Hallo ihr.
Ich hätte da noch eine Frage sowie eine Überlegung zu Olaplex.
Zuerst die Frage:
WANN ist es wohl am sinnvollsten, Olaplex anzuwenden?
Bei mir stehen bald wieder blonde Strähnen an. Mein Friseur verwendet kein Olaplex, aber ich möchte ihn nicht wechseln.
Schließlich ist das seit vielen, vielen Jahren der erste, der wirklich gut und eingehend berät, so schneidet, wie er soll, und auch die Strähnen fand ich absolut bezaubernd beim letzten Mal (: (Obwohl ich beim Mal davor, bei einem anderen Friseur, über die Entscheidung wieder zu Strähnen total unglücklich war, weil die einfach ganz und garnicht typgerecht waren.)
Daher kann ich das Olaplex nicht direkt in die Blondierung reinmischen.
Ich nehme an, der zeitliche Abstand zwischen Färben und Olaplex sollte möglichst gering sein (am selben Tag?), aber meint ihr, es ist besser das Treatment kurz VOR oder kurz NACH dem Friseurbesuch zu machen? Also eher die Haare vorher stärken, damit sie es besser aushalten, oder hinterher wieder "reparieren"? Oder komme ich in diesem Fall um ein "sowohl als auch" nicht herum?
Und hier die Überlegung:
Außerdem bin ich noch skeptisch, ob das komplette Programm (No.1, 2 & 3) wirklich so super ist.
Ich verzichte nämlich konsequent auf Silikone (und Sulfate), und bin total überzeugt davon. Seitdem hab ich kaum noch Spliss. Vorher mit Silis (und Sulfaten) konnte ich meinen Haaren praktisch beim kaputtgehen zugucken, sogar in komplett unbehandeltem Natur(farb)zustand.
Ich bin sicher, dass wenn ich jetzt ein Silikonprodukt verwenden würde, es ganz superduperfantastisch
aussehen würde - zunächst. Aber das möchte ich aus viel diskutierten Gründen nicht. Vor allem dann nicht, wenn es um Pflege -oder wieauchimmer man Olaplex bezeichnen soll- geht.
Nun enthalten Olaplex No.2 und No.3 Polyquaternium, recht heftige Filmbildner
(*klick*) und Quaternium (die hab ich noch nicht recht durchschaut, aber soweit ich weiß, sind immerhin ein paar davon Silikone).
Ich bin unschlüssig, ob der Effekt des Olaplex-Treatments nicht einfach daher kommt.
Und dann frage ich mich, ob es vielleicht eine gute Idee wäre, sich nur die No.1 zu besorgen, die neben dem eigentlichen Wirkstoff Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate ja nur Wasser enthält, und eben nur den ersten Schritt der Olaplex-Behandlung zu machen.
Oder den ersten Schritt, und dann etwas No.1 mit einem Lieblingsconditioner zu mischen und mit dieser Pampe, anstatt mit No.2, den zweiten Schritt durchzuführen.
So könnte man im Übrigen auch herausfinden, ob Olaplex da wirklich ein Wundermittel erfunden hat, oder ob die vollbrachten Wunder nicht auf das Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate, sondern auf die restiche enthaltene Chemie zurückzuführen sind.
No.3 würde ich wohl eh nicht machen, weil a) zu teuer und b) zu regelmäßiger Filmbildner-Einsatz.
Was haltet ihr davon?
2a F 6cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm