Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#16 Beitrag von esmues »

also ich wasche alle 2-4 tage.eigentlich versuche ich immer 2 mal die woche zu waschen,nur ich versuche es nicht auf teufel komm raus.es gibt phasen in denen sie mehr fetten und dann wasche ich sie auch 3 mal die woche,einfach weil es mir wichtig ist,mich wohlzufühlen und weil ich finde,dass man den fettigen ansatz schnell sieht und streng zurückgebundenes haar steht mir einfach nicht.ist der ansatz fettig sieht es mir zu angeklatscht aus.ich versuche,so gut es geht den 2 mal die woche rhytmus zu halten,aber wie gesagt,es ist mir wichtig,mich noch wohlzufühlen.ich habe auch das gefühl,dass manchmal auch hormone dafür verantwortlich sind,wenns mal wieder doller fettet.seit ich verdünntes shampoo anwende scheint es besser zu werden!ansonsten helfe ich auch manchmal mit babypuder nach,um das waschen hinauszuzögern.ich bürste übrigens 2 mal täglich mit der wildsau.ich habe nicht das gefühl,dass sie davon schneller fettig werden,im gegenteil,ich habs mal zum vergleich nur mit kamm und ohne wildsau versucht,ergebnis:fettet schneller,haare sind schwerer zu frisieren,kopf juckt wie sonstwas!
gründe,warum ich das haarewaschen herauszögern will:
-weniger waschen=weniger schnelles nachfetten.in zeiten als ich sie jeden tag gewaschen hatte,fetteten sie schon nach wenigen stunden nach.
-zeitmangel!haare nass machen,shampoo rein,auswaschen ist dabei noch das geringste problem,schlimmer ist die lange trockenzeit.gerade im winter muss man sich dazu ja zeit nehmen,man kann ja nicht mit klatschnassen haaren raus.
-weniger waschen also=mehr zeit für andere dinge.
Benutzeravatar
Julara
Beiträge: 210
Registriert: 31.03.2007, 18:52
Wohnort: Braunschweig / Nähe Ulm

#17 Beitrag von Julara »

Passt vielleicht nicht ganz hier rein..... aber ich habe von Februar bis Oktober starken Heuschnupfen. Wenn ich mir die Haare nicht jeden Tag abends wasche, bekomm ich morgens die Augen nicht auf, weil die Pollen von den Haaren übers Kopfkissen in meine Augen wandern.

Hat da wer einen Trick? Ich schlafe mit geflochtenem Zopf.

Wenn ich nur mit Wasser wasche, werd ich die Pollen nie wirklich los :-(

Ich kann 2 Tage ohne waschen auskommen, wenn ich tagsüber nicht draussen war (und somit keinen Kontakt mit Pollen hatte) allerdings fängt meine Kopfhaut dann extrem an zu jucken. Also "muss" ich am 3. Tag waschen um mich nicht totzukratzen :?
Benutzeravatar
Philophilia101
Beiträge: 154
Registriert: 18.03.2007, 21:17
Wohnort: Hintertupfingen

#18 Beitrag von Philophilia101 »

die einzige möglichkeit bestünde wenn man nur mit kopftuch rumrennt. aber da du wohl (genau wie ich) davon weniger angetan sein könntest is ne wäsche jeden tag wohl unausweichlich. hast dus schon mit ner sauren rinse nach der WO wäsche probiert? danach gibts bei mir eig keine probleme mehr
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#19 Beitrag von Tanzfee »

Ganz ehrlich gesagt, ist es dann in deinem Fall wahrscheinlich besser du wäschst deine Haare, wenn du draußen warst. Hast du sie denn draüßen auch zusammengebunden evtl. sogar geduttet? Wenn nicht, dann versuch das vielleicht mal. Kann ja sein, dass sich dann nicht allzuviele Pollen in den Haaren verfangen und du kannst einen Tag länger warten?!
Oder du benutzt ein Kopftuch... :irre: Ist aber nichts für jeden denke ich!?
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von Merin »

Ich zögere hinaus, weil ich Zeit sparen will, aber auch um meine Haare und Kopfhaut zu schonen. Letztlich ist das Sebum ja eine Schutzschicht und wenn man weiß, dass der Körper auf der Haut 24 Stunden braucht um den Säureschutzmantel wieder aufzubauen nachdem er abgeseift wurde, sollte man alle Körperstellen möglichst selten mit Seife behandeln. Der Kopf ist ja auch fast immer ungeschützt durch Kleidung. Kehrbusch hat die Haare mal mit nem teuren Angorapulli verglichen: Der wird auch nicht mit jeder Wäsche besser, sondern man wäscht ihn so selten wie möglich. Wenn man sich mal überlegt wie oft ein Haar im Laufe seines Lebens gewaschen wird ist das bei langen Haaren einfach eine beträchtliche Strapaze.
Für mich ist aber auch wichtig, dass mir Haarewaschen einfach nicht so nen Spaß macht und es dann ewig dauert bis die Zotteln trocken sind.

Bei meinen glatten Haaren sieht man das Fett im Ansatz nicht wenn ich nen Zopf trage. Mein Pony ist ja fast nie fettig, das täuscht dann wohl auch noch...

Zum Heuschnupfen: Hast du es mal versucht den mit Alternativen Methoden in den Griff zu bekommen? Ich habe heute gelesen, dass es Leute gibt, die ihn nicht hatten, wenn sie vegane Ernährung in der Heuschnupfenzeit mit Homöopathie kombinierten.
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#21 Beitrag von Barcabelle »

@ Julara

Täglich den Kopfkissenbezug wechseln, könnte auch einen positiven Effekt haben...

Oder vielleicht mal die trockenen Haare vor dem Schlafengehen mit einem Mikrofaserhandtuch ganz ganz sanft durchwuscheln/frottieren. Ich werf nochmal ein extra "ganz sanft" hinterher, damit bei dem Wort "frottieren" kein Aufschrei durch die Menge geht (Haare strapazieren, etc.) :wink:
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Julara
Beiträge: 210
Registriert: 31.03.2007, 18:52
Wohnort: Braunschweig / Nähe Ulm

#22 Beitrag von Julara »

Merin hat geschrieben: Zum Heuschnupfen: Hast du es mal versucht den mit Alternativen Methoden in den Griff zu bekommen? Ich habe heute gelesen, dass es Leute gibt, die ihn nicht hatten, wenn sie vegane Ernährung in der Heuschnupfenzeit mit Homöopathie kombinierten.
Ich hatte vor Jaaahren sone Desensibilisierung. Danach gings erst richtig los mit der Allergie :(

Bei veganer Ernährung würd ich eingehen - ich trinke etwa 1 Liter Milch am Tag. Und die brauch ich auch irgendwie. Homöopathie zahlt meine Kasse nicht.... und als "Hartzi" hab ich da selber auch kein Geld für.

Ich habs auch schon mit Schwarzkümmelöl versucht. Also so ca. 2 Monate vor der Pollenflugzeit damit anfangen, jeden Tag eine Kapsel, den ganzen Sommer über. Aber nur mit mässigem Erfolg.

Allerdings hab ich seit 1 Jahr den Eindruck, dass die Allergie sich weiter verlagert. Meine Lebensmittel- und Konservierungsstoff-Allergien nehmen zu, während der Heuschnupfen etwas weniger wird...

Werd mal nachfragen, wie es mit Akkupunktur aussieht.... hab aber keine grosse Hoffnung, dass ich das bekomm.


sry, fürs OT *jetzt damit aufhör*
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#23 Beitrag von Merin »

Vielleicht kann das mal der Mod abtrennen, als "Haare und Heuschnupfen" oder so? Ich mach jetzt nämlich mal OT weiter... :twisted:
Ich hatte vor Jaaahren sone Desensibilisierung. Danach gings erst richtig los mit der Allergie
Das ist Schulmedizin und ich kenne kaum Leute, bei denen es half.
Bei veganer Ernährung würd ich eingehen - ich trinke etwa 1 Liter Milch am Tag.
Nun das könnte ein Teil des Problemes sein. Gerade bei Milchprodukten wird es bei vielen Heuschnupflern viel schlimmer. Wieso weiß ich nicht, hab das aber immer mal gehört.
Homöopathie zahlt meine Kasse nicht.... und als "Hartzi" hab ich da selber auch kein Geld für.
Hihi, Hartzi trifft Hartzi. Ich bin in einem Tauschring und zahle meine Homöopathin in Tauschwährung. Ich betreue dann Kinder oder flicke Kleidung dafür. Geht also so ganz geldlos. Außerdem zahlen ab 1.4. viele gesetzliche Kassen Homöopathie, wenn ein Kassenarzt sie macht! Also frag bei deiner Kasse mal an, wenn es dich interessiert.
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#24 Beitrag von Tanzfee »

