Silberfischchens Silbermähnenzucht
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
ich hab zwar schon die fotos zu den monden gesehen,
aber wenn ich mir dir rohlinge anschaue.... ehrlich - ich hätte KEINE ahnung wie ich die in die Frisur unterbringen sollte.
das pinke holz sieht aber auch sehr verführerisch aus. ich bin neugierig und gedulde mich bis zum endergebnis
aber wenn ich mir dir rohlinge anschaue.... ehrlich - ich hätte KEINE ahnung wie ich die in die Frisur unterbringen sollte.
das pinke holz sieht aber auch sehr verführerisch aus. ich bin neugierig und gedulde mich bis zum endergebnis
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Deine Mieze ist bei mir in guten Händen.
Das Silllberfischchen und gamelllige Knochen - finde den Fehlller.
Wie schön rund du die Monde ausgesägt hast. Rund sägen stelle ich mir schwierig vor.

Das Silllberfischchen und gamelllige Knochen - finde den Fehlller.

Wie schön rund du die Monde ausgesägt hast. Rund sägen stelle ich mir schwierig vor.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
N'Aaabnd....
MiBau, das dunkelrote ist Amaranth, oder Purple Heart. Träh schieck! Aus dem hab ich schon meinen großen Mond gemacht und aus den Resten werd ich dann kleinere Monde machen....

Meine Sägefähigkeiten werden besser.... eine Mondspitze ist gesplittert, aber das müsste außerhalb der endgültigen Spitze sein.
Kitty, danke!
Hab heut noch mal getestet, aber ohne Seidenhülle, nur auf Seidentuch, damit's schneller geht. Macht bissl Frizz, das macht aber nix.
Ergebnis:

Kämmbarkeit ziemlich sehr gut. Muss beobachtet werden. Ich werd das Perlmuttchen dann sicher noch weiter reifen lassen und erst mal die Muschel aufbrauchen, aber wenn die Kämmbarkeit so gut bleibt und sich der Sproing von gestern nach Tuchschlauch wiederholt, dann kauf ich zu den neuen Ölen noch die Perlmuttchen-Öle dazu, bevor ich wieder siede.
Kiwi, hihi, und das wird noch meeeehr.... hab heute Inspirationen gesammelt....



Muss leider noch Anpassungen vornehmen.... so wird das nix.

Also ausdrucken, ausschnippeln, aufmalen.
Vada, naja, entweder wie ein Haarstab, also entlang irgendwelcher Wicklungen durchstecken, oder wie ne Forke also durch irgendwelche Stränge schieben. Musse Sie probiere, isse seeehr chic.
Madellleine, hab den Fehlller gefunden. Es sind nicht die Knochen, es sind die Gelllenke.
Naja, eigentlllich ist rund sägen nicht schwer, man muss das Holllz so drehen, dass die Säge immer geradeaus sägt. Das muss man üben, dass man nicht seitlllich schiebt und damit das Sägeblllatt verkantet.... dann kommt nämlich der Hubi. Sondern immer schön so drehen, dass die angezeichnete Lllinie gerade nach vorne weist. Bin weit von Perfektion entfernt, aber mit jedem Mond wird's besser
Muss mir überlegen, ob ich das Ginkgo-Blatt lieber auch erst mal aus Eiche mach, bevor ich das Stüggl Dymondwood nachher versaue.... das ist ja ne Rarität.... mir schwebt vor, das Ginkgo-Blatt als Topper und unten dran einen leicht gedrehten Stab, vielleicht 2 oder 3 Umdrehungen .... mal gugge. Und natürlich das Blatt nicht so riesig machen, dass das Dings kopflastig und der Stab zu kurz für meine Haare wird.
Hab auch noch mal den Cinnamon mit der Eichenforke probiert... also er hält super..... aber die Forke...... *schlurps* weg isse.

Und hier der Vorher-Zustand von dem neuen Riesenkamm. Die Sägespuren und die Kante an der Basis möchte ich weg haben, mal gugge ob er dann vom besten Kamm der Welt zum allerbesten Kamm des Universums wird.

Er ist ja so schon phantastisch, aber vielleicht geht's ja noch einen Tick phantastischer.....
kommt gut in die Woche.
MiBau, das dunkelrote ist Amaranth, oder Purple Heart. Träh schieck! Aus dem hab ich schon meinen großen Mond gemacht und aus den Resten werd ich dann kleinere Monde machen....

Meine Sägefähigkeiten werden besser.... eine Mondspitze ist gesplittert, aber das müsste außerhalb der endgültigen Spitze sein.
Kitty, danke!

