Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Ich glaube mein größtes Umstellungsproblem war, dass ich mich am Anfang mit dem Öl danach vergriffen habe.
2c Mii, dunkelbraun
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hatte zu Beginn der Seifenwäsche (Sommer 2013) schon arge Probleme - und gerade die Savion-Seifen fand ich furchtbar. Ich hatte IMMER Klätsch, egal wieviel ich gerinst hab. Besser wurde es dann mit gefiltertem Wasser plus Rinse und anderen Seifen, aber das war mir irgendwann zu viel Aufwand.
Letzten Sommer versuchte ich dann wieder Shampoo, aber das geht bei mir leider gar nicht - die Kopfhaut juckt und schuppt und ich verliere Haare ohne Ende.
Also wieder zurück zu Seife und nun gehts mit ganz normalem Leitungswasser (muss aber schön warm sein!) und Rinse alle 2-3 Wäschen
Letzten Sommer versuchte ich dann wieder Shampoo, aber das geht bei mir leider gar nicht - die Kopfhaut juckt und schuppt und ich verliere Haare ohne Ende.
Also wieder zurück zu Seife und nun gehts mit ganz normalem Leitungswasser (muss aber schön warm sein!) und Rinse alle 2-3 Wäschen

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Tabloidbeauty
- Beiträge: 57
- Registriert: 06.10.2015, 12:42
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe jetzt gestern wieder mit Shampoo gewaschen... nachdem ich so mega viele Haare verloren habe
Jetzt ist wieder alles gut und die Haare fühlen sich weniger belegt an. Werde aber nochmal nen Versuch starten, da Savion mir ausversehen noch nen Tester Haarseifen zugeschickt hat
Vielleicht liegts auch an Savion.. mhm.. 



https://instagram.com/tabloidbeauty
etwas über BSL; zu 7,5cm ~ Ziel Taille
etwas über BSL; zu 7,5cm ~ Ziel Taille
Re: Fragen zu Haarseife
Tabloidbeauty,
nur mal so ein Gedanke: In den meisten käuflichen Seifen sind Duftstoffe enthalten, erkennbar bei den INCI in der Regel am Ende der Auflistung und Endung auf -ol, also Linalol oder so ähnlich.
Ich persönlich vertrage diese Duftstoffe gar nicht, meine Kopfhaut juckt davon und ich verliere bei der Wäsche mehr Haare als bei duftstofffreien Seifen.
Hast Du Seifen ohne solche Zusätze? Am besten auch noch ohne Farbstoffe, also nur Öl und NaOH? Dann probier die mal, ob Du damit besser klarkommst.
Produktempfehlung kann ich Dir leider nicht geben, ich siede meine Seifen selbst.
nur mal so ein Gedanke: In den meisten käuflichen Seifen sind Duftstoffe enthalten, erkennbar bei den INCI in der Regel am Ende der Auflistung und Endung auf -ol, also Linalol oder so ähnlich.
Ich persönlich vertrage diese Duftstoffe gar nicht, meine Kopfhaut juckt davon und ich verliere bei der Wäsche mehr Haare als bei duftstofffreien Seifen.
Hast Du Seifen ohne solche Zusätze? Am besten auch noch ohne Farbstoffe, also nur Öl und NaOH? Dann probier die mal, ob Du damit besser klarkommst.
Produktempfehlung kann ich Dir leider nicht geben, ich siede meine Seifen selbst.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: Fragen zu Haarseife
Also ich hatte ja auch, als ich mit Seife angefangen habe, das Gefühl, mehr Haare zu verlieren als vorher. Das war so vor 2 Monaten.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es an Kalkseife liegt, die zwar nicht so ausgeprägt war, dass ich sie wahrgenommen habe, aber wohl doch da war.
Leider denke ich nie dran, mal nach dem Kalzium- und Magnesiumgehalt des Mineralwassers zu schauen, mit dem ich immer meine Rinsen gemacht habe.
Ich wasche jetzt aber auch wieder öfter mit anderen Dingen, mal mit Shampoo, mal mit Lavaerde und seit ca. 2 Wochen ab und zu mit Duschgel, das funktioneirt auch ziemlich gut.
Und mir gehen jetzt anscheinend tatsächlich wieder weniger Haare aus.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es an Kalkseife liegt, die zwar nicht so ausgeprägt war, dass ich sie wahrgenommen habe, aber wohl doch da war.
Leider denke ich nie dran, mal nach dem Kalzium- und Magnesiumgehalt des Mineralwassers zu schauen, mit dem ich immer meine Rinsen gemacht habe.
Ich wasche jetzt aber auch wieder öfter mit anderen Dingen, mal mit Shampoo, mal mit Lavaerde und seit ca. 2 Wochen ab und zu mit Duschgel, das funktioneirt auch ziemlich gut.
Und mir gehen jetzt anscheinend tatsächlich wieder weniger Haare aus.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
@Landliebe88, hast du eine Erklärung dafür, warum dir mit Kalkseife mehr Haare ausgegangen sind?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14507
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde vermuten, mit Kalkseife verkletten die Haare mehr, dementsprechend schwieriger ist das Kämmen und man hat eine höhere mechanische Belastung, was zu mehr ausgerissenen und abgebrochenen Haaren führt.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, daran hatte ich auch gedacht, aber Landliebe88 schrieb ja, dass sie die Kalkseife nicht sehr gespürt hätte. Deshalb hatte mich das interessiert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14507
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: Fragen zu Haarseife
Upps, den Satz muss ich ganz überlesen haben. Dann bin ich mal gespannt.
- Landliebe88
- Beiträge: 210
- Registriert: 21.05.2015, 11:20
Re: Fragen zu Haarseife
Mh, also mit einer richtigen Erklärung kann ich leider nicht aufwarten.
Goldhaar hatte damals geschireben, dass ihr bei Kalkseife auch eher Haare ausgehen als dass sie klätschig werden, und da wir hier sehr hartes Wasser haben und ich meistens nicht gerinst habe, da ich der Meinung war, es nicht zu brauchen, war es das naheliegenste, dass das auch bei mir der Grund war. Ich hatte in den Haaren zwar nichts gemerkt, aber im Hornkamm waren als nach einigen Tagen Ablagerungen.
Bestätigt wurde ich dann darin, dass es besser geworden ist, je seltener ich Seife benutze.
Goldhaar hatte damals geschireben, dass ihr bei Kalkseife auch eher Haare ausgehen als dass sie klätschig werden, und da wir hier sehr hartes Wasser haben und ich meistens nicht gerinst habe, da ich der Meinung war, es nicht zu brauchen, war es das naheliegenste, dass das auch bei mir der Grund war. Ich hatte in den Haaren zwar nichts gemerkt, aber im Hornkamm waren als nach einigen Tagen Ablagerungen.
Bestätigt wurde ich dann darin, dass es besser geworden ist, je seltener ich Seife benutze.
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Hier stelle ich mich vor
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Aha, ok. Ich erinnere mich das jemand mal schrieb, dass Ablagerungen auch vom Mineralwasser kommen könnten, ich meine sogar das war zu einem deiner Beiträge, weiß ich aber nicht mehr genau. Ich erinnere mich nur, das es mal darum ging, müsste es aber auch suchen.
Wenn es jetzt ohne seife für dich besser ist ist es ja super, es hatte mich nur interessiert, weil ich auch recht hartes Wasser habe und ich fand es spannend, woran du die Kalkseife festgemacht hast.
Hast du denn mal mit was Anderem als mit Mineralwasser gerinst?
Momentan ist ja auch Zeit für saisonalen Haarausfall, hattest du zwischenzeitlich mal wieder mit seife gewaschen und dann wieder mehr Haare verloren?
Fragen über Fragen :d wie gesagt, find das einfach spannend, weil ich das noch nie gehört habe das es wegen Kalkseife Haarausfall gibt und ich kann es mir auch nicht so ganz erklären. ich will nicht Missionieren oder so, oder den Zusammenhang in Frage stellen, vielleicht schreibt Goldhaar ja auch noch was dazu, sehr interessant jedenfalls.
Wenn es jetzt ohne seife für dich besser ist ist es ja super, es hatte mich nur interessiert, weil ich auch recht hartes Wasser habe und ich fand es spannend, woran du die Kalkseife festgemacht hast.
Hast du denn mal mit was Anderem als mit Mineralwasser gerinst?
Momentan ist ja auch Zeit für saisonalen Haarausfall, hattest du zwischenzeitlich mal wieder mit seife gewaschen und dann wieder mehr Haare verloren?
Fragen über Fragen :d wie gesagt, find das einfach spannend, weil ich das noch nie gehört habe das es wegen Kalkseife Haarausfall gibt und ich kann es mir auch nicht so ganz erklären. ich will nicht Missionieren oder so, oder den Zusammenhang in Frage stellen, vielleicht schreibt Goldhaar ja auch noch was dazu, sehr interessant jedenfalls.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Ganz am Anfang meiner Seifenwäschen (vor 1,5 Jahren jetzt ca.), habe ich nur mit Brittafilter gefiltert und mit dem Wasser ausgespült. Nass gemacht habe ich die Haare mit normalem Leitungswasser. Anschließend gab es eine Rinse mit 3EL Apfelessig auf 1,5l.
Das hat optisch funktioniert und ich hatte ein schönes Ergebnis, das auch schöner war als mit Shampoo und Condi. Außerdem hatte ich in relativ kurzer Zeit einen ZU-Zuwachs von 1cm.
Dass der Brittafilter durch war, habe ich immer daran gemerkt, dass die Haare klettiger wurden und mir damit beim Kämmen mehr ausgegangen sind, ohne dass man aber etwas davon gesehen hat.
