"Naturfrisöre"
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: "Naturfrisöre"
Hallo zusammen,
ich war Anfang Juni bei Monika Enghusen (bzw. bei ihrer Mitarbeiterin) in Hamburg. Ich hatte Glück mit dem Termin, musste nur 2 Wochen auf meinen Samstagstermin warten, weil jemand abgesagt hatte.
Ich war total zufrieden. Der Laden ist klasse (halt viel Holz, Naturkosmetik, Holzkämme und Wildschweinbürsten, Öle, Düfte, ein bisschen Esoterik). Die Behandlung fand ich toll, beim "Erstbesuch" nehmen die sich in der Regel immer eine Stunde Zeit, um aufzuklären (man soll seine Pflegeprodukte von zu Hause mitbringen). Gut, da gab es jetzt bei mir nicht viel zu "bekehren", aber die anschließende Farbberatung in Sachen PHF und das Färben hat mich sehr begeistert. Schneiden durfte sie einen halben Zentimeter, und da hat sie sich auch genau dran gehalten.
Was ich auch gut fand, dass auf der HP genau stand, mit welchen Kosten man zu rechnen hat.
Liebe Grüße
ich war Anfang Juni bei Monika Enghusen (bzw. bei ihrer Mitarbeiterin) in Hamburg. Ich hatte Glück mit dem Termin, musste nur 2 Wochen auf meinen Samstagstermin warten, weil jemand abgesagt hatte.
Ich war total zufrieden. Der Laden ist klasse (halt viel Holz, Naturkosmetik, Holzkämme und Wildschweinbürsten, Öle, Düfte, ein bisschen Esoterik). Die Behandlung fand ich toll, beim "Erstbesuch" nehmen die sich in der Regel immer eine Stunde Zeit, um aufzuklären (man soll seine Pflegeprodukte von zu Hause mitbringen). Gut, da gab es jetzt bei mir nicht viel zu "bekehren", aber die anschließende Farbberatung in Sachen PHF und das Färben hat mich sehr begeistert. Schneiden durfte sie einen halben Zentimeter, und da hat sie sich auch genau dran gehalten.
Was ich auch gut fand, dass auf der HP genau stand, mit welchen Kosten man zu rechnen hat.
Liebe Grüße
Re: "Naturfrisöre"
Ja genau ich hatte eine Erstbehandlung und habe die gleichen Erfahrungen gesammelt wie Jiny.evalina hat geschrieben:Loretta, hast du eine Erstberatung gehabt und was hast du machen lassen?
Überlege immer noch ob ich zum Spitzenschneiden da mal hin gehe, ob sich das lohnt.
Erst wurde meine aktuelle Pflege besprochen, dann meine Wünsche, dann gab es eine Kopfhautmassage mit der WBB, darauf eine Ölkur für die Kopfhaut (wurde auch einmassiert, mit Neemöl von Dr.Hauschka), dazu Rosenöl-Serum (von Less is more) in die Spitzen und Längen.
Gewaschen wurde im Liegen (mit welchem Shampoo habe ich leider vergessen), nach dem waschen wurde mir "Lindengloss" von Less is more in die Haare gesprüht.
Dann wurde geschnitten und zum Abschluss wurde kurz angeföhnt, als letztes Leave-in gab es noch so etwas wie eine Haarcreme in die Längen (von The organic Pharmacy, den Produktnamen hab ich vergessen)
Insgesamt habe ich mich gut beraten gefühlt, es wurde so geschnitten wie besprochen und der Umgang mit Haaren entspricht deutlich mehr meinen Vorstellungen als bei meinem sonstigen Friseur .... nur den Friseurmeister fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, hinterher jedoch ganz nett (wir mussten erst mal eine "gemeinsame Welle" finden^^)
Also ja ich finde es lohnt sich auch nur zum Spitzenschneiden dort hin zu gehen

1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... 
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Re: "Naturfrisöre"
Jiny, seit ich deinen Erfahrungsbericht gelesen hab spukt es mir mehr denn je in meinem Kopf rum einen Termin bei Just Nature zu machen.
Was mich noch davon abhält ist so ein bisschen der Preis, 99€ für "nur " Spitzen schneiden lassen bei Erstberatung ist für nen Studenten schon nicht wenig.
Deshalb interessiert mich, was ihr so habt machen lassen um mir vielleicht ein Bild machen zu können, ob ich es nun probieren will oder nicht.
Mein bisheriger Friseur ist per se nicht schlecht außer er erwischt ne nicht mehr ganz frische (scharfe) Schere und ist ca. 60€ billiger, nur mal bisschen Spitzen bekommen die da schon hin.
Deshalb die Überlegung und mein großes Interesse an Testberichten.
Was mich noch davon abhält ist so ein bisschen der Preis, 99€ für "nur " Spitzen schneiden lassen bei Erstberatung ist für nen Studenten schon nicht wenig.
Deshalb interessiert mich, was ihr so habt machen lassen um mir vielleicht ein Bild machen zu können, ob ich es nun probieren will oder nicht.
Mein bisheriger Friseur ist per se nicht schlecht außer er erwischt ne nicht mehr ganz frische (scharfe) Schere und ist ca. 60€ billiger, nur mal bisschen Spitzen bekommen die da schon hin.
Deshalb die Überlegung und mein großes Interesse an Testberichten.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: "Naturfrisöre"
@Evalina, wenn du auch noch hingehst, können wir demnächst zu dritt ein mini LHN Treffen bei just nature abhalten 

1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... 
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Re: "Naturfrisöre"
Haha, ich nehme euch dann als Verstärkung mit
Ihr wacht dann darüber, dass es blos kein cm zu viel wird.

angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: "Naturfrisöre"
Hier (KLICK) sind auch Bilder vor und nach meiner Erstbehandlung. Ich muss wirklich sagen die Friseurin hat bei mir perfekt den dünnen Teil abgeschnitten und keinen cm mehr als nötig. Ich kann allerdings nur sagen wie die eine Friseurin dort ist, weil ich immer nur bei ihr war. Wie die anderen dort sind kann ich nicht sagen. Ich gehe seitdem auch immer zu ihr. Bei der Erstbehandlung war folgendes dabei:
- ein Gespräch über meine aktuelle Pflege, darüber wie geschnitten werden soll und meine Ziele (zB. lang wachsen lassen) + Tipps zur Verbesserung der Pflege
- Kopfhaut wird Stück für Stück angeschaut und auch die Haare werden genauer angeschaut
- längere Massage mit Wildschweinborste
- Massage mit Öl
- waschen der Haare mit verdünntem NK Shampoo
- schneiden & am Schluss Haare etwas anföhnen
Nach der Erstbehandlung geht man immer zum Nachschnitt der kostet dann 59-79€. Da wird eigentlich das selbe gemacht nur das Gespräch dauert nicht so lange wie am Anfang und die Kopfhaut wird nur noch grob angeschaut.
- ein Gespräch über meine aktuelle Pflege, darüber wie geschnitten werden soll und meine Ziele (zB. lang wachsen lassen) + Tipps zur Verbesserung der Pflege
- Kopfhaut wird Stück für Stück angeschaut und auch die Haare werden genauer angeschaut
- längere Massage mit Wildschweinborste
- Massage mit Öl
- waschen der Haare mit verdünntem NK Shampoo
- schneiden & am Schluss Haare etwas anföhnen
Nach der Erstbehandlung geht man immer zum Nachschnitt der kostet dann 59-79€. Da wird eigentlich das selbe gemacht nur das Gespräch dauert nicht so lange wie am Anfang und die Kopfhaut wird nur noch grob angeschaut.