Hab heut noch mal getestet, aber ohne Seidenhülle, nur auf Seidentuch, damit's schneller geht. Macht bissl Frizz, das macht aber nix.
Ergebnis:

Kämmbarkeit ziemlich sehr gut. Muss beobachtet werden. Ich werd das Perlmuttchen dann sicher noch weiter reifen lassen und erst mal die Muschel aufbrauchen, aber wenn die Kämmbarkeit so gut bleibt und sich der Sproing von gestern nach Tuchschlauch wiederholt, dann kauf ich zu den neuen Ölen noch die Perlmuttchen-Öle dazu, bevor ich wieder siede.
Kiwi, hihi, und das wird noch meeeehr.... hab heute Inspirationen gesammelt....



Muss leider noch Anpassungen vornehmen.... so wird das nix.

Also ausdrucken, ausschnippeln, aufmalen.
Vada, naja, entweder wie ein Haarstab, also entlang irgendwelcher Wicklungen durchstecken, oder wie ne Forke also durch irgendwelche Stränge schieben. Musse Sie probiere, isse seeehr chic.
Madellleine, hab den Fehlller gefunden. Es sind nicht die Knochen, es sind die Gelllenke.

Naja, eigentlllich ist rund sägen nicht schwer, man muss das Holllz so drehen, dass die Säge immer geradeaus sägt. Das muss man üben, dass man nicht seitlllich schiebt und damit das Sägeblllatt verkantet.... dann kommt nämlich der Hubi. Sondern immer schön so drehen, dass die angezeichnete Lllinie gerade nach vorne weist. Bin weit von Perfektion entfernt, aber mit jedem Mond wird's besser

Muss mir überlegen, ob ich das Ginkgo-Blatt lieber auch erst mal aus Eiche mach, bevor ich das Stüggl Dymondwood nachher versaue.... das ist ja ne Rarität.... mir schwebt vor, das Ginkgo-Blatt als Topper und unten dran einen leicht gedrehten Stab, vielleicht 2 oder 3 Umdrehungen .... mal gugge. Und natürlich das Blatt nicht so riesig machen, dass das Dings kopflastig und der Stab zu kurz für meine Haare wird.
Hab auch noch mal den Cinnamon mit der Eichenforke probiert... also er hält super..... aber die Forke...... *schlurps* weg isse.

Und hier der Vorher-Zustand von dem neuen Riesenkamm. Die Sägespuren und die Kante an der Basis möchte ich weg haben, mal gugge ob er dann vom besten Kamm der Welt zum allerbesten Kamm des Universums wird.


Er ist ja so schon phantastisch, aber vielleicht geht's ja noch einen Tick phantastischer.....

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- *Kitty*
- Beiträge: 6469
- Registriert: 30.12.2012, 21:41
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 2b C iii
- ZU: 10
- Instagram: @_victorian_kitty
- Wohnort: Dortmund
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Wie riesig ist denn der?
Ich muß gerade an die Pflanze im Rombergpark und unsere Playmobilmännchenbilder denken. Ich stelle mir Dich gerade als so winziges Figürchen mit winzigem Dremel vor, die zwischen den Zinken rumklettert und schleift und poliert.

2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
Katziges Haartagebuch °°° mein Pinterest ॐ

- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Die Ginkoblattforke ist ja eine geniale Idee!
Ist das grüne Holz Tahitian Jadewood?
Ist das grüne Holz Tahitian Jadewood?
- Windfee
- Beiträge: 2223
- Registriert: 12.01.2009, 14:17
- SSS in cm: 94
- Haartyp: 1bFii
- Instagram: @kara_duath
- Wohnort: Em scheena Schwobaländle
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Herbstbätter-Forken sind eine geniale Idee. Das Amaranth ist ja auch für den Ton perfekt geeignet. Deine Handarbeiten sind wirklich wunderschön! Seit ich den in live gesehen habe, spukt mir auch immer wieder ein Mond in Amaranth durch den Kopf - dabei war ich da vorher echt immun gegen. Böse Anfixerin!
Die Silberlöckchen sind aber viiiiiiiel schöner! Herrlich, welche Sprungkraft die schon auf den Fotos zeigen. Sproooiiiiiiiiiiiiing!

Die Silberlöckchen sind aber viiiiiiiel schöner! Herrlich, welche Sprungkraft die schon auf den Fotos zeigen. Sproooiiiiiiiiiiiiing!
I wander in dark robes and melancholy
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Wunderschoen! Ich mag das sich verfaerbende Laub im Moment auch total gerne. Hab letztes We auch schon Blaetterkekse und Fledermaeuse gebacken.
- undine11
- Beiträge: 7810
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Ich habe noch nie so einen Kamm aus der Nähe betrachtet!
Das Ginkoblatt ist eine tolle Idee.

Das Ginkoblatt ist eine tolle Idee.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Ich schmeiß mal ein unqualifiziertes "Ginkoblatt
" in die Runde 
Edit: Grad mal paar Seiten zurückgeblättert, bei deinen "wenn ich einen Geldscheißer hätte"-Wünschen musste ich schmunzeln, das deckt sich so ziemlich mit meiner Liste
Nur, dass neben Gälisch noch ein paar weitere Sprachen sowie Reisen in entsprechende Länder draufstehen und statt Gitarre (kann ich halbwegs) Berimbau gelernt werden will (ist in Arbeit und ein eigener bestellt).
Hach ja, und Werkzeug bräucht ich ... Deckel hat gemeint, wir könnten demnächst mal einen Dremel anschaffen, aber ich bräuchte auch noch eine Säge und was zum Holz reinklemmen. Hast du schonmal einen Säge-Aufsatz für den Dremel getestet (so á la Minikreissäge) und kannst was zur Tauglichkeit zum (Haar-)Schmuckbau sagen?


Edit: Grad mal paar Seiten zurückgeblättert, bei deinen "wenn ich einen Geldscheißer hätte"-Wünschen musste ich schmunzeln, das deckt sich so ziemlich mit meiner Liste

Hach ja, und Werkzeug bräucht ich ... Deckel hat gemeint, wir könnten demnächst mal einen Dremel anschaffen, aber ich bräuchte auch noch eine Säge und was zum Holz reinklemmen. Hast du schonmal einen Säge-Aufsatz für den Dremel getestet (so á la Minikreissäge) und kannst was zur Tauglichkeit zum (Haar-)Schmuckbau sagen?
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Tolle Ideen hast du da mal wieder Fischle! Echt richtig toll!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Jupp eine Superidee. Ich habe sie gleich geklaut und beim Nachbarn Ginkoblätter gemopst und erstmal gepresst.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Halloooo Ihr lieben!
So, ich war heut also in der Stadt dem Schreiner meine Forke zeigen
... "und dies wäre Ihr Brennholz gewesen"...
er: stark.... *anfass, rumdreh, anguck*.... sieht aus wie so'n....
ich: Pelikan?
wir: nee....
ich: Flamingo! Nur die Farbe stimmt nicht.... n echten Flamingo kann ich aus Pink Ivory bauen...
er: aber die sind ja auch nur rosa, weil sie die rosa Kebse essen...
ich: grins, dann muss man die Eiche mit rosa Wasser gießen, dann kann man aus Eiche auch Flamingos bauen
Dann hab ich noch paar Fräsen gekauft, für runde Sachen, und eine schmale gerade. Und dann rief der Schatz an, der vorher meinte, ich brauche nicht zu helfen... ooooh, die Bäume fallen alle um, ob ich sie festhalten könnte, bis er sie eingebuddelt hat.... also nicht Kamm aufm Schloss geschliffen, sondern Bäume festgehalten. Auch schön, bei dem tollen Herbstabend.
Kitty, hihi, da juckt mich doch das Grafiktablett nach ner Fotomontage *merk*.... Fischli klettert aufm Kamm rum.
Der ist der gleiche, den ich bei Dir dabei hatte, nur als Nahaufnahme.
Federmaus: ja, das ist Tahitian Jadewood. Hab vorher noch nie was mit DW gemacht. Hab bissle Verschnitt hier rumfahren, aber das ist das erste Brettchen bisher. Da passt der Gingko find ich prima dazu, ist ja so ein Symbol für Leben und Lebenswillen. Ich mag den Baum total gerne. <3
Windfee, stimmt... Forken! Ich hab eher gedacht Stäbe, quasi als Stiel den Stab.... aber man kann natürlich auch einfach ein Blatt, das auf eine Forke gefallen ist machen.... da würden dann auch fragilere Blätter gehen, weil sie unterfüttert sind mit Forkentopper.... *merk* danke für die Inspiration. Und da Holz ja braun ist, sind es halt Herbstblätter, die sich schon ein bisschen einrollen und so
Kiwi, hihi Blätterkekse sind auch toll. Leider taugt mein Ofen aber so gar nix.....
undine, ja, aus der Nähe ist auch der beste Kamm der Welt noch verbesserbar!
Und @ Blätter.... in dem Garten wo der Schatz grad rumgärtnert stehen jetzt Haufenweise Zierahörner.... da muss ich auch unbedingt noch paar Blätter fotografieren, bevor sie alle abgeworfen sind.
Starfish: Oh, muss gleich schauen, was Berimbau ist....
Also die Trennscheibe für Holz sägt halt nicht beliebig tief, ich glaub 2,5 cm und sie sägt nur grade. Also grade Forken kann man damit schon sägen bzw konvexe Formen halt schon bissle zurecht sägen. Den Topper vom Tusk hab ich damit z.B. angeschrägt, indem ich rundrum gesägt hab. Konkav geht nicht. Ich würde ggfs. die konkaven Stellen grade sägen und die Wölbung rausfräsen. Ich kann mal Bilder machen, was ich alles für Köpfe für meinen Dremel hab.
So Zeug wie den Mond muss man schon mit Laub- bzw Dekupiersäge sägen, da käm man mit der Trennscheibe nicht weiter.
Juli, danköööö, endlich kann ich mich auch auf pissiges Wetter freuen. Das ist echt ein Novum in meinem Leben.
ich hab zwar auch immer gern gemalt, aber das liegt schon lang brach. Und das Bild hängt im Zweifel nur zuhause rum.
Ela, hihi, ich dachte auch erst pressen, aber dann fiel mir ein, dass ich auf dem Foto die natürliche Wölbung besser nachvollziehen kann drum hab ich sie geknipst. Denn so wie das Fischli sich selber kennt, werden die Blätter hinterher möglichst natürlich auf den Toppern rumliegen. Und im Frühling gibt's dann Blümle.... z.B. in pink ivory...
Heut dann noch mal Perlmuttchenwäsche. Ich bin begeistert. Auch wenn man ihr anriecht, dass sie ruhig noch reifen darf....
Mit................................................und ohne Blitz

Ja, stimmt so, hab ich nicht verwechselt, sieht man am Blitzschatten an der Wand.
und im Wuppelduppel mit meiner derzeitigen Lieblingsselbstbauforke (perfekte Herbstforke, weil... Palo Santo regenunempfindlich ist.......)

Das geniale ist: die phantastische Kämmbarkeit... ich muss die anderen Öle nachbestellen...........

So, ich war heut also in der Stadt dem Schreiner meine Forke zeigen

... "und dies wäre Ihr Brennholz gewesen"...
er: stark.... *anfass, rumdreh, anguck*.... sieht aus wie so'n....
ich: Pelikan?
wir: nee....
ich: Flamingo! Nur die Farbe stimmt nicht.... n echten Flamingo kann ich aus Pink Ivory bauen...
er: aber die sind ja auch nur rosa, weil sie die rosa Kebse essen...
ich: grins, dann muss man die Eiche mit rosa Wasser gießen, dann kann man aus Eiche auch Flamingos bauen

Dann hab ich noch paar Fräsen gekauft, für runde Sachen, und eine schmale gerade. Und dann rief der Schatz an, der vorher meinte, ich brauche nicht zu helfen... ooooh, die Bäume fallen alle um, ob ich sie festhalten könnte, bis er sie eingebuddelt hat.... also nicht Kamm aufm Schloss geschliffen, sondern Bäume festgehalten. Auch schön, bei dem tollen Herbstabend.
Kitty, hihi, da juckt mich doch das Grafiktablett nach ner Fotomontage *merk*.... Fischli klettert aufm Kamm rum.

Der ist der gleiche, den ich bei Dir dabei hatte, nur als Nahaufnahme.
Federmaus: ja, das ist Tahitian Jadewood. Hab vorher noch nie was mit DW gemacht. Hab bissle Verschnitt hier rumfahren, aber das ist das erste Brettchen bisher. Da passt der Gingko find ich prima dazu, ist ja so ein Symbol für Leben und Lebenswillen. Ich mag den Baum total gerne. <3
Windfee, stimmt... Forken! Ich hab eher gedacht Stäbe, quasi als Stiel den Stab.... aber man kann natürlich auch einfach ein Blatt, das auf eine Forke gefallen ist machen.... da würden dann auch fragilere Blätter gehen, weil sie unterfüttert sind mit Forkentopper.... *merk* danke für die Inspiration. Und da Holz ja braun ist, sind es halt Herbstblätter, die sich schon ein bisschen einrollen und so

