Des Kurzhaarfisch TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#136 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich präsentiere: Starfishs erster Wuppelduppel. Gibt es eigentlich noch einen anderen Namen dafür? LWB mit der Schlaufe am Anfang zweimal um die Hand rum, damit die Basis nicht so dick und knubbelig wird.
Sitzt super mit der Flexi in L und gefällt mir von der Struktur grade besser als der normale LWB. Wird die nächsten Tage weiter getestet.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:47, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#137 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Erst knoten, dann toben! / Beebutt Buns / so lang wie noch nie
Gestern Abend trug ich seitliche Keulenzöpfe, aus Frust darüber, dass zwei seitliche Beebutt Buns heute einfach nicht klappten. Soweit so gut, zum Rumchillen und Film gucken mit Freunden kein Problem. Allerdings saß ich irgendwann draußen (der Film war doof ...) und habe mit Bekannten, ihrem Kind und noch einem Besucherkind Stockbrot gemacht, bis die Kinder auf die Idee kamen, Capoeira sehen zu wollen. Das endete darin, dass meine Zöpfe mehrfach mit den Spitzen und unteren Längen über raue Steinplatten geschleift wurden, bevor ich mich dafür entschieden habe, sie zusammenzuknoten. Drei Knoten, hielt aber auch nur so lala.
Auf dem Heimweg habe ich es dann nochmal versucht mit den Beebutt Buns, die klappten dann plötzlich wieder. Ich mache die mit Zopfgummi in der Pferdeschwanzbasis, damit die an der richtigen Stelle landen, das macht das mit dem Drehen etwas schwieriger irgendwie. Und bei zwei Dutts ist das Verhältnis von Länge zu Umfang ja noch weitaus ungleicher als wenn ich mit allen Haaren zusammen nur einen Dutt mache, das ist eine elendige Wickelei.

Momentan teste ich seitliche Beebutt Buns als alternative Sportfrisur, für wenn ich nicht so streng aussehen mag und auch nicht so viel mit dem Kopf direkt auf dem Boden bin. Heute Abend beispielsweise ist erst Musiktraining und dann vorgezogene Monatsroda (für November) mit Besuch aus anderen Gruppen. In der Roda mache ich im Spiel bislang nicht wirklich Akrobatik außer mal Rad schlagen, und selbst meine verhunzte Queda de rins geht mit der Frisur. Und mein Matrix-Move (ausweichen durch hintenüberbeugen Richtung Brücke) sowieso. Auch wenn ich den eigentlich nicht machen soll.

Meine Spitzen habe ich übrigens heute Morgen mit einer Mischung aus Sheabutter und reichhaltigen Ölen gepflegt sowie etwas später den Rest Gesichtscreme von meinen Händen in den unteren 30 cm verteilt. Die Spitzen wollen aber gleich noch mehr Öl. Sesam wahrscheinlich. Noch drei Wochen bis zu meinem Geburtstag und hoffentlich Hosenbund, ab da wird dann so langsam die geschädigte Wolle getrimmt. Momentan habe ich glaube ich wieder ein starkes V, das schon in Fairytale Ends übergeht, da kann ich gut die längsten Strähnen immer mal etwas kappen ohne gleich Kantenschneideaufwand zu betreiben. Den gönne ich mir vielleicht direkt vor Weihnachten. Vielleicht findet sich dann oder Anfang das neuen Jahres jemand aus der Region, der mir ein ordentliches, flaches V schneiden mag. Auf jeden Fall sind meine Haare aktuell so lang wie noch nie - selbst wenn ich in meinen frühen Teeniejahren doch schonmal etwa bei Taille war, ich selbst bin seitdem doch noch ein gutes Stück gewachsen und immer mehr Haare überqueren momentan die Taille.

Ich glaube, das ist mein erster Post ohne Smilies ... so, da: :mrgreen:
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#138 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Sportfrisur Nr. 2
Freitag bei der Roda und heute beim Workshop habe ich tatsächlich die ganze Zeit zwei tiefe, seitliche Beebutt Buns getragen, und sie haben es ziemlich gut überstanden :) Um den Neuwuchsflausch im Schach zu halten, habe ich wie sonst beim Amishbun auf beiden Seiten jeweils das obere/vordere Drittel der Haare zu einem kleinen Engländer geflochten. Mini-Engländer und die restlichen Haare der entsprechenden Seite wurden dann mit einem Zopfgummi gesichert, nochmal gut gekämmt und stramm eingedreht, bis ich zwei lustige Antennen am Hinterkopf hatte, die jeweils noch mit einem weiteren Zopfgummi befestigt wurden.
Ein Foto habe ich noch nicht, vielleicht schaffe ich es Montag vor dem Training. Den verschwitzten Fettkopf heute nach vier Stunden Workshop (und gestrigem Öl-Condi-Kur-Malheur) wollte ich nicht unbedingt für die Nachwelt festhalten und außerdem hatte ich schlechte Laune :ugly:
Zuhause flechte ich meist nur die kleinen Engländer und binde mir zwei Pferdeschwänze (bwz. mache nach dem letzten Durchkämmen Keulenzöpfe daraus), ich kann mir also auf dem Weg in der Bahn dann immer noch überlegen ob ich daraus einen Amishbun oder zwei kleine Dutts bauen will.
Ich bin ganz froh, jetzt zumindest zwei halbwegs taugliche Frisuren zur Auswahl zu haben. Amishbun ist einen Tick bequemer, dafür aber etwas aufwendiger und sieht vor allem strenger aus. Die seitlichen Beebutts klappen nicht immer auf Anhieb und wippen ein bisschen mit (je nach Grundstimmung ein leichter Nervfaktor), sehen aber meiner Ansicht nach etwas verspielter und jünger aus und passen irgendwie besser zu meiner Kopfform. Und sie sind auch im feuchten Zustand leichter zu entwirren, da weniger Flechtkrams dran ist.

Aufbrauchen
Fast alle:
- der Urtekram-Condi (meist als Öl-Condi-Kur angewendet, reicht noch für eine halbe Portion)
- die Henna-Seife (vorläufig als nach-dem-Sport-Seife designiert, bei der es nicht so schlimm ist wenn sie mir in der Sporthallendusche mal durch die Gegend schwimmt, sich in der Seifendose auflöst, oder ich sie vergesse; das Stück reicht noch für zwei bis drei Wäschen und ein zweites Reststück ist eventuell noch irgendwo vorhanden)
- Haarseife "Bromberry Hair" (Reststück 1 ist aufgebraucht, ein als Probestück zurückgehaltenes Stück ist noch da und wird wohl zwischendurch mal nach und nach weggewaschen, ich mag die Seife eigentlich doch ganz gern, geht nur nicht zu oft hintereinander)
- alte Reisegröße des Granatapfel-Condis von Alterra (noch für zwei bis drei Anwendungen in den unteren Längen; wird eventuell doch nochmal nachgekauft, da bislang von den günstigen Condis wirklich der mit dem besten Ergebnis bei mir)

In letzter Zeit komplett aufgebraucht:
- Oliven-Kokos-Seife von Windbluemchen
- Haaröl Bio-Aprikosenkernöl
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#139 Beitrag von Kurzhaarfisch »

So sah meine Sportfrisur heute aus. Ist nicht sehr ordentlich geworden, da ich zuhause keine Zeit mehr hatte und mal wieder ohne Kamm und Spiegel in der Bahn hantiert habe. Allerdings habe ich auch nur ein bisschen beim Aufwärmen mitgemacht (mal wieder erkältet ...), dementsprechend sind die Haare auch weniger zerzaust als sonst.
Interessanterweise halten die Beebutts auch viel besser, wenn ich das vordere obere Drittel erst zu Zöpfen verarbeite. Vielleicht feiert der Neuwuchsflausch sonst einfach zu sehr eine Ausbruchsparty :nixweiss:

Nachtrag: die erste dicke Strähne hat laut Langziehtest eindeutig Capoeirakordelhöhe erreicht (also in etwa mittlerer Hosenbund) :helmut: die beiden Strähnen rechts und links davon haben jetzt etwa 2 1/2 Wochen Zeit, das auch noch zu schaffen, damit mein Ziel "Hosenbund bis zum Geburtstag" zumindest halbwegs ungeschönt erreicht ist.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#140 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Erdolchte Zimtschnecke
... oder auch: der Versuch, einen Cinnamon mit einer Forke festzustecken. Die Forke ist mit ca. 10,2 cm NL selbst in einem nicht allzu strammen Cinnamon immer noch viel zu lang für mich :shock: Allerdings habe ich auch noch nicht ganz den Dreh raus, wie ich sie durch beide Windungen gleichzeitig stecken muss, damit die Windungen dann nebeneinander statt übereinander liegen. Vielleicht wird es also noch besser.

Taper und dessen Beseitigung ...
Ich bin wirklich gespannt, wie die Haare aussehen und der Haarschmuck sitzt, wenn der Taper nach und nach weniger wird. Momentan sitzt der dichte Blob gefühlt auf APL bis maximal BSL, alles darunter wird dann ziemlich schnell dünner. Durch die Locken fällt es offen meist nicht so auf, aber spätestens wenn ich einen strammen Zopf flechte oder eben einen Dutt wickele merke ich dann doch wieder, dass ich am Ende nur noch ein paar dünne Strähnchen in der Hand habe. Es ist durch die Trimms in den vergangenen Monaten zwar schon etwas besser geworden, aber grade im Vergleich zum durch Neuwuchs immer dicker werdenen Zopfanfang ist mir bei dem übrigbleibenden Zöpfchen auf den letzten 10 cm dann doch echt naja, vielleicht nicht direkt zum heulen zumute, aber es macht mich definitiv nicht glücklich.

Ich freue mich grade richtig auf den nächsten großen Trimm im Dezember/Januar, ich überlege sogar, wieder auf ganz knapp Taille+ zurückschneiden zu lassen. Das wären bis dahin teilweise schon über 5 cm die wegkämen, aber ich hätte endlich Ruhe und könnte auch wieder bis unten hin flechten ohne mir fast die Finger abzubrechen. Kürzer als Taille mag ich aber einfach nicht mehr tragen in absehbarer Zeit, das ist bei mir irgendwie die Grenze bei der ich früher immer kurz vorher (spätestens) aufgegeben habe, weil es dann zu splissig und aufwendig wurde und ich auch generell einfach keine Lust mehr hatte. Rückschnitt auf kürzer als Taille würde mich daher wieder zu sehr verleiten, noch mehr abzuschneiden.
Die Frage ist nun noch, welche Kantenform ... ganz grade geht momentan noch nicht und finde ich auch absolut nicht schön. Mein Favorit ist zum Lockenoffentragen eigentlich ein flaches V, aber da die Strähnen hinten in der Mitte irgendwie schneller wachsen (bzw. einige sich nicht so wellen wie die anderen, eine ist sogar komplett glatt) würde auch ein flaches U schnell wieder zu einem V oder gar Y werden, wie ich meine Wolle so kenne.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#141 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Erdolchte Zimtschnecke die zweite

