[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Über Zahneinsatzkämme kann ich leider nichts sagen, aber Bumblebeenchen, der Kamm, den Du da rausgesucht hast mit ca. 5mm Zinkenabstand sieht gut aus für Locken. Ich habe auch einen mit 5mm Abstand, aber aus Pfirsichholz und bin damit seit über einem Jahr sehr zufrieden.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Rein pragmatisch würde ich behaupten, sie sind leichter zu reparieren, wenn ein Zahn bricht. Bei einem normalen Kamm ist der Zahn einach hin, beim Einsatzkamm wird der Zahn ausgetauscht.Gnubbi hat geschrieben:Was macht die Zahneinsatzkämme so besonders? Haben die irgendwelche Vorteile gegenüber normalen Kämmen?
Da ich aber keinen habe, ist das nur ins blaue geraten

1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
vermutlich isses ein Zwischending Kamm / Bürste?
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Oder es ist die erhöhte Gratfreiheit. Schließlich kann man den Kamm"grund" ohne Zähne gut schleifen und die Zähne auch einzeln vor'm einsetzen ...
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Jetzt hab ich versucht dort zu bestellen,leider klappt dass nicht,dort wo ich meine Mail eingeben muss, wenn ich da drauf klicke Land sich die Seite immer wieder neu, so dass ich gar nicht dazu komme meine Mail Adresse einzugeben! Sehr schade.
1b/c Mii10.Mittelblond
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Hallo Bumblebeenchen,Bumblebeenchen hat geschrieben:.....Hab ja Locken und zum entwirren ...
Wäre der hier da geeignet?
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... x1-2a.html
Lieber wäre mir ja so einer ohne Griff, aber sowas hab ich zumindest aus Palo Santo nicht gefunden...
ich hab den Vorgänger (Ym3-6C) 5mm davon und der von dir genannte YTX1-2A ist unterwegs zu mir.
->Dieser ist hochwertiger als das vorgänger Modell (abgerundeter Zahngrund, der noch mal von Herrn Hassebrauk nachgeschliffen worden ist). Schrieb mir Herr Hassebrauk am 19.10.2015.
Auf den hatte ich gewartet, also auf den Kamm und nicht auf Herrn H.

Ich hab mir dann auch noch einen aus Pfirsichholz (PKM1-10 ) bestellt, auch mit 5mm Abstand. Für unterwegs. Mal sehen wie der so ist. Sehr sehr glatt empfinde ich YHSHY0601 Buchsbaum-Taschenkamm. Der ist aber mit 3mm Zahnabstand nicht weit genug. Den ich weiter und abgerundetem Zahngrund, hätte ich sofort gekauft.
Der große Langhaarkamm ist leider ausverkauft. Der wäre noch eine Alternative und was aus Hartholz wie den aus Bubinga gibt es derzeit auch nicht in 5mm.
Bis jetzt kann ich nur vom "Vorgängermodel" sprechen, also einem Palo Santo 5mm und der ist super für Locken. Ich hab auch einen 4mm Palo Santo mit Horn, mit dem Kämme ich mich derzeit. 5mm ist defintiv für Locken besser.
Für Lockenköpfe die grifffrei bevorzugen sind dann derzeit, wie du schon richtig gelesen hast, keine Palo Santo zu haben:
PKM4-10 großer Lockenkamm aus Pfirsichholz sowie PKM9-10 fallen mir da nur ein.
Beide kann er übrigens am Zahngrund abschleifen, dass sie noch haarschonender sind. Also wer das möchte. Kostet wenige Euro mehr. Den PKM9-10 mit angeschliffenen Zahngrund gibt es so leider nicht mehr, weil das nur bei dem alten Modell mit 6 mm Zahnabstand gut zu machen war. So noch auf der Startseite gelistet, aber den gibts nur noch in der 5mm Variante (http://www.lebaolong.com/kaemme/kaemme-pfirsich.htm)
Jetzt -5mm Zahnabstand- passt die Feile nicht mehr richtig zwischen die Zähne. Mit einer kleineren Feile wird das von "Herrn Lebaolong" auf Kundenwunsch bearbeitet und er meint das sehe nicht so schön ausgefeilt wie bei den alten Modell aus. Das schrieb er mir in einer Mail im September 2015.
Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden, was Herr Hassebrauk und ich uns so gemailt haben, nicht dass ich hier Falsches verbreite.
Ausprobieren und zurück senden ist unproblematisch, falls dich das von einer Bestellung abhält.
Falls du unsicher bist, einfacher den Betreiber der Seite anmailen mh@lebaolong.de.
Natürlich kann ich keine Garantie darauf geben, dass der Kamm wirklich 100%ig zu deinem Geschmack, Vorlieben und Qualitätsvorstellungen, sowie deinen Locken passt. Ich bin auch keine Werbefachfrau für Lebaolong *g*, sondern lange auf der Suche nach "dem Kamm der Kämme" für mein Haar, gewesen und deswegen relativ gut informiert, was diesen Anbieter angeht.
Zuletzt geändert von Rapunzella am 21.10.2015, 14:56, insgesamt 4-mal geändert.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
@Erdbeerstaub: Das ist ja ärgerlich.
Meinst du in dem Feld "Erstellen sie ein Konto"? Oranger Pfeil
siehe Spoiler
Hab ich die Tage auch so gemacht und zusätzlich wurde mir mit einem Klick-Button angeboten es in ein Kundenkonto umzuwandeln.
an die Moderatoren: Bitte meine 2 Beiträge getrennt lassen. Das geht sonst unter, in den Textmengen die ich davor geschrieben habe. Bitte. Danke.
Meinst du in dem Feld "Erstellen sie ein Konto"? Oranger Pfeil
siehe Spoiler
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Hab ich die Tage auch so gemacht und zusätzlich wurde mir mit einem Klick-Button angeboten es in ein Kundenkonto umzuwandeln.
an die Moderatoren: Bitte meine 2 Beiträge getrennt lassen. Das geht sonst unter, in den Textmengen die ich davor geschrieben habe. Bitte. Danke.
Zuletzt geändert von Rapunzella am 21.10.2015, 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Rapunzella, dass sieht bei mir irgendwie ganz anders aus, da steht nur erstellen sie ein Konto oder Registrieren, allerdings bin ich mit dem Tablett online vielleicht liegt es daran? Wenn ich im Warenkorb bin steht da auch nur: Einkauf fortsetzen und Bestellbestätigung?
Ich bin gerade nicht zu hause kann deshalb nicht an den Computer um zu schauen ob es da auch so ist.
Ich bin gerade nicht zu hause kann deshalb nicht an den Computer um zu schauen ob es da auch so ist.
1b/c Mii10.Mittelblond
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Argl. Also bei mir siehts so aus. Ich geht mit der Maus (ohne Klick) auf den Warenkorb rechts oben und dann erscheint da eben das mit dem CHECK OUT-Button (oranges Feld auf ). Dann oder eben sofort klick ich Warenkorb (oder nach dem erscheinen den "Check-Out-Button ) an und es lädt sich eine neue Seite, egal ob ich direkt den Warenkorb anklicken oder Check-Out anklicke, immer die selbe Seite) Siehe Spoiler.
Ich drück dann mal die Daumen, dass es zu lösen ist. Ansonsten anmailen. Nicht mich, sondern "Herrn Lebaolong", also wenn du unbedingt ein Produkt möchtest und die Zeit und Nerven gut investiert siehst.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich drück dann mal die Daumen, dass es zu lösen ist. Ansonsten anmailen. Nicht mich, sondern "Herrn Lebaolong", also wenn du unbedingt ein Produkt möchtest und die Zeit und Nerven gut investiert siehst.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Also dass sieht bei mir ganz anderes aus,ist ja wirklich komisch, leider kenne ich mich mit Technik zu wenig aus, ich schaue heute Abend oder morgen mal mit dem Computer rein,ansonsten frage ich mal meinen Freund! Danke dir für deine Hilfe!
1b/c Mii10.Mittelblond
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich noch mal. Die Kämme sind da. Und beide sehen toll aus. Der Palo Santo ist traumhaft.
Was ich ganz klar schreiben möchte:
der von Bumblebeenchen verlinkte hat keinen 5mm Zahnabstand.