- Vanilleblüte
- Beiträge: 438
- Registriert: 09.06.2015, 22:59
- Wohnort: Schwarzwald
Re: "Naturfrisöre"
Ich war heute zum ersten Mal bei einem Naturfriseur (mit Culum Natura-Produkten) und bin total begeistert!
Die Beratung war top, ich habe mich in meinen Wünschen absolut verstanden gefühlt, es gab eine sehr angenehme WBB-Massage, Haare waschen in so einem Halb-Liegestuhl mit gepostertem Waschbecken war sehr angenehm, es wurden wirklich nur die Spitzen geschnitten (1-2 cm) und mit sehr schöner Kante; ich habe zum ersten Mal mit PHF färben lassen, Beratung und Ergebnis waren absolut super - und das Ganze war mit 90€ (für insgesamt 3 kurzweilige Stunden) vielleicht 5€ teurer als mein letzter Besuch bei einem herkömmlichen Friseur (mit waschen, schneiden, färben).
Die Beratung war top, ich habe mich in meinen Wünschen absolut verstanden gefühlt, es gab eine sehr angenehme WBB-Massage, Haare waschen in so einem Halb-Liegestuhl mit gepostertem Waschbecken war sehr angenehm, es wurden wirklich nur die Spitzen geschnitten (1-2 cm) und mit sehr schöner Kante; ich habe zum ersten Mal mit PHF färben lassen, Beratung und Ergebnis waren absolut super - und das Ganze war mit 90€ (für insgesamt 3 kurzweilige Stunden) vielleicht 5€ teurer als mein letzter Besuch bei einem herkömmlichen Friseur (mit waschen, schneiden, färben).
Re: "Naturfrisöre"
Ich war bei unserer Naturfriseurin hier vor Ort: http://www.kirstenkelting.de/home.html und muss sagen, dass es mir deutlich, deutlich besser gefallen hat.
(Vorsicht, langer Beitrag mit durchaus esoterischen Touch!)
(Bei Bedarf kann ich auch noch ein Vorher/Nachher Bild reinstellen.)
Ich wirklich jedem ängstlichen Langhaar, das sich nicht traut, selbst Hand anzulegen, normalen Friseuren (verständlicherweise) kein Vertrauen (vergeblich) schenken will - und/oder sich mal was Gutes tun will, einen Besuch beim Naturfriseur nur ans Herz legen.
Übrigens!
Die Ausbildung zum/zur Naturfriseur*in ist in Deutschland noch nicht ganz normenkonform, dh. die Azubis haben zwar einen Naturfriseur als Ausbildungort, müssen jedoch dennoch in der Berufsschule mit herkömmlichen Mitteln und Wegen arbeiten. In Österreich ist die Naturfriseurausbildung bereits staatlich anerkannt.
(Vorsicht, langer Beitrag mit durchaus esoterischen Touch!)
- Versteckt:Spoiler anzeigen
(Bei Bedarf kann ich auch noch ein Vorher/Nachher Bild reinstellen.)
Ich wirklich jedem ängstlichen Langhaar, das sich nicht traut, selbst Hand anzulegen, normalen Friseuren (verständlicherweise) kein Vertrauen (vergeblich) schenken will - und/oder sich mal was Gutes tun will, einen Besuch beim Naturfriseur nur ans Herz legen.
Übrigens!
Die Ausbildung zum/zur Naturfriseur*in ist in Deutschland noch nicht ganz normenkonform, dh. die Azubis haben zwar einen Naturfriseur als Ausbildungort, müssen jedoch dennoch in der Berufsschule mit herkömmlichen Mitteln und Wegen arbeiten. In Österreich ist die Naturfriseurausbildung bereits staatlich anerkannt.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Re: "Naturfrisöre"
Es gibt in Köln-Bayenthal und auch in der innenstadt einen Naturfriseur: biofriseur-koeln.de
Ich war noch nicht da, aber die website klingt sehr vielversprechend und die preise finde ich auch völlig ok. werde ich mir demnächst mal einen termin machen.
Ich war noch nicht da, aber die website klingt sehr vielversprechend und die preise finde ich auch völlig ok. werde ich mir demnächst mal einen termin machen.
- KleineHimbeere
- Beiträge: 18
- Registriert: 08.10.2014, 20:10
- Wohnort: Vechta
Re: "Naturfrisöre"
http://www.friseurhalfter.de/40626.html
Kann ich in Bielefeld super empfehlen
Sind alles ganz liebe Mädels und man kann selber entscheiden, ob man mit KK oder reine NK behandelt werden möchte. Bei den Farben kann man ebenso zwischen PHF und Chemie auswählen und man darf auch das eigene Shampoo zum Waschen mitbringen.
Kann ich in Bielefeld super empfehlen

Sind alles ganz liebe Mädels und man kann selber entscheiden, ob man mit KK oder reine NK behandelt werden möchte. Bei den Farben kann man ebenso zwischen PHF und Chemie auswählen und man darf auch das eigene Shampoo zum Waschen mitbringen.
2a/b, Mii (ZU 7,5 cm ohne rauswachsenden Pony)
Ziel: Erstmal Steißlänge, danach Ende offen
CPL Wildkatzenblond mit Blondierleichen

Ziel: Erstmal Steißlänge, danach Ende offen

CPL Wildkatzenblond mit Blondierleichen

Re: "Naturfrisöre"
Staub wegpustet
Ich gönne mir endlich morgen den Naturfrisörbesuch!
Habe ich schon laaange vor und habe tatsächlich einen in meiner Nähe gefunden:
http://www.naturfriseur-schoecker.de/
Ich bin sowas von gespannt!
Ich gönne mir endlich morgen den Naturfrisörbesuch!

Habe ich schon laaange vor und habe tatsächlich einen in meiner Nähe gefunden:
http://www.naturfriseur-schoecker.de/
Ich bin sowas von gespannt!

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Re: "Naturfrisöre"
Ich war gestern das aller-allererste mal in meinem Leben bei einem Naturfriseur, hier: http://naturfriseur-ott.de/ Für alle im Großraum Nürnberg/Neumarkt/Opf. sehr gut erreichbar.
Gleich vorweg: Es war eine Offenbarung für mich. Noch niemals vorher hatte ich so ein Erlebnis beim Friseur und war am Ende fast den Tränen nahe vor Freude.
Ich habe den Termin sehr schnell bekommen, weil eine Kundin abgesagt hatte, das fand ich natürlich toll. Die Atmosphäre im Salon ist sehr gemütlich, warme gelb-Orange-Töne, alles sehr geschmackvoll eingerichtet.
Angelika, meine Friseurin, nahm sich unglaublich viel Zeit, sie hörte mir zu, ich erzählte Ihr, dass ich ewig nicht schneiden war, was ich so mit meinen Haaren mache, was ich mir wünsche und sie fing dann erstmal zu bürsten an. Ich hätte schnurren können, so gut tat das.
Gewaschen wurde im Liegen, so schön! Mit einem Mikroorganismen-Eiswürfel, damit wusch sie alle Rückstände der Haarseife, Öl etc. heraus. Sie massierte den Eiswürfel etwa 15 Minuten ein, so schööööön!
Heraus kam mein tatsächlicher Haar-Zustand, nämlich 10 cm Färbeleichen am unteren Ende. Das hatte ich vorher noch nie so gespürt, die Haare waren da hart und irgendwie künstlich. Alle anderen Haare weich und geschmeidig.
Da Angelika meine Angst vorm Schneiden merkte, einigten wir uns auf 5 cm, die ich nicht bereue. Meine Haare wirken, obwohl viel kürzer,irgendwie deutlich länger. Sie sind voll und fallen in tolle Locken, die ich ewig nicht hatte.
Sie färbte mit Oliebe-Haarfarbe, obwohl sie auch CulumNatura haben, meinte sie, diese würde weicher sein und besser zu mir passen. Der Rotton war genau der, den ich mir vorgestellt hatte.
Ich habe mir ein Shampoo von hair Resource und eine Art Kur, ebenfalls von dieser Firma mitgenommen. Außerdem eine Wildschweinborstenbürste. Ich bürste von nun an täglich, das tat so gut.
Und ich gehe da wieder hin, ganz bald. Die restlichen 5 cm Färbeleichen sollen auch weg.
Am Ende hat sich Angelika bei mir für mein Vertrauen in sie bedankt, das habe ich auch noch nie erlebt.
Alles in allem war es ein wunderbares Erlebnis. Gekostet hat es mich (mehr als 3 Stunden Aufenthalt mit Färben, schneiden, insgesamt 3x Massage) knapp 100,-€, dazu kommen natürlich das Shampoo, Kur und Bürste)
Gleich vorweg: Es war eine Offenbarung für mich. Noch niemals vorher hatte ich so ein Erlebnis beim Friseur und war am Ende fast den Tränen nahe vor Freude.
Ich habe den Termin sehr schnell bekommen, weil eine Kundin abgesagt hatte, das fand ich natürlich toll. Die Atmosphäre im Salon ist sehr gemütlich, warme gelb-Orange-Töne, alles sehr geschmackvoll eingerichtet.
Angelika, meine Friseurin, nahm sich unglaublich viel Zeit, sie hörte mir zu, ich erzählte Ihr, dass ich ewig nicht schneiden war, was ich so mit meinen Haaren mache, was ich mir wünsche und sie fing dann erstmal zu bürsten an. Ich hätte schnurren können, so gut tat das.
Gewaschen wurde im Liegen, so schön! Mit einem Mikroorganismen-Eiswürfel, damit wusch sie alle Rückstände der Haarseife, Öl etc. heraus. Sie massierte den Eiswürfel etwa 15 Minuten ein, so schööööön!
Heraus kam mein tatsächlicher Haar-Zustand, nämlich 10 cm Färbeleichen am unteren Ende. Das hatte ich vorher noch nie so gespürt, die Haare waren da hart und irgendwie künstlich. Alle anderen Haare weich und geschmeidig.
Da Angelika meine Angst vorm Schneiden merkte, einigten wir uns auf 5 cm, die ich nicht bereue. Meine Haare wirken, obwohl viel kürzer,irgendwie deutlich länger. Sie sind voll und fallen in tolle Locken, die ich ewig nicht hatte.
