Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#451 Beitrag von Vada »

ich habe mir nun Seifenpröbchen besorgt und werde heute oder morgen das erste Mal Seifenwäsche nach Deinem Vorgehen machen.
Allerdings lasse ich erstmal die Öle und Proteine weg, nehme aber die Rinse, weil ich sehen möchte, wie sie pur auf Seife reagieren (wenn ich das Zeug überhaupt aufgeschäumt bekomme).
Jedenfalls bin ich sehr gespannt
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#452 Beitrag von Silberfischchen »

@ Schaum.... Geduld, Geduld.... 300 Striche, bis es schäumt, 300 bis der Berg da ist. Und immer wieder bissl Wasser dazu. Dann klappt das! :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#453 Beitrag von Meela »

Kann ich nur bestätigen! :D Seitdem ich das auch so praktiziere, bekomme ich mit jeder Seife Schaum und alle Ölkuren raus :gut:
Danke fürs teilen :bussi:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#454 Beitrag von Vada »

also geschäumt hat es..... zwar nicht so einen Schaumkopf aber raus ist alles gekommen. Die Haare fühlen sich sauber an.
aber so nen riesen-erfolg wars jetzt net.....
hab dazu einiges mit fotos in meinem TB geschrieben.
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Madellleine

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#455 Beitrag von Madellleine »

Ich hab' da auch nochmal eine Frage, liebes Fischle.
Wie ich deinem TB ja schon geschrieben habe, habe ich das mit dem Tuch auch schon ausprobiert. Da besagtes Tuch aber nicht zu 100% aus Seide besteht, ist da noch Luft nach oben. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es mit reiner Seide ein tolles Ergebnis geben könnte. ABER: Wie handhabst du das denn, wenn du aus dem Haus musst? Selbst bei meiner Haarlänge dauert das Trocknen zwei bis drei Stunden, was bedeutet, dass ich unter der Woche mindestens ein Mal mit feuchten Haaren das Haus verlasse. Hab' schon überlegt, mir das Tuch so wie Afrikanerinnen um den Kopf zu wickeln. Bei YouTube gibt's da diverse Anleitungen. Aber erstens sieht das bei mir ziemlich banane aus, und zweitens trocknen die Haare in zusammen gebundenem Zustand ja erst recht nicht.
Bin da ewas ratlos. :-k
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#456 Beitrag von Silberfischchen »

Madellleine: Kommt drauf an. Wenn ich mit Fahrtwind unterwegs bin, mach ich die Tuchtüte, in der die Haare hinten hängen können (vorne im Bild mit dem blauen Blumentuch)
Wenn ich ohne Fahrtwind unterwegs bin, lege ich mir nur ein Schultertuch unter die frei hängenden Haare. Im Alltag hab ich beides hintereinander, also erst das Beutelchen auf dem Rückweg vom Schwimmbad bis zur Arbeit und bei der Arbeit lass ich den Rest auf Seidentuch hängend trocknen.

Vada, ich antworte dann in Deinem PP... ich denk, ich weiß, wo das Problem liegt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Madellleine

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#457 Beitrag von Madellleine »

Vielen Dank für die Info!
:knuddel:
Benutzeravatar
Lavendelmaus
Beiträge: 393
Registriert: 29.03.2015, 20:31

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#458 Beitrag von Lavendelmaus »

Hallo Silberfischchen!

Mein Gott hast Du tolle Haare!!!! :verliebt:

ich bin ja ein Lockenliebhaber und wünsche mir selbst welche! Ab und zu wenn genügend Luftfeuchtigkeit und Lust da ist wellen sich meine Haare etwas. Ich liebe das!!! Sie können aber auch ganz glatt... :wink:
Zurück zum Thema: ich plane jetzt ein paar mal die Woche scwhimmen zu gehen und habe mir deine Weizenkeimölpraxis angeschaut. Warum Weizenkeimöl? Hab etwas Sorge, dass die gelbe Farbe bei blonden Haaren abfärbt??? Und ich würde das nicht über Nacht drauf machen sondern kurz vorm Schwimmbadbesuch. Geht auch?


lg lavendel
35-36-37-38-39-40-41-42- 43- 44- 45- 46- 47- 48- 49- 50-
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#459 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, geht auch. Wenn Du raffiniertes WZKÖ nimmst, wird's nicht gelb. Auch das unraffinierte ist aus meinen Silberlingen immer restlos rausgegangen (aus den Klamotten allerdings nicht, ein Grund, warum ich jetzt das raffinierte nehme).
WZKÖ generell hab ich aus der theoretischen Erwägung ausgewählt, dass es den höchsten Anteil Antioxidantien hat.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Rosa Mariechen
Beiträge: 181
Registriert: 26.09.2016, 05:12

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#460 Beitrag von Rosa Mariechen »

Vielen Dank, Silberfischchen, für Deine ausführlichen Erklärungen. Ich werde mich mal langsam durchtesten. Für den ganzen "Aufwand" fehlt mir bestimmt die Geduld. Aber einen Filter wollte ich mir sowieso demnächst mal zulegen.

Heute morgen habe ich zum ersten Mal meine Haare im nassen Zustand ungekämmt trocknen lassen. Die Locken sind in den Spitzen da, der Rest liegt aber (noch) platt auf dem Kopf. Ich habe nur Locken in den Haarspitzen, ungefähr die unteren 5-8 cm. Mal sehen, ob ich es schaffe, den Tag über nicht zu kämmen, kann aber meist meine Finger nicht aus den Haaren lassen :wink: . Weizenprotein und Seidenprotein sind bestellt. Ich bin gespannt auf den "Ploing-Effekt" der Locken.
2cFii, ZU 5,5 cm
Start im LHN: 41 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell: 46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29130
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#461 Beitrag von Lizz »

pheline hat geschrieben:
Ich habe halt auch nicht wirklich Locken, sondern eher so Gestrüpp, und das irgendwie wenigstens ein bisschen in Form zu bringen geht wirklich nur unter Verwendung von ganz viel Conditioner, so wie es "eigentlich" für weit stärker ausgeprägte Locken empfohlen wird.
Ist zwar etwas älter aber ich muss nochmal was schreiben zum Thema Locken dürfen nur nass gekämmt werden.
Der Ansicht war ich auch immer, habe Korkenzieher 3 a/b und sehr feine Haare. CurlyGirl sagt ja z.B. es geht nur mit Condi. Condi hier, Condi da, das Wunderheilmittel für Locken.
Jahrelang habe ich unmengen an Condi verbraucht, mit dem Ergebnis dass meine Haare zwar nach der Wäsche mal kurz durchfeuchtet waren, aber spätestens am Folgetag wieder knirschig trocken.
Vielleicht hat CG einen Vertrag mit Condi-Herstellern und deren Bewerbung abgeschlossen? :twisted:

Ich bin sehr dankbar, in meinem Notfallthread hast du mir, Fischli das trocken kämmen mit einem Holzkamm empfohlen. Habe dann LOC und viele Öle ausprobiert und das ist nun mein HG. Durchfeuchtete Locken die anhalten bis zur nächsten Wäsche :verliebt:

Fazit: Für mich ist CurlyGirl total ungeeignet, da mir der Condi auf Dauer die Haare austrocknet.

Momentan benutze ich einen Pfirsichholzkamm, 4mm Zinkenabstand von LebaLong. Ich liebäugele aber mit dem Paulo Santo Langhaarkamm, kannst du mir den empfehlen? Ich hab ja doch recht feines Haar und der Kamm wirkt so riesig.
Habe nach wie vor etwas Haarbruch, ist aber schon weniger geworden. Ich denke das sind noch die Altlasten vom jahrelangen Gebrauch des Tangle Teezers

Die BBC hat mich neugierig gemacht. Ich wasche momentan mit Avocadoseife von Steffis Hexenküche. Kannst du mir evtl ein kleines Stückchen zukommen lassen? :-)

Die Katzen in deinen Videos sind so goldig und immer präsent. Meine ist genauso aufdringlich wenn sie ihre Kuscheleinheiten nicht bekommt :mrgreen:
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#462 Beitrag von pheline »

ich bin von CG auch soweit wieder weggekommen, dass ich nach der Wäsche keinen Condi mehr in den Haaren lasse, sondern die handtuchtrockenen Haare öle, und nach Bedarf die trockenen Haare nachöle. Gekämmt wird nach wie vor nur nass, wenn die Haare dick mit Haarkur versorgt sind. Wenn ich trocken kämme, auch mit dem grobzinkigen Holzkamm von Lebaolong, dann rieseln die Haarspitzen, dass das ganze Waschbecken voll ist, nass mit Kur drin, sind es vllt. 2-3 abgebrochene Haare, und auch der Haarverlust hält sich sehr in Grenzen.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#463 Beitrag von Silberfischchen »

Ich empfehle den großen Langhaarkamm vor allem, wenn volumenbedingt die Haare gern bis zum Zinkengrund hochkriechen, wenn die Zinken kürzer sind. Also bei vielen glatten oder wenig lockigen oder viel lockigen Haaren.
Ich hab ihn trotzdem noch weiter aufpoliert, aber das ist wirklich der reine Ehrgeiz, aus dem besten Kamm der Welt den besten des Universums zu machen. Ein Video dazu ist in Arbeit, aber ich brauch noch Zeit, bis ich den neuesten aufpoliert hab.
Also wer mit dem Pfirsichholzkamm gut zurecht kommt, "braucht" keinen Palo-Santo. Aber wer einen will, dem schadet er sicher nicht.

Wg. Seife kriegste n PN.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#464 Beitrag von Lizz »

pheline, welchen Kamm verwendest du zum nass kämmen?
Ich muss da nochmal abwägen. Sind mir immer noch zu viele abgebrochene Spitzen beim trocken kämmen.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken

#465 Beitrag von pheline »

ich habe mir die Denman D4 geholt. Diese Bürste wird für Afrohaare empfohlen, um Conditioner bzw Kur ins nasse Haar einzubürsten, obwohl sie auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Ich kann sie wirklich empfehlen. Kaum Haarverlust, und so gut wie keine abgebrochenen Spitzen. Wenn ich trocken kämme, egal wie vorsichtig, und egal mit was, dann rieseln die Spitzen
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Antworten