Kiwi, hihi Blätterkekse sind auch toll. Leider taugt mein Ofen aber so gar nix.....
undine, ja, aus der Nähe ist auch der beste Kamm der Welt noch verbesserbar!
Und @ Blätter.... in dem Garten wo der Schatz grad rumgärtnert stehen jetzt Haufenweise Zierahörner.... da muss ich auch unbedingt noch paar Blätter fotografieren, bevor sie alle abgeworfen sind.
Starfish: Oh, muss gleich schauen, was Berimbau ist....
Also die Trennscheibe für Holz sägt halt nicht beliebig tief, ich glaub 2,5 cm und sie sägt nur grade. Also grade Forken kann man damit schon sägen bzw konvexe Formen halt schon bissle zurecht sägen. Den Topper vom Tusk hab ich damit z.B. angeschrägt, indem ich rundrum gesägt hab. Konkav geht nicht. Ich würde ggfs. die konkaven Stellen grade sägen und die Wölbung rausfräsen. Ich kann mal Bilder machen, was ich alles für Köpfe für meinen Dremel hab.
So Zeug wie den Mond muss man schon mit Laub- bzw Dekupiersäge sägen, da käm man mit der Trennscheibe nicht weiter.
Juli, danköööö, endlich kann ich mich auch auf pissiges Wetter freuen. Das ist echt ein Novum in meinem Leben.

ich hab zwar auch immer gern gemalt, aber das liegt schon lang brach. Und das Bild hängt im Zweifel nur zuhause rum.
Ela, hihi, ich dachte auch erst pressen, aber dann fiel mir ein, dass ich auf dem Foto die natürliche Wölbung besser nachvollziehen kann drum hab ich sie geknipst. Denn so wie das Fischli sich selber kennt, werden die Blätter hinterher möglichst natürlich auf den Toppern rumliegen. Und im Frühling gibt's dann Blümle.... z.B. in pink ivory...
Heut dann noch mal Perlmuttchenwäsche. Ich bin begeistert. Auch wenn man ihr anriecht, dass sie ruhig noch reifen darf....
Mit................................................und ohne Blitz


Ja, stimmt so, hab ich nicht verwechselt, sieht man am Blitzschatten an der Wand.
und im Wuppelduppel mit meiner derzeitigen Lieblingsselbstbauforke (perfekte Herbstforke, weil... Palo Santo regenunempfindlich ist.......)

Das geniale ist: die phantastische Kämmbarkeit... ich muss die anderen Öle nachbestellen...........

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Mit Blllitz, ohne Blllitz...
Das ist ja der Hit!
Wenn ich kommendes We bei meinen Ellltern bin, muss ich mir unbedingt ein Seidentuch meiner Mutter stibitzen. Das, was ich habe, enthälllt noch andere Naturfasern, weswegen der Frizz zwar schon besser geworden ist, aber da ist noch viellllllllllll Llluft nach oben.
... Schon malll darüber nachgedacht, allls Motivationscoatch zu arbeiten?

Wenn ich kommendes We bei meinen Ellltern bin, muss ich mir unbedingt ein Seidentuch meiner Mutter stibitzen. Das, was ich habe, enthälllt noch andere Naturfasern, weswegen der Frizz zwar schon besser geworden ist, aber da ist noch viellllllllllll Llluft nach oben.
... Schon malll darüber nachgedacht, allls Motivationscoatch zu arbeiten?

- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Das Palo Santo Holz ist sooooo schön
So seidig, golden, schimmernd...
Und bei den Fotos dachte ich erst, du hast dich geirrt, das ungeblitzte glänzt eindeutig mehr als das geblitzte- das hab ich noch nie erlebt!
Hast du irgendwo schon geschrieben, was in der Perlmuttchen drin ist? Ich zieh ja bald um und kann eeendlich den Wasserfilter anschließen und dann kann ich auch wieder mit Seife waschen...

Und bei den Fotos dachte ich erst, du hast dich geirrt, das ungeblitzte glänzt eindeutig mehr als das geblitzte- das hab ich noch nie erlebt!
Hast du irgendwo schon geschrieben, was in der Perlmuttchen drin ist? Ich zieh ja bald um und kann eeendlich den Wasserfilter anschließen und dann kann ich auch wieder mit Seife waschen...

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Oha, beim ersten Drüberschauen hab ich auch gedacht, Du hättest mit und ohne Blitz verwechselt. So ein Glanz!
Was für ein Wundermittel haste denn in dem Perlmuttchen drinnen?
Und Deine Bastelerfolge...
Da kribbelts mir auch in den Fingern. Mensch, kann nich einer die Zeit vordrehen oder mir nen Goldesel beschaffen?!?

Und Deine Bastelerfolge...

1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt