PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Dani
Beiträge: 61
Registriert: 17.01.2009, 08:35
Wohnort: Bayern

#61 Beitrag von Dani »

Ich sitze hier nun auch mit meinem ersten Khadi-Fladen auf dem Kopf.
Henna, Amla & Jatropha ROT, plus 1 Eßlöffel EOS Zimt (ist noch über, muß auch mal weg).

Mal gucken, obs mich heute abend umhaut, ich habe vor, das Ganze ca. 4 Stunden einwirken zu lassen.

Die Konsistenz hat mich jetzt nicht gerade vom Hocker gehauen, aber nunja. Zumindest hab ich das Bad nicht so verbröselt, wie mit der Logona-Farbe.

Ich schau mal, ob ich die nächsten Tage ein Foto eingestellt bekomme.

Winke, Dani
Haarlänge: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand Juni 2012)
Haartyp: 2aFii; ZU grad mal so 7cm :-(
Ziel: 85 cm bis Januar 2013
letzter Trimm: 24.06.2012
letztes Farbe: Juni 12 - Henne Colour Auburn
tinadock04
Beiträge: 34
Registriert: 15.04.2009, 12:10
Wohnort: Hannover

#62 Beitrag von tinadock04 »

kangaroo hat geschrieben:hat jemand von euch schonmal das dunkelbraun oder das nußbraun ausprobiert???
ja, ich hab dunkelbraun an meinem freund ausprobiert, der bericht dazu steht auf seite 3 hier im fred, es war ganz gut, inwzischen leuchten seine eigentlich grauen haare aber mehr gülden. in zwei wochen etwa wollen wir es nochmal probieren mit dunkelbraun und dann berichte ich wieder …
2c M-C iii (Umfang 15cm mit Pony)
64 cm lang vom Wirbel am Hinterkopf gemessen,
dunkelblond mit Rotstich
mein Tagebuch
Die FrauHinterDenHaaren
Beiträge: 199
Registriert: 01.01.2008, 22:48

#63 Beitrag von Die FrauHinterDenHaaren »

Ich habe die Khadi Farbe henna rot ausprobiert mit nem eßlöffel voll amlapulver dazu, genommen hab ich knapp 200g (ein ticken weniger hätt gelangt, hatte so 20-30g übrig) Angerührt wurde mit scharzem Tee und nem klecks condi)

Die Farbe ist total intensiv geworden und hauptsächlich, die Anwendung ist KEIN ALPTRAUM so wie das Lush Henna, auf das ich bisher geschworen habe.
Die Pampe ist eher wie ne Creme irgendwie und gut auf den kopf zu klatschen und es wiegt wesentlich weniger als das Lushhenna (das ist in kakaobutter eingegossen und da ich soviel brauche wegen der haarlänge, hatte ich so ein gewicht aufm kopf das ich die 5 stunden einwirkzeit die ich nunmal brauchte bei dem henna, nur im liegen ertragen konnte.Und trotzdem hatte ich danach oft migräne, schon weil das auspülen über der wanne ewigkeiten gedauert hat )
2 Stunden reichen beim Khadi definitiv (bei mir) und man kann es wirklich und wahrhaftig mit klarem wasser ohne shampoo auswaschen (soll man sogar) Ich konnte das nicht glauben, aber es stimmt.
Lässt sich gut rauswaschen, die farbe ist toll, die haare sind wirklich richtig knallerot geworden (so rot hatte ich nicht erwartet, weil es bisher nie geklappt hat mit dem feuerrot)
Am zweiten und dritten tag nachm färben waren meine haare sehr trocken, auf meinem ava zu sehen, das hat sich aber nach ein paar haarwäschen mit ao und khadi gegeben, alles wieder in butter.
Fazit: Es deckt hervorragend grau, färbt intensiv und ist gut anzuwenden.
Werde mein Lushhenna das ich noch habe, verkaufen.
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mai 12
Benutzeravatar
kangaroo
Beiträge: 43
Registriert: 07.04.2008, 21:11

#64 Beitrag von kangaroo »

soooo...ich hab mir jetz nussbraun bestellt.

bin ja schon jetzt total gespannt!!!

bis jetzt hatte ich ja nur henna mahagoni benutzt und dafür hatte ich das wasser nur ein bisschen im wasserkocher abkühlen lassen, dann angerührt.
wie heiß muss es denn bei den khadi PHFs sein?
auch richtig heiß oder nur so heiß, wie es der wasserhahn hergibt??
Haartyp : 2a M ii
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Loupita
Beiträge: 27
Registriert: 19.09.2008, 14:42

#65 Beitrag von Loupita »

Ich konnte auch nicht widerstehen nach den Berichten von der Traumhaften Konsistenz.
Es ist eine Packung reines Henna geworden (und die Haarkur...der Duft ist einfach yummi :blumen: )
Ich hab leider erst vor einer Woche mit Hené Color Kupfer gefärbt und möchte noch ein bisschen warten um nicht zu schnell zu dunkel zu werden.
Ich werd es dann nach der amerikanischen Methode rühren und ein bisschen Xanthan dazu geben.
Benutzeravatar
kangaroo
Beiträge: 43
Registriert: 07.04.2008, 21:11

#66 Beitrag von kangaroo »

ich habe nun endlich mit khadi gefärbt.
auf jedenfall war die konsistenz viel besser als bei meinem bisherigen henna mahagoni.
ich fand es toll, wie einfach es sich rauswaschen ließ. nach dem mahagoni waren meine haare immer wie stroh und total pflegebedürftig. doch bei dem khadi nußbraun war ich super überrascht..sie waren viel weicher und glänzender!!!

bin super überzeugt!!!! allerdings hat mir das nußbraun noch zu viel "goldschimmer". werde nächstes mal das khadi dunkelbraun nehmen.

ich kann es also nur weiter empfehlen...auch die lieferung war super schnell und ich hab sogar eine kleine seife geschenkt bekommen :D

hier mal ein foto mit meinem ansatz:

http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... C01546.jpg

dann noch ein paar ergebnis bilder:

http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... C01594.jpg

http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... C01628.jpg

http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... C01629.jpg

je nach lichteinfall sind 3 verschiedene farben draus geworden :D
aber das problem kennt ihr ja...
Haartyp : 2a M ii
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Défaillance
Beiträge: 144
Registriert: 07.08.2009, 16:14

#67 Beitrag von Défaillance »

Also ich hatte mal Schwarz ausprobiert fand ich nicht so toll...Man sah kein Ergebnis :? Da war die PHF von Logona wesentlich besser.
96cm Klassische Länge (normal gemessen,kein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>),1bF/Mii | Schwarzbraun |Umfang: 9cm | Ziel: 100cm

Bild
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#68 Beitrag von Freydis »

Hab mir jetzt auch Henna von Khadi bestellt. 3x reines Henna, 3x Henna, a
Amla und Jatropha und 1x natürliches Nussbraun für meine Mum.
Wie sind denn bis jetzt die Langzeiterfahrungen, besonders mit der roten Farbe bzgl. Haltbarkeit, Farbe, Pflege? Wie rührt ihr sie an?

Und das Braun rührt ihr alle heiß an, oder? Gibts da irgendwelche besonderen Dinge, die zu beachten wären, damits intensiv wird? Meine Mum hat nämlich schon einige graue Strähnen :)

Danke vielmals :)
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#69 Beitrag von Laura »

Ich verwende wie schon erwähnt hell- und dunkelbraun mit ganz wenig amla, 70 grad heißem wasser und einer haarkur, momentan eubiona arganöl.
2-2 1/2 Stunden Einwirkzeit auf trockenem Haar.
Färbe meist nur den ergrauten Ansatz.

Muss nach 4-6 Wochen nachfärben, wenn man schon nach 3 Wochen nachfärben würde, dann wäre es perfekter.
Graue werden abgedeckt, allerdings bleiben sie immer heller.
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#70 Beitrag von Ischtar »

Henna+Amla habe ich immer mit Zitronensaft sauer angesetzt wie hier irgendwo erklärt. Die Farbe wurde sehr schön rot und hat soweit ich mich erinnere auch gut gehalten.

edit: Ach ja, Pflege... die war glaub ich so lala. Besser als bei purem Henna und schlechter als bei Sante PHF. Allerdings ist die Konsistenz des Breis immer toll gewesen, nicht so grobkörnig.
Benutzeravatar
barbabo
Beiträge: 466
Registriert: 17.06.2009, 17:23
Wohnort: Berlin

#71 Beitrag von barbabo »

Ich habe vor einigen Tagen mit Khadi Nussbraun meine braunen Haare gefärbt. Ich habe einige wenige Silberfäden, die ich damit abmildern wollte und meine NHF etwas auffrischen. Deshalb habe ich einen Farbton gesucht, der meiner NHF möglichst ähnlich ist.
Ich habe es mit 70 Grad heissem schwarzem Tee und 2EL Condi angerührt und eine Stunde einwirken lassen.
Nach dem (sehr gründlichen) Ausspülen mit Wasser hatte ich grüne Ansätze, grüne Kopfhaut und insgesamt einen grünen Schimmer im Haar.
Entgegen der Anweisung habe ich dann mit viel Shampoo gewaschen und das Grün war zum Glück weg.
Das Ergebnis ist sehr schön (Foto in meinem Projekt).Die Silberlinge haben jetzt einen schönen Gold-Braunton.
Trotzdem habe ich jetzt wegen der Grün-Attacke ein wenig Respekt vor dem Nachfärben.

Woran könnte das gelegen haben?
2cMii /Taille erreicht!
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#72 Beitrag von Greta »

Ich färb' mit Khadi dunkelbraun und bin sehr zufrieden, vor allen Dingen wegen der tollen Konsistenz und weil die Farbe, selbst wenn sie nicht mehr taufrisch ist, noch gut aussieht.

Mein Rezept (für ohrläppchenlanges Haar):

- 50g Khadi dunkelbraun
- 2 gehäufte EL Haushaltszucker (zur weiteren Konsistenzoptimierung)
- lauwarmes Wasser nach Gefühl

Auf mittelbraunem Haar erziele ich damit einen Farbton wie Zartbitterschokolade, also ein sehr dunkles Braun. Durch den Zucker bröselt oder tropft auch nix während der Einwirkzeit und die Konsistenz kann fast mit KK-Farbe mithalten.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Papillon
Beiträge: 162
Registriert: 24.05.2009, 19:15
Wohnort: BaWü

#73 Beitrag von Papillon »

Das mit dem Zucker ist ja interessant!
Färbt noch jemand nach diesem Rezept (oder einem anderen mit Zucker)?
1b F/M ii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm (Jan. 10)
Ziel: erst BSL -> dann Stufen rauswachsen lassen -> dann so lang wie möglich
Benutzeravatar
Freydis
Beiträge: 300
Registriert: 26.04.2009, 19:25
Wohnort: Salzburg

#74 Beitrag von Freydis »

Vielen lieben Dank!
Dann werd ich das Henna ganz normal sauer ansetzen und das braune Zeug für meine Mum werd ich mit Zucker probieren :wink:
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#75 Beitrag von Felicitas »

Hallo :winkewinke:

vielleicht kann mir einer helfen. Da bei mir Logona und Sante gar nicht mehr färben, möchte ich nun Khadi versuchen...

Was ist der Unterschied zwischen PHF Amla und Henna ( das in der Dose, 150 g f. 6,90 €) und der PHF mit Amla, Henna und Jatropha?
Schon klar, in dem einen ist Jathropha drin... Aber gibt es da farbmäßig einen Unterschied?
Hat einer von euch schon beides versucht?

Gruß
Feli
Antworten