Wann und wie oft warst du denn schon beim Arzt zur Desensibilisierung? Die wirkt oft erst nach Jahren! Man braucht Geduld dabei!
Du hast natürlich schon schlechte Vorraussetzungen dafür, wenn deine Allergene sich immer wieder verschieben! (oder mehrere dazu kommen)
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#25 Beitrag von Sausebraus »

Bei mir war das so:
ich wusch alle 2 Tage. Irgendwann laß ich das man es nicht so oft machen sollte und versuchte es zuerst vergebens.
Irgendwie kämpfte ich mich auf alle 3 Tage hinauf.
Alle 4 Tage schien mir ein Ding der unmöglichkeit!
Ich brauchte ca 3 Monate um auf 4 Tage zu kommen und urplötzlich, ohne irgendetwas dazuzutun, (eigentlich weis ich noch immer nicht wie das zugegangen ist) hatte ich einen 5 Tge Rythmus.

Mein erklärtes Ziel wäre 1x wöchentlich bei annehmbaren aussehen!
Am 5 tag ist bei meinen Haaren das waschen wirklich fällig.
die Spitzen und Längen sind zwar schön und fettfrei, aber am Kopf hab ich so bis zu den Ohren runter stark verfettete Haare. man siehts zwar nicht so arg wenn ich einen Dutt trage, aber ich fühl mich dann einfach nicht mehr wohl!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#26 Beitrag von CocosKitty »

3 Monate *neid*...

Ich eier seit Oktober/November da rum und schaff immer noch kaum 3 Tage. Aber ich ziehs trotzdem durch *entschlossen guck*.

Ich hoff ich schaff irgendwann 3 Tage, ohne dass die Haare am 3. Tag aussehn wie ******.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#27 Beitrag von Zakara »

Ich wasche so alle 5 bis 6 Tage. Das mach ich schon seit etlichen Jahren so & am 6. Tag ist der Ansatz wirklich fettig, so dass man sie nur zusammengebunden tragen kann.
Daraufhingearbeitet habe ich eigentlich nicht, es hat sich vielmehr daraus ergeben, dass meine Haare eh erst so am 3. Tag nach der Waesche schoen ausgesehen haben :? Das ruiniert man sich ja nicht durch vorzeitiges Waschen *gg*

Ambitionen, die Waesche noch laenger hinauszuzoegern habe ich eigentlich nicht, kann mit diesem Waschrythmus super leben.

Tlw (durch dummes Shampoo Hopping) war ich schon drauf und dran, mir den Waschrythmus zu ruinieren nach dem Motto: Shampoo hat geloost -> man waescht tags drauf noch mal, weil man sich so unwohl fuehlt... Das ein paar mal hintereinander & die Haare fetten deutlich schneller..
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#28 Beitrag von Barcabelle »

Derzeit wasche ich noch 3x die Woche und mein Ziel ist es, auf 2x waschen zu kommen. Mit den Santeprodukten fahre ich da ganz gut, merke ich, das wird schon.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#29 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich war ja auch mal bei einem einmal die Woche Rhythmus, allerdings kam dann immer irgendwas dazwischen und jetzt hab ich mir das also wieder fein zur Sau gemacht.
Viele Leute verstehen meinen Haarfimmel auch nicht, weswegen es auch ein Ding der Unmöglichkeit ist, denen zu erklären, warum die Haare etwas strähnig sind und warum ich sie nicht wasche. Mir ist das immer etwas unangenehm, wenn ich darauf angesprochen werde (einige Leute dürfen das auch, da stört es mich nicht, weil ich die Leute kenne bzw. einschätzen kann) und deswegen wasche ich sie lieber einmal mehr.
Eigentlich ist das echt irrsinnig, aber ich hab so schon immer das Gefühl, dass mich alle Leute komisch angucken, da will ich das nicht noch durch fettige(re) Haare bestärken. 8-[
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#30 Beitrag von Merin »

Aber wenn du nen Zopf oder Dutt trägst sieht das doch keiner?

Ich überleg grad woher das kommt, dass ich mir in diesem Forum so uneitel vorkomme. Ich glaube, ich bin auch wirklich unterdurchschnittlich eitel, aber es hängt wohl auch vom Umfeld ab. Seit ich die Schule verlassen habe interessiert es kaum jemanden, ob ich etwas fettige Haare habe oder nicht. Es wird einfach hingenommen wie ich aussehe (wenn es nicht grad ganz schräg ist). So machen es einem einige Umfelder wohl viel leichter als andere die Haarwäsche hinauszuzögern.
Antworten