Irgendwann habe ich mir eine Osmoseanlage gekauft, woraufhin ich nach wenigen Wäschen (und dem Test eines alkoholhaltigen Condi) den dazugekommenen Zentimeter schnell wieder verloren habe. Sobald ich dann nur noch mit Osmosewasser gewaschen habe, also auch nur damit nass gemacht usw., hatte ich plötzlich noch sehr viel tollere Ergebnisse und mir fiel auf, dass ich deutlich weniger Haare verloren habe, weil sie sich besser kämmen ließen.
Der Unterschied ist schon groß:
- Zu Shampoo- und Condi-Zeiten mit Bürsten habe ich bestimmt 80-100 Haare am Tag verloren (geschätzt)
- zu Brittafilterzeiten waren es weniger, vielleicht so 50-70 (geschätzt)
- jetzt zu normalen Osmosewasserzeiten sind es noch 20-30 Haare und bei der Wäsche nochmal ca. 20 (mittlerweile zähle ich das regelmäßig) und ich kämme nur noch mit einem groben Kamm
Dadurch habe ich wieder 1cm-Zuzuwachs, der aber langsam von oben nach unten kam durch Neuwuchs und jetzt erst im Nacken ist.
Daraus schließe ich, dass ich zu Brittafilterzeiten ein Kalk-Build-Up hatte, das man zwar nicht sehen konnte, aber das mehr Klett und damit mehr Haarausfall verursacht hat.
Das hat optisch funktioniert und ich hatte ein schönes Ergebnis, das auch schöner war als mit Shampoo und Condi. Außerdem hatte ich in relativ kurzer Zeit einen ZU-Zuwachs von 1cm.
Dass der Brittafilter durch war, habe ich immer daran gemerkt, dass die Haare klettiger wurden und mir damit beim Kämmen mehr ausgegangen sind, ohne dass man aber etwas davon gesehen hat.
Irgendwann habe ich mir eine Osmoseanlage gekauft, woraufhin ich nach wenigen Wäschen (und dem Test eines alkoholhaltigen Condi) den dazugekommenen Zentimeter schnell wieder verloren habe. Sobald ich dann nur noch mit Osmosewasser gewaschen habe, also auch nur damit nass gemacht usw., hatte ich plötzlich noch sehr viel tollere Ergebnisse und mir fiel auf, dass ich deutlich weniger Haare verloren habe, weil sie sich besser kämmen ließen.
Der Unterschied ist schon groß:
- Zu Shampoo- und Condi-Zeiten mit Bürsten habe ich bestimmt 80-100 Haare am Tag verloren (geschätzt)
- zu Brittafilterzeiten waren es weniger, vielleicht so 50-70 (geschätzt)
- jetzt zu normalen Osmosewasserzeiten sind es noch 20-30 Haare und bei der Wäsche nochmal ca. 20 (mittlerweile zähle ich das regelmäßig) und ich kämme nur noch mit einem groben Kamm
Dadurch habe ich wieder 1cm-Zuzuwachs, der aber langsam von oben nach unten kam durch Neuwuchs und jetzt erst im Nacken ist.
Daraus schließe ich, dass ich zu Brittafilterzeiten ein Kalk-Build-Up hatte, das man zwar nicht sehen konnte, aber das mehr Klett und damit mehr Haarausfall verursacht hat.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Ah, ok., genau, an Klett hatte ich auch gedacht, das schreiben hier ja einige, dass Kalkseife sich auch in Klett äußern kann. Das ist ja auch nachvollziehbar, dass dann mehr Haare ausgehen. Ich hatte Landliebe nur so nicht verstanden, dass es Klett gab und deshalb so nachgehakt 

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, bei mir war es Klett. Wie Landliebe das gemeint hat, weiß ich auch nicht ganz genau.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- LadyPersephone
- Beiträge: 372
- Registriert: 08.10.2015, 11:54
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo ihr Seifenliebhaber da draußen, ich hätte eine Frage:
Ich hab ca. 4-6 cm Nachwuchs (lasse meine NHF rauswachsen) und der Rest ist blondiert bzw. verläuft von dunkelblond auf hellblond. Ich lese fast ausschließlich
gutes über Haarseifen, trau mich aber nicht drüber da ich Angst habe, dass meine Blondierleichen komplett verkletten und ich nicht mal den Kamm mehr durchbekomme. Ich schäume zwar nur den Ansatz ein, aber trotzdem.
Kennt sich jemand damit aus wie ich da am besten vorgehen soll? Oder besser noch warten bis die NHF raus ist? Danke schon mal Vorab!
Ich hab ca. 4-6 cm Nachwuchs (lasse meine NHF rauswachsen) und der Rest ist blondiert bzw. verläuft von dunkelblond auf hellblond. Ich lese fast ausschließlich
gutes über Haarseifen, trau mich aber nicht drüber da ich Angst habe, dass meine Blondierleichen komplett verkletten und ich nicht mal den Kamm mehr durchbekomme. Ich schäume zwar nur den Ansatz ein, aber trotzdem.
Kennt sich jemand damit aus wie ich da am besten vorgehen soll? Oder besser noch warten bis die NHF raus ist? Danke schon mal Vorab!