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... x1-2a.html
Also da steht auch ~5mm. Was wohl sowas wie ungefähr 5mm bedeuten soll. Da können wir ja gerne drüber diskutieren und doch:
Der ytx1-2a ist vom Zahnabstand identisch (überneinander gelegt) mit meinem Palo-Santo-Hornkamm 4mm Zahnabstand http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... m3-6c.html.
Warum der dann als 5mm verkauft wird...?
Nachgemessen habe ich jetzt nicht. Ich hab den Hornkamm neben mir liegen und den auch neuen Pfirsichbaumholz mit 5mm Abstand auch.
Ich bin gleich offline und werde später dann auch den alten Palo Santo 5mm mit dazu nehmen um zu vergleichen.
Bis jetzt hab ich keinen Kamm irgendwie nachgemessen, sondern fand den alten 5mm Palo Santo sehr gut und hab eben vergleichen können weil ich ja den gleichen Kamm (gleicher Griff, gleiche Länge) nur mit Horn und 4mm Zahnabstand habe. Deswegen genau deswegen, wollte ich einen 5mm Kamm und keinen 4mm.
Sonst würde es mir, als Neukunde, gar nicht auffallen das das "eher" (schrieb ich schon das Wort identisch ...) ein 4mm Kamm, denn ein 5mm Zahnabstand ist.
Bitte keine Diskussion, dass ich ihn zurück senden kann.
Es geht darum, dass explizit der Kamm angefragt wurde und ich den für gut befunden haben, weil er ja der Nachfolger vom 5mm Palo Santo (ohne Zahngrundschliff) ist und ich dementsprechend jetzt eine Information weiter gebe. Das er eben eher nicht 5mm ist. Natürlich kann es auch sein, dass die 4mm eigentlich 5mm waren damals vor 1-2 Jahren. Aber spätestens der derzeitig, frisch mitgelieferte Pfirsichholzkamm 5mm ist viel weiter von der Zahnung, also ein aktueller Vergleich relativ leicht möglich.
Ob der dann trotzdem gut für die individuelle Lockenpracht ist etc. kann ich nicht beurteilen. 1mm kann echt schon viel sein, wenns ums Haarkämmen geht. Da hoffe ich das die Sprüche ausbleiben (ist doch nur ein Millimeter )....
Ist verständlich was ich meine?
Kurfassung: Alter und neuer Kamm sind unterschiedlich im Zahnabstand und ich vermute das der neuer 4mm Abstand hat.
Austesten wie gut sie kämmen kann ich gerade nicht, ich hab eine Prewashkur (alle Jubeljahre mach ich eine) im Haar, heul.
Was ich ganz klar schreiben möchte:
der von Bumblebeenchen verlinkte hat keinen 5mm Zahnabstand.
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... x1-2a.html
Also da steht auch ~5mm. Was wohl sowas wie ungefähr 5mm bedeuten soll. Da können wir ja gerne drüber diskutieren und doch:
Der ytx1-2a ist vom Zahnabstand identisch (überneinander gelegt) mit meinem Palo-Santo-Hornkamm 4mm Zahnabstand http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... m3-6c.html.
Warum der dann als 5mm verkauft wird...?
Nachgemessen habe ich jetzt nicht. Ich hab den Hornkamm neben mir liegen und den auch neuen Pfirsichbaumholz mit 5mm Abstand auch.
Ich bin gleich offline und werde später dann auch den alten Palo Santo 5mm mit dazu nehmen um zu vergleichen.
Bis jetzt hab ich keinen Kamm irgendwie nachgemessen, sondern fand den alten 5mm Palo Santo sehr gut und hab eben vergleichen können weil ich ja den gleichen Kamm (gleicher Griff, gleiche Länge) nur mit Horn und 4mm Zahnabstand habe. Deswegen genau deswegen, wollte ich einen 5mm Kamm und keinen 4mm.
Sonst würde es mir, als Neukunde, gar nicht auffallen das das "eher" (schrieb ich schon das Wort identisch ...) ein 4mm Kamm, denn ein 5mm Zahnabstand ist.
Bitte keine Diskussion, dass ich ihn zurück senden kann.
Es geht darum, dass explizit der Kamm angefragt wurde und ich den für gut befunden haben, weil er ja der Nachfolger vom 5mm Palo Santo (ohne Zahngrundschliff) ist und ich dementsprechend jetzt eine Information weiter gebe. Das er eben eher nicht 5mm ist. Natürlich kann es auch sein, dass die 4mm eigentlich 5mm waren damals vor 1-2 Jahren. Aber spätestens der derzeitig, frisch mitgelieferte Pfirsichholzkamm 5mm ist viel weiter von der Zahnung, also ein aktueller Vergleich relativ leicht möglich.
Ob der dann trotzdem gut für die individuelle Lockenpracht ist etc. kann ich nicht beurteilen. 1mm kann echt schon viel sein, wenns ums Haarkämmen geht. Da hoffe ich das die Sprüche ausbleiben (ist doch nur ein Millimeter )....
Ist verständlich was ich meine?
Kurfassung: Alter und neuer Kamm sind unterschiedlich im Zahnabstand und ich vermute das der neuer 4mm Abstand hat.
Austesten wie gut sie kämmen kann ich gerade nicht, ich hab eine Prewashkur (alle Jubeljahre mach ich eine) im Haar, heul.
Zuletzt geändert von Rapunzella am 21.10.2015, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
@rapunzella: Don´t panic, wir verstehen dich
Wollt mir den 5mm gerade kaufen.
Eben weil ichs hier gelesen habe. Von dir und der lieben Goldhaar
Optik : Is mir auch schon aufgefallen. Kantiger wie der PS in 5 mm den ich hier hab.
3-6 mm Kämme hab ich hier. Der 4 mm zum 5 mm sind 2 Zähne !! weniger. Sieht auf den ersten Blick fast gleich aus. Beim Kammpetting
ists gut erkennbar, was für einen Unterschied das ausmacht. Mal wird Zahnzwischenraum und dann Zahnabstand geschrieben. Ist das vielleicht der Unterschied ? Irgendwelche komischen Messmethoden wie aus nem 4 mm ein 5 mm wird?
Der neue Pfirschirsch fällt normal aus? PKM-1-10
THX fürs informieren. Mir wärs wahrscheinlich erst nach einigen Tagen aufgefallen, hab da keinen Blick für. Kann ich dir ne PN senden, wegen was Privatem?


