Seifenwäsche Nr. 3
Ich habe eben zum dritten Mal mit Seife gewaschen. Der Ansatz hatte es auch schon wieder nötig (Tag 3). Die Längen waren eigentlich noch ganz schön, allerdings musste ich sie nach der letzten Shampoowäsche mehrmals pflegen: 1x gab es Logona Repairöl und HM Cotton Candy Creme für Längen und Spitzen, nachdem ich sie ausnahmsweise und ungeplant draußen ein paar Stunden offen getragen habe und gestern Abend habe ich nochmal BWS, Jojobaöl und HM Cotton Candy Creme benutzt.
Mein Ablauf heute war etwas anders als die beiden anderen Male, da ich stehend in der Dusche gewaschen habe. Und ich habe doch wieder eine andere Seife probiert, anstatt die von der letzten Wäsche ein zweites Mal zu testen.
- Seifenstück (Pflegeseifen Cool Mint - 4% ÜF) ca. 5-10 Minuten vorher in warmem Wasser eingelegt
- Haare in der Dusche stehend ordentlich nass gemacht
- Seife in der Hand aufgeschäumt und den Schaum in den Haaren (v.a. Ansatz und ansatznahe Längen sowie ein bisschen in den Längen und Spitzen) verteilt und ein bisschen einmassiert
- dabei habe ich immer wieder Wasser vom Einweichen dazugenommen (aber auch das war diesmal kaum nötig, weil diese Seife toll geschäumt hat, fast noch besser als die von der 2. Wäsche)
- lange mit warmem Wasser ausgespült (diesmal fühlten sich die Haare sehr wachsig und fast klebrig an)
- anschließend habe ich eine saure Rinse gemacht (2 EL Himbeeressig auf ca. 1 Liter lauwarmes Leitungswasser) und wieder gründlich ausgespült (danach fühlten sie sich nicht mehr so klebrig aber irgendwie belegt an, gequietscht hat da jedenfalls nix

)
- zur Sicherheit habe ich als Abschluss wieder Alverde Z/A Condi in den Längen benutzt und dann erst warm und später eiskalt ausgepült
Aktuell ruhen die Haare noch im Handtuchturban und ich bin wieder sehr gespannt auf das Ergebnis! Ich hoffe, dass ich zumindest so wie nach den letzten beiden Seifenwäschen frisiert das Haus verlassen kann, da ich morgen früh einen wichtigen beruflichen Termin habe und keine Zeit hätte nochmal zu waschen.
Für den Rücken war die heutige Prozedur im Stehen wesentlich angenehmer. Dadurch dass die Seife so gut schäumte, hat das alles auch nicht sooo lange gedauert, aber mir war schon ziemlich kalt zwischendurch. Also von daher würde ich eigentlich langfristig gerne überkopf mit Seife waschen. Aber erstmal schauen, wie das heute funktioniert hat
Ergebnis (07.10.2015):
Das Ergebnis ist grundsätzlich ganz ok, aber noch ausbaufähig
Das Positive:
- die Hare glänzen mehr als sonst
- Ansatz- und Ponybereich sind diesmal sehr sauber geworden
- die Längen sind auch ok, nicht ganz so schön wie bei der ersten Wäsche, aber auch nicht so trocken und pflegehungrig wie nach einer Shampoowäsche
- die Kopfhaut hat nicht gejuckt o.ä.
- ich habe nicht merkbar mehr Haare verloren als in den letzten Tagen/Wochen zuvor (ggf. etwas erhöht durch saisonalen leichten HA)
Das Negative:
- die Haare hinten am Nackenansatz sind etwas strähnig
- die Haare lassen sich nicht so gut kämmen und kommen mir recht klettig vor
Insgesamt wirken die Haare etwas belegt und sind nicht schön fluffig/voluminös, so dass das Offentragen zur Zeit nach einer Seifenwäsche nicht möglich wäre. Dazu kommt, dass bisher immer irgendeine Partie klätschig/strähnig war, was man nur frisiert mehr oder weniger gut kaschieren konnte. Unter der Woche wäre das also absolut unproblematisch, da ich meine Haare zur Arbeit eh immer hochstecke.
Es scheint so, als wäre tatsächlich meine Waschmethode Schuld am Klätsch, denn beim Waschen im Stehen sind die Haare am Ansatz und Co ja diesmal sehr gut sauber geworden. Dafür die Haare unten im Nacken nicht, aber die habe ich auch nicht wirklich eingeschäumt. Auch die Längen haben eventuell etwas weniger Schaum als sonst abbekommen. Ich werde da mal weiter rumprobieren.