Hallo!
Mich gibts auch noch, aber momentan gabs einige wichtigere Sachen als das LHN (z.B. Seminararbeit fertig schreiben und für hunderttausend Exen lernen

)
Dankeschön,
Ceniza!
Kiona, auch dir vielen Dank! Ich werde das blondierte nachtönen (also das, was bisher Türkis ist), allerdings werde ich nicht mehr nachblondieren (ich denke, das ist auch im Sinne meiner Kopfhaut

)
Danke,
Lainwen.
Federmaus, vielen Dank

Das Türkis hält im Moment genau 2 Wäschen, dann ist es zum Großteil grün. So richtig schön hellmoosgrün

Mein Papa ist toll, ich habe ihn damit sogar vom Putzen abgehalten, aber er hats gemacht. Er hat mir auch, als ich klein war, immer Zöpfe geflochten....
Nilli, wenn die Spitzen rausstehen, tuns bei mir immer Haarnadeln. Aber ich weiß nicht, ob das bei dir funktioniert. Dankeschön
Rocky, ich freu mich auch, wenn jemand eine Gegenmeinung äußert! Ich hoffe, du hast es am Treffen nicht falsch aufgefasst, dass ich nicht genau wusste, was ich antworten soll. Ein "Das muss ja mir gefallen" klingt so zickig, obwohl es ehrlich gemeint ist.
Nenu, danke!

Tönen werde ich vielleicht nächsten Freitag oder am Sonntag -wenn ich denn mal dazukomme
Herzlich willkommen,
Farbfernseher!
Rury-chan, leider passt das Türkis nicht soo gut zum Petrol, aber das ist mir egal. Ich trage das, was mir gefällt, das passt dann schon irgendwie

Ja, die Mehlwäsche ist sehr schonend, aber leider vielleicht zu schonend für meine Haare, die meistens 14 Tage nicht gewaschen wurden. Ich habe gleich im ersten Absatz was dazu geschrieben
Update
Meine positive Meinung zur
Mehlwäsche muss ich leider zum Teil revidieren. Meine Haare sind nicht ganz sauber geworden und so habe ich sie bereits nach 8 Tagen wieder gewaschen, weil das Jucken dank der fetten Haaren der Unterwolle unerträglich geworden ist (das Deckhaar war aber sauber). Ich werde damit wahrscheinlich nicht mehr rumexperimentieren.
Deshalb gabs dann wieder eine
Seifenwäsche, dieses Mal mit einer der selbstgesiedeten Seifen, der Kräuterhexe. Sie hat eine ÜF von 8% und Inhaltstoffe sind folgende drin: Katzenminzeauszug (Olivenöl), Babassuöl, Avocadoöl, Rizinusöl, Sheabutter, Birkenextrakt, Brennesselextrakt, getr. Ringelblumen.
Schon beim Aufschäumen war ich fasziniert. Es hat sich extrem viel Schaum in kurzer Zeit gebildet, ich hätte wirklich eine Schaumparty machen können

Der Schaum war wahnsinnig angenehm fürs Gesicht und die Kopfhaut und hat kein bisschen gereizt. Nach dem Trocknen hatte ich glänzende Haare, die bis etwa 10 cm vor den Spitzen weich waren, die Spitzen selbst waren eher trocken. Die Kopfhaut blieb eigentlich die ganze extrem ruhig und Schuppen hatte ich auch nur extrem wenige für mein Verhältnis.
ABER und das ist der absolute Minuspunkt bei dieser Seife (wobei er bei anderen vielleicht eher ein Pluspunkt wäre): Meine Haare sind so extrem flutschig, dass KEIN Dutt hält, der mit Stab halten sollte. Mit Flexi gehts grad noch, aber sonst löst sich das alles innerhalb von Sekunden auf. Und das macht mich wirklich aggressiv
Fazit: Echt gute Seife für die Kopfhaut und auch recht gut für die Haare, aber trockene Spitzen und Flutschehaare.
Ich bewerte jetzt mal in Sternen (5 gäbe es insgesamt). Die Seife hat **** verdient, Abzug gibts wegen der trockenen Spitzen (beim flutschigen sind meine Haare einfach zu kurz, längere Haare würden da trotzdem in Dutts halten).
Allerdings darf die Seife noch ein bisschen länger im Keller liegen bis meine Haare länger sind und nicht mehr gleich wegflutschen
So, dann war ich noch auf einem
Treffen, aber ich muss gestehen, ich kann mich nicht mehr so recht dran erinnern, was wir gemacht haben. Wir waren im Literaturcafé essen und haben dort viel gequatscht. Rock'n'silver hat mir den Gibson Tuck gezeigt

, Lady Sara hat mir Waschkräuter

und Ceniza zwei Flexis mitgebracht

Lady Sara, magst du mir verraten, wie du die Waschkräuter anwendest?
Ich habe einiges anprobiert, allerdings gibt es fast keine Fotos davon. Ceniza hat mit ihrer Kamera ein paar Fotos aufgenommen, allerdings war das Licht im Literaturcafé so schlecht, dass die Fotos auch nicht besonders gut geworden sind.
Trotzdem will ich sie gerne zeigen:



Kleine Forke von Ceniza, die farblich echt ein Traum war - Hoot in Mega (ich liebe diese Flexi, aber ich komme ja leider immer noch nicht ran...) - Tawny in XL
Und hier noch das Gruppenbild:
Das hier sind die beiden
Flexis, beide in XL.

Hues of Blue

Winter Wonder
Die Hues of Blue ist noch minimal zu groß, die Winter Wonder passt, aber da hab ich noch ein ganzes Stück zum reinwachsen

Man sieht beim Vergleich, dass die WW um einiges größer ist als die Hues of Blue.
Weil ich die Hues of Blue so schön fand, habe ich sie in der nächsten Woche gleich getragen:

Im Frisurenprojekt war dieses Mal der Franzose dran, da hab ich mir gedacht, dass ich den auch mal wieder machen könnte.
Dann habe ich noch einen Gibson Tuck fabriziert, aber ich weiß nicht, ob ich den an mir mag... naja, er hält wenigstens
Vor kurzem ist mir mal ein toller Engländer gelungen, den weit runterflechten konnte *freu*
Nachdem ja im Moment nichts hält, ist der Engländer meine Hauptfrisur oder aber der gefakete Beebutt/ der Cinnamon, der nicht funktionieren will. Je nach dem wie weit oben oder unten ich ihn ansetze, sieht er schön oder nicht schön aus. Der hier ist eher nicht so schön, aber er hält...
Bei Iúlion war ich letzte Woche zum Tanzen und weil ich ja irgendeine Frisur brauche, die hält, habe ich den Discbun gemacht (komischerweise waren meine Haare direkt nach dem Wasche noch einigermaßen brav und haben sich mit einer L(!)-Flexi wegdutten lassen).

Irgendwie war die letzte Zeit nichts für mich. Viel Stress und extrem flutschige Haare. Und zum Nachtönen der Strähnen komme ich einfach nicht, inzwischen sind sie grün

Naja, es wird auch wieder besser

In dem Sinne wünsche ich euch eine schöne entspannte Woche!
Liebe Grüße
Estel