Sie färbte mit Oliebe-Haarfarbe, obwohl sie auch CulumNatura haben, meinte sie, diese würde weicher sein und besser zu mir passen. Der Rotton war genau der, den ich mir vorgestellt hatte.
Ich habe mir ein Shampoo von hair Resource und eine Art Kur, ebenfalls von dieser Firma mitgenommen. Außerdem eine Wildschweinborstenbürste. Ich bürste von nun an täglich, das tat so gut.
Und ich gehe da wieder hin, ganz bald. Die restlichen 5 cm Färbeleichen sollen auch weg.
Am Ende hat sich Angelika bei mir für mein Vertrauen in sie bedankt, das habe ich auch noch nie erlebt.
Alles in allem war es ein wunderbares Erlebnis. Gekostet hat es mich (mehr als 3 Stunden Aufenthalt mit Färben, schneiden, insgesamt 3x Massage) knapp 100,-€, dazu kommen natürlich das Shampoo, Kur und Bürste)
1c, Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
Hennagefärbt
ZU 6 cm je nach Tagesform
Hennagefärbt
ZU 6 cm je nach Tagesform
Re: "Naturfrisöre"
Hallo allerseits
Da möchte ich doch auch von meinem Erlebnis mit dem Naturfriseur Besuch bei "Tauber" in Bad Homburg (Nähe Ffm) berichten, auch, wenn es schon ein Weilchen her ist.
Vorweg muss gesagt sein, dass ich seit jeher so meine Probleme mit Friseuren habe, schon lange bevor ich mir wirklich Gedanken um ordentliche Haarpflege gemacht habe.
Meine Mutter war aber zuvor ein paar Mal in dem Salon und ist hellauf begeistert, also habe ich mich aufgerafft und dem Ganzen eine Chance gegeben.
Optisch macht dieser schon gut etwas her, ist auf 3 Räume mit 2 Etagen verteilt, schön hell, man hört keinen Verkehrslärm und es ist sehr schön mit viel Holz ausgestattet. Als ich an einem Nachmittag unter der Woche dort war, war auch nur wenig los und ich bin sofort dran gekommen.
Angefangen wurde mit einer Kopfhautmassage, sowie Entwirrung der Haare mit einer Naturborstenbürste, was mir soweit auch gar nicht schlecht gefallen hat. Währenddessen hat mir die ausgesprochen gesprächige Dame allerhand Sachen über Naturkosmetik und Inhaltsstoffe beigebracht, die ich eigentlich schon wusste, scheinbar gehört sich das so ^^
Anschließend ging es zum Waschen auf so einer Holzliege im Nebenraum mit Fokus auf dem Ansatz. Hier wurde auch erklärt, dass man die Spitzen nicht einshampoonieren muss und sie so schonen kann. Das kam mir natürlich sehr gelegen!
Soweit so gut, weiter zum Schneiden!
Hier hat es für mich leider nicht mehr so gut funktioniert. Es sollten lediglich die kaputten Spitzen etwas ab und möglichst wenig Länge. Die Haare wurden mir nass geschnitten und auch nicht komplett trocken geföhnt (was eigentlich okay ist, weil ich Föhnen eh nicht mag, da fluffen mir die Haare immer so auf!), immerhin war es Hochsommer, da kann sowas auch noch draußen trocknen
Leider habe ich dann beim nächsten Kämmen festgestellt, dass durch meine unregelmäßigen Wellen die Kante schief war. Sprich: Zur einen Seite hin kürzer, was durch die eigentlich gerade Kante noch mehr auffiel.
Naja, ich habe mich geärgert, wieder wachsen lassen und seither keinen Friseur mehr besucht
Lange Rede, kurzer Sinn:
Auch, wenn ich wohl kein Fan von Friseurbesuchen werde, war das doch bisher der beste, den ich mitgemacht habe! Die Athmosphäre war angenehm, es stank nicht nach Haarspray und Föhnluft und man hat keine Silikonbomben aufgeschwatzt bekommen. Am Ende gabs sogar noch ein Zettelchen mit Informationen über Inhaltsstoffe fürs Portemonnaie!
Gezahlt habe ich für Bürsten, Waschen, Schneiden, (Anföhnen) so um die 50€ ohne Rabatt, da hätte ich echt mir mehr gerechnet!
Alles in Allem gebe ich meine Empfehlung ab, man sollte vielleicht mehr kommunizieren, als ich das getan habe