Heute schien die Sonne, da konnte ich endlich mal wieder eine Holzforke ausführen ohne Angst vor Hamburger Schietwetter.
Diesmal habe ich wegen des großen, fluffigen Schals den Cinnamon etwas höher angesetzt, was bislang aber nur mit Zopfgummibasis klappt - wenn ich die Haare einfach so hochnehme und direkt dutte, habe ich oft starke Wellen im Nacken, sodass ich dann am Ende eine Beule unterhalb des Dutts sitzen habe. Also wurden die Haare vor dem Dutten stramm zusammengebürstet und in einen mittelhohen Pferdeschwanz gebunden, den ich dann in Ruhe aufrollen konnte. Die Forkenstecktechnik ist immer noch übungsbedürftig, aber immerhin hält das Teil auch nach Rennen, Treppensteigen und Busfahren noch und der Dutt war auch hoch genug, um die Forke mit ihren spitzen Enden von sämtlichen Kleidungsstücken fernzuhalten.
Silberglitzer kann man glaube ich auf dem Bild auch erahnen (das im Nacken ist aber in echt eher goldblond als silber, hab da irgendwie eine hellere Strähne).
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#142 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Neue Seife und T-Shirt-Experiment
Nachdem ich in letzter Zeit wieder mit mittelhohen Überfettungen zwischen 8% und 13% gewaschen habe (zuletzt ein Stück "Wolkenschaf" von Anna Blume, das über Umwege zu mir gelangt ist, meine Haare mögen es ganz gerne), wurde heute zum ersten Mal seit mehreren Wochen wieder eine Seife mit hoher ÜF getestet. Silberfischchen hat mir netterweise ein Stück vom Perlmuttchen (23% ÜF) zukommen lassen. Unbeduftet, riecht eben dezent nach Öl und Seife. Nach einem schaumlosen Momentauf hatte ich dann plötzlich einen großen Berg cremigen Schaum auf dem Kopf. Wie üblich habe ich zweimal gewaschen und am Ende zweimal mit Apfelessig gerinst (Zitronensaft lasse ich im Moment weg, im Winter sind meine Haare sowieso immer so trocken).

Bei der ersten Wäsche hatte ich plötzlich verfilzte Strähnen und Knoten in der Hand und musste erstmal vorsichtig entwirren. Dabei hatte ich doch extra vor dem Waschen mit dem Tangle Teezer alles schön glatt gebürstet. Vielleicht hätte ich nicht gestern C/O mit dem Locken-Condi von Balea Professional machen sollen? :nixweiss:
Beim zweiten Waschdurchgang war ich vorsichtiger, aber ein bisschen Geknote gab es trotzdem irgendwie. Mit der Rinse war es dann aber wieder halbwegs in Ordnung und ich konnte mit den Fingern durchkämmen.

Vielleicht macht die Seife einfach noch mehr Haarstruktur als ich sonst direkt nach dem Waschen habe? Bin mal gespannt wie es nachher aussieht.

Jedenfalls habe ich spontan eine Idee umgesetzt, die ich schon länger mal testen wollte. Ich habe hier einige zu klein gewordene T-Shirts rumliegen, und meine rauhen Riesenbadetücher sind nicht so der Knüller als Handtuchturban. Also habe ich mir ein geringeltes Shirt gegriffen, das noch nicht so ausgeleiert ist, und habe die Haare nach kurzer Zeit aus dem Handtuch befreit. T-Shirt verkehrt herum über den Kopf gezogen (also mit der Kopföffnung voran), Haare durchgezogen, T-Shirt bis zur Stirn hochgezogen.

Durch die Locken reicht die Länge des T-Shirts noch grade eben, nur eine vorwitzige Strähne (vermutlich die strukturlose aus dem Nacken) guckt unten raus. Trägt sich angenehmer als irgendein Tuchgewurstel und die Haare tropfen mir nicht auf die Tastatur. Ganz nass würde ich die Haare wohl nicht da rein tun, das Shirt wäre ja in Sekundenschnelle durchgeweicht. Aber Antrocknen und dann da rein werde ich zuhause mal ab und zu testen wenn ich Zeit habe. Über Nacht wäre es bei meinem Rumgewälze eher kritisch, ich hätte etwas Angst, dass mir das Teil wieder über den Hals rutscht und mich im Schlaf erwürgt. Oder ich muss es oben zuknoten :rofl:
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 06.02.2018, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#143 Beitrag von Ruby Gloom »

Ahaahahaha :bauchweh_vor_lachen: Jau super mit dem T-Shirt. Dachte schon du ploppst jetzt, als ich nur das Bild ohne Erklärung gesehen habe.

Der erdolchte Cinnamon sieht gut aus. Ich bin nur nicht so der Fan von Zopfgummibasis, aber ein paar Abstriche macht man halt immer.
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#144 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Was genau ist eigentlich "ploppen"? Ich kann es mir irgendwie grob vorstellen, aber gleichzeitig auch wieder nicht ...