Gut das der heute bei dir angekommen is. Man verlässt sich ja auf die Aussagen im Shop. Sonst hätten Goldhaar & du es ja nicht empfohlen. Ärger mich ein wenig über mich selbst, ich hab das nämlich sofort gedacht, dass der Zahnabstand geringer ist. Die Tilde hab ich überhaupt nicht gesehen und weiß auch nicht so genau wie ich die deuten soll = ungefähr, annähernd, kann bis zu, ähnlich, Zufallsverteilung oder what?Goldhaar hat geschrieben:Über Zahneinsatzkämme kann ich leider nichts sagen, aber Bumblebeenchen, der Kamm, den Du da rausgesucht hast mit ca. 5mm Zinkenabstand sieht gut aus für Locken. Ich habe auch einen mit 5mm Abstand, aber aus Pfirsichholz und bin damit seit über einem Jahr sehr zufrieden.
Optik : Is mir auch schon aufgefallen. Kantiger wie der PS in 5 mm den ich hier hab.
3-6 mm Kämme hab ich hier. Der 4 mm zum 5 mm sind 2 Zähne !! weniger. Sieht auf den ersten Blick fast gleich aus. Beim Kammpetting



Der neue Pfirschirsch fällt normal aus? PKM-1-10

THX fürs informieren. Mir wärs wahrscheinlich erst nach einigen Tagen aufgefallen, hab da keinen Blick für. Kann ich dir ne PN senden, wegen was Privatem?
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ja, das ist natürlich total blöd. Ich habe das natürlich nur geschrieben unter der Voraussetzung, dass die angegebenen Werte mit 5mm Abstand stimmen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich habe Fotos gemacht und werde sie morgen beschriften, damit das eineineindeutig ist was ich meine.
Die 5mm Kämme (alter Palo Santo und neuer Pfirsich ) sind mit gleichen Abstand, der YTX1-2a ist defintiv wie der 4mm Palo-Santo-Hornkamm. Damit behaupte ich jetzt, dass der neue Palo Santo YTX1-2a einen Zahnabstand von 4mm hat.
@Ginfizz: Der Pfirsc-Hirsch *flitz* ist wie der alte Palo Santo der 5mm Variante. Natürlich weiß ich nicht wie dein alter Palo Santo ist, denn ausgemessen habe ich es nicht. Ich geh nur nach dem was ich da habe. Morgen gibt es Fotos, wenn der Alltag mitspielt.
Klar kannst du mich anmailen. Ich glaube zu wissen worum es geht *wink*, die Welt ist manchmal winzig
.
@Goldhaar: Geht mir auch so, ich hab deswegen auch so ausführlich darauf hingewiesen.
Die 5mm Kämme (alter Palo Santo und neuer Pfirsich ) sind mit gleichen Abstand, der YTX1-2a ist defintiv wie der 4mm Palo-Santo-Hornkamm. Damit behaupte ich jetzt, dass der neue Palo Santo YTX1-2a einen Zahnabstand von 4mm hat.
@Ginfizz: Der Pfirsc-Hirsch *flitz* ist wie der alte Palo Santo der 5mm Variante. Natürlich weiß ich nicht wie dein alter Palo Santo ist, denn ausgemessen habe ich es nicht. Ich geh nur nach dem was ich da habe. Morgen gibt es Fotos, wenn der Alltag mitspielt.
Klar kannst du mich anmailen. Ich glaube zu wissen worum es geht *wink*, die Welt ist manchmal winzig

@Goldhaar: Geht mir auch so, ich hab deswegen auch so ausführlich darauf hingewiesen.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
So ich habe einige Fotos gemacht. Ich hoffe das ist selbsterklärend. Wer es nicht versteht, einfach fragen.
Es geht hier darum dass der verlinkte Kamm weiter empfohlen, auch von mir gekauft wurde und wohl einen anderen Zahnabstand ,als in der Beschreibung angegeben, hat.
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... x1-2a.html
Ich vermute mittlerweile das da irgendwas schief gelaufen ist. Denn im Shop ist ein Foto mit dem Kamm YTX1-2A mit 9 Zähnen. Meiner hat aber äh *zähl* 11. Die anderen 5 mm-Kämme haben 8 Zähne (das was zwischen Anfang und Ende des Kammes halt ist)
Kämme von A bis D durch"buchstabiert".

die beiden neuen Kämme im Vergleich, sollen beide 5 mm sein. Ich finde hier erkennt man das sehr gut, dass die unterschiedlich weit sind.

alter Palo Santo und neuer 5 mm Pfirsichholz, identische Zahnung

Hier der 4mm Hornkamm und der neue Palo Santo. Finde ich gut erkennbar, dass der neue keine 5mm sondern 4mm Abstand hat. Diese also die gleiche Zahnung haben

Zahnvergleich alter und neuer Palo Santo oder wie Ginfizz es nennt Kammpetting
. Auf gleicher Länge sind unterschiedlich viele Zähne.

Ein Gutes hat es, ich habe gelernt das zwischen Zahlen und Maßeinheit ein Leerzeichen gehört.
Ich werde dann mal "Herrn Lebaolong" anmailen -hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht- und nachfragen ob alle YTX1-2A so sind und melde mich wenn ich eine Antwort habe. Lässt sich wahrscheinlich schneller klären, als all die Fotos gemacht zu haben etc. pp., und doch wars mir so lieber. Schließlich hab ich die Aussagen (ist gut kannste kaufen, ist 4 mm anstatt 5 mm) in die Welt gesetzt und möchte das hiermit "untermauern". Das er (der YTX1-2a, wer sonst?) gewiss gut kämmt und sehr gut verarbeitet ist, ist ein anderes Thema.
Es geht hier darum dass der verlinkte Kamm weiter empfohlen, auch von mir gekauft wurde und wohl einen anderen Zahnabstand ,als in der Beschreibung angegeben, hat.
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... x1-2a.html
Ich vermute mittlerweile das da irgendwas schief gelaufen ist. Denn im Shop ist ein Foto mit dem Kamm YTX1-2A mit 9 Zähnen. Meiner hat aber äh *zähl* 11. Die anderen 5 mm-Kämme haben 8 Zähne (das was zwischen Anfang und Ende des Kammes halt ist)
Kämme von A bis D durch"buchstabiert".

die beiden neuen Kämme im Vergleich, sollen beide 5 mm sein. Ich finde hier erkennt man das sehr gut, dass die unterschiedlich weit sind.

alter Palo Santo und neuer 5 mm Pfirsichholz, identische Zahnung

Hier der 4mm Hornkamm und der neue Palo Santo. Finde ich gut erkennbar, dass der neue keine 5mm sondern 4mm Abstand hat. Diese also die gleiche Zahnung haben

Zahnvergleich alter und neuer Palo Santo oder wie Ginfizz es nennt Kammpetting


Ein Gutes hat es, ich habe gelernt das zwischen Zahlen und Maßeinheit ein Leerzeichen gehört.
Ich werde dann mal "Herrn Lebaolong" anmailen -hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht- und nachfragen ob alle YTX1-2A so sind und melde mich wenn ich eine Antwort habe. Lässt sich wahrscheinlich schneller klären, als all die Fotos gemacht zu haben etc. pp., und doch wars mir so lieber. Schließlich hab ich die Aussagen (ist gut kannste kaufen, ist 4 mm anstatt 5 mm) in die Welt gesetzt und möchte das hiermit "untermauern". Das er (der YTX1-2a, wer sonst?) gewiss gut kämmt und sehr gut verarbeitet ist, ist ein anderes Thema.
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