Da möchte ich doch auch von meinem Erlebnis mit dem Naturfriseur Besuch bei "Tauber" in Bad Homburg (Nähe Ffm) berichten, auch, wenn es schon ein Weilchen her ist.
Vorweg muss gesagt sein, dass ich seit jeher so meine Probleme mit Friseuren habe, schon lange bevor ich mir wirklich Gedanken um ordentliche Haarpflege gemacht habe.
Meine Mutter war aber zuvor ein paar Mal in dem Salon und ist hellauf begeistert, also habe ich mich aufgerafft und dem Ganzen eine Chance gegeben.
Optisch macht dieser schon gut etwas her, ist auf 3 Räume mit 2 Etagen verteilt, schön hell, man hört keinen Verkehrslärm und es ist sehr schön mit viel Holz ausgestattet. Als ich an einem Nachmittag unter der Woche dort war, war auch nur wenig los und ich bin sofort dran gekommen.
Angefangen wurde mit einer Kopfhautmassage, sowie Entwirrung der Haare mit einer Naturborstenbürste, was mir soweit auch gar nicht schlecht gefallen hat. Währenddessen hat mir die ausgesprochen gesprächige Dame allerhand Sachen über Naturkosmetik und Inhaltsstoffe beigebracht, die ich eigentlich schon wusste, scheinbar gehört sich das so ^^
Anschließend ging es zum Waschen auf so einer Holzliege im Nebenraum mit Fokus auf dem Ansatz. Hier wurde auch erklärt, dass man die Spitzen nicht einshampoonieren muss und sie so schonen kann. Das kam mir natürlich sehr gelegen!
Soweit so gut, weiter zum Schneiden!
Hier hat es für mich leider nicht mehr so gut funktioniert. Es sollten lediglich die kaputten Spitzen etwas ab und möglichst wenig Länge. Die Haare wurden mir nass geschnitten und auch nicht komplett trocken geföhnt (was eigentlich okay ist, weil ich Föhnen eh nicht mag, da fluffen mir die Haare immer so auf!), immerhin war es Hochsommer, da kann sowas auch noch draußen trocknen

Leider habe ich dann beim nächsten Kämmen festgestellt, dass durch meine unregelmäßigen Wellen die Kante schief war. Sprich: Zur einen Seite hin kürzer, was durch die eigentlich gerade Kante noch mehr auffiel.
Naja, ich habe mich geärgert, wieder wachsen lassen und seither keinen Friseur mehr besucht

Lange Rede, kurzer Sinn:
Auch, wenn ich wohl kein Fan von Friseurbesuchen werde, war das doch bisher der beste, den ich mitgemacht habe! Die Athmosphäre war angenehm, es stank nicht nach Haarspray und Föhnluft und man hat keine Silikonbomben aufgeschwatzt bekommen. Am Ende gabs sogar noch ein Zettelchen mit Informationen über Inhaltsstoffe fürs Portemonnaie!
Gezahlt habe ich für Bürsten, Waschen, Schneiden, (Anföhnen) so um die 50€ ohne Rabatt, da hätte ich echt mir mehr gerechnet!
Alles in Allem gebe ich meine Empfehlung ab, man sollte vielleicht mehr kommunizieren, als ich das getan habe

2a/b, iii (ZU 11,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 102cm (Steiß, optische Hüfte)
...langsam wird das Kämmen interessant
NHF: dunkelblond Kupfer oder auch "Schönwetterrot" :p
...langsam wird das Kämmen interessant
NHF: dunkelblond Kupfer oder auch "Schönwetterrot" :p
Re: "Naturfrisöre"
Ich war vor ca 2 Wochen nach 5 1/2 Jahren überhaupt mal wieder bei einem Friseur und dachte mir, wenn schon wieder Friseur, dann gleich mal einen Naturfriseur testen.
Ich war dann bei Bettina Molinari in Berlin-Zehlendorf und sehr zufrieden. Falls jemand einen ausführlichen Erfahrungsbericht lesen will, ich habe einen Post dazu hier geschrieben:
http://durchgrueneaugen.de/2016/10/mein ... inari.html

Ich war dann bei Bettina Molinari in Berlin-Zehlendorf und sehr zufrieden. Falls jemand einen ausführlichen Erfahrungsbericht lesen will, ich habe einen Post dazu hier geschrieben:
http://durchgrueneaugen.de/2016/10/mein ... inari.html
Haartyp: 1b F 8,5 Länge: 70,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (21.07.2015)
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram