Gibt es wirklich keine Faustregel? Ich hab keine Ahnung von Chemie und so, aber im Prinzip ist Haarbehandlung doch Chemie und Physik und da müßte doch in etwa immer das gleiche bei rauskommen.
Wenn dieser Post hier ganz falsch und unnötig ist, bitte Bescheid sagen, verschieben, was auch immer, ich bin hier im Forum noch etwas planlos! Ich finde es paßt so in etwa zu diesem Thread.
Ich hab trockene Spitzen und wollte rausfinden welches das richtige Öl / Fett für mich sein könnte, hab hier im Forum ne Menge gelesen – und bin verwirrt.
Gibt es hier einen allgemeinen Öl-Thread? Oder eine Tabelle mit den Eigenschaften?
z.B.
XY-Öl: halbtrocken, gut geeignet für Spitzen vom Haartyp soundso, gut geeignet als Ölkur für Haartyp soundso, wirkt antibakteriell, gut für fettige Kopfhaut, leicht zu dosieren, geruchslos, 100 ml kosten etwa ..., wird schnell ranzig, ...
Irgendwie so was in der Art?
Ich hab inzwischen schon folgende Öle hier gefunden (in Klammern so ein paar Notizen von mir, wo ich aber nicht weiß ob die stimmen, hab noch nichts ausprobiert):
Aloeveraöl, Amlaöl (nicht für blondes Haar, stinkt?), Aprikosenöl (leicht), Arganöl, Arnikaöl (zur Kopfhautmassage, wärmt, regt Durchblutung an), Avocadoöl, Babassufett, Calendulaöl, Dabur-Amlaöl (stinkt, dunkelt eventuell ab), Dabur-Vatikaöl (riecht nach Klostein?!?), Distelöl, Erdnussöl, Geranienöl, Hanföl (sehr leicht), Jasminöl, Jojobaöl (leicht), Kakaobutter, Kamelienöl (teuer), Karottenöl, Keshawa (ayurvedisches Kräuterhaaröl), Klettenwurzelöl, Kokosnussöl (leicht), Macademianussöl, Mandelbutter, Mandelöl, Monoi Tahiti Öl Vanille (muß vor der Anwendung erwärmt werden, Monoi Gardenie riecht süßlich), Nachtkerzenöl, Nuxe Huile Prodigieuse, Olivenöl (sehr reichhaltig), Rapsöl (relativ leicht), Reisöl, Rizinusöl, Sanddornöl (dickflüssig), Sandelholzöl, Senföl (gut gegen Schuppen), Sesamöl, Sheabutter, Sheasahne, Sheaöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl (relativ leicht), Squalan (sehr leicht, sehr teuer), Surya Ayurveda Haarkuröl, Teebaumöl, Traubenkernöl, Wacholderöl (gegen Schuppen), Walnussöl, Weizenkeimöl, Weleda-Haaröl (teuer, Kräutergeruch) Wildrosen-Hagebuttenöl, Ylang-Ylangöl ...
Außerdem ist mir noch nicht klar, was ein Naturöl ist, was ein Ölauszug, was die Vorteile sind von naturbelassenem Öl und was die Vorteile von raffiniertem Öl sind.
Hab ich das richtig verstanden, daß die Öle alle dazu da sind das Austrocken zu verhindern?
Oder gibt es welche die noch zusätzlichen Nutzen haben?
Ich habe häufig von leichten Ölen gelesen, ist das ein Synonym für ein trockenes, schnell einziehendes Öl?
Bei der Wahl leichtes oder reichhaltiges Öl geht man da mehr vom Haartyp aus (also für dünnes Haar ein leichtes Öl) oder mehr von der Trockenheit des Haares (also für ein sehr trockenes Haar ein sehr reichhaltiges Öl)?
Gibt es Öle die wenn man sie als Kur benutzt am besten auf eine bestimmte Art ausgewaschen werden?
Gibt es Öle bei denen die Herstellung ökologisch bedenklich ist? (Also z.B. weil die Pflanze sehr selten ist oder weil für die Baumart Regenwald gerodet wird, nur so als Beispiel)
Wann sind Öle besser und wann Fette?
Ich hoffe das ist nicht schlimm, daß das jetzt so ein langer Post ist, aber ich hab hier gelesen und gelesen und bin immer verwirrter geworden...
