Anfang war der Kopf dann irgendwann doch fettig, wie das halt so ist, wenn die Kopfhaut aus dem Takt geraten ist. Ich habe auch mit der Wildsau gebürstet, aber das war auch nur manchmal gut und die Locken hat die jedes Mal zerrupft, so dass ich danach nur noch hochgesteckt tragen konnte. Den Fettkopf konnte ich sehr gut mit Aloe Vera Gel neutralisieren, frag mich aber nicht, warum. Das war eher eine zufällige Entdeckung. Das zog sih einige Wochen so hin, Die Haare wurden schöner und saftiger und lockten sich immer toller, je unangetasteter sie waren.
Deshalb habe ich unwusst immer weniger gebürstet und kämme jetzt nur noch mit einem Afro-Hornkamm und auch das Aloe Vera Gel brauche ich gar nicht mehr. Die Kopfhaut fettet mittlerweile überhaupt nicht mehr nach, außer denn ich mit der WBB komme, dann wird sie dazu angeregt. Deshalb benutze ich die nicht mehr. Jetzt habe ich richtig das Gefühl, dass sich alles wieder eingependelt hat und sowohl Kopfhaut, als auch Haare damit zufrieden sind.
Manchmal mache ich keine richtige Komplettwäsche (mit Wasser), sonder sprühe die Haare nur etwas ein, so dass sie feucht sind und dann ploppe ich sie über Nacht und lasse sie so trocknen. Dann habe ich richtige Superlocken am nächsten Tag. Wasser brauchen sie aber auf jeden Fall, wenn sie durch eine Frisur oder so plattgezogen wurden, dann kringeln sie sich sofort wieder lustig herum.
Übrigens habe ich auch das Gefühl, dass seit dem WO die Haare überhaupt nicht mehr verknoten oder verfilzen. Selbst wenn ich mehrere Tage lang nicht kämme oder brüste und offen trage, fluscht der Hornkamm danach regelrecht durchs Haar. Bei mir trifft der Spruch "Weniger ist mehr" also tatsächlich zu.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht erschlagen.
Liebe Grüße!
Ich antworte dir einfach mal hier in deinem Projekt, um den Vorher-Nachher-Thread nicht zu sprengen.
Ja ich mache mittlerweile tatsächlich nur noch WO.
Ich hatte mit Seifenwäsche angefangen und dabei bemerkt, dass meine Haare schöner wurden, je mehr Fett sie bekamen, also sowohl bei Seifen mit hoher Überfettung, als auch mit zusätzihem Öl. Allerdings hatte ich das Problem, dass am Hinterkopf die Haare waren IMMER zu trocken waren, egal was ich gemacht habe, während an der Stirn die Ponyhaare gar nichts an Öl brauchten und immer sofort fettig aussahen, wenn sie aus Versehen etwas abbekamen. Generell zog das Öl auch nie so richtig gut ein, einige Sorten besser, andere schlechter, aber nicht so, dass ich Luftsprünge gemacht hätte. Bei mir gab es dann mit der Zeit so einen Umdenkprozess, weil ich merkte, dass die Haare direkt nach der Seifenwäsche immer quängelig waren und sich feiner, feuchter und glänzender anfühlten, je länger die Wäsche her war. Wenn ich sie ddann wieder eingeseift hatte, waren sie sofort wieder zu trocken. Da dachte ich mir: Warum wasche ich denn das Fett immer wieder raus, wenn ich es danach doch wieder in Form von Öl reinkippe?
Also hatte ich kurzerhand beschlossen, die künstlichen Ölgaben und das Seifengewasche zu lassen und lieber mein körpereigenes Sebum auszuprobieren. Zu Anfang war der Kopf dann irgendwann doch fettig, wie das halt so ist, wenn die Kopfhaut aus dem Takt geraten ist. Ich habe auch mit der Wildsau gebürstet, aber das war auch nur manchmal gut und die Locken hat die jedes Mal zerrupft, so dass ich danach nur noch hochgesteckt tragen konnte. Den Fettkopf konnte ich sehr gut mit Aloe Vera Gel neutralisieren, frag mich aber nicht, warum. Das war eher eine zufällige Entdeckung. Das zog sih einige Wochen so hin, Die Haare wurden schöner und saftiger und lockten sich immer toller, je unangetasteter sie waren.
Deshalb habe ich unwusst immer weniger gebürstet und kämme jetzt nur noch mit einem Afro-Hornkamm und auch das Aloe Vera Gel brauche ich gar nicht mehr. Die Kopfhaut fettet mittlerweile überhaupt nicht mehr nach, außer denn ich mit der WBB komme, dann wird sie dazu angeregt. Deshalb benutze ich die nicht mehr. Jetzt habe ich richtig das Gefühl, dass sich alles wieder eingependelt hat und sowohl Kopfhaut, als auch Haare damit zufrieden sind.
Manchmal mache ich keine richtige Komplettwäsche (mit Wasser), sonder sprühe die Haare nur etwas ein, so dass sie feucht sind und dann ploppe ich sie über Nacht und lasse sie so trocknen. Dann habe ich richtige Superlocken am nächsten Tag. Wasser brauchen sie aber auf jeden Fall, wenn sie durch eine Frisur oder so plattgezogen wurden, dann kringeln sie sich sofort wieder lustig herum.
Übrigens habe ich auch das Gefühl, dass seit dem WO die Haare überhaupt nicht mehr verknoten oder verfilzen. Selbst wenn ich mehrere Tage lang nicht kämme oder brüste und offen trage, fluscht der Hornkamm danach regelrecht durchs Haar. Bei mir trifft der Spruch "Weniger ist mehr" also tatsächlich zu.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht erschlagen.

Liebe Grüße!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
- Lilly of the Valley
- Beiträge: 5380
- Registriert: 06.10.2013, 21:45
- SSS in cm: 111
- Haartyp: 2c-3a
- ZU: 7,5
- Wohnort: Noordholland
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Und wenn Dein Pony tatsächlich wegbröselt, wegen dem glatt föhnen, was ich für den wahrscheinlichsten Grund dafür halte, dann solltest Du ihm hin und wieder eine extra Portion Öl geben 

Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Danke Knulli und Lenchen.
@ Wolkenkopf; das freut mich jetzt total, dass du auch nicht unbedingt die WBB benutzt. Das ist glaube ich, mein größtes Problem mit so einer Bürste durch die Haare zu fahren.
ich hatte es mal probiert, das war ganz furchtbar. Meine Haare sahen aus, wie ausgefranst.
Ich glaube den Anfang zu bekommen mit dem Wo ist der Knackpunkt. So nen Klätschkopf mag ich so gar nicht, und auch nicht wenn alles so verklebt ist, aber da mich deine Locken so faszinieren, denke ich auch mal über WO drüber nach. Wenn man es dann geschafft hat, sieht es super aus..............aber bis man es geschafft hat.............
Wie beneide ich dich, dass das so gut klappt. Deine Bilder sprechen ja für sich, absolut.
@ Lilly, ja das werde ich beherzigen, aber es wird ein langer Weg werden. Die Partie ist der wahre Alptraum. Aber ich gebe jetzt alles
und hoffe, dass er mit der Zeit geschmeidiger wird. Bei den anderen Haaren hats ja auch geklappt, nur das bissi vorne eben nicht. Das muss ja die Rundbürste sein. Und ich habe ein dickes Kompliment von meinem Sohnemann bekommen, er meinte zu mir; ganz ehrlich Mama, Locken stehen dir irgendwie besser.
Ich habe heute gewaschen und zwar mit dem BBC; ich kann nicht die Hände von lassen, obwohl bei mir ja alles tutti läuft. Aber ich denke mir, wenn es doch so einfach ist, einfach nur Seife, keinen Condi und nichts, dann kann ich das ja auch mal probieren. Auch gerinst habe ich nicht (vergessen) ich habe mich mal wieder bei Silberfischchen belesen.
, gekämmt habe ich auch nicht, da ich mal wieder im Fia Haarbestimmungsthread meine Struktur bestimmen lassen will.
EDIT: ich überlege gerade eben, auf Mallorca WO auszuprobieren, kennt mich ja keiner und das Wasser ist dort auch nicht so prickelnd. Aber meine "gut gelingen Produkte" nehme ich definitiv mit. DE Condi, Babassu Bar und Arganöl Condi.

@ Wolkenkopf; das freut mich jetzt total, dass du auch nicht unbedingt die WBB benutzt. Das ist glaube ich, mein größtes Problem mit so einer Bürste durch die Haare zu fahren.

Ich glaube den Anfang zu bekommen mit dem Wo ist der Knackpunkt. So nen Klätschkopf mag ich so gar nicht, und auch nicht wenn alles so verklebt ist, aber da mich deine Locken so faszinieren, denke ich auch mal über WO drüber nach. Wenn man es dann geschafft hat, sieht es super aus..............aber bis man es geschafft hat.............


Wie beneide ich dich, dass das so gut klappt. Deine Bilder sprechen ja für sich, absolut.

@ Lilly, ja das werde ich beherzigen, aber es wird ein langer Weg werden. Die Partie ist der wahre Alptraum. Aber ich gebe jetzt alles


Ich habe heute gewaschen und zwar mit dem BBC; ich kann nicht die Hände von lassen, obwohl bei mir ja alles tutti läuft. Aber ich denke mir, wenn es doch so einfach ist, einfach nur Seife, keinen Condi und nichts, dann kann ich das ja auch mal probieren. Auch gerinst habe ich nicht (vergessen) ich habe mich mal wieder bei Silberfischchen belesen.

EDIT: ich überlege gerade eben, auf Mallorca WO auszuprobieren, kennt mich ja keiner und das Wasser ist dort auch nicht so prickelnd. Aber meine "gut gelingen Produkte" nehme ich definitiv mit. DE Condi, Babassu Bar und Arganöl Condi.

Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
So, ich habe nachgelesen:
Mein Pony ist folgendermaßen gewachsen:
Oktober 2013, abgeschnitten bis zu den Augenbrauen
Februar 2014, da war er am Kinn,
Mai 2014, da hab ich 21 cm gemessen,
Oktober 2015, da hat er 25 cm.
das heisst, er ist in 1 Jahr und 5 Monaten ganze 4 cm gewachsen. ALPTRAUM
Mein Pony ist folgendermaßen gewachsen:
Oktober 2013, abgeschnitten bis zu den Augenbrauen
Februar 2014, da war er am Kinn,
Mai 2014, da hab ich 21 cm gemessen,
Oktober 2015, da hat er 25 cm.


das heisst, er ist in 1 Jahr und 5 Monaten ganze 4 cm gewachsen. ALPTRAUM
- Lenchen204
- Beiträge: 1543
- Registriert: 01.10.2013, 10:31
- Wohnort: Hessen
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Huhu Ommel,
das ist ja sehr seltsam. Wie sehen denn die Spitzen des Ponys aus?
Kannst du weiße Bruchpunkte oder ähnliches erkennen??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur dein Pony einen Wachstumsstop eingelegt hat und der Rest der Haare nicht.
das ist ja sehr seltsam. Wie sehen denn die Spitzen des Ponys aus?
Kannst du weiße Bruchpunkte oder ähnliches erkennen??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur dein Pony einen Wachstumsstop eingelegt hat und der Rest der Haare nicht.
✿ 1bf 6,1 cm ✿ undefiniertes Blond ✿ September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
ich muss meine Ponypartie auch sehr schonend behandeln, weil ich da eine besonders krause Strähne habe. Wenn ich nicht aufpasse, bröseln mir da die Haare weg wie nix, und ich habe ein Wachstum von Null.
Ich denke, wenn Du auf diese Strähne jetzt aufpasst, sie schonend behandelst und mit viel Extrapflege verwöhnst, dann wächst die auch
Ich denke, wenn Du auf diese Strähne jetzt aufpasst, sie schonend behandelst und mit viel Extrapflege verwöhnst, dann wächst die auch
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: Ommels Pflegeprodukte: Testen, behalten oder aussortiere
Ne Lenchen, keine weißen punkte, kein Spliss
keine Ahnung warum nix wächst. 