Edit: hab es mal ausführlich gegoogelt ... ich hatte mir tatsächlich was anderes drunter vorgestellt, dachte man wickelt die Haare locker in ein Tuch o.ä. ein, sodass sie wie in einer Art Sack/Beutel hängen. Auf die Idee, mir die Locken am Kopf festzuditschen, wäre ich nicht gekommen ^^'' Wird ein anderes Mal getestet, aber ich halte es auch einfach nicht lange mit Turban auf dem Kopf aus.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#145 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Haarschmuckupdate
Eigentlich wollte ich ja ein Rudelfoto von meiner kleinen Haarschmucksammlung machen. Inzwischen ist alles eingetrudelt, aber ich habe nicht wirklich die Zeit und Lust dazu gefunden. Und wie es aussieht, kommt demnächst tatsächlich noch ein Teil dazu. Ich brauche ja schließlich noch eine regentaugliche Forke, vorzugsweise unter 10 cm NL. Nun wird es eine zweizinkige Metallforke mit Mallorn-Blatt (Lothlorien lässt grüßen^^) von BlackRaven.

Von den Flexis trage ich nach wie vor diejenigem mit dem Compass Rose Design am meisten. Mit der in XS habe ich gestern ein wenig experimentiert. Ein hochgeklappter Pferdeschwanz funktioniert und sieht auch ganz ok aus, fühlt sich aber vom Sitz her nicht so optimal an. Einen Tornado kann ich damit auch grade eben so feststecken. Am Ende hatte ich dann doch wieder zwei seitliche Beebutt Buns und um die Basis von dem einen habe ich dann die Flexi als Deko gepackt. Eigentlich bräuchte ich dann noch eine zweite, damit es symmetrisch wird ;) U-Pins mit dem Design habe ich (oder die mich?) auch schon angeguckt, aber mir ist der Knick bei diesen Förkchenpins suspekt. Ich hatte mal eine kleine Billigforke mit so einem Knick (BB *hust*) und damit kam ich gar nicht klar beim Stecken und es rutschte dauernd wieder raus.
Auf jeden Fall ist bei den Flexis vorerst Kaufstopp angesagt. Wenn ich mir irgendwann sicher bin, dass ich auf Dauer L statt M und vielleicht XS statt Mini tragen werde, wird der Seesternkrams noch upgegradet. Von den bisherigen Designs her würde ich aktuell wohl nur dann eine Ausnahme machen und doch zu schlagen, wenn mir mal günstig eine Spring is in the Hair über den Weg laufen sollte. Eigentlich wollte ich mal irgendwann noch mit Flexis basteln, aber dazu trage ich die Teile aktuell einfach zu selten bzw. wenn greife ich doch wieder auf mein Lieblingsstück zurück.

Meinen kürzeren, türkisen Ed (12,4 cm) versuche ich gegen einen in der gleichen Länge zu vertauschen. Ich hätte doch lieber was in einem etwas dunkleren Türkis, Petrol, oder einem sonstigen Blauton. Wenn sich was findet wär es schön, aber wenn nicht darf er halt hierbleiben.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#146 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Oh, vorweihnachtliche Post :post:
Weil ich momentan nicht so fit bin sitze ich viel unmotiviert zu Hause. Grade klingelte es an der Tür und der Postbote brachte mir ein kleines Päckchen. Huch, ich hatte doch gar nix bestellt was heute schon da sein könnte?

Da hat mir die liebe Ruby doch tatsächlich ein Gläschen weihnachtliches Kakaobuttermousse geschickt :helmut:
*keksfreu*
Es riecht dezent nach Orangen und Zimt, und laut eines ersten Mini-Tests an Händen und Gesicht ist der Anteil an Zimtöl auch so gering, dass ich bei sparsamer Verwendung nicht allergisch darauf reagiere (neulich hatte ich einen kleinen "Unfall" mit Zimtöl und daraus resultierenden Ausschlag). Nachher wenn ich nach dem Duschen den Dutt neumachen muss wird das Mousse direkt mal für die Spitzen getestet.

Danke! :knuddel:
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#147 Beitrag von Ruby Gloom »

Super :) viel Spaß beim testen. Hatte schon Angst der Zimt macht Probleme... Berichte dann, wie du sie findest.
Aber findest du echt die riecht dezent? Ich finde sie riecht sehr intensiv so direkt in Glas ^^ naja so unterschiedlich kann Wahrnehmung sein. Vielleicht auch nur weil ich weiße wieviel Orangenöl drin ist (und doch schafft es es nicht die paar Tropfen Zimtöl zu übertünchen)
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#148 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich habe eine großzügige Menge in die noch feuchten unteren Längen umd Spitzen geknetet und jetzt paar Stunden später ist es komplett weg und die Haare sind zwar ein bisschen weich, aber wieder eher trocken :shock: muss wohl morgen nachfüttern, übernachte heut auswärts und hab das Mousse nicht mitgenommen.
Und ich finde es riecht anfangs angenehm leicht nach Orange, und wenn ich es zwischen den Fingern verreibe/anwärme kommt der Zimtduft durch.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#149 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Krakententakelhaarfotos
Als ich vorhin noch schnell was für die morgige Deutschstunde kopierte fiel mir auf, dass meine Haare neben dem Drucker lustige Schatten an die Wand warfen.
Ich sehe Tentakel, die Frage ist nur, ob Krake oder Qualle ... aber ich hasse Quallen, von daher interpretiere ich mir einen Tintenfisch auf den Kopf.

Und ein Kontrollfoto verriet mir: da versuchen rechts und links ein paar Tentakel aus der ungekämmten Seetangkolonie zu entweichen und der Schwerkraft zu trotzen :rofl:

Die Haare wurden übrigens weitestgehend im T-Shirt getrocknet, diesmal unten zugeknotet zu einer Hängematte für die Haare. Am Ende war der Stoff aber nasser als die Haare und der Rest durfte dann ganz normal lufttrocknen, tropfte ja nicht mehr.
Tagsüber war ich heute wieder mit der Dymondwoodforke im verbeultem Cinnamon unterwegs, diesmal durfte die Forke mit in die Kirche und ist auch hinterher zu Hause beim Wäsche waschen und Ausmisten (Angriff auf das vermüllte Kunstregal) unfallfrei dringeblieben.

Schluss des Wochenend-End-Geblödels (kann man das überhaupt so bilden? Ein Kompositumsmonstrum an -end-Silben ...), ab morgen muss ich wieder ernst sein und Wortformen verklickern. Und versuchen, mich auf ein Stipendium zu bewerben. Konzentration, wo bist du? Immerhin bin ich gesundheitlich wieder halbwegs auf dem Damm, vielleicht finde ich meine Konzentration und Motivation ja im Laufe der Woche in einer der Sporthallen. In drei Wochen insgesamt nur etwa 5 oder 6 Stunden wirklich Sport gemacht, ich dreh grad so minimal am Rad.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:50, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Starfish's TB - Rumtoben mit Tüdelhaaren ;)

#150 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Lothlorienforke
Heute war schon meine neue Forke im Briefkasten und ich konnte es nicht lassen, sie direkt in die noch feuchten Haare zu tüdeln.
Ich habe noch etwas mit dem ungewohnt breiten Zinkenabstand zu kämpfen, daher heute nur ein struppiger Kelte, der Cinnamon sah noch schlimmer aus :hintermirher:
Die neue Forke ist kürzer als meine Dymondwoodforke und etwas weniger spitz, vielleicht verträgt sie sich dann besser mit Schals. Zum arbeiten würde ich sie allerdings nicht tragen, dafür ist sie dann doch zu verspielt. Aber vielleicht auf meiner Geburtstagsfeier, wobei ich mich da auch rücklings auf die Sitzsäcke fallen lassen können will. (Args, vier Verben hintereinander, pardon.) Oder an Weihnachten :verliebt:
Schade, dass die Mottogeburtstagsparty einer Freundin schon letztes Jahr zum Erscheinen des letzten Hobbitfilms war.
Zuletzt geändert von Kurzhaarfisch am 19.04.2020, 02:50, insgesamt 1-mal geändert.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Antworten